So habe nun das IQ XL E drin, schon eine wahnsinnige Verbesserung gegenüber dem Original.
Ich hab jetzt tatsächlich auch auf ein Relaismodul zurückgreifen müssen, da der Controller die Massse schaltet, die 12V liegen immer an (gegen Masse vom Akku zum Beispiel). Ich habe keine P-Mosfets leider nur den N-Typ. Hab es mit einem PNP Bipolartransistor probiert, allerdings habe ich nur für kleine Ströme, die wurden zu heiß.
Da ich den Scooter brauche und fertig werden musste, habe ich meinem Sammelsurium noch ein Relaismodul für Arduino und Co. mit 5V Spannung herumfliegen gehabt, die 12V sind natürlich zuviel dafür, also durfte noch ein Linearwandler von 12V auf 5V zwischen rein. Bisschen Materialschlacht aber den Kram hatte ich da und wollte nichts kaufen und fertig werden.
Um den Original-Kabel"baum" nicht modifizieren zu müssen, habe ich auf meine Schaltung die gleichen Stecker/Buchsen drauf gecrimpt. Das sind diese chin. Nachbauten der Molex Microfit Stecker/Buchsen, die hatte ich damals für den 3D Drucker gekauft, wurden zum Glück hier auch verwendet. Als Kabel habe ich 0,14mm2 Silikonkabel verwendet, um Dauerschwingbruch zu vermeiden. Die Sicherung ist eine flink 250mA, leider die ohne Sand, was durch die Vibrationen warscheinlich zum frühzeitigem Defekt führen könnte. Muss mir mal welche auf Lager legen.
Die gesamte Schaltung zieht 0,5W vom Controller auf 12V Seite und schaltet eben die Akkuspannung direkt durch.
Der Stecker an dem der 20x5mm Sicherungshalter hängt, geht zum Fahrakku (Abgriff über XT60 Stecker), der andere geht zur Lampe über Original Kabel und die Buchse geht zum Controller der die 12V die schaltet. Das ganze mit Tesa Stoffklebeband umhüllt, damit nichts klappert.
Ich hab ausversehen nur die Lampe selbst geordert, keine Halterung. Habe die Original Halterung aufgedoppelt mit Unterlegscheiben um etwas vom Lenker wegzukommen und die Lampe daneben geschraubt, gibt es eine Empfehlung für eine passende schicke Halterung?
Im Bild sieht man den Abgriff über XT60 Stecker / Kupplung (um Originalverkabelung nicht modifizieren zu müssen), einen Abgriff für die Lampenschaltung und die dickeren Kabel zur Einbau XT60 Kupplung zum schnelladen des Akkus (aktuell nicht fest eingebaut). Ja die Stecker sind nicht ganz eingesteckt, da Testaufbau :-D
Heute die ersten 100km mit der Schaltung gefahren und bisher keine Probleme.
