Bilder von Touren in der Natur

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.825
Punkte Reaktionen
8.751
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
Moin,

sodele, zum Jahresausklang wollte ich ja eigtl. ne Tour nach Nizza machen, aber aus gegebenem Anlass verschiebe ich die auf morgen oder übermorgen. Also gings heute mal zum Startplatz der Gleitschirmenden Kollegen hoch. Auf 680m Höhe liegt der, das Hotel auf etwa Meereshöhe, sach 650m Höhendifferenz. Zu bewältigen innerhalb 17km, also knapp 4% Steigung im Mittel - das muss doch zu schaffen sein! War es auch, aber zwischendrin waren es Abschnitte mit erheeeblich mehr Steigung! Der S5 mit seinem 500W Motörchen ist da tapfer hoch, in 55Minuten waren wir oben! Das ist ein Schnitt von knapp 19km/h! Nicht schlecht der Specht!

Hier gings los, am Hotel:
PC312247_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_am_hotel.jpg

Roquebrune hinter uns gelassen:
PC312222_s5_roquebrune_zum_startplatz.jpg

Den Radfahrer da vorne überholte ich mehrmals und sobald ich anhielt für ein Foto, überholte er mich wieder:
PC312223_s5_roquebrune_zum_startplatz.jpg

Nächstes Kaff, La Turbie:
PC312224_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_LA_TURBIE.jpg

Monaco erstmals in Sichtweite (links):
PC312225_s5_von_roquebrune_zum_startplatz.jpg

Die nächste Spitzkehre:
PC312226_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_motor_heiss.jpg
Das war nach 13,6km und ei gucke da, das Motörchen (oder der Controller) wollte eine Verschnaufpause. Hat mich eh gewundert, daß es so lange dauerte, bis es passiert. Kurze Berührung mit den Fingern... jepp das sind so rund 60° - also alles noch safe und vllt etwas übervorsichtig. Aber: rather safe than sorry ;)

Da rechts hoch gehts weiter:
PC312228_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_abkühlungspäuschen.jpg

Noch ein Blick auf den Luxusyachthafen von Monaco, diesmal von weit droben:
PC312230_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_abkühlung.jpg

Kurz vor Erreichen des Startplatzes, da schwirren sie rum die Kollegen und trotz des wenig attraktiven Wetters, machten sie Höhe:
PC312232_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_die_kollegen.jpg

Bis hierhin und nicht weiter. Da hinten dran sinds noch etwa 400m Fußweg mit Stufen und Geröll auf und ab, nix fürn Roller:
PC312233_s5_am_startplatz.jpg

Bin dann doch noch ein paar Meter weiter, aber nur fürs Foddo und dann zurück:
PC312235_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_17,1km.jpg
Zu sehen sind 32% Steigung, auch wenn es nicht so aussieht. Natürlich ist er da nicht mehr hochgekommen (mit mir drauf).

Auf dem Weg zurück hielt ich hier nochmal an und wartete auf Rückmeldung, ob ich unseren Bus mit runter nehmen soll oder ob der oben noch gebraucht wird...
PC312238_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_wasserwerk.jpg
...wurde er nicht, also mim Roller wieder runter. Gut, wollte ja schließlich Rollerfahren und nicht Auto! ☺️

Die Tafel hing neben dem Eingang:
PC312239_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_tafel_wasserwerk.jpg

Es wurde so langsam später Nachmittag und die Sonne bereitete sich bereits auf ihren Untergang vor. Blick vom unteren Startplatz aus:
PC312242_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_unterer_startplatz_su.jpg
Kein Flieger mehr am Start, stehe hier direkt auf der Startbahn.

