BMW X2 City umrüsten, Controller, Display, Akku.

Lisij

Meister
Registriert
6 Jun 2021
Beiträge
3.552
Punkte Reaktionen
3.814
Funktioniert der Scooter sonst gut?
 

Lisij

Meister
Registriert
6 Jun 2021
Beiträge
3.552
Punkte Reaktionen
3.814
Ich schicke gleich dir meine alte Einstellungen von dem BMW Scooter über private Nachricht, den Scooter habe ich ja nicht mehr.
Du musst die Radgrösse auf 14" stellen damit die Geschwindigkeit mit GPS übereinstimmt.
 

baran

Einsteiger
Registriert
24 Apr 2025
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
eScooter
Bmw
Ich schicke gleich dir meine alte Einstellungen von dem BMW Scooter über private Nachricht, den Scooter habe ich ja nicht mehr.
Du musst die Radgrösse auf 14" stellen damit die Geschwindigkeit mit GPS übereinstimmt.
Ok danke
 

Scootfunzi

Aktiv dabei
Registriert
21 Jun 2024
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
40
eScooter
VironXL, BMW
Hallo Scootfunzi und MrSpock,
...
Zum Thema Akku / Reichweite: Mein Original-Akku ist nach ca10000 km immer noch wie neu und hat volle Kapazität. Damit bin ich immer um die 25 Km weit gekommen. 85 kg Körpergewicht. Von daher kann ich mich MrSpock nur anschließen. Mein persönlicher Rekord lag übrigens bei 48 km Reichweite mit viel Mittreten. ...
...Mr.Spock mit 57 km? Du mit 48 km - das sind ja Mega-Topwerte!
Meine Maximal-Reichweite liegt beim benannten 27AH-Akku, bei 20C* Aussentemperatur / 100kg, im in den letzten 600km - i. d. R. bei 37km - WENN ICH DIE 46,0V UNTER LAST, NICHT UNTERSCHREITE! (Begründung: sh. https://www.escooter-treff.de/threads/bmw-x2-city-umrüsten-controller-display-akku.17051/post-431989)
"Verbrauch" liegt dann 13,7 Wh/km - bzw. lade ich ca. 13,7Ah (656 Wh) nach. Das entspricht so ca. der Hälfte den angegebenen 27Ah des Akkus.
...Wieviel cm hast du denn das Trittbrett höher gelegt, Scootfunzi ,
ca. 3 cm - auf mittreten hab ich kein Bock ...ich habe sogar die Gabel noch zusätzlich um ca. 7mm höher gelegt, damit ich in Kurven, über Buckel weniger oft aufsetze (mir hat der X2city echt zu wenig Bodenfreiheit) - da gibt es oben so eine recht lange "Innenmadenschraube", rausdrehen, Lochj am schwarzen Monogabelrohr, etwas nach oben auffräsen - zusammenbauen , fedsch.
:)
... hast du alle Kunststoffteile von Hand mit dem Heißluftföhn gebogen ?
Ja. Z. B. über passende Stahlrohre.
... Dein Akku hat übrigens auch Rundzellen vom Typ 18650 und sollte eigentlich doch ein BMS eingebaut haben , was die Ladeschlussspannung und Entladeschlussspannung regelt und abschaltet ?
Ja, hat BMS - aber, aus meinen Jahrelangen Erfahrungen im Elektro-Modellflugsport, werde ich NIEMALS warten bis das BMS "zu macht" - dann ist der Akku bereits schon definitiv (das erste mal) Vorgeschädigt, das geht dann auf die Lebensdauer und Spitzenleistung & Entnahmemenge - sh. auch
... Zum Thema Stromstärken. Das Vesc Tool hat nach dem Testlauf einen Wert für die max. Stromstärke von 31 Ampere ausgegeben ....
Du kannst dem Motor auch noch viel mehr zumuten - die Frage ist immer FÜR WIE LANG. Die Dauer der Last ist die Begrenzende - iwan demagnetisieren die Magnete wegen Überhitzung, dann verliert der Motor massiv an Leistung ...oder ist gleich samt Wicklung abgerraucht.
...Der Motor wird leicht warm.
Einfache Faustregel: Solang Du mit der Zunge (oder den Fingern) dauerhaft dran bleiben kannst ist die Temperatur i. O. / schädigt Magnete und Wicklung nicht.
... Gesamtwattzahl
Du meinst "Maximalleistung in Watt".
....für den Motor eingestellt werden kann. Die hatte ich auf 800 Watt gestellt. Der Roller zieht jetzt richtig gut von unten durch. Ich hab ihn jetzt wie das Original auf ca 22 km/h eingestellt.
Ja, das glaube ich - auch hier ist die Determinierende für die Motorgesundheit DIE DAUER der Last (bei 800W) ...der Motor ist für 250W DAUERLAST ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MrSpock

Aktiv dabei
Registriert
19 Mrz 2025
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
59
eScooter
BMW X2 City
Darf ich fragen wo du die schicken Dinger her hast? ....falls meine schönen BMW`s iwan abgenudelt sind.
Also mein Scooter schafft mit dem 20Ah 48V Akku jetzt locker 70km wenn ich bis 40V runter fahre. Bei 36V schaltet das BMS ab dann sind’s ca 80km aber da ich nicht auf letzter Rille unterwegs sein möchte lade ich nun spätestens bei 40V. Hatte jetzt ein wenig rum getestet und das Teil läuft echt gut.

Ich wiege 70kg und wohne am Niederrhein, also Flachland pur.

Zu den Reifen, die habe ich von der Firma Steereon aus Köln, falls du die nicht kennst, die bauen echt coole Scooter. Das sind Restposten vom alten Modell, das neue hat größere Räder. Geben die grad echt günstig ab.
 

