City Blitz Service *ein scherz?*

Broddy

Einsteiger
Registriert
24 Sep 2020
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
eScooter
Cityblitz Moover
Hallo,

Wollte mal nachfragen ob noch andere hier so eine "schlechte" erfahrung mit dem Service von Cityblitz gemacht haben?

Ich habe am 21.09.2020 eine Email geschrieben an Cityblitz da ich ersatzteile brauche aufgrund defekter Reifen
Am 23.09.2020 kam die antwort das sie die erforderlichen Daten brauchen.. diese habe ich am 29.09.2020 zugesesendet
am 06.10.2020 habe ich das Angebot bekommen das sie mir kostenlos 2 neue Reifenschläuche + Mäntel zusenden dieses Angebot habe ich auch am selben Tag akzeptiert.
am 12.10.2020 erhielt ich dann die bestätigung und die Vorgangsnummer.. Seit dem habe ich wirklich NICHTS erhalten.

Ich habe des öfteren 10-15x? dort angerufen. Der "Freundliche" Mitarbeiter kam immer mit den gleichen aussagen "wir liefern nächste Woche.. Sie sind als nächster dran.. Wir haben viel zu tun.. wir haben eine liste die wir abarbeiten aber sie sind aufjedenfalls als nächster dran!"

Mittlerweilse habe wir Ende Februar 2021 und habe weder ersatzteile noch eine Weitere Mail diesbezüglich erhalten..

Es gibt ja echt schlechten Service aber das übertrifft momentan echt alles was ich bis jetzt erlebt habe.

Geht es jemanden genau so?
 

basthi2001

Sehr ambitioniert
Registriert
7 Okt 2020
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
242
Ort
Gelsenkirchen
eScooter
Slidefox P1S
Ich habe keinen Cityblitz aber man hört von den Servicefällen oft Probleme. Such dir die Reifen einfach bei Aliexpress o.ä., eine Bezeichnung müsste auf dem Reifen stehen.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
4.721
Punkte Reaktionen
8.073
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Ich hätte mir schon nach spätestens(!) 2 Wochen selbst neue Reifen besorgt (sind ja nun wirklich nicht teuer), und wenn dann von CityBlitz doch noch was kommt, hat man halt einen Satz als Reserve, was ja auch nicht unbedingt schlecht ist...
Ich hatte mein Beast auch "reklamiert", weil die Gasannahme bei Dauervollgas sehr ruppig ist - da ich mindestens 1x Versandkosten selbst zahlen und sicherlich mehrere Wochen hätte warten müssen, zudem nicht sicher war, ob man das Problem überhaupt in den Griff bekommt, ob der E-Scooter vielleicht sogar mit irgendwelchen neuen Macken zurückkommt (schon mehrfach bei diversen Herstellern gelesen) oder man mir vielleicht noch irgendwelche Zusatzkosten aufs Auge drücken will, hab ich mich kurzerhand dazu entschieden, mit dem kleinen "Makel" zu leben.
Man muss immer abwägen, ob der Aufwand, der lange Nutzungsausfall und das Risiko es einem wert sind, die Garantie/Gewährleistung in Anspruch zu nehmen oder nicht.
 

Olda Ovce

Neues Mitglied
Registriert
23 Feb 2021
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
eScooter
Cityblitz
Finger weg von Cityblitz!!!
Nach ca. 6 Monaten Probleme mit Akku und Elektronik. Auf Mail an info@cityblitz.de keinerlei Antwort erhalten. Mail an Serviceadresse dann dreist beantwortet: bitte Roller einschicken, aber SELBST frankieren(!!!). Anruf frech beantwortet: Das sind unsere Vorgaben. Wir sind ja nur der Servicedienstleister. Frage nach Dauer der Reparatur: min. 3 Wochen, falls Ersatzteile vorhanden - Servicewüste Deutschland kann man nur sagen. Sieht mir nach System aus - so nicht. NIE WIEDER CITYBLITZ!!!
 

skorpion

Aktiv dabei
Registriert
3 Sep 2020
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
9
"Servicewüste Deutschland" ... hmmm - eine reichlich verallgemeinernd Aussage...
Dennoch sind die beiden vorherigen Beiträge "gute" Beispiel für schlechten Service bzgl. Cityblitz-Scooter!

