Hallo Scootfunzi und MrSpock,
...
Zum Thema Akku / Reichweite: Mein Original-Akku ist nach ca10000 km immer noch wie neu und hat volle Kapazität. Damit bin ich immer um die 25 Km weit gekommen. 85 kg Körpergewicht. Von daher kann ich mich MrSpock nur anschließen. Mein persönlicher Rekord lag übrigens bei 48 km Reichweite mit viel Mittreten. ...
...Mr.Spock mit 57 km? Du mit 48 km - das sind ja Mega-Topwerte!
Meine
Maximal-Reichweite liegt beim benannten 27AH-Akku, bei 20C* Aussentemperatur / 100kg, im in den letzten 600km - i. d. R. bei 37km - WENN ICH DIE 46,0V UNTER LAST, NICHT UNTERSCHREITE! (Begründung: sh.
https://www.escooter-treff.de/threads/bmw-x2-city-umrüsten-controller-display-akku.17051/post-431989)
"Verbrauch" liegt dann 13,7 Wh/km - bzw. lade ich ca. 13,7Ah (656 Wh) nach. Das entspricht so ca. der Hälfte den
angegebenen 27Ah des Akkus.
...Wieviel cm hast du denn das Trittbrett höher gelegt, Scootfunzi ,
ca. 3 cm - auf mittreten hab ich kein Bock ...ich habe sogar die Gabel noch zusätzlich um ca. 7mm höher gelegt, damit ich in Kurven, über Buckel weniger oft aufsetze (mir hat der X2city echt zu wenig Bodenfreiheit) - da gibt es oben so eine recht lange "Innenmadenschraube", rausdrehen, Lochj am schwarzen Monogabelrohr, etwas nach oben auffräsen - zusammenbauen , fedsch.
... hast du alle Kunststoffteile von Hand mit dem Heißluftföhn gebogen ?
Ja. Z. B. über passende Stahlrohre.
... Dein Akku hat übrigens auch Rundzellen vom Typ 18650 und sollte eigentlich doch ein BMS eingebaut haben , was die Ladeschlussspannung und Entladeschlussspannung regelt und abschaltet ?
Ja, hat BMS - aber, aus meinen Jahrelangen Erfahrungen im Elektro-Modellflugsport, werde ich NIEMALS warten bis das BMS "zu macht" - dann ist der Akku bereits schon definitiv (das erste mal) Vorgeschädigt, das geht dann auf die Lebensdauer und Spitzenleistung & Entnahmemenge - sh. auch
... Zum Thema Stromstärken. Das Vesc Tool hat nach dem Testlauf einen Wert für die max. Stromstärke von 31 Ampere ausgegeben ....
Du kannst dem Motor auch noch viel mehr zumuten - die Frage ist immer FÜR WIE LANG.
Die Dauer der Last ist die Begrenzende - iwan demagnetisieren die Magnete wegen Überhitzung, dann verliert der Motor massiv an Leistung ...oder ist gleich samt Wicklung abgerraucht.
...Der Motor wird leicht warm.
Einfache Faustregel: Solang Du mit der Zunge (oder den Fingern) dauerhaft dran bleiben kannst ist die Temperatur i. O. / schädigt Magnete und Wicklung nicht.
Du meinst "Maximalleistung in Watt".
....für den Motor eingestellt werden kann. Die hatte ich auf 800 Watt gestellt. Der Roller zieht jetzt richtig gut von unten durch. Ich hab ihn jetzt wie das Original auf ca 22 km/h eingestellt.
Ja, das glaube ich - auch hier ist die Determinierende für die Motorgesundheit DIE DAUER der Last (bei 800W) ...der Motor ist für 250W DAUERLAST ausgelegt.