Suchergebnisse

  1. M

    EWA 6000 Akku plötzlich tot

    die Arbeit lohnt nicht, alle Wechselakkus die ich anfangs so repariert hatte, waren nach 1 bis 2 Monaten wieder defekt...wechsel am Besten alle Einzelzellen aus.
  2. M

    Biete Interesse an E-scooter Prototypen Umbau?

    Ich baue derzeitig DocGreen Ewa6000 Roller um auf LiFePO4 und Natrium-Ionen Batterien. Falls Interesse besteht, möchte ich die Roller hier zu einem vernünftigen Preis weiterverkaufen. Mir geht es vorrangig um den Umbau und Erfahrung sammeln und Feedback von den Käufern erhalten....zum...
  3. M

    EWA 6000 Akku plötzlich tot

    Das Problem dabei ist, wenn du dir den Akku neu kaufst, hast du die genauso schlechte Akkuzusammenstellung ja wieder. Der Akku hält ungefähr 1 bis 1,5 Jahre, weil 1. die Zellen eine sehr schlechte Qualität haben und 2. das BMS beschissen designt wurde, was die Zellen in kürzerer Zeit um...
  4. M

    EWA 6000 Akku plötzlich tot

    Das Ladegerät ist ok, eine etwas höhere Ladespannung ist herstellerspezifisch, auch wenn was anderes drauf steht....so lange die Ladespannung nicht über 42,5V geht passt das. Das BMS ist auch ok, wenn das BMS defekt ist, geht gar nichts mehr, da alle Schutzarten im verwendeten Sinowealth IC...
  5. M

    EWA6000 BMS Problemsuche

    Nach einigen Tests der Platine bin ich sehr zufrieden, die Erwärmung bei vollem Balancierungsstrom ist minimal. Die Balancierung der Zellen hat sich auch beschleunigt. Habe die ersten Akkupacks mit dem BMS getestet, gab keine Probleme. Als nächstes baue ich mir einen modularen programmierbaren...
  6. M

    EWA6000 BMS Problemsuche

    hier mal ein neuer Stand des selbst entwickelten Escooter BMS. Ich habe zusätzlich zum passiven Balancieren ein aktives Balancieren hinzugefügt. Die Idee ist, beim Ladevorgang und möglichen Zellspannungsdrift von älteren Zellen soll das passive Balancieren ab 100mV und das zusätzliche aktive...
  7. M

    Akkuqualität bei ePowerFun ePF1

    so funktioniert das leider nicht ;) hier mal eine Schaltungserklärung, was ich so weit erkannt habe. Daher frage ich mich, ob die Billighersteller überhaupt Balancierung einbauen. Also vorne geht nix mit Balancierung, wenn dann kann nur hinten was dafür bestückt sein...oder es ist wie beim DOC...
  8. M

    Akkuqualität bei ePowerFun ePF1

    wenn ich deine Bilder vom BMS sehe, kann ich aber keine Balancierwiderstände erkennen, ist die Leiterplatte auch hinten drauf bestückt oder wo sollen die sein?
  9. M

    Akkuqualität bei ePowerFun ePF1

    Konntest du die Akkukapazität und den Innenwiderstands der neu gekauften Zellen feststellen, ob diese überhaupt 3,5Ah haben? Ich habe auf deinen Bildern gesehen, dass ihr bei eurem Batteriemanagement auch keine Balancierung auf der Leiterplatte verbaut wurde, wie bei den EWA6000. Mittlerweile...
  10. M

    EWA6000 BMS Problemsuche

    mit dem neu designten BMS bin ich sehr zufrieden. Das BMS schaltet jetzt bei 4,2V anstatt 4,25V ab, desweiteren schaltet der Akku bei 2,8V anstatt 2,7V ab. Also exakt so, wie es eigentlich sein sollte. Der Spannungsfall am Innenwiderstand der neuen BMS Schaltung ist durch die besseren Mosfets...
  11. M

    EWA6000 BMS Problemsuche

    Also das neu designte BMS ist angekommen. Hier mal ein Vergleich zu den 3 anderen BMS des EWA6000. Werde mich jetzt an die Messungen machen und das BMS prüfen... Edit: habe das Design möglichst kompakt gehalten, weil ich als nächsten Schritt entweder ein zusätzliches aktives Balancieren einbaue...
  12. M

    EWA6000 BMS Problemsuche

    Habe ganz vergessen hier zu erwähnen...habe das neue BMS für den EWA6000 endlich mal zuende entwickelt. Die Platine hat einen geänderten BMS Chip, passives Balancieren und bessere Mosfets drauf. Müsste kommende Woche ankommen, werde sie durchtesten und hier paar Bilder posten. Die AKku...
  13. M

    EWA 6000 Akku plötzlich tot

    Also du hast am Akku 35V gemessen, das Ladegerät eingesteckt und die Lampe am Ladegerät war grün...also der Akku wurde nicht geladen? Dann ist der Akku eher defekt. Sobald im Akku ein 3er Parallel Zellenverbund Unterspannung/Überspannung hat, oder defekt ist, werden die Lade/Entladestromkreis...
  14. M

    EWA 6000 Akku plötzlich tot

    Hast du einen Spannungsmesser um die Akkuspannung direkt zu messen? Das Ladegerät kann die Spannung nicht messen. Die Lampe am Ladegrät bleibt grün, wenn der Akku defekt ODER voll geladen ist. Wenn die Lampe Rot wird, wird geladen..dann ist auch das BMS ok. Ohne Spannungsmesser kommste hier...
  15. M

    EWA 6000 Akku plötzlich tot

    Das Ladegerät läd auch nicht, wenn der Akku defekt ist. Ums kurz zu erklären, du hast Mosfets im Ladekreis und Entladekreis. Sobald der BMS Chip irgendwo einen "Error" des Akku erfasst, sperrt er die Mosfets in beiden Stromkreisen. Die Spannung musst du nicht mit Belastung messen, tot ist tot...
  16. M

    EWA6000 BMS Problemsuche

    wirklich keine gute Wahl...wenn du mit dem Akku überhaupt 5km kommst
  17. M

    EWA6000 BMS Problemsuche

    leider kann ich dir keinen empfehlen, da ich den Wechselakku mit Zellen und BMS selbst eher neu aufbaue. Es gibt zwar Ersatzakkus zum reinschieben, aber dazu habe ich keine Erfahrungswerte.
  18. M

    EWA6000 BMS Problemsuche

    Also ich habe mittlerweile eine eigene Platine designt mit Balancierung, die aber derzeit für andere Prototyp Projekte verwendet wird. Die Originale Platine im EWA6000 kannst du echt nur wegwerfen. Ich kann dir nur davon abraten, die Verdrahtung mit B+ B- so durchzuführen, du überbrückst damit...
  19. M

    EWA 6000 Schloss ausbauen

    bei mir war der Schlüssel mal abgebrochen, habe das Schloss aufgebohrt und alle restlichen Teile Schlossteile wiederverwendet. Ersatzschloss war von Alieexpress 16mm https://de.aliexpress.com/item/32971057878.html
  20. M

    Akku okay, aber Scooter lässt sich nicht einschalten nach einiger Zeit der Nichtbenutzung.

    jupp, sehe ich auch so habe dir ein Bild angehängt, von einer BMS Beschaltung. Es sind 2 entgegengesetz "verkabelte" NPN-Mosfets welche Ground schalten. Wenn der Entlademosfet vom BMS Chip nicht auf "aktiv" geschalten wird, hast du zwar Spannung am Ausgang, aber keinen Stromfluss. @kamy hat...
Oben