Die vorderen ePowerFun Federn Set‘s für den Pulse (+) sind nun lieferbar

tStorm

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Aug 2023
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
538
eScooter
ePowerFun Pulse 960
Moin,

ich habe mich dann doch an die weiche Feder gewagt (aktuell ca. 74kg Tendenz weiter sinkend) und den Umbau vor ca. 30 Minuten fertiggestellt. Die erste Probefahrt war wirklich super, ein ganz anderes Fahrgefühl.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die Feder im Laufe der Kilometer, wenn sie noch etwas nachgibt doch zu weich werden könnte. Ich werde es beobachten und ggf. später mal die mittlere nachordern, aber vorerst bin ich happy.

Hoffentlich schlägt das Fahrwerk nun nicht durch. Das wäre doof. Jetzt warte ich noch ab, bis die Sonne die Luft etwas mehr erwärmen konnte (temperaturtechnisch bin ich eine echte Mimose) und dann wird eine Probefahrt über die Wald- und Schotterwege wirklich spannend, da habe ich dem EPF 2 immer etwas hinterhergetrauert, weil die kleinen Minifedern vorne da in der Tat mehr Wirkung zeigten als der brettharte Pulse.
 

timhase2004

Einsteiger
Registriert
28 Feb 2025
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
6
eScooter
VMAX VX4
Habe beide umgebaut Pulse und Pulse+ mit den mittleren.
Der Pulse ist jetzt auf dem Level vom Pulse Plus mit Hart.
Der Pulse Plus ist jetzt noch mal besser 😁 . Sehr angenehm.
 

tStorm

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Aug 2023
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
538
eScooter
ePowerFun Pulse 960
Moin,

ich habe da nochmal eine Rückfrage:

Nach Umrüstung auf die Weiche Feder liegen die Unterlegscheibe und der O-Ring nach dem Anziehen mit den 15NM auf der Federbeinschraube nicht mehr am Federbein an. Unterlegscheibe und O-Ring können sich also "bewegen", haben Luft. Ist das so vorgesehen?

1745737789683.png
 

Gummibärchen

Experte
Registriert
24 Jun 2022
Beiträge
1.910
Punkte Reaktionen
2.389
eScooter
epf-1 PRO + Pulse 960
Moin,

ich habe da nochmal eine Rückfrage:

Nach Umrüstung auf die Weiche Feder liegen die Unterlegscheibe und der O-Ring nach dem Anziehen mit den 15NM auf der Federbeinschraube nicht mehr am Federbein an. Unterlegscheibe und O-Ring können sich also "bewegen", haben Luft. Ist das so vorgesehen?

Anhang anzeigen 196395
So, ich habe die mittlere Feder heute auch eingebaut und kann genau das gleiche bestätigen: Die schwarze Distanzscheibe und der O-Ring lagen danach nicht mehr fest an und ließen sich somit drehen.

Daher habe ich zusätzlich eine der mitgelieferten Unterlegscheiben zwischen die schwarze Distanzscheibe und den O-Ring gelegt, auch wenn es laut Anleitung offiziell nicht so gedacht ist. Jetzt sitzt alles schön fest.
 

tStorm

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Aug 2023
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
538
eScooter
ePowerFun Pulse 960
Ist halt die Frage… soll es lose sein, oder nicht?
 

DennisP.

Aktiv dabei
Registriert
30 Aug 2024
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
388
eScooter
ePF Pulse 960
Hallo zusammen,
Auch ich habe nun gerade das Feder Tuning Set Mittel verbaut, schon beim aufstellen ist der Federweg enorm krass, da wird es sich jetzt angenehmer fahren. Bei mir sind‘s 96kg na mal sehen.
 

Berdi

Aktiv dabei
Registriert
14 Aug 2022
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
96
Ort
Berlin
eScooter
Nine Dual, Pulse 960
Moin,

ich habe da nochmal eine Rückfrage:

Nach Umrüstung auf die Weiche Feder liegen die Unterlegscheibe und der O-Ring nach dem Anziehen mit den 15NM auf der Federbeinschraube nicht mehr am Federbein an. Unterlegscheibe und O-Ring können sich also "bewegen", haben Luft. Ist das so vorgesehen?
Kann ich nicht bestätigen, habe auf Mittel gemäß Anleitung umgebaut und bei mir sitzen die beiden Ringe/Scheiben mit den 15 Nm fest ohne Spiel.
 

DennisP.

Aktiv dabei
Registriert
30 Aug 2024
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
388
eScooter
ePF Pulse 960
Ich habe auch bei der Schraube zur Federung Fett mit ran gemacht, auch kein quietschen mehr.

