Ganz einfach nach Gesetz gilt soweit ich weiß folgendes innerhalb der Garantiezeit....
dabei gilt bei einem gerechtfertigten gleichen Defekt/Beanstandung das erste mal wo du (Streetnoobster) dies gemeldet hast als Datum bei deinem Händler.
Tritt der gleiche Fehler erneut ab diesem Erneurungs-Datum innerhalb 2 Jahren auf, so kann bis zu dreimal insgesammt nachgebessert werden vom Händler, ab dem 4ten mal, wenn immer noch der gleiche Fehler besteht, auch wenn die Anfangsgarantie bereits rum ist, kann man sogar sein Geld zurück verlangen und zwar für den gesamten Scooter, egal wie sehr der gebraucht wurde.
Hatte so ein Problem mal mit einem Laptop, der nach einem Jahr mucken machte und das Problem nach 2 Monaten beim Händler nicht in den Griff bekam und 3 mal wegen der gleichen Ursache bei dem war. Im 3ten Monat bekamm ich mein bezahltes Geld dann endlich zurück, gut mit einem Anwalt mußte man da schon agumentieren, da meist die Händler nicht sehr begeistert sind, wenn so ein Fall eintritt und plötzlich die Serviceleistungen oft ins miserable führen. Daran erkennt man welche Händler seriös sind und welche eben nicht.

Ein seriöser Händler lässt es gar nicht erst soweit kommen und redet sich auch nicht um Kopf und Kragen herraus, was der Kunde möglicherweise falsch gemacht haben sollte.

Wenn das der Hersteller sogar selbst so macht, dann würde ich an deiner Stelle mal kurz überlegen vielleicht doch von der Marke abstand zu halten.
Zwei Mal wurde innerhalb der Garantiezeit der Akku kostenlos an mich geliefert und durch mich getauscht (Bitte von Streetbooster, um Kosten zu sparen). Der neue Akku hält jeweils nur wenige Monate, bis das Problem erneut auftaucht.
Ganz großer Fehler, damit geht es dem Hersteller nicht um Kosten zu sparen, sondern wenn der Fehler immer wieder Eintritt können die sich immer herrausreden, ja Sie haben den Akku ja getauscht, wer weiß was sie beim anschließen falsch gemacht haben. Somit gilt keine 3 mal nachbesser wie oben von mir beschrieben. Da der Händler/Hersteller das nicht getan hat, hätte er das gäbe es Anschlussgarantie auf die ausgetauschten Teile.
Die A-Karte wurde somit auf dich weitergegeben und viele merken das nicht mal. Tricks der Hersteller/Händler einen um den Finger zu wickeln, es würde so ja für sie ja schneller gehen und kosten sparen.
Ein gebranntes Kind macht soetwas kein 2tes mal
Sein Angebot: ich solle den Roller einsenden und eine kostenpflichtige Inspektion in Höhe von 115 Euro in Auftrag geben. Dabei würde geprüft, was defekt sei, und ob man Kulanz walten lassen könne. Falls nicht, müsse ich die Reparatur zusätzlich bezahlen. Mir wurde auch vorgeworfen, meinen Roller "nicht einmal" direkt beim Hersteller (sondern dessen Vertragshändler eScooterhop Hannover) gekauft zu haben.
Ja klar, wer das macht ist schön blöd, sollte der Hersteller in dem Fall kostenlos machen. Kulanz ? welche Kulanz wenn du noch in der Garantiezeit bist. Kulanz bekommt man, wenn eventuell die Garantiezeit gerade ganz rum ist, da sind die 115€ dann auch erst gerechtfertigt, aber nicht vorher.
Wenn du wirklich kosten sparen willst und es auch rechtens haben soll, befrage mal lieber dein Anwalt vorher zu dieser Situation.
Manchmal kann man Ärger auch umgehen, denn mit einem dauerhaften fehlerhaften Scooter der kein Spass macht und man sich über Händler/Hersteller ärgern muß... hat man auf lange sich keine Freude und stresst einem nur. Auch kann da viel Zeit drauf gehen.