E-Scooter Akku und der Wh-Wert: Der meist unterschätzte Reichweiten-Wert!

Die Reichweite ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines E-Scooters. Viele Käufer verlassen sich dabei auf die Herstellerangaben. Doch die basieren oft auf idealen Bedingungen und sind wenig aussagekräftig für den realen Einsatz. In einer fundierten Kaufberatung sollte daher unbedingt der Wh-Wert des Akkus berücksichtigt werden. Er liefert eine authentischere Aussage über die gespeicherte Energie und damit die tatsächliche Reichweite des E-Scooters.

1745001502539.jpeg

Was der Wh-Wert bei E-Scooter-Akkus wirklich bedeutet​


Milliamperestunden (mAh) geben an, wie viel elektrische Ladung ein Akku speichern kann. Ein Akku mit 1000 mAh kann theoretisch eine Stunde lang 1000 Milliampere (1 Ampere) Strom liefern. Diese Angabe allein ist jedoch nicht ausreichend, um die tatsächliche Energie eines Akkus zu ermitteln. Um diese zu berechnen, muss auch die Spannung in Volt berücksichtigt werden.

Wattstunden (Wh) liefern eine genauere Angabe, denn hier fließen sowohl die Kapazität in mAh als auch die Spannung des Akkus ein. Die Wattstunden berechnen sich ganz einfach, indem die Ampere mit der Spannung in Volt multipliziert werden.

Beispiel: Ein eScooter-Akku mit 12 Ah und einer Spannung von 36 V hat eine Kapazität von 432 Wh (12 Ah x 36 V = 432 Wh). Das bedeutet, dass der Akku insgesamt 432 Wh Energie speichern kann. Ein Akku mit 15 Ah und 48 V hätte eine Kapazität von 720 Wh (15 Ah x 48 V = 720 Wh). Der höhere Wh-Wert zeigt in diesem Fall, dass der Akku mehr Energie speichern und dadurch eine größere Reichweite erreichen kann.

Warum der Wh-Wert bei E-Scooter-Akkus entscheidend für die Reichweite ist​


Für viele Kaufinteressierte ist die Reichweite eines E-Scooters ein zentrales Entscheidungskriterium. Doch die Herstellerangaben zur Reichweite basieren meist auf idealisierten Testbedingungen wie eine geringe Belastung, ebene Strecken, niedrige Geschwindigkeit und optimale Temperaturen. In der Realität weichen die tatsächlichen Werte aber häufig erheblich davon ab.

Käufer konzentrieren sich oft auf die Akkukapazität in Amperestunden (Ah) und übersehen den wichtigeren Wh-Wert. Dabei ergibt sich die tatsächliche Energiemenge eines Akkus erst aus der Multiplikation von Ah und Volt. Dieser Wert gibt eine realistischere Einschätzung darüber, wie viel Energie tatsächlich für die Fahrt zur Verfügung steht.

Der Wh-Wert ist daher die zuverlässigste Kennzahl, um die echte Reichweite eines E-Scooters zu beurteilen. Wer sich bei der Kaufentscheidung auf diesen Wert konzentriert, erhält eine realistischere Einschätzung darüber, wie lange ein Akku in der Praxis durchhält.

Der Wh-Wert im Vergleich zu Ah und Volt​


Bei E-Scooter-Akkus werden stets drei Werte genannt, Ah, Volt und der daraus resultierende Wh-Wert. Die Angabe in Ah allein vermittelt lediglich die Kapazität, während der Wh-Wert die Spannung mit einbezieht und damit eine verlässlichere Aussage über die Energiemenge liefert. Beispielsweise zeigt ein Akku mit 10 Ah und 48 V (480 Wh) ein deutlich besseres Reichweitenpotenzial als einer mit 10 Ah und 36 V (360 Wh).

