Die vorderen ePowerFun Federn Set‘s für den Pulse (+) sind nun lieferbar

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.179
Punkte Reaktionen
28.336
Das mittlere Federnset ist bei ePowerFun wieder lieferbar.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
301
Punkte Reaktionen
412
Ich habe die mittelharte Feder auch noch am Wochenende eingebaut.
War recht schnell und problemlos zu machen.
Nach der ersten Probefahrt über unsere Teerflicken-Frostaufbruch-Tortur-Strecke direkt nach unserem Hausberg, war sie begeistert, wie weich der Pulse jetzt federt.
Auch das Ansprechverhalten soll sich sehr zum Positiven verändert haben. Fast noch wichtiger, wie ich finde.
 

Stefano

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Sep 2024
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
240
eScooter
G2D
Die mittlere Feder ist massiver ausgeführt, als die weiche (Spalte bzw. Freiräume ca. 3,6mm vs. 4,2mm), bei der weichen hat man theoretisch etwas mehr Federweg. Die weiche hat auch einen größeren Innendurchmesser, ein Elastomer voller Länge lässt sich dann etwas mehr zusammenstauchen, weil der sich seitlich mehr ausdehnen kann. Man hat auch mit unterschiedlich harten und besonders unterschiedlich langen Elastomeren einige Möglichkeiten. Beim viel zu harten Fritz 2 aus 2024 hatte ich vorne nur das Elastomer deutlich gekürzt, hatte viel gebracht und war dann zufriedenstellend. Noch wichtiger ist aber die hintere Federung. Dort habe ich nach dem ersten Versuch noch keine gute Lösung erreicht. Hinten haben die Federn und Elastomere von den Pulse und Fritz gleiche wichtige Maße, vorne vermutlich auch. Ich habe noch den Fritz 2 hinten und zu weichen Fritz mit Upgrade Kit (die Federung sackt zu sehr ein und ist dann zu hart) zu optimieren.
 

Melanie-1988

Aktiv dabei
Registriert
29 Sep 2024
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
18
eScooter
Ninebot Max G2 D
Ich bin noch am überlegen welche Feder ich einbauen soll.
Wiege 73kg und mit Rucksack beim Einkaufen kommen schon gut mal 7kg dazu.
Habe Angst das die weiche Feder durchschlägt dann.
 

Stefano

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Sep 2024
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
240
eScooter
G2D
Das ganze ist eh etwas absurd, weil die hintere Federung mindestens genauso wichtig ist.
 

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
12.992
Punkte Reaktionen
16.226
Ort
Hamburg
Ich bin noch am überlegen welche Feder ich einbauen soll.
Wiege 73kg und mit Rucksack beim Einkaufen kommen schon gut mal 7kg dazu.
Habe Angst das die weiche Feder durchschlägt dann.

Nimm die weichere Federung, die sollte passen.
 

Stefano

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Sep 2024
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
240
eScooter
G2D
Die weiche Federung vorne sieht auf den ersten Blick wirklich unvernünftig aus, weil man den Federweg mit der Alu-Hülse deutlich begrenzt.
Ich würde eher die härtere Feder des mittelharten Sets nehmen und das Elastomer ein wenig kürzen.
 

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
12.992
Punkte Reaktionen
16.226
Ort
Hamburg
Die weiche Federung vorne sieht auf den ersten Blick wirklich unvernünftig aus, weil man den Federweg mit der Alu-Hülse deutlich begrenzt.
Ich würde eher die härtere Feder des mittelharten Sets nehmen und das Elastomer ein wenig kürzen.
Hast du hier Erfahrungen in der Praxis? Ich frage nur, weil in deinem Profil steht "G2D" als dein eScooter.

Ich kann nur sagen, der Umbau auf die mittlere Federung mit meinen ca. 90kg hat sich extrem gelohnt. Da @Melanie-1988 17 kg weniger wiegt, nimm auf jeden Fall die weichere Federung.
 

