Ab wann streikt der ePF-2 mit rotem Thermometer?

Nekkid

Einsteiger
Registriert
27 Mai 2024
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
13
Ort
Osnabrück
eScooter
ePF-2 XT 600
Ola, bei mir ist die Lampe nur einmal in 200km angegangen und zwar auf einem sehr steilen Berg, volle Leistung und der Roller quälte sich und mich mit unter 7kmh. Mit voller Montur belase ich den Roller eh schon mit ca 150kg (Kleidung, Rucksack, paar Sachen). Danach fuhr er weiter, aber eben nur mit den grünen strichen. 2minuten geschoben, Roller aus und wieder eingeschaltet und dann war er wieder soweit.

Aber Controller-Temperatur war angeblich nur bei 47°C. Was mich vermuten lässt, dass der Motor an sich überhitzt war, der hintere Reifen war an der Felge(Motorabdeckung) ja auch echt heiß.

Ansonsten hat sich der ePF-2 nie beschwert. Auch nicht mit Wocheneinkauf im Gepäck (Gesamtlast 170kg+)
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
25.754
Punkte Reaktionen
27.276
Wenn der Reifen heiß wird deutet das ehr auf zu wenig Reifendruck .
Der Motor wird nicht überwacht. Nur der Controller.
 

Nekkid

Einsteiger
Registriert
27 Mai 2024
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
13
Ort
Osnabrück
eScooter
ePF-2 XT 600
Wenn der Reifen heiß wird deutet das ehr auf zu wenig Reifendruck .
Der Motor wird nicht überwacht. Nur der Controller.
Naja dann frage ich mich warum die Controllertemp so niedrig war und dennoch die rote Leuchte geleuchtet hat. Nicht der Reifen an sich war heiß, die seitenwände des Motors.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
25.754
Punkte Reaktionen
27.276
Was war den heiß in Grad Celsius? Heiß ist immer subjektiv.
 

Nekkid

Einsteiger
Registriert
27 Mai 2024
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
13
Ort
Osnabrück
eScooter
ePF-2 XT 600
Ich habe leider kein Thermometer in meiner Hand, wenn ich schätzen müsste würde ich sagen 60°+. Was bedeutet dass der Motor dahinter noch heißer gewesen sein muss. Daher auch meine Vermutun, dass dieser überhitzt war und nicht der Controller. Es wird beides ein Temp Sensor haben wenn dadurch die Temp Warnung angeht. Nur kann man diese wahrscheinlich nicht in der App auslesen.
 

epfbot

Sehr ambitioniert
Registriert
12 Nov 2022
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
177
eScooter
epf 2,Ninebot Max G30D
Wie schon einige Male bemerkt geht meine rote Lampe relativ häufig an. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht unter 14 km/h. Die Elektronik schaltet einfach zu zeitig ab. Mir ist auch kein Lösungsvorschlag von EPF bekannt. Der epf 2 ist sicher ein guter Scooter und ich wünsche EPF, dass es das Problem beim "Pulse" in den Griff bekommen hat. Ich hatte un habe mit meinem Ninebot G30 nie Probleme, der schaltet bis zum Stillstand nicht ab. Da vermutlich ein Controler des gleichen Herstellers verbaut ist sollte es daran nicht liegen.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
25.754
Punkte Reaktionen
27.276
Ninebot verbaut keine HobbyWing Komponenten.
Der Pulse hat keine Temperaturprobleme.

Ich hab es bei meinem ePF-2 bis jetzt nur einmal geschafft das die Warnmeldung leuchtete . Aber ich hab hier auch nicht die meisten Steigungen.
 

epfbot

Sehr ambitioniert
Registriert
12 Nov 2022
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
177
eScooter
epf 2,Ninebot Max G30D
Ninebot verbaut keine HobbyWing Komponenten.
Der Pulse hat keine Temperaturprobleme.

Ich hab es bei meinem ePF-2 bis jetzt nur einmal geschafft das die Warnmeldung leuchtete . Aber ich hab hier auch nicht die meisten Steigungen.
Dann bin ich falsch informiert, freut mich aber zu hören, dass man das Problem beim "Pulse" im Griff hat.
 

