Suchergebnisse

  1. R

    E-Scooter-Helm und seine Lebensdauer: Wie lange hält ein Helm?

    Ein Helm schützt den Kopf zuverlässig vor schweren Verletzungen, doch kein Helm hält ewig. Materialalterung, häufige Beanspruchung und Umwelteinflüsse setzen Helmen im Laufe der Zeit zu. E-Scooter-Fahrer sollten wissen, wann ihr Helm aus Sicherheitsgründen auszutauschen ist. Dabei hängt die...
  2. R

    E-Scooter & Alkohol: Wie viel Promille sind maximal erlaubt?

    Seit der Einführung in 2019 haben sich E-Scooter als beliebtes Verkehrsmittel in deutschen Städten etabliert. Doch wer einen E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr nutzt, muss sich an dieselben Regeln halten wie Fahrer von motorisierten Fahrzeugen. Eine der wichtigsten Regelungen betrifft den...
  3. R

    E-Scooter Akku und der Wh-Wert: Der meist unterschätzte Reichweiten-Wert!

    Die Reichweite ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines E-Scooters. Viele Käufer verlassen sich dabei auf die Herstellerangaben. Doch die basieren oft auf idealen Bedingungen und sind wenig aussagekräftig für den realen Einsatz. In einer fundierten Kaufberatung sollte daher unbedingt der...
  4. R

    E-Scooter-Frühjahrscheck: So wird der E-Scooter fit für die neue Saison!

    Endlich ist der Frühling da und damit die perfekte Zeit, den E-Scooter aus dem Winterschlaf zu holen. Bevor er wieder auf die Straßen kommt, ist ein ausgiebiger Frühjahrscheck unverzichtbar. So wird sichergestellt, dass der E-Scooter einwandfrei funktioniert und sicher unterwegs ist. Denn eine...
  5. R

    E-Scooter Versicherung 2025/2026: Ab 01.03. gelten neue Preise!

    Am 1. März 2025 beginnt das neue Versicherungsjahr für E-Scooter. Viele Versicherungen haben ihre Tarife angepasst, was sich auf die Konditionen von Haftpflicht und Teilkasko auswirkt. Dadurch stellt sich die Frage, ob ein Versicherungswechsel sinnvoll ist und welche Absicherung den...
  6. R

    E-Scooter Zubehör: Auf dieses Zubehör sollte man nicht verzichten!

    Der private E-Scooter ist ein Fortbewegungsmittel und ein Symbol für moderne Mobilität in urbanen Räumen. Um seine Vorteile voll auszuschöpfen, ist der Einsatz von hochwertigem E-Scooter Zubehör sinnvoll. Ob Schutzausrüstung, moderne Technik zur Navigation oder robuste Sicherheitslösungen, jedes...
  7. R

    E-Scooter gebraucht kaufen: Darauf sollte geachtet werden

    Der Kauf eines gebrauchten E-Scooter über Plattformen wie Kleinanzeigen (ehemals eBay Kleinanzeigen) ist eine kostengünstige Alternative zum Neukauf. Dabei gilt jedoch besondere Vorsicht, um eventuelle Schäden oder rechtliche Probleme zu vermeiden. Ohne die Möglichkeit einer Garantie oder...
  8. R

    Deutsche E-Scooter & Akkus: Deshalb sind sie sicher!

    Darum sind deutsche E-Scooter und deren Akkus sicher: Sie werden hartnäckig vom TÜV geprüft, um eine ABE (Betriebserlaubnis) zu bekommen Berichte über brennende E-Scooter-Akkus und technische Mängel im Ausland haben Fragen zur Sicherheit aufgeworfen. Tatsächlich gibt es in einigen Ländern...
  9. R

    E-Scooter für Winter richtig lagern: So geht`s!

    Elektroroller sind nicht mehr wegzudenken, denn sie ermöglichen es, flexibel und schnell durch die Stadt zu kommen. Egal, ob es um die Winterpause oder sonstige Aufbewahrung geht, damit der eigene E-Scooter eine lange Lebensdauer hat, muss er richtig gelagert und gepflegt werden. Doch was gibt...
  10. R

    E-Scooter & Akkus im Winter: Darum sinkt die Reichweite

    Die kalte Jahreszeit bringt für E-Scooter-Fahrer ein paar Herausforderungen mit sich. Neben den winterlichen Straßenverhältnissen verlangsamen niedrige Temperaturen die elektrochemischen Prozesse in Lithium-Ionen-Batterien, wie in allen anderen Batterie-/Akku-Typen auch. Dadurch steht weniger...
  11. R

    Erster Schritt nach dem E-Scooter Kauf: Welche Versicherung brauche ich?

    Mit einem E-Scooter durch die Gegend zu flitzen, macht Spaß und ist praktisch. Doch einfach draufstellen und losfahren ist nicht drin. Wie bei jedem Fahrzeug steht auch hier die Sicherheit an erster Stelle. Ohne die passende Versicherung ist die Fahrt auf deutschen Straßen illegal und riskant...
  12. R

    E-Scooter Verbot in Bahnen und Busse: Ist der VDV leihlobbyverseucht?

    Das Verbot der Mitnahme von E-Scootern in vielen öffentlichen Verkehrsmitteln sorgt für große Diskussionen und Unverständnis. Vor allem private E-Scooter-Nutzer fühlen sich benachteiligt. Allerdings wird die Maßnahme vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt. Kritiker werfen...
Oben