E-Scooter 250+ km/täglich

nichachan

Aktiv dabei
Registriert
17 Jun 2020
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
72
eScooter
Viron 1200s& EV10Smax
Liebe Community,

seit 2o2o bin ich dabei (auch E-Biker bzw. S-Pedelec 45er Biker) und bin vom klapprigen E-Doc Scooter bis zum China 80km/h Scooter mit den Jahren eine Vielzahl an E-Scootern gefahren. So ziemlich alle wurden mit der Zeit geklaut (auch angeschlossen im eigenen Treppenhaus).

Aktuell besitze ich (ich sollte nochmal nachschauen ob er da ist ;) einen Viron X 1200s mit insgesamt 5 Akkus (1*480Ah, 4*720Ah) & ebenso 5 Netzteilen in einer wackligen Kiste hinten...aber es sagt mir aus aktuellen Gründen (v.a. Lautstärke bei 15 km/h [Lautstärke bei Beschleunigung oder 22km/h egal], sehr grobes Anfahrverhalten, ABE durch hingebastelte spanngegurte Kiste am hinteren Trittbrett mit Akku & Netzteilen eigentlich hinfälllig, und andere Kleinigkeiten) nicht zu. Die Reichweite teste ich diese Wochen an meinen freien Tagen und trage diese in entsprechenden Threads nach


Mein Fahrprofil:

- Langanhaltende 1-Tagesausflüge von vor Sonnenaufgang morgens (ggf. + 2 Stunden mit dem Zug irgendwo hinfahren) bis nach Sonnenuntergang im Sommer abends bevorzugt auf Euro-Velo-Routen. D.h. meist asphaltierte, ebene only-Radwege. Bei Kopfsteinplaster und grobe (z.B. faustgrosse Steine wie sooft im Elsass in Schleichwegen!) Schotterwege fange ich bereits an zu fluchen und fahre die nur mit 8-10km/h etwa.
- mehrtägige Ausflüge mit Hotelübernachtungen (d.h. alle Akkus müssen binnen etwa 7 Stunden wieder voll bzw. zu ca. 80% aufgeladen sein), z.B. vom Alpen-Rand bis zum Mittelmeer
- ich sollte den Scooter auch über Treppen und Züge tragen können. D.h. möglichst nicht mehr als 25-30kg auf einmal (z.B. 30kg Scooter & 25kg abmontierte Akkus etc.)
- Schönwetter-Fahrer (minimum 10 Grad, kein Regen; trotzdem ist regendicht natürlich Pflicht!)
- Richtgeschwindigkeit 15km/h, bei ekligen Passagen (Landstrassen) natürlich die vollen 22km/h. Beschleunigung und Federung ist völlig unerheblich. Wenn er langsamer wird oder aussetzt bei extremen Steigungen ist mir das schnuppe! Reifendruck so hart wie möglich! Aussehen, Blinker etc. für meinen Bedarf unwesentlich.
- einigermassen funktionablen Service-Werkstatt in Raum BW oder auch darüber hinaus für Reparaturen/Wartung
- Sahnehäubchen wenn man wie im Ninebot G30D Parameter einstellen kann oder GPS-/App-Anbindung, aber das ist nur on-the-top

Wenn ich um 6 Uhr losmache und 22 Uhr ankomme, bin ich 16 Stunden täglich auf dem Scooter unterwegs. Im theoretischen Worst-Case also 240 km am Tag. Dazu kann ja Gegenwind, leichte Steigungen etc. kommen. Und fürs gute Gefühl und aufgrund Alterung noch einen pauschalen Aufschlag. Wenn möglich, will ich die Akkus zwischen 25-80% halten.

