nichachan
Aktiv dabei
- Registriert
- 17 Jun 2020
- Beiträge
- 60
- Punkte Reaktionen
- 72
- eScooter
- Viron 1200s& EV10Smax
Liebe Community,
seit 2o2o bin ich dabei (auch E-Biker bzw. S-Pedelec 45er Biker) und bin vom klapprigen E-Doc Scooter bis zum China 80km/h Scooter mit den Jahren eine Vielzahl an E-Scootern gefahren. So ziemlich alle wurden mit der Zeit geklaut (auch angeschlossen im eigenen Treppenhaus).
Aktuell besitze ich (ich sollte nochmal nachschauen ob er da ist
einen Viron X 1200s mit insgesamt 5 Akkus (1*480Ah, 4*720Ah) & ebenso 5 Netzteilen in einer wackligen Kiste hinten...aber es sagt mir aus aktuellen Gründen (v.a. Lautstärke bei 15 km/h [Lautstärke bei Beschleunigung oder 22km/h egal], sehr grobes Anfahrverhalten, ABE durch hingebastelte spanngegurte Kiste am hinteren Trittbrett mit Akku & Netzteilen eigentlich hinfälllig, und andere Kleinigkeiten) nicht zu. Die Reichweite teste ich diese Wochen an meinen freien Tagen und trage diese in entsprechenden Threads nach
Mein Fahrprofil:
- Langanhaltende 1-Tagesausflüge von vor Sonnenaufgang morgens (ggf. + 2 Stunden mit dem Zug irgendwo hinfahren) bis nach Sonnenuntergang im Sommer abends bevorzugt auf Euro-Velo-Routen. D.h. meist asphaltierte, ebene only-Radwege. Bei Kopfsteinplaster und grobe (z.B. faustgrosse Steine wie sooft im Elsass in Schleichwegen!) Schotterwege fange ich bereits an zu fluchen und fahre die nur mit 8-10km/h etwa.
- mehrtägige Ausflüge mit Hotelübernachtungen (d.h. alle Akkus müssen binnen etwa 7 Stunden wieder voll bzw. zu ca. 80% aufgeladen sein), z.B. vom Alpen-Rand bis zum Mittelmeer
- ich sollte den Scooter auch über Treppen und Züge tragen können. D.h. möglichst nicht mehr als 25-30kg auf einmal (z.B. 30kg Scooter & 25kg abmontierte Akkus etc.)
- Schönwetter-Fahrer (minimum 10 Grad, kein Regen; trotzdem ist regendicht natürlich Pflicht!)
- Richtgeschwindigkeit 15km/h, bei ekligen Passagen (Landstrassen) natürlich die vollen 22km/h. Beschleunigung und Federung ist völlig unerheblich. Wenn er langsamer wird oder aussetzt bei extremen Steigungen ist mir das schnuppe! Reifendruck so hart wie möglich! Aussehen, Blinker etc. für meinen Bedarf unwesentlich.
- einigermassen funktionablen Service-Werkstatt in Raum BW oder auch darüber hinaus für Reparaturen/Wartung
- Sahnehäubchen wenn man wie im Ninebot G30D Parameter einstellen kann oder GPS-/App-Anbindung, aber das ist nur on-the-top
Wenn ich um 6 Uhr losmache und 22 Uhr ankomme, bin ich 16 Stunden täglich auf dem Scooter unterwegs. Im theoretischen Worst-Case also 240 km am Tag. Dazu kann ja Gegenwind, leichte Steigungen etc. kommen. Und fürs gute Gefühl und aufgrund Alterung noch einen pauschalen Aufschlag. Wenn möglich, will ich die Akkus zwischen 25-80% halten.
Am besten wäre natürlich ein abziehbarer 72V 60Ah 4320 Wh 25kg Akku in einem 22er Scooter, aber solche Akkus gibt es nur in (namhaften) 70km/h+ E-Scooter und die Reichweite ist durch die enorme Über-Power-Motorisierung für solche Akkus auch eher bescheiden (180km für besagte 4320Wh)
Sollte der IoHawk Infinity X mit 4 Akkuhalterungen ( 2 oben vorne/hinten, 2 unten vorne/hinten = mit Akkus insgesamt 13kg an der Lenkstange) möglich sein? Dann müsste ich "nur" noch etwas Stauraum für 4-5 Netzteile finden. Das wären 4800Wh, laut Hersteller "bis-zu-400 km" also realistische, sorgfreie 250km. Jegliche andere Bastelei entfällt.
Auch eine Ninebot G30D Grösse würde völlig ausreichend sein...
Es eilt nicht, ich bin erstmal mit dem Viron aka 3360Wh versorgt! Gerne auch PM mit inidivuellen Angeboten.
