Ich bin noch am überlegen welche Feder ich einbauen soll.
Wiege 73kg und mit Rucksack beim Einkaufen kommen schon gut mal 7kg dazu.
Habe Angst das die weiche Feder durchschlägt dann.
Hast du hier Erfahrungen in der Praxis? Ich frage nur, weil in deinem Profil steht "G2D" als dein eScooter.Die weiche Federung vorne sieht auf den ersten Blick wirklich unvernünftig aus, weil man den Federweg mit der Alu-Hülse deutlich begrenzt.
Ich würde eher die härtere Feder des mittelharten Sets nehmen und das Elastomer ein wenig kürzen.
Wie Stefano auch schon geschrieben hat würde ich dir raten das mittlere Federnset einzubauen. Das macht schon einen riesen Unterschied und falls es dir zu hart ist, mach das Polymer 1-2mm kürzer. Ich denke aber, das du schon ohne Kürzung zufrieden sein wirst. Meine Frau (75 kg) fühlt sich mit dem mittleren Set sehr wohl. Und für mich (110 kg) ist das auch noch in Ordnung.Ich bin noch am überlegen welche Feder ich einbauen soll.
Wiege 73kg und mit Rucksack beim Einkaufen kommen schon gut mal 7kg dazu.
Habe Angst das die weiche Feder durchschlägt dann.
Nach knapp 1000 km ist die Hinten schon zu weich. Wenn man mit 100 kg drauf steht ist der halbe Federweg weg und die ist immer halb eingefedert.Hab mich für die mittlere Feder entschieden.
Leider kann der Umbau heute noch nicht erfolgen.
Aber mal zur hinteren Feder.
Wird diese noch weicher mit der Zeit oder bleibt sie so?
Bei mein neuen Pulse + fühlt sie sich noch etwas hart an.
Ich frag mich, wie man das tatsächlich seriös feststellen kann. Meiner hat mehr als 1300 km auf dem Tacho, ich wiege 110 kg, bin von Anfang an mit der Federung zufrieden gewesen und kann nicht sagen, dass die sich irgendwie verändert haben soll. Ich würde dazu einen fabrikneuen Roller zum Vergleich benötigen und den hab ich nicht.Nach knapp 1000 km ist die Hinten schon zu weich. Wenn man mit 100 kg drauf steht ist der halbe Federweg weg und die ist immer halb eingefedert.