Am besten wäre natürlich ein abziehbarer 72V 60Ah 4320 Wh 25kg Akku in einem 22er Scooter, aber solche Akkus gibt es nur in (namhaften) 70km/h+ E-Scooter und die Reichweite ist durch die enorme Über-Power-Motorisierung für solche Akkus auch eher bescheiden (180km für besagte 4320Wh)

Sollte der IoHawk Infinity X mit 4 Akkuhalterungen ( 2 oben vorne/hinten, 2 unten vorne/hinten = mit Akkus insgesamt 13kg an der Lenkstange) möglich sein? Dann müsste ich "nur" noch etwas Stauraum für 4-5 Netzteile finden. Das wären 4800Wh, laut Hersteller "bis-zu-400 km" also realistische, sorgfreie 250km. Jegliche andere Bastelei entfällt.
Auch eine Ninebot G30D Grösse würde völlig ausreichend sein...

Es eilt nicht, ich bin erstmal mit dem Viron aka 3360Wh versorgt! Gerne auch PM mit inidivuellen Angeboten.

PS: Ja, man kann mindestens 123 km ohne Probleme stehend verbringen täglich, weil man eh alle 5-10km fürs Foto, für Denkmäler, fürs Lebensmittel-shopping etc. anhält. Ich habe eine Tour schon hinter mir mit einem Wizzard 2.5plus, aber dann war die Tour schon am nachmittag vorbei bzw. mental bereits ab mittag ("Akku hält nicht mehr lange, wie weit kann ich noch fahren")
 

Reiner

Experte
Registriert
29 Jan 2021
Beiträge
1.588
Punkte Reaktionen
1.640
eScooter
Viron XI-1200-S XT950
Puuh, da scheuchst du den Viron ja gut durch die Gegend. Hut ab, gefällt mir. (y)

Die Lautstärke und das Ansprechverhalten des Daumengas kann man nicht verändern, aber eine klapprige Kiste für Akkus oder auch das mitführen mehrerer Ladegeräte muss nicht sein. Man kann einen Gepäckträger montieren und eine Vorrichtung bauen wo die Ersatz-Akkus genauso sicher befestigt sind wie der originale Fahrakku, und statt mehrerer Ladegeräte ein einstellbares Ladegerät nehmen plus Adapter zum gleichzeitigen laden.
 

SubDriver

Aktiv dabei
Registriert
29 Apr 2025
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
36
eScooter
VX2Pro,Elite X,IONine
Hallo!

Krass, deine Geschichte mit den geklauten Scootern ist echt übel! Tut mir leid, dass du da so viel Pech hattest. Und dass der Viron jetzt trotz der riesen Akkus nicht passt – klar, das nervt, gerade wenn die ABE durch die Bastelei flöten geht.

Deine Anforderungen sind echt 'next level' – 250km+ am Tag auf dem Scooter, das ist mal eine Ansage! Und das Ganze dann noch legal (22km/h ABE) und transportabel (unter 30kg) unter einen Hut zu kriegen... Puh, da hast du dir was vorgenommen.

Du hast die Knackpunkte ja selbst genannt: Die Akku-Größe, die du für die Reichweite brauchst, wiegt ordentlich. Und genau das beißt sich mit dem Wunsch nach Portabilität und vor allem mit der ABE. Diese selbstgebauten oder einfach drangehängten Akku-Lösungen, auch wenn sie Kapazität bringen, machen dir halt die ABE kaputt. Das ist in Deutschland leider das Riesen-Problem bei solchen Reichweiten-Projekten.

Auch beim IoHawk mit vier Akkus müsstest du ganz sicher sein, dass der Roller genau in dieser Konfiguration eine gültige ABE hat – was oft nicht der Fall ist.

Ganz ehrlich: Eine fertige Lösung, die all das bietet (Super-Reichweite, ABE, leicht genug zum Tragen), gibt es bei den 22km/h Scootern so gut wie nicht auf dem Markt. Die Balance ist extrem schwierig.

Vielleicht hat ja doch jemand in der Community eine kreative (und legale!) Idee oder ein Modell gefunden, das dem nahekommt? Bin gespannt auf deine Reichweiten-Tests mit dem Viron!

Drücke die Daumen für deine Suche und melde dich, wie es weitergeht!
 