Nur brauchen wir als Kunden/ Endverbraucher derartige Vorgehensweisen (z.B. hinsichtlich der Versandkosten) nicht hinnehmen (Sichwort "Rechtsstaat").

Cityblitz weist im Rahmen der AGB folgendes aus:
"7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung."

Die Gewährleistung ("Sachmängelhaftung") ist im BGB geregelt.
Nachfolgend ein Link diesbezüglich zur Verbraucherzentrale:
https://www.verbraucherzentrale.de/...ndenrechte/gewaehrleistung-des-haendlers-5057

Also: als Kunde/ Endverbraucher nicht immer an der Nase herumführen lassen, sondern handeln und rechtsstaatlich vorgehen!!!

Grüße und gute Nacht!
 

RedFoxMz

Einsteiger
Registriert
9 Jan 2021
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
eScooter
CityBlitz CB064SZ
Hallo in die Runde hier mal eine kurze Auflistung meiner ERfahrung die ich allerdings immer noch mache, ich kann Broddy vollkommen verstehen:

Hier mal eine kurze Auflistung der Zufriedenheit mit CityBlitz


27.06.2020 Erwerb eines Cityblitzrollers Model CB064SZ

24.08.2020 Reparaturanmeldung des Rollers mit der Model-Nummer CB064SZ

15.09.2020 Reparaturauftrag abgeschlossen durch Austausch des Models, neues Model CB075SZ ohne Rücksprache mit mir

12.10.2020 Reparaturanmeldung des Rolles mit der Model-Nummer CB075SZ

16.10.2020 Erst nach erneutem Anruf wann ich die Paketmarke bekommen würde, wurde mir die Paketmarke zugesandt

27.10.2020 Erhalt eines Kostenvoranschlages

29.10.2020 Telefonische Kontaktaufnahme bzgl. Wiederspruchanmeldung

30.10.2020 Zusendung des schriftlichen Kostenvoranschlagwiederspruchs, sowie zur Beschleunigung des Vorgangs sofern der Wiederspruch Ungerechtfertigt sei der Unterzeichnete Kostenvoranschlag

02.11.2020 Erhalt der Übernahmebestätigung des Kostenvoranschlages, ohne das der Widerspruch bearbeitet wurde.

02.11.-23.112020 div. Telefonische Kontaktaufnahmen bzgl. Klärung des Widerspruches

23.11.2020 Erhalt eines Überarbeiteten Kostenvoranschlages

23.11.2020 Rücksendung des Unterzeichneten Kostenvoranschlages mit der Bitte um Zusendung der Rechnung per Email damit der Vorgang schneller bearbeitet werden kann.

28.11.2020 Erhalt der Rechnung per Post, sowie direkte Bezahlung von meiner Seite

28.11. - 22.12.2020 div. Telefonische Kontaktaufnahme Ohne Ergebnis, Beantragung eines Reparatureskalationsfalles und Bitte um Rückruf eines Vorgesetzten der mir mehr Auskunft geben kann. Ich solle an info@cityblitz.de eine Beschwerde schreiben hieß es.

02.01.2021 Nachdem sich bis dahin nicht am Status Änderte Kontaktaufnahme per Email an Info@cityblitz.de ohne Rückmeldung.