Links ist das Cap Martin zu erkennen:
PC312245_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_unterer_startplatz_blick_auf_Cap_Martin.jpg

Von hier habe ich dann nicht mehr angehalten bis zum Hotel, in einem Rutsch durch! Abfahrtszeit ca 45min, Schnitt 22,8km/h, inklusive Fotopausen. Im Schnitt! Zwischendurch hatte ich auch mal 52km/h auf der Uhr, krass das!!😬

Zurück am Hotel noch ein Blick auf Roquebrune:
PC312249_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_am_hotel.jpg

und noch ein Selfie zum Schluss:
PC312250_s5_von_roquebrune_zum_startplatz_selfie.jpg

So, jetzt geht's zum gemütlichen Teil des Abends, proooschd! 🍻🍾🥂

Euch ein Guter Rutsch und ein Gutes Neues!!! 🤩🛴🛴🛴🛴🛴
 
Zuletzt bearbeitet:

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
807
Punkte Reaktionen
3.824
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Am letzten Tag des Jahres meinte der Sonnengott es bei mir auch noch gut. Da musste ich einfach trotz 2 Grad Außentemperatur, nichts Großes nur raus!

IMG_4323 Kopie.jpg
Polderdamm von Schwedt Richtung Gartz. Zwei (kleine) Akkus am Start, sicher ist sicher.

IMG_4324 Kopie.jpg
In Teerofenbrücke muss man die Kanalseite wechseln, wenn man weiter nach Gartz möchte. Viele Bilder wird es heute nicht geben, es ist sau kalt.

IMG_4325 Kopie.jpg
Ups, was sage ich, an Friedrichsthal und Gartz vorbei und kein Foto gemacht heute. Dafür bin ich weiter als sonst, hier ist der Gartzer Schrey mit seinen Trockenrasenhängen. Auf dem Rückweg versuche ich mal einen Blick ins untere Odertal zu erhaschen, von oben meine ich.

IMG_4326 Kopie.jpg
Hier führt der Schrey-Weg über eine feuchte Niederung. Ich glaube, hier war ich noch nicht. An einen befestigten Weg kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.

IMG_4327 Kopie.jpg

IMG_4329 Kopie.jpg
Am Hafen in Mescherin. Im Hintergrund noch eine Möglichkeit, die Oder und die Grenze nach Polen zu überqueren. Vielleicht im Sommer mal und dann mit großem Akku. Ich habe den X heute hart ran genommen, der streikt bald, der erste Akku.

IMG_4330 Kopie.jpg
Hier ist noch Weihnachtsstimmung...

IMG_4331 Kopie.jpg
Nun habe ich mich mit fast letzter Kraft aus dem Odertal auf die hoch gelegene B2 schleppen lassen. Ob das eine gute Idee war? Ich hasse Landstraßen ohne Radweg. Ich muss aber zurück und den Ausblick kann ich nur von hier oben aus erreichen.

IMG_4332 Kopie.jpg
Gerade aus liegt wieder Gartz. Aber die Landstraße ist die Hölle, kaum einer überquert die Mittellinie, wenn er an mir vorbei brettert. Besonders unsere polnischen Kollegen fahren wie die Schweine, entweder alles Hirnchirurgen oder unterwegs mit sehr dringenden Organspenden, man weiß es nicht.
Gut, dass ich hier runter kann und muss.

IMG_4333 Kopie.jpg
Wie versprochen, der Blick vom Gartzer Schrey ins Odertal. Im Vordergrund die West-Oder und hinten kurz vor dem Kraftwerk von Gryfino (Polen) verläuft die Ost-Oder. Ab hier geht es leicht bergab, mal sehen, ob ich es noch bis Gartz schaffe.

IMG_4337 Kopie.jpg
Geschafft, das Stettiner Tor in Gartz.

IMG_4339 Kopie.jpg
Die St. Stephanskirche. Akkuwechsel.

IMG_4340 Kopie.jpg
33,5 km bei 2,0 Grad und 130 kg Zuladung.

IMG_4338 Kopie.jpg
Was man so in den Vorgärten alles so findet...?

IMG_4341 Kopie.jpg
Privatgelände? Schutz vor der Schweinepest, also schnell nach Hause, wird auch bald dunkel.

IMG_4342 Kopie.jpg
So, geschafft für dieses Jahr. Kurzer Blick auf die Schwedter Schleuse an der Querfahrt und dann ist aber Schluss.