Stefano

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Sep 2024
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
240
eScooter
G2D
Ich hatte bisher an dem viel zu harten Fritz 2 Veränderungen vorgenommen und dort die Elastomere gekürzt, die sind ähnlich. Vorne hat es viel gebracht und ist nun gut, hinten leider weniger gut, dort muss ich noch nachsitzen. Habe mir auch die Sets vom Pulse für vorne und hinten bestellt, um möglichst viele Möglichkeiten zu haben. Wie gesagt, gefühlt bzw. nach bisherigen Erfahrungen würde ich für vorne weich nicht nehmen, eher mittelhart und das Elastomer ein wenig kürzen. Achso, bei mir sind es ebenfalls ca. 90kg.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
301
Punkte Reaktionen
412
Meine Frau mit ihren (fahrfertigen) 76-78kg je nachdem wie viel sie in ihren Einkaufstaschen hat, ist mit der mittleren Feder extrem zufrieden.
Nach jeder Fahrt schwärmt Sie mir vor, wie sacht der Pulse jetzt anfedert.
Aber die Geschmäcker sind halt auch verschieden und sie hat natürlich keinen Vergleich zu der noch weicheren Variante.
Wir haben uns daher mit Absicht für den Kompromiss entschieden.
 

MrC

Aktiv dabei
Registriert
16 Okt 2023
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
99
Ich bin noch am überlegen welche Feder ich einbauen soll.
Wiege 73kg und mit Rucksack beim Einkaufen kommen schon gut mal 7kg dazu.
Habe Angst das die weiche Feder durchschlägt dann.
Wie Stefano auch schon geschrieben hat würde ich dir raten das mittlere Federnset einzubauen. Das macht schon einen riesen Unterschied und falls es dir zu hart ist, mach das Polymer 1-2mm kürzer. Ich denke aber, das du schon ohne Kürzung zufrieden sein wirst. Meine Frau (75 kg) fühlt sich mit dem mittleren Set sehr wohl. Und für mich (110 kg) ist das auch noch in Ordnung.
 

Battlefield33

Sehr ambitioniert
Registriert
5 Jun 2023
Beiträge
294
Punkte Reaktionen
205
Ort
Augsburg
eScooter
ePF Pulse+ 960er
Konnte denn jemand Erfahrungen sammeln wie sehr sich die Federung vom normalen Pulse zum Pulse+ unterscheiden? Denn ich fand diese mit ca 76 Kilo deutlich zu hart.
 

Melanie-1988

Aktiv dabei
Registriert
29 Sep 2024
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
18
eScooter
Ninebot Max G2 D
Hab mich für die mittlere Feder entschieden.
Leider kann der Umbau heute noch nicht erfolgen.

Aber mal zur hinteren Feder.
Wird diese noch weicher mit der Zeit oder bleibt sie so?
Bei mein neuen Pulse + fühlt sie sich noch etwas hart an.
 

Patric72

Aktiv dabei
Registriert
29 Okt 2024
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
33
eScooter
EFP Pulse
Hab mich für die mittlere Feder entschieden.
Leider kann der Umbau heute noch nicht erfolgen.

Aber mal zur hinteren Feder.
Wird diese noch weicher mit der Zeit oder bleibt sie so?
Bei mein neuen Pulse + fühlt sie sich noch etwas hart an.
Nach knapp 1000 km ist die Hinten schon zu weich. Wenn man mit 100 kg drauf steht ist der halbe Federweg weg und die ist immer halb eingefedert.
 

ScooterVoodoo

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Jun 2024
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
356
eScooter
ePF Pulse 960
Nach knapp 1000 km ist die Hinten schon zu weich. Wenn man mit 100 kg drauf steht ist der halbe Federweg weg und die ist immer halb eingefedert.
Ich frag mich, wie man das tatsächlich seriös feststellen kann. Meiner hat mehr als 1300 km auf dem Tacho, ich wiege 110 kg, bin von Anfang an mit der Federung zufrieden gewesen und kann nicht sagen, dass die sich irgendwie verändert haben soll. Ich würde dazu einen fabrikneuen Roller zum Vergleich benötigen und den hab ich nicht.
 
Oben