Den VX4 vor Unbefugten schützen

Philingus

Sehr ambitioniert
Registriert
22 Apr 2022
Beiträge
479
Punkte Reaktionen
153
Ort
Düsseldorf
eScooter
VMax VX4 GT, IOLegend
Hallo werte VX-Fahrer und Fahrerinnen!

In einem YT-Video wird beim VX4 von einem General-Entsperr-Pin gesprochen. Damit könnte man bei jedem VX4 die Pinsperre umgehen und auch durch einen neuen Pin für den Besitzer zeitlich unbrauchbar machen.
Der YT-Video stammt vom Electric Commuter.
Wie seht Ihr das? Ich habe den VX4 GT bestellt und bin jetzt etwas verunsichert.
 

Jazz

Einsteiger
Registriert
3 Apr 2024
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
10
eScooter
VMAX VX2 Extreme GT
Kalaueralarm: wenn du verunsichert bist, versicher dich doch 😉 Ich würde auf jeden Fall eine Teilkasko mit Diebstahlschutz abschließen. Zum Thema: mit der General-PIN hat ja nicht nur ein Übeltäter Zugriff, sondern Du auch. Unbrauchbar wird dadurch also nichts.
 

Philingus

Sehr ambitioniert
Registriert
22 Apr 2022
Beiträge
479
Punkte Reaktionen
153
Ort
Düsseldorf
eScooter
VMax VX4 GT, IOLegend
Hallo!
Bezüglich „Kalaueralarm“ würde ich an Ihrer Stelle an den eigenen Umgangsformen arbeiten.
Bezüglich dem Rest der Antwort ist meines Erachtens keine ausreichende Absicherung vorhanden, wie sie beispielsweise bei meinem IO Hawk Legend in Form eines Schlüssels existiert. Eine NFC-Karte wäre vielleicht auch eine sinnvolle Absicherung. Sobald ich eine Versicherung in Anspruch nehmen muss, ist ein Schadensfall eingetreten. Dann ist es eigentlich schon zu spät. Und: jenachdem, wo der Schaden eingetreten ist, kann ein hoher Aufwand bezüglich Rückweg, Anzeige, etc. auftreten. Insofern erachte ich meine „Verunsicherung“ nicht als banal, sondern als sehr relevant.
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.876
Punkte Reaktionen
5.469
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
Die Absicherung sollte mit einem vernünftigen Schloss in Kombination mit einer Alarmanlage realisiert werden in Ergänzung mit Teilkaskoversicherung(wo Diebstahl mit abgedeckt ist) für das erste Jahr wenn das Gerät neu und hochpreisig ist.

Einen 100% Schutz gibt es nicht aber man kann es Unbefugten so schwer wie möglich machen 😉
 

BalNeil

Meister
Registriert
4 Feb 2023
Beiträge
3.418
Punkte Reaktionen
5.362
eScooter
Siehe Signatur
Hallo werte VX-Fahrer und Fahrerinnen!

In einem YT-Video wird beim VX4 von einem General-Entsperr-Pin gesprochen. Damit könnte man bei jedem VX4 die Pinsperre umgehen und auch durch einen neuen Pin für den Besitzer zeitlich unbrauchbar machen.
Der YT-Video stammt vom Electric Commuter.
Wie seht Ihr das? Ich habe den VX4 GT bestellt und bin jetzt etwas verunsichert.
Schloss, dann kommt er nicht so schnell weg und einfach sich den Generalpin merken, dann kannst selber entsperren ^^
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.076
Punkte Reaktionen
27.981
Eine Wegfahrsperre ersetzt kein Schloß! Und mit dem Generalcode kannst du ihn selbst jederzeit entsperren.

Ich persönlich nutze die Wegfahrsperren bei eScooter überhaupt nicht. Die haben bei verschiedenen Herstellern gerne mal rumgezickt und dann ging gar nichts mehr …
 

BalNeil

Meister
Registriert
4 Feb 2023
Beiträge
3.418
Punkte Reaktionen
5.362
eScooter
Siehe Signatur
Die haben bei verschiedenen Herstellern gerne mal rumgezickt und dann ging gar nichts mehr …
Siehe NIU, die setzt immer dann ein, wenn sie nicht gebrauchen kannst. Z.B. Scooter ausgeschaltet in Zug schieben und dann blinkt er auch noch wild rum 😅
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.124
Punkte Reaktionen
4.891
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Hallo werte VX-Fahrer und Fahrerinnen!

In einem YT-Video wird beim VX4 von einem General-Entsperr-Pin gesprochen. Damit könnte man bei jedem VX4 die Pinsperre umgehen und auch durch einen neuen Pin für den Besitzer zeitlich unbrauchbar machen.
Das ist richtig, dieser „Gerneralschlüssel“ (PIN bedeutet ja eigentlich „Personal Idetification Number“ also eine persönlichen Zugansnummer“) wurde zu Servicezwecken vom Hersteller implementiert, damit die ggf, das System entsperren können um Softwareupdates einzuspielen ohne das der Kunde seinen PIN preisgeben muß.