IMG_4344 Kopie.jpg
Akku Zwei hat noch 40 %. Temperatur ist weiter gesunken und ich hatte Gegenwind. War eine schöne Abschlusstour 2024. Mein erstes Scooterjahr.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr. 2025 kann nur besser werden... Screenshot_20241231-154831_OsmAnd+.jpg
 

Rotmax

Einsteiger
Registriert
11 Mrz 2024
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
17
eScooter
Io Hawk Elite X
Respekt…bei den Temperaturen!
 

geier

Aktiv dabei
Registriert
28 Aug 2024
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
250
Ort
Gütersloh
eScooter
Joyor s5s , s5-Pro
Gestern eine kleine Tour gemacht, Richtung lintel See, lintel Süd, richtung Druffel,
Gänsefahradweg nach Riedberg
Dann zurück nach Neuenkirchen, Golfplatz, spexard, Gütersloh Fußgängerzone.
Danach in die warme Stube.
1.bis 2 Grad Außentemperatur, aber mit Uschanka und beheizten Handschuhen.
E Scooter Gesamtgewicht ca. 165 kg

20241231_140648.jpg

20241231_140743.jpg

Dort gibt es ein Segel und Surf Club, sowie ein Angelverein.
20241231_141927.jpg 20241231_141950.jpg
Galloway Rinder , die besten T Born Steaks. Mein Lieblings Steak.
20241231_162020.jpg
Wünsche allen Forums Mitglieder aufrichtigsten Segenswünsche und viel Gesundheit.
Ich hoffe, euch bringt das neue Jahr viel Glück und Reichtum.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Tom13

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Mrz 2020
Beiträge
4.379
Punkte Reaktionen
6.167
Ort
Krefeld
eScooter
1, 2, 3... ganz viele!
Heute das Jahr 2025 mit meiner traditionellen Neujahrstour eingeläutet, diesmal mit dem Pulse.
Bei 8 °C und stürmischem Wind war's eine Herausforderung.
Ich hatte geahnt, dass Fotos bei diesem Wind ein gewisses Risiko bergen. Tja, hätte ich mal vorher den festen Sitz des Seitenständers kontrolliert. 🙄

1000017508.jpg
Zum Glück ist der Umfaller ohne große Schäden geblieben.

In diesem Sinne: Allen ein um- und unfallfreies Jahr 2025! 🍀🐷
 

Flying Dutchman

Moderator
Teammitglied
Registriert
25 Aug 2020
Beiträge
9.516
Punkte Reaktionen
11.392
Auch ich bin eine kleine Neujahrstour gefahren. Es ist bereits fast 4 Monate her seit meiner letzten Tour, die ich zusammen mit @Andy K am 15.09.2024 von Köln Hbf nach Linz am Rhein gefahren bin. War schön frisch bei um die 2 Grad plus Fahrtwind.

Es ging viel durch den Wald, vorbei an einem trocken gelegten Fischteich.
IMG_20250101_125811.jpg

Weiter durch das Erlental im Krofdorfer Forst. Ich mag den Krofdorfer Forst mit seinen vielen Tiergeräuschen und seiner Ursprünglichkeit, im Gegensatz zum Gießener Stadtwald dessen Wege mich eher an die Anordnung der avenues und streets von Manhattan erinnern.
IMG_20250101_130238.jpg

Diesen Baum sah ich von weitem. Leider kommt es auf dem Bild nicht rüber, es sah aus als würde er leuchten.
IMG_20250101_131405.jpg


Einige Höhenmeter weiter prasselte es auf meinem Helm und um mich herum waren kleine Eisstückchen die wohl von den Bäumen herunter regneten.
IMG_20250101_131946.jpg

IMG_20250101_131946.jpg
Die Reifen werde ich zum Frühjahr austauschen, haben fast 4300km drauf.

Hier bereits wieder auf dem Heimweg, kurze Pause um die beheizten Handschuhe und Socken auf die kleinste Stufe zu stellen, wurde mir zu warm.
Blick auf das Salzbödetal.
IMG_20250101_133840.jpg

Screenshot_2025-01-01-21-22-04-887~2.jpeg

Bin gespannt welche Touren von allen gefahren und hier festgehalten werden.
Frohes neues Jahr und allzeit gute unfallfreie Fahrt.
 