12.01.2021 Ersatzteil Eingetroffen, Gerät wird schnellstmöglich repariert
06.02.2021 Erneute Nachfrage
08.02.2021 Rückmeldung es hat sich rausgestellt das weitere Teile benötigt werden, und diese Bestellt sind..........
08.02.2021 Und das wurde beim Erstellen des Kostenvoranschlages nicht gesehen? Wie lange kann ich den noch auf die Reparatur warten?
09.02.2021 Rückmeldung: bedauerlicherweise ist uns kein Liefertermin bekannt,weshalb wir Sie um Geduld bitten. Aufgrund der Corona Situation kam es zu einen Lieferengpass,weshalb die Reparatur sich verzögert hat. Sie werden unverzüglich informiert,sobald uns Neuigkeiten vorliegen. Wir haben ihr Anliegen bereits intern eskaliert und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten

11.02.2021 Die Benachrichtigung das es bedauert wird das es so lange dauert, und Übernahme der Reparaturkosten mir Rücksendung der bereits gezahlt Reparaturkosten.

04.03.2021 Erneute Nachfrage da der Status, auf der Webseite sich nicht ändert

04.03.2021 Rückmeldung:
wir haben Ihren Vorgang zwecks einer Priorisierung an die zuständige Abteilung weitergeleitet und rechnen damit, dass der Auftrag nun zeitnah abgeschlossen wird

24.03.2021 Wieder Kontaktaufnahme von mir per Email da keine Änderung, des Statuses und das Portal mitlerweile Off ist.
05.04.2021 Telefonische Kontaktaugnahme: Mit der Bitte einen Rückruf, der Eskalationsabteilung zu bekommen, bzw. der Rückinfo wann das Ersatzteil erwartet wird, mit der Bitte Um Wandlung/Austausch des Roller gegen ein andere Modell(ich meine hatte ja Ursprünglich ein anderes Model gekauft)
07.04.2021 Rückmeldung:
wir entschuldigen uns für die Verzögerung der Reparatur und die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Bedauerlicherweise verzögert sich die Reparatur Ihres Gerätes aufgrund der aktuellen Situation und die damit zusammenhängenden Umstände.
Wir sind bemüht den Auftrag schnellstmöglich abzuschließen und bitten um Ihr Verständnis.
__________________
Also ehrlich so langsam geht mir echt die Gedult aus.
Bin auch am Überlegen zum Anwalt zu gehen.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
E

ExitCrosser

Gast
Also: als Kunde/ Endverbraucher nicht immer an der Nase herumführen lassen, sondern handeln und rechtsstaatlich vorgehen!!!
Der Begriff Rechtsstaat hat es Dir wohl angetan. Theoretisch alles super. Die Realität bei Zivilklagen: man muss je nach Bundesland und zuständigem Gericht nur 1-2 Jahre Zeit und Geduld mitbringen und schon wird der Fall verhandelt. Bis da der „Rechtsstaat“ greift ist die Firma Cityblitz womöglich schon vom der Bildfläche verschwunden. Dann greift der allzu effiziente „Rechtsstaat“ man bekommt womöglich Recht. Aber es gibt nichts mehr zu holen. Ich klage gerade gegen meinen ehemaligen Vermieter auf Rückzahlung von 3750 € Mietkaution, die der Verbrecher unberechtigt und willkürlich einfach einbehalten hat. Ein Jahr nach Einreichung der Klage wird der Fall dann schon verhandelt. Soviel zum Thema Rechtsstaat. Wäre ich auf das Geld dringend angewiesen hätte ich ein Problem. Ich kann mir lebhaft vorstellen mit welcher Priorität der „Rechsstaat„ eine Kikifaxklage wegen 20€ Porto und 100€ für Ersatzteile einen eScooter behandelt.
 

BingEr

Sehr ambitioniert
Registriert
8 Mrz 2021
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
271
eScooter
Legend CB079SZ SXTMAX
Mit Sertec360 tut sich Cityblitz keinen Gefallen 🙈.
Und das Stefan der Cityblitz Supporter nicht mehr da ist, hat die Situation offensichtlich nicht besser gemacht.