Zuletzt bearbeitet:

fjanowsky

Profi
Registriert
29 Aug 2023
Beiträge
736
Punkte Reaktionen
5.066
Ort
Weserbergland
eScooter
Axdia,IO H,VMAX,Vsett
Bis aufs Gewicht (das haben die +4000Wh Scooter aber auch nicht) wären die Anforderungen die ich lese, die Beschreibung von meinen Elite Xen mit der Tendenz zum 2.0, da der etwas effizienter ist.
Meine beiden sind so ausgelegt, das ich mit einmal laden (2,5 Stunden) dann 2 mal 100+ km fahren kann.
Theoretisch könnte man auch noch einen 3. Akku unterbringen was aber nur die Zeit verlängert bis geladen werden muss und zusätzlichen Platz für weitere Ladegeräte benötigt.
Mit "nur" 2 Akkus ist so der Rucksack für die persönliche Habe komplett zur Verfügung.

IMG_6234.jpg IMG_6230.jpg
 

nichachan

Aktiv dabei
Registriert
17 Jun 2020
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
72
eScooter
Viron 1200s& EV10Smax
Guten Morgen!

Da haben sich doch viel mehr user als gedacht, durch meine Textwüste durchgewuselt - wow! Danke für die Inputs, jetzt habe ich ein viel besseres Vorstellungsvermögen darüber, was eher (sauber) möglich ist & was nicht!

@SubDriver 100%ige ABE-Zertifizierung Konformität ist unter diesen Umständen (!) für mich (!) kein muss, da 1) auch sooft ausserhalb De unterwegs (ABE ist m.K.n. "nur" in De relevant 2) meist nur langsam auf Radwege abseits Strassen unterwegs wie beschrieben v.a. 3) damit das Projekt überhaupt möglich ist.

@fjanowsky: Deine Lösung ist dem IoHawk Infinity sehr ähnlich und vermutlich weit günstiger :) Sollte ich mit dem Viron XI-1200s unzufrieden sein oder Probleme machen, werde ich mich aktuell danach ausrichten :)

@Reiner Wie immer sehr nützliche Anregungen! Ich schaue mal, wie ich vor der "kleinen Tour" (vermutlich in ca. 1 Woche für 2-3 Tage) realisieren kann davon. Mit den Viron bin ich noch nicht allzu lang unterwegs.... eine längerfristige Beziehung ist noch drin ;) Zum Glück war beim Viron der 720Wh Akku für 300.- beim offiziellen Reseller verhältnismässig günstig...

Mit der Ganztagestour und der langsamen Geschwindigkeit von ~ 15 km/h herum, scheine ich wirklich ein Exot zu sein, weil die meisten Power & Speed brauchen 😂
Daher eine kleine Ergänzung zum Motiv:
Ich finde, dass man schon mit 22km/h+ zuviele schöne Details durch Tunnelblick von der Umgebung aus den Augen verpasst! Bei 15km/h fühlt man sich hingegen wie auf einer waagerechten Rolltreppe (wie sie auf Flughäfen zu finden sind), während alle anderen treten/wandern müssen - teilweise ein etwas dekadentes Gefühl ^^ Und durch die hohe Tageskilometeranzahl sieht man, wie die allmählich "gleiche sich immer wiederholende" regionale Struktur langsam in die nächste übergeht usw. bis man schliesslich völlig woanders ist - wow! Es ist auch ebenso faszinierend, wenn man eine Route, die man vor x Jahren ein einziges Mal gefahren ist, erneut fährt, was man dann vieles wieder erkennt und mit guter Bestimmtheit benennen kann, was gleich war oder sich geändert hat...

Bei Änderungen bzw. optimaleren Komponenten für dieses Vorhaben halte ich euch auf dem Laufenden :)

Ein kleiner Reisebericht und Reichweiten-Angabe wird nach der Tour in den entsprechenden Sammelthreads (und anderswo) ergänzt!
 

Flying Dutchman

Moderator
Teammitglied
Registriert
25 Aug 2020
Beiträge
9.894
Punkte Reaktionen
11.963
Ja, man kann mindestens 123 km ohne Probleme stehend verbringen täglich
Da Stimme ich dir voll und ganz zu. Da geht aber aus eigener Erfahrung auch mehr.
Ich werde mich noch gedulden bis es einen würdigen Nachfolger für meinen Tourenroller gibt (es sei denn er stirbt schon vorher). Ich habe den Anspruch ohne zusätzliche Akku auszukommen und das gerne mind. 150 km ohne nachladen. Das ist noch Zukunftsmusik, aber ich bin Geduldig. Klar, man kann natürlich viel basteln und Akku dran hängen, aber ich mag es lieber Clean, denn mir sind schon die Cargo Racks zu viel Schnickschnack an meinem Roller.