Weitere wichtige Einflussfaktoren auf die Reichweite sind:
  • Körpergewicht: Mehr Masse erfordert mehr Energie.
  • Außentemperatur: Kalte Temperaturen reduzieren die Akkuleistung.
  • Fahrweise: Dynamische Beschleunigung verbraucht zusätzliche Energie.
  • Untergrund: Unebene oder steile Strecken erhöhen den Energiebedarf.
  • Reifendruck: Je geringer der Reifendruck, desto weniger Reichweite.
Insbesondere das eigene Körpergewicht und die Außentemperatur tragen eine sehr große Rolle zur persönlichen Reichweite dar.

Positive Aspekte des Wh-Werts für E-Scooter-Akkus in der persönlichen Kaufberatung​


Ein hoher Wh-Wert weist nicht nur auf eine größere Reichweite hin, sondern steht auch für eine längere Lebensdauer des Akkus, da die Energie langsamer verbraucht wird. Dieser Wert ist also eine solide Grundlage für die Bewertung, ob der eScooter den eigenen Ansprüchen. Ein solider Wh-Wert kann auch anzeigen, dass der Akku widerstandsfähiger gegenüber wechselnden Umweltbedingungen ist. Das ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Einsatz. Gerade für Kaufinteressierte, die auf Zuverlässigkeit und Effizienz setzen, stellt der Wh-Wert einen wichtigen Parameter dar.

Negative Aspekte des Wh-Werts bei der Auswahl von Akkus nicht außer Acht lassen​


Trotz der vielen Vorteile bringt ein höherer Wh-Wert auch gewisse Nachteile mit sich. Akkus mit größerer Kapazität sind häufig schwerer und kostenintensiver. Das macht sich besonders dann bemerkbar, wenn der eScooter regelmäßig transportiert werden muss oder in urbanen Bereichen abgestellt wird. Ein schwererer Akku kann das Handling des Scooters beeinträchtigen und den Fahrkomfort verringern. Auch längere Ladezeiten können ein Nachteil sein, da sie den täglichen Betrieb einschränken und weniger Flexibilität im Gebrauch ermöglichen. Jedoch gibt es die Möglichkeit auf schnelles Laden mit Schnellladegeräten, doch nicht alle Hersteller bieten das an.

Warum der Wh-Wert bei E-Scooter-Akkus in der Kaufberatung unverzichtbar ist​


Langfristig überwiegt der Nutzen eines höheren Wh-Werts, auch wenn die Anschaffungskosten zu Beginn höher sind. Die realistisch ermittelte Reichweite und die damit einhergehende längere Lebensdauer des Akkus gleichen die initiale Investition aus. Fahrer, die ihren E-Scooter täglich nutzen, profitieren von einer kontinuierlichen Performance, denn der Wh-Wert garantiert eine konstante Energieversorgung auch bei wechselnden Bedingungen. Das heißt, der Wh-Wert ist nicht nur ein kurzfristiger Indikator, sondern ein langfristiger Qualitätsfaktor.

Der Wh-Wert als entscheidender Maßstab für die E-Scooter Reichweite​


Der Wh-Wert stellt bei der Auswahl eines E-Scooters einen oft unterschätzten, aber entscheidenden Faktor dar. Er ermöglicht eine realistische Einschätzung der gespeicherten Energie und damit der tatsächlichen Reichweite. Das ist bei Herstellerangaben in Ah oder bei optimierten Werten nicht der Fall. Die Integration des Wh-Werts in eine persönliche Kaufberatung schafft eine solide Basis, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den passenden E-Scooter zu wählen.

Tipp: Im Forum gibt es zu vielen E-Scooter Modellen angepinnte Threads zu persönlichen Reichweiten-Tests. Dort schildern Fahrer ihre Reichweiten-Erfahrungen mit Angabe von wichtigen Faktoren wie Körpergewicht, Außentemperatur und mehr wieder. Anhand dieser Erfahrungsberichte können Interessierte ihre eigene, realistische Reichweite besser einschätzen.
 
Oben