Ich war die ganze Zeit sehr zufrieden mit dem Support, wenn es irgendwo gehakt hat, wurde sich von Stefan drum gekümmert. Mittlerweile ist die Info@ Mailadresse scheinbar nicht mehr besetzt. Zumindest habe ich auf zwei Anfragen keine Antwort mehr bekommen.

Sehr schade... Sehr schade...
 

Wingman

Sehr ambitioniert
Registriert
30 Dez 2020
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
210
Ort
Marl in NRW
eScooter
RVLTN, Egret TEN, SXT
....
24.03.2021 Wieder Kontaktaufnahme von mir per Email da keine Änderung, des Statuses und das Portal mitlerweile Off ist.
05.04.2021 Telefonische Kontaktaugnahme: Mit der Bitte einen Rückruf, der Eskalationsabteilung zu bekommen, bzw. der Rückinfo wann das Ersatzteil erwartet wird, mit der Bitte Um Wandlung/Austausch des Roller gegen ein andere Modell(ich meine hatte ja Ursprünglich ein anderes Model gekauft)
07.04.2021 Rückmeldung:
wir entschuldigen uns für die Verzögerung der Reparatur und die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Bedauerlicherweise verzögert sich die Reparatur Ihres Gerätes aufgrund der aktuellen Situation und die damit zusammenhängenden Umstände.
Wir sind bemüht den Auftrag schnellstmöglich abzuschließen und bitten um Ihr Verständnis.
__________________
Also ehrlich so langsam geht mir echt die Gedult aus.
Bin auch am Überlegen zum Anwalt zu gehen.

Liebe Grüße
Boh Du hast Dir aber sehr viel Mühe mit Deinem Beitrag gemacht.

Ich möchte hier mal meine "Meinung" wiedergeben.

ICH denke Du hast es hier mit einer Aftersales Firma zu tun. Diese Firmen arbeiten mit Shops oder Herstellern nicht als Supporter sondern als Partner zusammen. Sinn und Zweck solcher Firmen ist es die Ansprüche von Kunden zu verwässern.

Anruf bei der Hotline des Shops oder Hersteller bringt in der Regel gar nichts. Weil die Menschen hier darauf spezialisiert sind Neuware zu verkaufen. Service geht in der Regel an die Partnerfirma. Die haben in der Regel aber gar kein Interesse einen "guten" Service zu leisten sondern wollen möglichst "gewinnbringend" arbeiten. Garantie- oder Gewähleistungsansprüche ... ja ich weiß dass dies zwei unterschiedliche Leistungen sind ... für den Partner abzuarbeiten bringt keinen Gewinn. Wenn man aber solche Leistungen "planmäßig" in die Länge zieht und damit verhindert oder eine solche Leistung in eine "normale Reparatur" die kostenpflichtig ist umwandelt. Nur so macht man Gewinn.

Mündliche Absprachen helfen in keinster Weise. Nur was schwarz auf weiß z.B. in AGBs oder E-Mails steht hilft wirklich weiter. E-Mails dürfen dabei nicht von einer Institution kommen weil es dann ja nur Formbriefe mit Textbausteinen sind die vergleichbar wären mit einer mündlichen Hotline.

Es muß also eine verantwortliche Person genannt sein. Um dies zu erreichen muß man gezielte Fragen stellen und um zeitnahe Antwort bitten.
Wenn diese zeitnahe Antwort ausbleibt oder wieder nur Vordrucke erscheinen muß man dran bleiben und die Fragen erneut stellen ... aber diesmal großzügige Frist setzen.
Wenn diese Frist versäumt ist fordert man sein Gerät zurück oder eine Wandlung. Auch das muß mit einer großzügigen Frist von mindestens 2 Wochen versehen werden.
Wenn das Gegenüber drei Fristen versäumt hat habe ich das Recht einen Titel einzufordern. Wenn man diesen Titel in einer Email androht sollte man darauf verweisen dass es Fett gedruckt die letzte Mahnung sei.
Ab jetzt kostet das weitere Vorgehen nämlich mehr Geld für das Gegenüber.
 
Oben