Deine Touren hören sich interessant an. Solche langen Touren kann man aber eigentlich nur alleine fahren, denn zu zweit oder auch mehr, da bremst immer einer aus m.M.n. und das meine ich nicht Böse. Ist halt so.
Ich behaupte mal, dass ich zu einer der ersten hier in diesen Forum war der längere Touren 110- 140 km gefahren bin.
Als Familienvater, im Beruf stehend und eigenem Haus mit Garten, ist es mir aber nicht einfach so möglich noch längere Touren zu fahren. Wollen und können, sowie kompensieren müssen immer in Balance gehalten werden.
Wünsche dir weiterhin schöne Erlebnisreiche Touren und auch dass du den für dich passen Roller findest.
 

Robert_Roller

Experte
Registriert
26 Jun 2023
Beiträge
2.250
Punkte Reaktionen
4.206
Ort
Bad Schwartau
eScooter
ePF Pulse, IOH Nine
Und das Trittbrett sollte groß genug sein, die Füße auch mal anders zu stellen.

Zum Thema, ich schaue auch schon eine Weile nach einem Tourenscooter mit Wechselakku. So richtige Effizienzmonster gibt es da momentan leider nicht. Der X ist aus persönlichen Gründen raus und der Infinity ist noch reine Zukunftsmusik. Vielleicht noch der Soflow SO4 Pro GT, aber da kann auch noch keiner was zu sagen. Da bist du mit dem Viron für den Moment schon ganz gut aufgestellt. Würde daher auch erstmal schauen, ob man nicht beim Gepäck was optimieren kann.

Hinzu kommt dann noch, dass der Viron mit seinen Pedelec Akkus wohl auch ein ganzes Stück günstiger und schneller mit Akkus zu versorgen ist, als bei den Spezialakkus der Scooter Herstellern.
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.114
Punkte Reaktionen
4.881
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Die einzige Alternative die ich da sehe, wäre auf schnellladefähie LFP-Akkus die bis nahe an 100% schnellladefähig sind und so in 1 bis 2 Stunden wieder voll wären. Allerdings würde Dich das zu Pausen mit vorhandener Ladeinfrastruktur zwingen, was vielleicht nicht ganz dinem Bedürfnisen entspreicht. Aber Essen und auf Toilette mußt Du auch bei Tagestouren (oder fährst Du, wie Weltumsegler, mit Windel?) und dann könnte man mit entsprechenden Ladegerät wieder schnell auf Kilometer kommen.

Zur Zeit kenne ich da nur 2 bis 3 eScooter von Trittbrett Original (Walter und Hilde in verschiedenen Ausführungen), wobei die ältere Hilde eine Wechselakkuoption hat, aben ungünstig von Unten angebracht. Vorteil ist das 10A Ladegerät, mit dem die Akkus in unter 2 Stunden wieder voll sind, Das wäre eine etwas gestreckte Mittagspause.

Bisher war es so, das zumindest die Hilde für verschiedene Länder in der Geschwindigkeit angepasst werden konnte, contra ist das Gewicht und das LPF Akkus keine so hohe Ladedichte wie die häufig verwendeten NMC Akkus bei eScootern, die nur bis um 80% SOC schnellladefähig sind.

Du wärst der Erste, der mir mit seinem Profil eine alte Hilde mit Wechselakku brauchen könnte, um solche Tagesfahrleistungen zu erreichen. Nur Mitschleppen würde ich den „Klopper“ vom Gewicht her nicht wollen. Nur so als eine Idee/Option, aber wie geschrieben, für Dich nur intressant, wenn Du mittags nacladen kannst/möchtest.
 