Anhänge

  • IMG_20250101_132011.jpg
    IMG_20250101_132011.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20250101_131946.jpg
    IMG_20250101_131946.jpg
    379,2 KB · Aufrufe: 5

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.825
Punkte Reaktionen
8.751
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
Moin und ein Gutes Neues!

An Neujahr hab ich einen Ausflug nach Nizza unternommen, allerdings eher etwas überraschend, denn eigentlich wollte ich nur bis Cap d'Ail und nicht gleich bis Nizza. Nizza ist nämlich 25km vom Hotel entfernt, jedenfalls über die M6098 - die küstennächste Straße - und da ich mich den hiesigen Geschwindigkeitsgepflogenheiten angepasst hatte und es natürlich immer wieder deutliche Steigungen zu bewältigen gab, war selbst bei dem großen Akku des S5pro haushalten angesagt! Auf der Hinfahrt war ich noch völlig sorglos und bolzte, was das Zeug hielt - macht ja Spasss, nech?! 😁 Auf der Rückfahrt war dann Augenmaß gefragt, denn an der Strandpromenade von Nizza angekommen, hatte ich nur noch 47,8V am Akku. Im Stand, also bereits mehr als halbleer... 😬

Eine Fototour sollte es auch nicht wirklich werden, ich wollte doch eigentlich "nur makukn", ob das mit der M6098 was taucht fürn Roller oder nicht...

Ein paar Etappenfotos gabs aber dennoch, hier erster Halt an der Pointe de Cabuel:
P1012252_S5_Nizza_Pointe_de_Cabuel.jpg
Cap d'Ail (Knoblauch-Cap) bereits in Sicht, ist aber schon noch ne Ecke zu fahren... Na, da wird sich doch kein Sonnenuntergang anbahnen...?

Weiter gings Richtung Cap d'Ail am Cap Roux vorbei. Und zwar via Tunnel, der da:
P1012253_S5_nizza_m6098_tunnel_de_cap_roux.jpg
Hat seinen ganz eigenen Charme, so eine Tunneldurchfahrt 🤩

Kaum wieder draußen, gleichmal auf den nächsten Parkplatz und gucken... aha, schon näher dran als vorhin:
P1012255_S5_Nizza_Cap_Roux_Meerblick.jpg

Ein Blick zurück aufs Cap Roux mit seiner Felswand, durch die ich soeben durchgetunnelt bin:
P1012259_S5_Nizza_Cap_Roux_Felshang.jpg

Irgendwie muss ich wohl ne Abkürzung erwischt haben und anstatt da am Südzipfel des Cap d'Ail rauszukommen, tauchte unvermittelt dieses Ortsschild vor mir auf:
P1012260_s5_nizza_echt_jetzt.jpg
Huch! :oops: Wie jetzt... Nizza?!?! Jetzt schon?! Ladestand bei 49,6V im Stand. Oooch komm, dat passt schon... also weiter!

Links tauchte ein Marine- ... öhm... "Dingens" auf - bin militärisch mal so gar nicht bewandert - aber weiter vorne...
P1012262_S5_Nizza_AMMAC.jpg

...weiter vorne war so eine "künstlerische Darstellung" eines Schlachtschiffs - die da:
P1012263_S5_Nizza_AMMAC_Schiff.jpg

Der nun folgende Streckenabschnitt verlangte nach meiner vollen Aufmerksamkeit, denn die Radwegführung in Nizza ist ... ähm... sag ich mal sehr "eigenwillig". Aber nicht meckern, ist ja gut, daß es überhaupt welche gibt - hi und da zumindest. Mein Weg führte mich durch den Hafen, wo diese Stilblüte "Radweg" sehr besondere Züge annahm, zB zunächst beidseitig der Straße, dann plötzlich beide (!) Radspuren (hin und zurück) nur auf einer Seite der Straße entlang, dann wieder beidseitig... Ich sach ma, sehr speziell... :sneaky:

Am Hafen war ein freundliches Willkommensschild:
P1012265_S5_Nizza_Hafen_bienvenue.jpg

...und natürlich auch einige Luxuspötte, zB sowas:
P1012265_S5_Nizza_Hafen.jpg
Links im Hintergrund weitere. Aber bei weitem nicht so protzige wie im Hafen von Monaco und auch nicht so viele...

