Defekter Akku Streetbooster 1

Adribau

Einsteiger
Registriert
17 Mai 2023
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
eScooter
Streetbooster One
Grüße ans Forum,

mein SB1 hat wohl einen Akkudefekt. Seit vorgestern lässt sich der Akku nicht über 54% laden, das habe ich mehrmals getestet… vorher war alles ganz normal, es gab keine Anzeichen für ein Problem. Der Roller ist 1,5 Jahre alt, ich habe bei meinem Händler mal Gewährleistung/Kulanz angefragt. Ich hoffe ich bekomme einen Rabatt auf den neuen Akku 😬
 

Streetnoobster

Aktiver Fahrer
Registriert
29 Mrz 2021
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
171
Ort
Langenhagen
eScooter
Streetbooster One
Ich habe inzwischen nach nur zwei Jahren den dritten Akkudefekt am Streetbooster One. Soeben habe ich ein nicht gerade freundliches Gespräch mit "Peter" vom Streetbooster Team gehabt.

Zunächst mein Problem:
Der Scooter wird nur sporadisch genutzt und hat insgesamt sehr wenig gelaufen.
Laden und Fahren klappt eine Weile gut, bis folgendes, reproduzierbare Problem auftaucht:
Der Roller wird eingeschaltet und zeigt volle Ladespannung an.
Innerhalb einer Sekunde schaltet er sich ab.
Hängt man ihn dann ans Ladegerät, wechselt die Lade-LED am Ladegerät schon nach einer Minute von rot auf grün.
Nimmt man das Ladegerät ab, lässt sich der Scooter einschalten und zeigt erneut volle Ladung an.
Wenn man nun losfährt, macht der Scooter am Vorderrad nach wenigen Metern eine Vollbremsung, so dass man fast stürzt. Das Display schaltet ab, nachdem es noch einen Sekundenbruchteil einen Doppelstrich (--) angezeigt hat.

Zwei Mal wurde innerhalb der Garantiezeit der Akku kostenlos an mich geliefert und durch mich getauscht (Bitte von Streetbooster, um Kosten zu sparen). Der neue Akku hält jeweils nur wenige Monate, bis das Problem erneut auftaucht.

Peter von Streetbooster sagt nun, ich hätte ja bisher schon "keine müde Mark" für Reparaturen bezahlt. Das stimmt, ich habe allerdings auch zwei Jahre nichts als Ärger damit gehabt und mich kaum zu fahren getraut. Und einen Kaufpreis von über 700 Euro für ein so unzuverlässiges Gerät ausgegeben zu haben, ist mehr als "eine müde Mark", es ist rausgeworfenes und nicht eben wenig Geld.

Er sagt auch, ich hätte vom Laden keine Ahnung, die Bedienungsanleitung verböte Vollladungen vor der Stilllegung und ich müsse auf 40-60 Prozent aufladen. So sei es kein Wunder, wenn der Akku ständig defekt sei. Ob man mir (als Zweiradmechaniker) bei meiner Ausbildung das nicht beigebracht habe?

Sein Angebot: ich solle den Roller einsenden und eine kostenpflichtige Inspektion in Höhe von 115 Euro in Auftrag geben. Dabei würde geprüft, was defekt sei, und ob man Kulanz walten lassen könne. Falls nicht, müsse ich die Reparatur zusätzlich bezahlen. Mir wurde auch vorgeworfen, meinen Roller "nicht einmal" direkt beim Hersteller (sondern dessen Vertragshändler eScooterhop Hannover) gekauft zu haben.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass der zweimalige Tausch des Akkus mein Problem jeweils nur kurz behoben hat. Ursächlich ist in meinen Augen entweder der Controller oder das Ladegerät, aber vermutlich geht dadurch dann der Akku kaputt. Mit etwas Pech muss ich also 115 Euro plus Controller plus Akku bezahlen, wobei Streetbooster ja suggeriert, dass ich als Kunde durch mein Ladeverhalten auch einen künftigen Akku wieder beschädigen würde. Somit ist auch nicht auszuschließen, dass ich trotz einer solchen Investition sehr bald wieder Ärger habe.