Ich bin jetzt mal eine Runde gefahren, was soll ich sagen, es federt wie Butter, jetzt merkt man wie hart die Federung hinten ist. Ich hatte mal hinten die dünneren Plastikscheiben verbaut wegen dem quietschen, es ist wieder da 🙄
Ich hoffe das es vielleicht für hinten eine neue Federung gibt die auch weicher ist. Das wäre eine super Lösung
 

Gummibärchen

Experte
Registriert
24 Jun 2022
Beiträge
1.910
Punkte Reaktionen
2.389
eScooter
epf-1 PRO + Pulse 960
Moin,

ich habe da nochmal eine Rückfrage:

Nach Umrüstung auf die Weiche Feder liegen die Unterlegscheibe und der O-Ring nach dem Anziehen mit den 15NM auf der Federbeinschraube nicht mehr am Federbein an. Unterlegscheibe und O-Ring können sich also "bewegen", haben Luft. Ist das so vorgesehen?

Anhang anzeigen 196395
Nachdem @tStorm mit seiner Frage meine Denkbeule heute am Sonntag nochmal so richtig angeregt hat (Merci! 😍) kann ich sagen, dass meine erste Idee mit der zusätzlichen Unterlegscheibe Käse war.

Zuerst dachte ich, dass alles fest sitzen müsste, damit dort nichts klappern und sich kein Dreck unter den Scheiben ansammeln kann. Während der Fahrt bzw. bei Federung kommt die Federbeinschraube aber sowieso unten heraus und alle Scheiben liegen dann lose. In meinem Fall hat dann die zusätzliche Unterlegscheibe überhaupt erst ein Klappern verursacht. Nun habe ich diese wieder entfernt und der Pulse läuft mit der neuen Federung nicht nur butterweich sondern auch flüsterleise wie auf Wolken. Damit hat sich diese Änderung ja mal sowas von gelohnt. 🛴🥰

Also mein Tipp: Genauso machen, wie der Hersteller es vorgibt, dann ist alles korrekt. Dass die Scheiben dabei im ungefederten Zustand nicht fest sitzen, ist völlig egal, weil sie spätestens bei der Fahrt sowieso lose liegen, wenn die Federbeinschraube unten raus kommt.
 

tStorm

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Aug 2023
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
538
eScooter
ePowerFun Pulse 960
Ich habe mich auch an die Anleitung gehalten und nichts weiter untergelegt. Ich meine mich aber zu erinnern, dass es mit der original Feder & Polymer keine Luft im ausgefederten Zustand gab zwischen der Scheibe. Aber ja, dein Ansatz klingt natürlich logisch. Es gibt jetzt beim spontanen Ausfedern ein leichtes "Pflopp" Geräusch. Ich vermute, dieses ist der Luft geschuldet, den die Scheibe nun hat.

Ich bin heute 52km (echte, 57km laut App) gefahren und es war übelst angenehm (abgesehen von dieser bitteren Kälte draußen). Endlich schlafen mir die Füße nicht mehr ein, weil die Vibrationen von den Wegen nicht mehr ans Trittbrett weitergegeben werden. Auch meine Beine ermüden praktisch kaum noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gummibärchen

Experte
Registriert
24 Jun 2022
Beiträge
1.910
Punkte Reaktionen
2.389
eScooter
epf-1 PRO + Pulse 960
Ach herrje, eben erst realisiert, dass die Ausgangsfrage ja von Dir stammte 🙈, dann hätte ich auch alles in einen Kommentar verpacken können... sorry. 😁
 

Caaine

Einsteiger
Registriert
19 Sep 2024
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
10
eScooter
EPF Pulse / XT 835
Ich glaub ich hab wirklich ein Montags Model erwischt vom Pulse..
Die Schrauben oben gingen Leicht keine Probleme
Die Schrauben Links habe ich noch nie angefasst.. wollte sie abschrauben ganz leicht angefangen und gesehen das sie natürlich durch genudelt sind...


1745773140770.png
 

tStorm

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Aug 2023
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
538
eScooter
ePowerFun Pulse 960
Ach herrje, eben erst realisiert, dass die Ausgangsfrage ja von Dir stammte 🙈, dann hätte ich auch alles in einen Kommentar verpacken können... sorry. 😁
Ich fands spannend, hatte etwas von nem Cliffhanger :)


@Caaine
Scheint ein Glücksspiel zu sein. Ich habe (aus Erfahrung) das Schlimmste erwartet bei den Schrauben und das Beste (alles easy) erhalten.
 

DennisP.

Aktiv dabei
Registriert
30 Aug 2024
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
388
eScooter
ePF Pulse 960
Ich glaub ich hab wirklich ein Montags Model erwischt vom Pulse..
Die Schrauben oben gingen Leicht keine Probleme
Die Schrauben Links habe ich noch nie angefasst.. wollte sie abschrauben ganz leicht angefangen und gesehen das sie natürlich durch genudelt sind...


Anhang anzeigen 196478
Habe genau das selbe Problem mit der selben Schraube wie im Bild. Sehr schlecht, ich hoffe ich bekomme die Schraube irgendwie mal raus. Aber jetzt ist der Umbau erst einmal erledigt.
 
Oben