Dafür gabs hier gleich 2 "graue Vertreter":
P1012264_S5_Nizza_Hafen.jpg
wovon im Hafen von Monaco nicht einer zu sehen war...

Dann gings ein bisschen auf und ab durch die Stadt - ganz Nizza und halb Frankreich hatten dieselbe Idee wie ich: den schönen Tag für einen Spaziergang am Meeresufer zu nutzen, entsprechendes Gewusel all-überall. Ich mittendrin, auf der Suche nach der richtigen Abzweigung zur Strandpromenade.

Und dann tauchte sie nach eine Kurve vor mir auf, pünktlich zum Sonnenuntergang. Wow, was für Anblick:
P1012268_S5_Nizza_Strandpromenade.jpg
Gerade lugte sie unter der Wolkenmatte hervor und tauchte die Häuser am Strand in orangenes Licht

Nochmal größer:
P1012266_S5_Nizza_Strandpromenade_crp.jpg

Den Ausblick genoss ich noch ein Weilchen und machte mich dann mal auf den Rückweg. Schließlich standen mir mindestens noch anderthalb Stunden Fahrtzeit bevor und um sieben wollten wir lecker marokanisch essen gehen. Ein Blick aufs Voltmeter offenbarte, noch 47,8V... oh, das könnte knapp werden! 😬

Ja, wurde es! Zur Not hätte ich zwar auch jederzeit in die Bahn steigen können, die ebenfalls parallel zur Küste verläuft, aber das wollte ich bis Ultimo vermeiden, logisch! Also wurde mit dem Gasgriff gehaushaltet, sodaß die Spannungsanzeige nie unter 45,5V fiel, zumeist über 46 und derart zurückhaltend erreichte ich dann doch noch unsere Bleibe - pünktlich, gut gelaunt und hungrig. Bilder hab ich keine mehr gemacht, weil ich so wenig wie möglich anfahren wollte, um Strom zu sparen...

Die anschließende Ladung ergab 905Wh von möglichen 1248, also rechnerisch wären noch 1/4 Ladung übrig, aber die hätte man höchstens auf topfebener Strecke ausreizen können, auf der Berg- und Talfahrt hier auf gar keinen Fall!

Sodann, viele sonnige Grüße von der warmen Côte d'Azur in die winterlich kalte Heimat! In 4 Tagen heißts dann auch für mich wieder: warm anziehen!! 🥶 Leider. Es ist soooo schön hier! 😍

Keep on 🛴🛴🛴🛴🛴😃
 

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
807
Punkte Reaktionen
3.824
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Heute eine Pokerrunde gehabt; der Sonnenschein, mein innerer Schweinehund, der unzuverlässige Wetterbericht und meine Wenigkeit. Ich hab gewonnen!
Los, ohne Plan, erst einmal das Auto warm fahren. Klingt bescheuert, aber ich starte nicht vor der Haustür, weil der X im Auto wohnt und ich keine erneuten Begehrlichkeiten wecken möchte.
Sehr unschlüssig, was die Wetterlage anging, bin ich nach Vierraden gefahren, um von dort zu starten.

IMG_4346 Kopie.jpg
Ein kurzes Stück ging es die Welse entlang. Durch den letzten Schnee und den darauffolgenden Regen ist alles super nass und aufgeweicht. Im Hintergrund der alte Burgturm von Vierraden.

IMG_4348 Kopie.jpg
Das war es schon mit der Welse, für heute.

IMG_4349 Kopie.jpg
Die Gleisanlagen zum Schwedter Hafen, der sich im Hintergrund befindet. Der Weg war noch gut befahrbar.

IMG_4350 Kopie.jpg
Da staunt selbst der Adler bei solch stattlichem Scooter.

IMG_4351 Kopie.jpg
Der Ort Gatow liegt hinter mir und ich fahre in den Nationalpark über die Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße.

IMG_4352 Kopie.jpg
Heute ging es mal nicht Richtung Gartz weiter, was ich dann bei den Straßenverhältnissen schnell bedauerte. Links fliegen einem die Zähne raus und rechts saut man sich völlig ein. Dann eben langsam um die Pfützen, mich treibt nur das Wetter.

IMG_4353 Kopie.jpg
Und da ist wieder die B2 Richtung Stettin. Ohne Radweg, was für Lebensmüde. Also geradeaus in den Wald. Aber die Sonne kam mal durch!

IMG_4354 Kopie.jpg
Spätestens hier wird jedem klar, warum mein Vorsatz, die Karre nicht allzu sehr einzusauen, nicht mehr greift. Linksherum sieht der Weg am entspanntesten aus.

IMG_4355 Kopie.jpg
Am Ende der Walddurchquerung, das hier: fremdschämen ist angesagt. :mad:
Weiter nach Hohenfelde, Berg auf.

IMG_4356 Kopie.jpg
Wenn man bergauf fährt, geht es irgendwo auch wieder runter. Sieht abenteuerlich aus, gefällt mir.

IMG_4357 Kopie.jpg
Und wieder die Wahl: links hoch, Mitte runter oder gar rechts hoch? Ich ignoriere mal das Fußweg-Schild und bleibe links. ;)

IMG_4358 Kopie.jpg
Neuland für mich. Kann man sicher auch nur zu dieser Jahreszeit wahrnehmen, da es bei Laub vermutlich verborgen bliebe.

IMG_4359 Kopie.jpg
Jeder noch so interessante Weg ist mal zu Ende, der Berg aber noch nicht. Blick auf die Laubenkolonie "Neue Mühle" und das PCK im Hintergrund. Die Wolke macht mir etwas Kopfzerbrechen.

IMG_4360 Kopie.jpg
Da kommt noch eine fette Regenfront. Ich gebe zu, ich hab den Schwanz eingezogen und drehe um Richtung Vierraden zurück. :cautious:

IMG_4361 Kopie.jpg
Ein kurzer Stopp in Blumenhagen in einer Bushaltestelle und Blick auf das Regenradar ließ mich zum Auto zurückfahren. Dort angekommen brach die Sonne hervor und ich fuhr weiter am Rathaus vorbei.

IMG_4362 Kopie.jpg
Da hinten von den Bergen komme ich gerade her, jetzt gibt es dort einen kleinen Regenbogen.

IMG_4363 Kopie.jpg
Hier bricht auch hier die Sonne durch und beleuchtet den alten Tabakspeicher von Vierraden. Ich fahre weiter.

IMG_4364 Kopie.jpg
Nochmal über die B2 am Umspannwerk Vierraden vorbei. Einmal Volltanken bitte! Nein, keine Wäsche, noch zu früh.

IMG_4365 Kopie.jpg
Der Betriebszaun von der PCK Raffinerie GmbH. Hier wird Rohöl verarbeitet. Vor langer, langer Zeit habe ich hier eine Ausbildung gemacht. :unsure:
Zu sehen ist im Hintergrund das Industriekraftwerk der Raffinerie.

IMG_4366 Kopie.jpg
Am Schutzblech muss ich mal was machen, ein Spritzlappen oder so etwas, das saut alles ein.

IMG_4368 Kopie.jpg
Die Zukunft liegt im Strom, nur woher soll er kommen?

IMG_4369 Kopie.jpg
Na ja bitte, nun bekommt der X doch noch einen Triumphbogen! 😁

IMG_4371 Kopie.jpg
Für den schönen Birkenwald bin ich extra noch mal abgebogen. Ich mag Birken in der Abendsonne.

IMG_4372 Kopie.jpg
Nass ist die Hütte ja schon, ich glaube, ich fahre noch zur Wäsche.

IMG_4345 Kopie.jpg
Wird Zeit das ich wieder ordentlich basteln kann. Ich muss hier dringend was tun. Bei diesem X taugt der Kleber für die Dichtung überhaupt nichts. Er ist nicht dafür gemacht, den Akku ständig rein raus, ohne dass man mit dem Akku hängen bleibt und sich der Gummi dann mit runterzieht.
Aber wenigstens sind meine Akkukontakte in tadellosem Zustand. Die habe ich heute erst mal kontrolliert nach dem, was ich hier wieder so gelesen habe.

20250107_152933 Kopie.jpg
Jetzt den Scooter noch ins Auto und ab in die Wäsche. Der Gepäckträger von @franku war eine der besten Anschaffungen für meinen X. Wenn ich das mit dem Träger, der von IO H kommen soll vergleiche, dann ist dieser voll zufriedenstellend und gefedert. Ich habe gestern noch einen davon geordert für meinen Freund.

Screenshot_20250107-152831_OsmAnd+.jpg
31,8 km, da hat ein Akku für gereicht, wenn auch wieder knapp. Den zweiten hatte ich mit, besser haben als brauchen. Super Tour heute, ich hatte Glück mit dem Regen und bei 5 Grad war es auch nicht kalt, nicht mal die Finger wie sonst immer.

IMG_4374 Kopie.jpg
Zwei Euro zum Waschen, legen und Föhnen hatte ich auch noch übrig. Wer weiß schon, wann es wieder klappt, vom Wetter. Morgen kann er im Auto trocknen, da muss ich wieder ein längeres Stückchen fahren.
 

Anhänge

  • IMG_4372 Kopie.jpg
    IMG_4372 Kopie.jpg
    430,5 KB · Aufrufe: 2

nobbes65

Experte
Registriert
28 Mrz 2022
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
3.367
Ort
Stolberg (Rhld.)
eScooter
siehe Signatur
Inspiriert durch das YT-Video von @Holzi war ich heute etwas neugierig, was mit dem Slidefox NT bei Schnee geht. Also ging es mit dem 🦊 an die frische Luft. Bei herrlichem Sonnenschein, klarer Luft und leichtem Tauwetter ging es dann erstmal durch den benachbarten Wald und anschließend über einige Feldwege. Aus dieser spontanen kleinen Testfahrt wurde dann eine Runde von ca. 10 km.

Die Winterstürme der letzten Tage hatten die "Waldautobahn" hinterm Dorf zum Hindernisparcours gemacht.
20250110_123801.jpg

Auf angetauter und wieder gefrorener Schneeunterlage ging es dann weiter.
20250110_124021.jpg

20250110_124033.jpg

20250110_124649.jpg

20250110_124715.jpg

Nicht das letzte Hindernis auf der Tour 😬.
20250110_124947.jpg

20250110_125619.jpg

Den Berg hinauf zur Lichtung hatten wir dann beide schwer zu kämpfen. Der Schnee war doch schon recht nass und klebte unter den Schutzblechen fest.
20250110_130103.jpg

20250110_130121.jpg

Weiter ging es über die Felder. Kurzer Stopp an einer alten Panzersperre aus dunkleren Zeiten.
20250110_131210.jpg

20250110_131257.jpg

20250110_131316.jpg 20250110_131349.jpg

Auf der Autobahnbrücke über die A44 Richtung Belgien.
20250110_131603.jpg

Die "Drachenzähne" des Westwalls sind im Sommer immer zugewachsen. Im Schnee sind sie jedoch gut erkennbar.
20250110_132733.jpg

20250110_132821.jpg

Das nächste Hindernis hatte es in sich 😬...
20250110_134158.jpg
... und konnte nur durch eine Klettereinlage durch das Gestrüpp umgangen werden.
20250110_134534.jpg

20250110_134557.jpg

Dies war glücklicherweise das letzte Hindernis auf der Tour. Sowohl der Fuchs als auch meine ollen Knochen haben sich richtig wacker geschlagen! Die ganze Tour bin ich nur auf Stufe 2 gefahren, also mit gedrosselter Leistung und Geschwindigkeit. Wenngleich die Tour durchaus anspruchsvoll war, so hatte sie doch größtenteils Spaß gemacht.
Danach sah der 🦊 aber aus wie
🐖
!
 
Oben