E-RICH

Profi
Registriert
26 Jun 2024
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
994
eScooter
E-RICH EG-31
Wildes Gedankenspiel... aus meiner Sicht. Kann jeder gerne anders sehen.

Es sind 4 Zusatzakkus und Ladegeräte zu verstauen. Die Akkus liegen bei 3kg? Hab meinen noch nie gewogen... sagen wir also 4kg.
Ein ordentlicher Gabelgepäckträger nimmt Lasten bis 25kg auf. Die Kleineren liegen bei 20kg. Daran werden die Akkus/ die Halterungen der Akkus montiert. Obendrauf kommt eine passende Tasche für die Ladegeräte.

Und dabei habe ich noch nicht mal einen Umschalter oder eine Zusammenschaltung im Kopf...

Es bleibt das Heck frei. Dort kommt ebenfalls ein vernünftiger Gepäckträger dran. Hier können dann weiter Akkus oder Ausrüstung Platz finden.

https://www.bicycleretailer.com/sit.../images/article/unnamed-7_2.jpg?itok=jlB42kvk

Nun weiter... gehen wir den Weg: "Es muss ein anderer Roller werden."
Ich würde keinesfalls auf so ein 10" Spielzeug-Roller setzen. Also zumindest in Anbetracht der Ziele, die du dir gesteckt hast.
Egal was dir die Hersteller vermitteln wollen, du fährst jetzt ein Gefährt mit ordentlichen Rädern. Du wirst schon erkannt haben, welchen enormen Vorteil das auf "unwegsamen" Wegen bietet.
Hier sollte man aber vielleicht den (teuren) Zosh mal ins Spiel bringen. Wenn der dann noch mit Dualmotor erscheint, hat man scheinbar eine enorme Powerbasis, um auch schwer beladen auch aufs Matterhorn zu fahren... (schön an der Nordwand entlang :) )
Auch hier dann die entsprechende Aufrüstung mit Gepäckträgern. Der scheinbare Vorteil des Gefährts ist aber, dass er offensichtlich dafür geschaffen ist.
 

nichachan

Aktiv dabei
Registriert
17 Jun 2020
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
72
eScooter
Viron 1200s& EV10Smax
@Flying Dutchman Das mit einer zweiten Begleitung stimmt sehr wahrscheinlich: Ich erinnere mich noch, als ich mit 3 weiteren Gelegenheitsfahrern eine Radtour gemacht habe. Alle 4-500m war immer irgendwas, ungelogen 😆
Mit deiner verantwortungsvollen Eingebundenheit bist du in der gleichen Lage, wie ein guter Freund von mir. Aber auch die Kinder werden irgendwann unabhängig, hoffentlich:)

Bezüglich deinen 150km+ Ich habe noch einen Evercross EV10s Max entdeckt diese Tage: Ninebot G30D mit einem 48V 1200Wh Akku kombiniert. Laut verschiedenen Reviews ziemlich viel Power & die ersten Revisionen konnten per 6x Tasten Druck auf 30km/h frei geschaltet werden! Zumindest bei 15km/h wird er ziemlich sicher die 140km knacken. Ich bin ja mit dem schwereren Wizzard 2.5plus auch auf 123km gekommen.

@Robert_Roller Kann ich nur unterstreichen 👍

@chrispiac Guter Ideen-Einwurf! Aber leider nichts für meine Vision der absoluten E-Scooter Freiheit Tour :eek:

@E-RICH Auch hier viele nützliche Anregungen, danke! Vielleicht werden Viron 1200s und ich tatsächlich gute Freunde, dass wird sich während der anstehenden Touren zeigen:)
Bezüglich Geländegängigkeit: Wo liegt der SoFlow SO2 Air Max in der Grösse? Ich glaube er ist nur minimal grösser als ein G30D? Einmal hat mich komoot an einem falschen "Weg" herangeführt: Ein ziemlich völlig zugewachsener Graspfad mir wirklich hohem Gras, wo man den Pfad nur erahnen konnte. Wahnsinn, wie wenig sich der Scooter davon beeindrucken lies! Selbst zu Fuss wäre es ziemlich langsam/mittelmässig anstrengend gewesen, da durch zu kommen! Daher gilt mein Herz auch den Kleinen 🥰

Ich verstehe nicht, warum bis heute kein Hersteller in Erwägung zieht, das Trittbrett die wenigen Zentimeter doppelt so hoch oder etwas breiter zu verbauen, so das die zwei bis gar vierfache Kapazität reinpassen. Dann hätte man vielleicht immer noch nicht das Wechselakku-System, aber 250km aufwärts, womit man sich sehr gut arrangieren könnte!