Scootfunzi

Aktiv dabei
Registriert
21 Jun 2024
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
40
eScooter
VironXL, BMW
@mr. Spock: DANKE!

@ASCHE AUF MEIN HAUPT!!!: 🥴 :

Mr. Spock - DU HAST RECHT: Thema Reichweite ...
Gerade nochmal aufgrund deiner Aussagen recherchiert, meine Batterie hat 9 PARALLELE Blöcke /13 Serie !!!
D.h. Abschaltspannung einer Lipo-Zelle (bei mir 18650) = 3,6V ....3,6V x 9 = 32,5V ABSCHALTSPANNUNG.
Und NICHT wie von mir FÄLSCHLICH behauptet 46V ....dachte die Batterie hätte 13 paralle Blöcke - ergo 3,6V Zellabschaltspannung * 13 Blöcke = 46V ..... *ohgottohgottohgott* ...SORRY!

:love::love::love: - DIE REICHWEITE IST VIIIIIIIEEEEEEL MEHR!
 

Scootfunzi

Aktiv dabei
Registriert
21 Jun 2024
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
40
eScooter
VironXL, BMW
Hier noch die Daten der Liitokala 27AH 48V 18650 Liziumpolimer-Batterie (Lipo):

Nennspannung (V): 48V
Nennkapazität (Ah): 27Ah
25A BMS-Lithiumbatterie
Aufbau Dual-Chip-IC, Kurzschlussschutz, Überlastung des Ladegeräts, Anti-Überlast

Quellwiderstand (M Ω): ca. 25
Batteriespezifikation; 18650, 3,7 V 3000 mAh je Rund-Zelle - 117 Stück
Einheiten: 9 parallele 13-Serie

Entladungsabschaltspannung (V): 32,5+/- 1V (32,5 / 9 = 3,61V)
Lastunterbrechspannung (V): 54,6 V

Für 250W-2000W Motoren
Nennentladestrom (A): 35 A
Maximaler Momentanentladestrom (A): 65 A
Maximaler DC-Entladestrom (A): 35 A
Maximaler Dauerlaststrom (A): 5A

Standardladestrom (A): 2A
Schneller Ladestrom (A): 5A
Ladetemperaturbereich: - 10-25℃

Länge * Breite * Dicke: 240 * 180 * 70 mm
 

Lisij

Meister
Registriert
6 Jun 2021
Beiträge
3.552
Punkte Reaktionen
3.814
Bei 3.6V ist noch jede Menge Kapazität.
 

Scootfunzi

Aktiv dabei
Registriert
21 Jun 2024
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
40
eScooter
VironXL, BMW
@Gobi: Doch, genau so! Deswegen schaltet das in den Akku eingebaute BMS auch bei ca. 33V ab!

@Lisij: Ja klar ist da noch Restkapazität (bis runter bis die Zelle tot ist) - ABER - insbesondere bei Lipo's (Lithium-Polymer-Akkus) ist es aber so, dass, wenn man diese unter Motorlast, bei Spannungen <3,6V weierbenutzt, die Zellchemie dauerhaft geschädigt wir. Das Akkupack ist dann ggf. wenn du Glück hast nicht sofort kaputt, aber die Lebensdauer nimmt VIEL schneller ab, a;s wenn man den Akku "gut behandelt" und unter Last/ beim fahren nie unter 32,5V (3,6V Einzelzelle 18650) geht.

...einfach mal googeln: Spannungsgrenze Lipoakku.

"Zusammenfassend:
Entladen Sie den Akku unter Last nie tiefer als 3,3V pro Zelle, auch nicht kurzzeitig. Im Ruhezustand (gemessen ohne Belastung) sollte die Spannung pro Zelle nicht längere Zeit unter 3,70V liegen. Eine tiefere Entladung führt zur Zerstörung des Akkus."
 
Zuletzt bearbeitet:

Lisij

Meister
Registriert
6 Jun 2021
Beiträge
3.552
Punkte Reaktionen
3.814
Wir haben hier keine LIPO Akkus sondern moderne Lithium Ionen Zellen und die werden bis 2.5V Entladung vom Hersteller angegeben.
Ich würde das trotzdem nicht machen, sondern unter Last auf 3-3.2 Volt max. gehen.
Die meisten BMS n schalten bei ca. 2.8-3.0V ab.
Wie kommst du auf 32,5 Volt bei 13Zellen Serie?
Meine Rechnung ergibt 13×3.6V = 46.8V.
 

MrSpock

Aktiv dabei
Registriert
19 Mrz 2025
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
59
eScooter
BMW X2 City
Aber dazu ist das BMS ja da, wenn unter Last die maximale Entladespannung erreicht ist wird abgeschaltet damit eben keine Schäden entstehen. Natürlich ist es für den Akku am gesündesten wenn er zwischen 30-70% bewegt wird, besser noch nur im unteren Bereich bis 50%. Aber man will den Akku ja auch nutzen, und selbst wenn man ihn regelmäßig von 100% auf 0% fährt ist die Degradation verschwindend gering. Wenn du ihn schonst hast in ein paar Jahren noch 95% SoC, wenn du ihn quälst im schlimmsten Fall noch 90%. Da kann man sich ruhig auf das BMS verlassen.

Viel schlimmer ist es wenn du den Akku voll lädsts und ihn dann mit 100% liegen lässt, das bedeutet Stress für die Zellchemie und sie altert schneller. Darum nach dem voll laden mindestens 10% direkt Verfahren oder nur auf 80% laden. Damit erreicht man viel mehr als drauf zu achten das man die Entladespannung nicht erreicht. Aber in den meisten Fällen will man die ja sowieso nicht erreichen, dann müsste man ja schieben 🫣
 
Oben