Außerdem kann so, falls der Besitzer seinen PIN vergessen hat, der eScooter wieder durch den Inverehrbringer entsperrt werden. Ich weiß nicht, wie verschwiegen VMAX mit diesem Schlüssel umgeht - ich würde davon ausgehen, das er nicht auf der Homepage einsehbar ist, sondern allenfalls persönlich mitgeteilt wird. Inwieweit dabei ein Besitznachweis erbracht werden muß, ist mir aber nicht bekannt.
Der YT-Video stammt vom Electric Commuter.
Wie seht Ihr das? Ich habe den VX4 GT bestellt und bin jetzt etwas verunsichert.
Den eScooter den Du im Video gesehen hast, ist mein Vx4. Da ich beim Einkaufen ect. immer ein Schloß verwende und der eScooter Teilkaskoversichert ist, ist ein Diebstahl nicht ausgeschlossen, aber ich erfülle die Bedingungen der Versicherung, so das in Diebstahlsfall eine teilweise Ersatttung des Kaufpreises (- Eigenbeteiligung, - Wertverlust) erstattet wird. Bei einen 1800€ eScooter ist es besser als nichts. Ich denke nicht, das sich wegen einer PIN Sperre ein Diebstahl dieses eScootrs verhindern läßt. Der verschwindet im Kofferraum eines Autos oder Lieferwagens und dann haben die Diebe alle Zeit der Welt solche Sperren zu umgehen.

Da esmit der PIN-Sperre auch Probleme gemeldet wurden, habe ich sie bisher gar nicht eingerichtet. Inzwischen soll es ja eine neue Firmware geben, vielleicht sind einiege Probleme damit behoben worden. Mir macht eher die USB-Lademöglichkeit am Lenker Probleme. Wenn man die nutzt, das Smartphone aufzuladen, darf man die Ladung nicht unterbrechen. Wenn Du das Ladekabel rausziehst, z. B. um unterwegs ein Foto zu machen, nimmt die USB-Schnittstelle es nicht mehr zum Weiterladen an, bis der eScooter erneut aufgeladen wird. Ich gehe daher von einem Problem des BMS vom Akku aus, was sicher nicht leicht zu lösen ist.
 

Philingus

Sehr ambitioniert
Registriert
22 Apr 2022
Beiträge
479
Punkte Reaktionen
153
Ort
Düsseldorf
eScooter
VMax VX4 GT, IOLegend
Nochmals vielen Dank für Eure Antworten!
Immerhin steht da ein Wert in Form eines W-Scooters im öffentlichen Raum, der sich in Richtung 2000€ bewegt. Ich finde, dass solch ein Wert auch geschützt werden können muss und bei einem eventuellen Diebstahl der aktuelle „Aufenthaltsort“ des E-Scooters nachvollzogen werden sollte. Es gibt hier bei E-Bikes schon einige Lösungs-Ansätze. Die Gewichtszunahme der Langstrecken-E-Scooter ist seit zwei Jahren enorm. Dadurch verringert sich für nicht wenige Fahrer die Möglichkeit, seinen E-Scooter in der Wohnung (in höheren Etagen und mangels Aufzug) oder im Keller zu parken. Das Gewicht von 29kg beim VX4 - mein Legend mit allen Zusatzteilen hat inzwischen auch die 29kg nahezu erreicht - ist für mich dann auch die Grenze. Morgens um 4 Uhr den Scooter aus dem Keller zu heben, ist für mich bei dem Gewicht noch machbar, aber darüber hinaus ist dann halt Ende. Insofern wünsche ich mir halt eine vernünftige Absicherung, auch bei einem eventuellen Stop beim Bäcker. (Schlüssel bei Legend als Beispiel).
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.124
Punkte Reaktionen
4.891
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Da hilft nur eine Öse im Keller in die Wand zu dübeln - oder im Boden zu betonieren und den mit einem scherern Kettenschloß ausreichend gegen Diebstahl zu schützen. Ideal, wenn noch eine Steckdose in der Nähe ist, wo man ihn auch noch gesichert Laden kann.
 

Philingus

Sehr ambitioniert
Registriert
22 Apr 2022
Beiträge
479
Punkte Reaktionen
153
Ort
Düsseldorf
eScooter
VMax VX4 GT, IOLegend
Hallo chrispiac! Ich glaube, Du hast auch den IO Hawk Legend gefahren, oder?
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.124
Punkte Reaktionen
4.891
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Nur mal kurz probeweise auf einem Parkplatz - also nicht ausreichend Erfahrung um das groß Kundzutun.
 
Oben