PS: Ja, man kann mindestens 123 km ohne Probleme stehend verbringen täglich, weil man eh alle 5-10km fürs Foto, für Denkmäler, fürs Lebensmittel-shopping etc. anhält. Ich habe eine Tour schon hinter mir mit einem Wizzard 2.5plus, aber dann war die Tour schon am nachmittag vorbei bzw. mental bereits ab mittag ("Akku hält nicht mehr lange, wie weit kann ich noch fahren")
seit 2o2o bin ich dabei (auch E-Biker bzw. S-Pedelec 45er Biker) und bin vom klapprigen E-Doc Scooter bis zum China 80km/h Scooter mit den Jahren eine Vielzahl an E-Scootern gefahren. So ziemlich alle wurden mit der Zeit geklaut (auch angeschlossen im eigenen Treppenhaus).
Aktuell besitze ich (ich sollte nochmal nachschauen ob er da ist
Mein Fahrprofil:
- Langanhaltende 1-Tagesausflüge von vor Sonnenaufgang morgens (ggf. + 2 Stunden mit dem Zug irgendwo hinfahren) bis nach Sonnenuntergang im Sommer abends bevorzugt auf Euro-Velo-Routen. D.h. meist asphaltierte, ebene only-Radwege. Bei Kopfsteinplaster und grobe (z.B. faustgrosse Steine wie sooft im Elsass in Schleichwegen!) Schotterwege fange ich bereits an zu fluchen und fahre die nur mit 8-10km/h etwa.
- mehrtägige Ausflüge mit Hotelübernachtungen (d.h. alle Akkus müssen binnen etwa 7 Stunden wieder voll bzw. zu ca. 80% aufgeladen sein), z.B. vom Alpen-Rand bis zum Mittelmeer
- ich sollte den Scooter auch über Treppen und Züge tragen können. D.h. möglichst nicht mehr als 25-30kg auf einmal (z.B. 30kg Scooter & 25kg abmontierte Akkus etc.)
- Schönwetter-Fahrer (minimum 10 Grad, kein Regen; trotzdem ist regendicht natürlich Pflicht!)
- Richtgeschwindigkeit 15km/h, bei ekligen Passagen (Landstrassen) natürlich die vollen 22km/h. Beschleunigung und Federung ist völlig unerheblich. Wenn er langsamer wird oder aussetzt bei extremen Steigungen ist mir das schnuppe! Reifendruck so hart wie möglich! Aussehen, Blinker etc. für meinen Bedarf unwesentlich.
- einigermassen funktionablen Service-Werkstatt in Raum BW oder auch darüber hinaus für Reparaturen/Wartung
- Sahnehäubchen wenn man wie im Ninebot G30D Parameter einstellen kann oder GPS-/App-Anbindung, aber das ist nur on-the-top
Wenn ich um 6 Uhr losmache und 22 Uhr ankomme, bin ich 16 Stunden täglich auf dem Scooter unterwegs. Im theoretischen Worst-Case also 240 km am Tag. Dazu kann ja Gegenwind, leichte Steigungen etc. kommen. Und fürs gute Gefühl und aufgrund Alterung noch einen pauschalen Aufschlag. Wenn möglich, will ich die Akkus zwischen 25-80% halten.
Am besten wäre natürlich ein abziehbarer 72V 60Ah 4320 Wh 25kg Akku in einem 22er Scooter, aber solche Akkus gibt es nur in (namhaften) 70km/h+ E-Scooter und die Reichweite ist durch die enorme Über-Power-Motorisierung für solche Akkus auch eher bescheiden (180km für besagte 4320Wh)
Sollte der IoHawk Infinity X mit 4 Akkuhalterungen ( 2 oben vorne/hinten, 2 unten vorne/hinten = mit Akkus insgesamt 13kg an der Lenkstange) möglich sein? Dann müsste ich "nur" noch etwas Stauraum für 4-5 Netzteile finden. Das wären 4800Wh, laut Hersteller "bis-zu-400 km" also realistische, sorgfreie 250km. Jegliche andere Bastelei entfällt.
Auch eine Ninebot G30D Grösse würde völlig ausreichend sein...
Es eilt nicht, ich bin erstmal mit dem Viron aka 3360Wh versorgt! Gerne auch PM mit inidivuellen Angeboten.
PS: Ja, man kann mindestens 123 km ohne Probleme stehend verbringen täglich, weil man eh alle 5-10km fürs Foto, für Denkmäler, fürs Lebensmittel-shopping etc. anhält. Ich habe eine Tour schon hinter mir mit einem Wizzard 2.5plus, aber dann war die Tour schon am nachmittag vorbei bzw. mental bereits ab mittag ("Akku hält nicht mehr lange, wie weit kann ich noch fahren")