Für mich ist all das keine Option. Ich habe das Vertrauen in Scooter und Hersteller inzwischen vollkommen verloren und glaube auch nicht, mir erneut einen eScooter zuzulegen. Die mehr als schlechte Haltbarkeit passt in meinen Augen so gar nicht zur Werbung gerade mit den hochwertigen Komponenten, die den Streetbooster von billigeren Alternativen abheben sollten.

Hoffentlich hast Du mehr Glück als ich, laut Streetbooster zumindest sind die anderen Roller sehr zuverlässig.
 

Thommyturtle

Einsteiger
Registriert
17 Jun 2022
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
eScooter
Streetbooster ONE
Servus,
genau wie bei mir. Meiner ist ebenfalls nur sehr wenig gelaufen, Akkustand in der Ruhephase stets 60-80%.
Vor allem das unsanfte Abbremsen vor dem Akkuversagen macht mir ein wenig Angst, denn ich möchte mich mit dem Ding ungerne hinlegen.
Mein erster Ursachen-Tipp ging übrigens ebenfalls in Richtung eines billigen Controllers.
 

Adribau

Einsteiger
Registriert
17 Mai 2023
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
eScooter
Streetbooster One
Oh je, das hört sich nicht so toll an. Ich hoffe mir bietet Streetbooster eine gute Lösung an. Ich plane aber schon für einen neuen Scooter. Ich habe im Moment den Ninebot Max G2 im Auge.
 

Adribau

Einsteiger
Registriert
17 Mai 2023
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
eScooter
Streetbooster One
Der Händler bietet mir einen neuen Akku für 159€ an. Hm 🤔
Ich weiß nicht ob ich das machen soll
 

Scootercruiser

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Jul 2022
Beiträge
467
Punkte Reaktionen
116
Ganz einfach nach Gesetz gilt soweit ich weiß folgendes innerhalb der Garantiezeit....
dabei gilt bei einem gerechtfertigten gleichen Defekt/Beanstandung das erste mal wo du (Streetnoobster) dies gemeldet hast als Datum bei deinem Händler.
Tritt der gleiche Fehler erneut ab diesem Erneurungs-Datum innerhalb 2 Jahren auf, so kann bis zu dreimal insgesammt nachgebessert werden vom Händler, ab dem 4ten mal, wenn immer noch der gleiche Fehler besteht, auch wenn die Anfangsgarantie bereits rum ist, kann man sogar sein Geld zurück verlangen und zwar für den gesamten Scooter, egal wie sehr der gebraucht wurde.

Hatte so ein Problem mal mit einem Laptop, der nach einem Jahr mucken machte und das Problem nach 2 Monaten beim Händler nicht in den Griff bekam und 3 mal wegen der gleichen Ursache bei dem war. Im 3ten Monat bekamm ich mein bezahltes Geld dann endlich zurück, gut mit einem Anwalt mußte man da schon agumentieren, da meist die Händler nicht sehr begeistert sind, wenn so ein Fall eintritt und plötzlich die Serviceleistungen oft ins miserable führen. Daran erkennt man welche Händler seriös sind und welche eben nicht. ;)
Ein seriöser Händler lässt es gar nicht erst soweit kommen und redet sich auch nicht um Kopf und Kragen herraus, was der Kunde möglicherweise falsch gemacht haben sollte. 😉 Wenn das der Hersteller sogar selbst so macht, dann würde ich an deiner Stelle mal kurz überlegen vielleicht doch von der Marke abstand zu halten.


Zwei Mal wurde innerhalb der Garantiezeit der Akku kostenlos an mich geliefert und durch mich getauscht (Bitte von Streetbooster, um Kosten zu sparen). Der neue Akku hält jeweils nur wenige Monate, bis das Problem erneut auftaucht.
Ganz großer Fehler, damit geht es dem Hersteller nicht um Kosten zu sparen, sondern wenn der Fehler immer wieder Eintritt können die sich immer herrausreden, ja Sie haben den Akku ja getauscht, wer weiß was sie beim anschließen falsch gemacht haben. Somit gilt keine 3 mal nachbesser wie oben von mir beschrieben. Da der Händler/Hersteller das nicht getan hat, hätte er das gäbe es Anschlussgarantie auf die ausgetauschten Teile.
Die A-Karte wurde somit auf dich weitergegeben und viele merken das nicht mal. Tricks der Hersteller/Händler einen um den Finger zu wickeln, es würde so ja für sie ja schneller gehen und kosten sparen.

