CityBlitz COBRA CB083SZ

k0017

Profi
Registriert
7 Mrz 2020
Beiträge
696
Punkte Reaktionen
450
Ort
Hürth
eScooter
VX2 und Emma 2.1 2021
Mein So4Pro fährt den Berg mit 1100 Watt hoch, egal wie lange ich fahre, ich habe es bisher nicht geschafft, dass er abriegelt. Das gleiche gilt für den Ninebot g30d mit seinen 750 Watt Peak. Mir ist unklar, ob es einen Wärmesensor gibt, oder eine bestimmte Zeit überschritten sein muss, bis der Scooter die Leistung drosselt, um Schäden zu vermeiden.
 
Z

Zwiebeljack

Gast
Bei meinem Scooter würde auf dem Display ein sichtbarer Hinweis erscheinen mit Piep/Warnsignal und Motor schaltet dann ab bei Überbelastung. Generell sollten die Motoren eigentlich nicht die 80 Grad Celsius überschreiten. Den automatischen Selbstschutz besitzen alle Roller, in dem Sinne ein Überhitzungsschutz. Sonst würden sich auch die Kunststoffabdeckungen die den Motor schützen verformen oder aber auch im schlimmsten Fall schmelzen.

Wenn es nicht unangenehm riecht oder halt Verformungen gibt, oder mit der Handfläche den Kunststoff mal prüfen, geht das noch in Ordnung. Primär ist der Akku das gefährlichste Bauteil. Nie in der Sonne parken. Die mögen keine Temperaturen jenseits der 40 Grad Marke. Ansonsten mal einen Fachhändler auf suchen.

MfG :)
 
Oben