ChrisArango89

Sehr ambitioniert
Registriert
23 Aug 2022
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
610
Ort
Düren
eScooter
IO HAWK LEGACY
gibt es nochmal ein Update an Erfahrungswerten bei den jetzigen Temperaturen um die 30 Grad in den vergangenen Tagen, von den Leuten, die die Wärmeleitpaste verwendet haben?
 

aryps

Aktiv dabei
Registriert
10 Mai 2022
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
36
Ort
Elze
eScooter
S04 Pro Gen2, XT 835
Ich habe seit dem Versetzen des Controlers und einschmieren mit Warmleitpaste keine Probleme mehr mit der Temperatur. Vorher ging das rote Lämpchen schon bei längeren kleineren Steigungen an. Jetzt komme ich in der Regel nicht mehr über 30-35° C hinaus. Der Fahrtwind bei 31 km/h sorgt auch dafür, dass das Gehäuse sich in der Sonne nicht so aufheizen kann. Im Stand ist die Temperatur vom Controller teilweise höher...
 

epfbot

Sehr ambitioniert
Registriert
12 Nov 2022
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
177
eScooter
epf 2,Ninebot Max G30D
Ich habe seit dem Versetzen des Controlers und einschmieren mit Warmleitpaste keine Probleme mehr mit der Temperatur. Vorher ging das rote Lämpchen schon bei längeren kleineren Steigungen an. Jetzt komme ich in der Regel nicht mehr über 30-35° C hinaus. Der Fahrtwind bei 31 km/h sorgt auch dafür, dass das Gehäuse sich in der Sonne nicht so aufheizen kann. Im Stand ist die Temperatur vom Controller teilweise höher...
Fährst du nur bergab? 31 km/h würde ich auch gern fahren.
 

aryps

Aktiv dabei
Registriert
10 Mai 2022
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
36
Ort
Elze
eScooter
S04 Pro Gen2, XT 835
Habe den MTC3 verbaut
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
326
Hallo zusammen,

es ist ja nichts neues, das der ePF-2 große Probleme mit der Übertemperatur des Reglers hat.
Ich würde nur gerne mal wissen, ob das bei euch auch so extrem ist, wie bei uns.
Bei Touren, die ich mit meiner Frau zusammen mache, bin ich mit meinem VX4 (und ca. 115kg) unterwegs, meine Frau mit ihrem ePF-2 (und ca. 78kg).
Selbst bei gemäßigten Temperaturen und das auch auf schattigen Streckenabschnitten kommt beim ePF-2 immer sehr schnell die Temperaturwarnung und er quittiert dann auch schnell (temporär) seinen Dienst.
Meist passiert das, wenn die Steigungen so sind, das der Scooter auf unter 20-18km/h abfällt. Bei Steigungsgeschwindigkeiten um die 15km/h noch umso schneller.
Ich rede hier nicht von mehren Kilometern, sondern eher von wenigen hundert Metern Strecke, die so bewältigt werden muss.
Mein VX4 hat hier noch nie Probleme gezeigt. Wenn ich am Ende des Berges schon lange wieder in den ECO Modus geschaltet habe, sehe ich meine Frau abgehangen in der Mitte des Berges stehen und nichts geht mehr.
Alleine fahre ich hier auch viel extremere Strecken. Wegen des ePF-2 muss ich aber immer sehr defensiv planen, wenn wir gemeinsame Touren machen. Die meisten Strecken fallen bei Umgebungstemperaturen oberhalb 20°C raus.

Die Temperatur die sie in den Momenten in der App abgelesen hat, liegen so ca. bei 65°C. Da es ja immer ein wenig Zeit braucht, bis zum ablesen, können es sicherlich auch wenige Grad darüber sein. Keines falls aber 70°C oder darüber.
Die Temperaturwarnung erlicht erst unterhalb von 45°C. Vorher ist an ein Weiterfahren nicht zu denken.

Ich würde gerne abwägen, ob es was bringt den Scooter wegen des Fehlerbildes an ePowerFun einzuschicken.
Die Aussage vom Kundendienst war zunächst mal, das es bei Produkten der Firma ePowerFun völlig normal ist, das die Scooter bei solchen gemäßigten Steigungen die Übertemperaturwarnung bringen.
Also würde ein Einsenden des Scooters auch nur Sinn ergeben, wenn das Fehlerbild vom Standard abweicht.

Gruß Louis
 

MaxM

Aktiv dabei
Registriert
28 Jun 2023
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
86
eScooter
epf2 XT600
von welchem Modell sprichst Du, es gibt verschiedene epf2-Modelle mit unterschiedlichem Temperaturverhalten?
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
326
Ach sorry, das hatte ich vergessen.
Es ist der ePF-2 XT 835.
 
Oben