Ein gebranntes Kind macht soetwas kein 2tes mal 😉

Sein Angebot: ich solle den Roller einsenden und eine kostenpflichtige Inspektion in Höhe von 115 Euro in Auftrag geben. Dabei würde geprüft, was defekt sei, und ob man Kulanz walten lassen könne. Falls nicht, müsse ich die Reparatur zusätzlich bezahlen. Mir wurde auch vorgeworfen, meinen Roller "nicht einmal" direkt beim Hersteller (sondern dessen Vertragshändler eScooterhop Hannover) gekauft zu haben.

Ja klar, wer das macht ist schön blöd, sollte der Hersteller in dem Fall kostenlos machen. Kulanz ? welche Kulanz wenn du noch in der Garantiezeit bist. Kulanz bekommt man, wenn eventuell die Garantiezeit gerade ganz rum ist, da sind die 115€ dann auch erst gerechtfertigt, aber nicht vorher.


Wenn du wirklich kosten sparen willst und es auch rechtens haben soll, befrage mal lieber dein Anwalt vorher zu dieser Situation.
Manchmal kann man Ärger auch umgehen, denn mit einem dauerhaften fehlerhaften Scooter der kein Spass macht und man sich über Händler/Hersteller ärgern muß... hat man auf lange sich keine Freude und stresst einem nur. Auch kann da viel Zeit drauf gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Streetnoobster

Aktiver Fahrer
Registriert
29 Mrz 2021
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
171
Ort
Langenhagen
eScooter
Streetbooster One
Der Roller ist ja inzwischen aus der Gewährleistung (nicht Garantie) raus. Diese Gewährleistung wäre auch über den Händler, nicht Hersteller abzuwickeln. Inzwischen wäre ansonsten auch die Beweislastumkehr ein Problem.

Streetbooster nennt ja das nach ihrer Ansicht "falsche" Laden als Problem
Nun ist erstens jeder Akku nur einige Male (vielleicht 20-40x) am Ladegerät gewesen und zweitens habe ich das Ladegerät und den Controller mit all ihrer Intelligenz ja vom Hersteller bekommen. So ganz üblich ist das sicher nicht, den Ladevorgang per App zu überwachen und bei halber Aufladung den Stecker zu ziehen.

Wenn man bedenkt, dass Streetbooster in der Werbung und den Interviews gerade die Qualität von Akkus und Controller herausstellt, finde ich den Gedanken absurd, dass eine Handvoll normaler Vollladungen den Akku zerstören sollen. So ein altes Nokia Handy holst Du nach 20 Jahren aus dem Schrank und es lebt noch 😉
 

Scootercruiser

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Jul 2022
Beiträge
467
Punkte Reaktionen
116
Wenn man bedenkt, dass Streetbooster in der Werbung und den Interviews gerade die Qualität von Akkus und Controller herausstellt, finde ich den Gedanken absurd, dass eine Handvoll normaler Vollladungen den Akku zerstören sollen. So ein altes Nokia Handy holst Du nach 20 Jahren aus dem Schrank und es lebt noch 😉
So ist es, ich habe und benutze jeden Tag noch das alte James Bond Handy von 2008 und das funktioniert heute noch so gut und vorallendingen, da hält mal der Akku auch ca. ganze 2 Wochen lang je nach Benutzung 1-3 Tage unterschied ohne neu aufladen zu müssen !!!
Nicht so wie der neumodige billig Müll bei Smartphones ... 1-2 Tage nur rumliegen schon leer.
Das bei mir auch wirklich der einzige Akku, der mal schon über 15 Jahre hält und ich immer randvoll lade ohne darauf zu achten.
So muß ein Akku funktionieren ;) die Ladezyklen sind da bestimmt schon drüber. Bin echt gespannt wann der den Geist tatsächlich aufgibt.
Ich glaub schon fast das Handy geht eher kaputt wie der Akku in dem Fall :LOL:
 

Adribau

Einsteiger
Registriert
17 Mai 2023
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
eScooter
Streetbooster One
Für eine Diagnose wollte ich den Akku ausbauen, aber trotz allen entfernten Schrauben kam der Akku nicht raus. Ist der eingeklebt?
 
Oben