Sollte ich mit dem Viron nicht zufrieden sein und sich in den nächsten drei, vier Jahren nichts ändern, würde ich mir echt überlegen, selber einen E-Scooter zu entwickeln, statt einen Neuwagen zu holen (alle 15-20 Jahre, nicht dass ihr eine falsche Vorstellung bekommt 😅)

EDIT: Kleinere Tippfehler korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.416
Punkte Reaktionen
5.872
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2+15,6 Ah
Ich verstehe nicht, warum bis heute kein Hersteller in Erwägung sieht, das Trittbrett die wenigen Zentimeter doppelt so hoch oder etwas breiter zu verbauen, so das die zwei bis gar vierfache reinpassen. Dann hätte man vielleicht immer noch nicht das Wechselakku-system, aber 250km aufwärts, womit man sich sehr gut arrangieren könnte!
Das liegt wohl daran, dass Du mit deinen 250 km zu den 0,00001‰ gehörst, die wirklich so weit fahren. Solltest Du die Entwicklungskosten vollumfänglich tragen, dann machen die das sicher. So aber konzentrieren sich die Hersteller auf Scooter, die auch bezahlbar sind. Mehr als 100 km mit aktueller Akkutechnologie sind nicht wirtschaftlich zu erreichen.

BTW, deine 250 km halte ich für nicht erreichbar. Irgendwann wirst Du mal anhalten müssen, was essen müssen, es wird mehrere Ampeln geben. Da schätze ich das obere Limit auf vielleicht 150 km, die in 16 Stunden erreichbar sind. Aber schlussendlich ist es egal, ob 150 oder 250 km - es ist wirtschaftlich nicht zu vertreten, für so einen kleinen Markt einen solchen Entwicklungsaufwand zu treiben. Du wirst deine Bastellösungen perfektionieren müssen.
 

nichachan

Aktiv dabei
Registriert
17 Jun 2020
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
72
eScooter
Viron 1200s& EV10Smax
Alle deine Punkte sind absolut nachvollziehbar und mir ist bewusst, dass ich mich in einer Minderheit bewege!
Punkt Stand heute ist aber: Es gibt praktisch keinen E Scooter, mit dem ähnlich wie mit dem WoMobil, Motorrad, E-Bike ohne Reichweiten -Angst bzw. entsprechende Kompromisse einen Urlaub als mehrtägigen Roadtrip machen kann.
Am frühen nachmittag ist bei den 120km Modellen wie der 1200Wh Wizzard bei rundum optimalen (langsam, kein Stop&Go, 23 Grad windstill, keine Steigungen, hoher Reifendruck, geringe Körpergrösse 😁) Bedingungen die Luft raus!

Der Witz an der Sache ist, dass es selbst bei den E-Bikes heute solches nicht möglich ist. Obwohl die sooft erheblich teurer sind, obwohl wind-ergonomischer, obwohl man 33-66% der Arbeit selbst verrichtet, gibt es immer noch kein E Bike, welcher mit einem einzigen Akku garantiert durch den Tag bringen kann. Auf meinem Klever B Speed bin ich unter nahezu Optimal-Bedingungen mit dem 1300€ 1200Wh Akku nur auf 180-190km gekommen. Ziemlich traurig unter Berücksichtigung aller Umstände! Aber dadurch dass Satteltaschen und wechselbare Akkus bei E-Bikes Standard ist, ist es letztlich natürlich möglich. Aber nicht mit so einem schönen Ausblick und Entspanntheit wie bei unseren Scootern 🛴🌬️

Was die 250km angehen, Challenge accepted:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben