Gestern nicht mehr geschafft zu posten: Eine kleine Runde um den Block, die dann spontan doch größer wurde als gedacht.
In Greiffenberg um Block ist ja oft derselbe Input, aber ich versuche es immer neu und abwechslungsreich zu gestalten.
Heute mal mit dem X light unterwegs in der klappernden Ausführung. Ich war zu faul den Zusatzakku zu montieren und ohne Gewicht hinten klappert mein Gepäckträger.
Der Spielplatz in Bruchhagen.
Ziemlich bedeckt gegen Abend, aber nicht mehr so warm.
Plattenwege um Greiffenberg herum.
Stellenweise sind sie sehr verschlissen, ich muss aufpassen, dass ich mich nicht wieder lang mache...
Der obligatorische Abstecher zur Burgruine mit Blick Richtung Günterberg.
Sackgassen ausloten, um Neues zu entdecken: Den Blick Richtung Bruchhagen kannte ich auch noch nicht.
Die Wildnis am Ortsrand war mir auch neu.
Brennnessel satt.
Sehr ungewöhnlicher Baumschnitt.
Ich habe die Bäume schon öfter aus der Ferne gesehen, heute bin ich endlich mal näher ran gefahren.
Der obligatorische Besuch beim Schlüsselkreuz, auch hier gehen mir bald die unterschiedlichen Perspektiven für ein Foto aus.
Günterberg liegt hinter mir, nun geht es erst mal wieder Offroad weiter.
Inzwischen liegt Neu-Günterberg auch hinter mir. Diesen Weg bin ich auch noch nie gefahren.
Unendlich scheinende Getreidefelder, einzige Abwechslung sind diese Kraniche. Ein Wunder das die bei dem Geklapper nicht abgehauen sind.
In Wilmersdorf angekommen wollte ich ein Bild von der Dorfkirche machen und musste feststellen, dass es die klassische Variante mit Kirchturm so gar nicht gibt. Ich fahre hier regelmäßig durch zur A11 und es ist mir noch nie aufgefallen.
Ein Naturdenkmal vor privatem Grundstück, deshalb nur so.
Das Wilmersdorf einen Bahnhof besitzt, hatte ich auch nicht auf dem Schirm. Das alte Bahnhofsgebäude wird allerdings nicht mehr genutzt.
Zusteigen scheint aber trotzdem zu funktionieren.
Laut OsmAnd Navigation geht es hier nicht weiter. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Eine Lücke im Gebüsch entpuppt sich nur als Feld-Zufahrt, OsmAnd hatte also recht.
Neuer Versuch, die Gleise zu überqueren. Als ich das letzte Mal hier war, musste man Anklingeln und darum bitten, dass die Schranken geöffnet werden. Kein "Sprechkasten" mehr da und trotzdem Rot, was ist hier los?
Inzwischen stellte ich fest, dass der Übergang ganz normal funktioniert und eben nur ein Zug in Anmarsch war. Dinge ändern sich und ich komme ja nicht oft raus...
Da geht es nicht weiter.
Vor vielen Jahren gab es hier mal einen Albino Rehbock. Dem bin ich mal für ein Foto nachgejagt. Mit dem Moped, man, ist das schon lange her. Ich erinnere mich noch, dass er auf dem Foto wie eine Ziege aussah, weil ich nicht dicht genug herangekommen bin und kein Teleobjektiv hatte.
Gut befahrene Offroad-Autobahn und da soll es nicht weiter gehen...? Muss ich überprüfen.
Der Weg endete auf einem offiziellen Radweg, deshalb das Sackgassen-Schild. Den Spuren nach zu urteilen, interessiert es wohl eher keinen.
Hier der Sendemast von Steinhöfel. Hier werden wir alle von der Regierung mit Willens beeinflussenden Strahlen gesteuert. Deshalb trage ich immer einen Aluminiumhut unter meinem Helm!
Auf dem Rückweg liegt die alte Kiesgrube.
Boh, ich bin den Anstieg heute nicht hochgekommen, trotz weniger Zusatzgewicht und immer noch 50 % Akkuladung im Stand. Bin da etwas enttäuscht.
Was macht mein "Zuckerwatte-Baum"?
Das zu gesponnene ist verschwunden, dafür bekommt er Blätter.
Noch ein Hauch Violett.
Still ruht der (Peezig-) See. Tagsüber sind hier immer Badegäste, jetzt ist es schön ruhig hier.
Ich glaube, die Sonne bleibt nun weg für heute.
34 km, ist länger geworden als gedacht.
Jetzt noch knapp 40 km mit dem Auto nach Hause...