Auch ich habe gestern die vorerst letzten absehbar warmen Stunden des Jahres genutzt. Es war dann auch mal an der Zeit für die Härteprüfung für den VX4. Das ganze Jahr war quasi nur Vorgeplänkel - gestern durfte er sich an der Auffahrt hoch in den Taunus zum Herzbergturm (~600 HM) und danach zur Saalburg beweisen. Das ist einer der höchsten Punkte des Taunus, die von meinem Startpunkt aus erreichbar sind.
Der SO4 Pro hat mich da schon zweimal (#1
siehe hier / #2 vergessen hier zu teilen...) hochgeschleppt - einmal "Stock" und einmal mit Upgrades (Xtech Bremse & Sparrow 2 Reifen).
Bis zur Saalburg hatte es der
VX4 auch schon mal gebracht, jedoch von der "einfacheren" Anfahrtseite und nicht über den Herzberg. Nach meiner kürzlich gemachten Tour auf Pag (
klick) dachte ich mir schon, dass er das meistern sollte. Jedoch kämpft der Controller hin und wieder mal mit Leistungsrücknahme wenn die Fahrbahn etwas unebener wird, also ein Fragezeichen hatte ich noch im Kopf. Soll hier nun auch kein Fahrbericht oder Aufsatz werden, daher dürfen ab jetzt die Bilder sprechen
"Standardbild" für die Tour. Man sieht, dass es langsam Herbst wird.
Auf dem Weg durch Nieder-Eschbach erstmal von der Bahn ausgebremst...
Freie Fahrt über den Taunengrundweg
Mobiler Hochsitz - wirklich super Aussicht von da oben
Der "kleine Tannenwald" in Bad Homburg
Baumallee mit Hottehü's, die freundlicherweise für's Bild in den Ausschnitt gelaufen sind
Dann wurde es endlich ernst. Gibt schon davor einige heftigere Anstiege, aber der hier ist mit seinem losen Untergrund die erste Herausforderung. Meine Sorge war komplett unbegründet; Der Controller hat seine Leistung ohne Aussetzer gebracht und der Motor souverän angeschoben.
Normalerweise ist an der Stelle nie eine Menschenseele - ein paar Meter weiter kam mir ein Mountainbiker auf dem Weg bergab entgegen. Haben uns beide im ersten Moment ganz schön erschreckt
Weiter, immer Weiter...
Und zwar u.a. hierfür!

In der Ferne und mit etwas Fantasie kann man noch Frankfurt (bzw. die Skyline) erahnen.
Schon etwas weiter, ein uriger Bauwagen mitten im nirgendwo.
Geschafft
Dann ging es wiederrum 200 HM herunter. Immer wieder coole Wege, die man auf Komoot so finden kann.
Ich werde es ja nicht müde zu erwähnen; Die Bremsen des VX4 (zumindest von meinem) sind deutlich besser wie ihr Ruf! Teils wirklich abenteuerliche Abfahren ging es runter, mit losem schotterigem Untergrund und der Scooter verzögert jederzeit einwandfrei.
Replik der Jupitergigantensäule am Römerkastell Saalburg. Das Original (gefunden in Mainz) der Säule geht vermutlich auf das 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung zurück und war dem höchsten unter den Göttern der römischen Antike, Jupiter, geweiht.
Das Römerkastell Saalburg. In meiner Kindheit konnte man da noch einfach so drin rumspatzieren und musste nur für bestimmte Bereiche/Ausstellungen bezahlen... Heute kostet alleine der Zutritt zum Gelände Eintritt... Ich werde alt...
Für den Tag alles gesehen bzw. getestet, was getestet werden sollte. Also abwärts zurück in Richtung Heimat.
Letztes Highlight der Tour; Der Modell-Flugplatz des "Aero Club Nieder-Eschbach". Freundlicherweise hat der Herr sein Fliegerchen zu mir ins Bild geflogen
Fast wieder Daheim - kurzes Päuschen und den Spätsommer nochmal richtig schön einsaugen
Die Tour noch einmal im Überblick
Fazit der Saison: Der VX4 kann hoch, er kann runter, er kann Hitze, er kann "Offroad" - im Prinzip alles, was ich mir erhofft hatte. Bester "Spassinvest" des Jahres
Schönes Wochenende euch allen und guten Start in die neue Woche!