E-Scooter auch bei hochsommerlichen Temperaturen im Auto lagern?

Lüneburger

Aktiv dabei
Registriert
29 Mai 2024
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
201
eScooter
Hilde 14.7
Sehr interessantes Telefonat. Vorab der Grundtenor: generell können Akkus Schaden nehmen bei Temperaturen ab 45°C. Hochwertige Akkus gehen ab der vorgenannten Temperatur in eine Art Schutzmodus, d.h. sich sperren sich automatisch gegen Gebrauch, man kann den eScooter oder das Pedelec dann nicht mehr in Betrieb nehmen, das Fahrzeug lässt sich nicht mehr einschalten und muss erst abkühlen. Diese hochwertigen Akkus sind u.a. bei Boschantrieben verbaut. Die Trittbrett Hilde hat einen Boschantrieb, ob dieser Schutzmodus ebenfalls im Akku inkludiert ist, kann nur die Firma Trittbrett beantworten.

Er sagte aber auch, dass die geratenen Verhaltensweisen häufig in der Praxis gar nicht oder nur mit sehr viel Aufwand eingehalten werden können und das da auch sehr viel Panikmache im Spiel ist.

Eine Art „Faustformel“ habe ich mit auf den Weg bekommen. Versuche die Akkus aber auch den eScooter/Pedelec so zu behandeln, wie Du beispielsweise Dein Smartphone oder Notebook im Freien behandelst, dann kannst du nichts falsch machen. Keine direkte Sonneneinstrahlung, kein Dauerregen aussetzen usw. Wenn die Akkus im Fahrzeug, und jetzt komme ich zum eigentlichen Frage des TE zurück, beispielsweise unter dem Sitz oder „irgendwo unten“ lagern (sofern die Akkus abnehmbar sind), sollte es in einem Fahrzeug kein Problem geben. Bei nicht entnehmbaren Akku kann natürlich der eScooter auch ausgeladen werden und man sucht sich irgendwo in der Nachbarschaft des Parkplatzes ein schattiges Parkplätzchen, sichert ihn vernünftig gegen Diebstahl und genießt dann die Gluthitze… (damit wären wir jetzt wieder bei Verhaltensweise in der Praxis)

Insofern relativiere ich hiermit meine o.a. Aussage, kann aber den Einwand von Nikodemus nicht nachvollziehen, warum ich nach Feierabend mit einer technischen Fragen einen beruflichen Bekannten kontaktieren sollte. Ich hatte das durchaus vorher bereits „rekapituliert“;) Meine Hilde parkt jetzt künftig nicht mehr im Wintergarten sondern im Wohnzimmer. Aber das ist ein anderes Thema, vor allen Dingen das meiner Ehefrau:love:
 

Nikodemus

Experte
Registriert
9 Mai 2023
Beiträge
1.217
Punkte Reaktionen
1.775
Ort
Hannover
eScooter
Siehe Signatur
Insofern relativiere ich hiermit meine o.a. Aussage, kann aber den Einwand von Nikodemus nicht nachvollziehen, warum ich nach Feierabend mit einer technischen Fragen einen beruflichen Bekannten kontaktieren sollte. Ich hatte das durchaus vorher bereits „rekapituliert“;)
Ich habe einen solchen Einwand, wie du ihn hier beschreibst, nie getätigt. Lese es bitte richtig und gib es bitte richtig wieder. Ich habe lediglich geäußert, dass du den Fachmann deines Vertrauens besser vor deiner Aussage, die du nun relativieren musstest, kontaktiert hättest. Mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomas_71

Einsteiger
Registriert
19 Jun 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
10
eScooter
IO Hawk Legacy 2.0
Moin zusammen,

mir fällt da ein: Der Akku vom Legacy 2.0 besitzt ein Smart-BMS und unter anderem ist auch die Temperatur auslesbar.
Ich bin gespannt, wie hoch die Temperaturen im Inneren werden.

Gruß
Thomas
 

Nikodemus

Experte
Registriert
9 Mai 2023
Beiträge
1.217
Punkte Reaktionen
1.775
Ort
Hannover
eScooter
Siehe Signatur
Das smarte BMS misst die Temperaturen aber nicht im ausgeschalteten Zustand während der Scooter z.B. im Auto gelagert wird.
 

Thomas_71

Einsteiger
Registriert
19 Jun 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
10
eScooter
IO Hawk Legacy 2.0
Das smarte BMS misst die Temperaturen aber nicht im ausgeschalteten Zustand während der Scooter z.B. im Auto gelagert wird.


Das BMS ist permanent mit dem Akku verbunden und das Bluetoothmodul ist immer in Lauerstellung, unabhängig davon, ob der Scooter ein- oder ausgeschaltet ist.


Gruß
Thomas
 

Thomas_71

Einsteiger
Registriert
19 Jun 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
10
eScooter
IO Hawk Legacy 2.0
Und musst dauerhaft die Temperatur? G**les Teil, da hast du ja ne rollende Wetterstation!
???
Wenn der E-Scooter bei hohen Temperaturen im Auto gelagert wird, dann kann ich jederzeit die Temperatur vom Akku ablesen.
Sollte diese 40°C deutlich überschreiten, dann sollte ich den E-Scooter besser in den Schatten stellen oder auf ein Wechselakku-System umbauen.

Gruß
Thomas
 

Nobbi74

Aktiv dabei
Registriert
15 Jun 2024
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
46
Achtung OT: Ich hab als Dienstwagen 'nen eUp, wenn ich den in die pralle Sonne stelle, wird es da genauso warm wie in meinem Passat Diesel. Und der Akku ist auch noch nicht in Rauch aufgegangen😂. Wenn das Auto im Hochsommer in der prallen Sonne steht, würde ich den Scooter allerdings nicht drin stehen lassen.
E Autos haben im Gegensatz zu E-Scootern oder E-Bikes ein aktives Thermomanagement…
 

Thomas_71

Einsteiger
Registriert
19 Jun 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
10
eScooter
IO Hawk Legacy 2.0
Screenshot_20240629_171630_XiaoXiangElectric.jpg

Oha, bei 28°C Außentemperatur steigt ohne Sonnenschutz die Temperatur vom Akku auf 50°C.
 

Onshore

Profi
Registriert
22 Apr 2023
Beiträge
756
Punkte Reaktionen
1.130
eScooter
Elite X, SO4pro Gen2
Genau darum bleiben auch keine Tiere im Auto 🥳
 

Lüneburger

Aktiv dabei
Registriert
29 Mai 2024
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
201
eScooter
Hilde 14.7
Ich bin am gestern bei 29 Grad von der Arbeit nach Hause gefahren, die App zeigte eine Akku-Temp. in Höhe von 48 Grad an.
Ich werde den Scooter auch weiterhin bei gutem Wetter fahren;)
 

Thomas_71

Einsteiger
Registriert
19 Jun 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
10
eScooter
IO Hawk Legacy 2.0
Ich bin am gestern bei 29 Grad von der Arbeit nach Hause gefahren, die App zeigte eine Akku-Temp. in Höhe von 48 Grad an.
Ich werde den Scooter auch weiterhin bei gutem Wetter fahren;)

Recht hast du. Ich werde mir darüber auch keinen Kopf mehr machen.

Gruß
Thomas
 
Oben