Kevsten
Einsteiger
Der Scooter hat ja auch noch nicht so lange seine ABE und ich dachte mir mal, dass ich ihn vorstelle:
ECD Germany City Explorer Pro
Technische Details:
350 W Motor
30-40 km Reichweite
8,5“ Zoll Vollgummireifen
120 kg maximale Tragkraft
20 km/h Höchstgeschwindigkeit
LED Beleuchtung vorne und hinten
Motorbremse vorne, Scheibenbremse hinten
Aluminiumrahmen, falt- und tragbar
Digitales LCD Display mit Geschwindigkeitsanzeige
Vorwort
Ich besaß vorher den City Blitz Moove, der aber meinen Ansprüchen nicht genügte, so bin ich also auf diesen E Scooter hier gelandet. Da ich die Tragkraft voll ausnutze, wollte ich dieses mal auf Honeycomb-Reifen setzen, da ich mit dem Moove schon den einen oder anderen Plattfuß bekam. Ich benutze den E Scooter täglich auf dem Weg zum Bahnhof, das sind hin und zurück 8 Kilometer. Gefahren wird er hauptsächlich auf gepflasterten oder asphaltierte Wege im Tiefland, also ohne bedeutsamen Steigerungen. Die ABE war im Lieferumfang dabei gewesen, bestellt habe ich den Scooter direkt bei ECD Germany, für aktuell 399€.
Details zur Technischen Austattung
Der City Explorer Pro wird laut Seitenaufdruck am E Scooter wie erwartet nicht von ECD Germany hergestellt sondern in China von der Dongguan Yuexiangzhizao Technology co ltd. Der Hersteller sagt mir nichts, aber vom Design her gibt es Ähnlichkeiten zu einigen Denver Modellen zum Beispiel. Der Rahmen ist augenscheinlich gut verarbeitet, die Schrauben sitzen fest und nichts klappert, wo wir auch beim hinteren Schmutzfänger sind. Dieser ist durch zwei Streben am Rahmen extra befestigt und dadurch hat man keine Störgeräusche aufgrund von Unebenheiten bei der Fahrt oder durch Vibrationen, da kann sich manch ein Hersteller ne Scheibe davon abschneiden. Man hat vorne eine elektrische Motorbremse mit einer guten Bremswirkung und auch die hintere Scheibenbremse war bei mir von Werk auf gut eingestellt gewesen. Mit Reflektoren hat der Hersteller gegeizt, das Vorderlicht und Rücklicht ist ausreichend hell und ist standardmäßig ausgeschaltet. Das Display ist im Tageslicht noch sehr gut abzulesen, man hat unter anderem auf dem Display die Geschwindigkeitsanzeige, drei Geschwindigkeitsstufen, einen Kilometerzähler ( Er zeigt einmal die aktuell gefahrenen Kilometer und auch die gesamtgefahrenen Kilometer an) und natürlich eine Akkuanzeige mit vier Ladebalken. Das Display wird mit einem einzigen Schalter auf der Unterseite bedient. Gedrückt halten für das an und ausschalten, einfaches drücken aktiviert die Geschwindigkeitsstufen 1-3 und doppeltes drücken aktiviert die Beleuchtung. Der Klappständer macht einen wertigen Eindruck und lässt sich leicht ein und ausklappen. Der Klappmechanismus des E Scooters funktioniert auch sehr geschmeidig und der Scooter selbst lässt sich (zumindest für mich) auch gut mit einer Hand greifen und schleppen. (Ca. 15 Kg) Zusammengefasst ist die Verarbeitung ganz ordentlich, lediglich die gummierte Matte auf dem Trittbrett könnte meiner Meinung besser verklebt sein, und ich denke dass diese auch nicht lange halten wird.
Fahrweise und Fazit
Der E Scooter muss bei mir richtig arbeiten, da ich gut auf die 120 Kg komme, dementsprechend bin ich nicht das Maß aller Dinge was Geschwindigkeit und Reichweite angeht...
Der Akku ist in ca. 5 Stunden aufgeladen, was doch schon recht lange ist. Laut Hersteller hat der Roller eine Reichweite von 30-40 Kilometer...natürlich nur unter besten Bedingungen. Aufgrund meines Gewichtes und vermutlich auch der kalten Wetterlage schaffe ich etwa 12 Kilometer, was für meine Bedürfnisse ausreichend ist. Die Geschwindigkeitsanzeige ist bei mir recht genau, ich fahre im Schnitt 18 km/h auf gepflasterten Wege, bergauf weniger, bergab konstant 20 km/h. Aufgrund der Honeycomb Bereifung gab es doch gerade auf gepflasterten Wegen am Anfang ziemlich eklige Vibrationen, aber ich habe heute festgestellt dass die Vibrationen nahezu verschwunden sind, vermutlich weil die Reifen jetzt eingefahren sind. Das Fahrgefühl ist trotz der Vollgummireifen recht angenehm, Bordsteigkanten werden in etwa genauso gedämpft wie bei Luftreifen, der unterschied war da für mich glücklicherweise kaum bis gar nicht zu spüren. Für die Preisklasse bin ich recht zufrieden mit dem E Scooter, wobei mir da noch etwas der Zug fehlt. Langfristig werde ich mich nach einem Roller mit einem stärkeren Motor umsehen, aber bis dahin wird mich dieser Scooter hoffentlich noch weit tragen.

ECD Germany City Explorer Pro
Technische Details:
350 W Motor
30-40 km Reichweite
8,5“ Zoll Vollgummireifen
120 kg maximale Tragkraft
20 km/h Höchstgeschwindigkeit
LED Beleuchtung vorne und hinten
Motorbremse vorne, Scheibenbremse hinten
Aluminiumrahmen, falt- und tragbar
Digitales LCD Display mit Geschwindigkeitsanzeige
Vorwort
Ich besaß vorher den City Blitz Moove, der aber meinen Ansprüchen nicht genügte, so bin ich also auf diesen E Scooter hier gelandet. Da ich die Tragkraft voll ausnutze, wollte ich dieses mal auf Honeycomb-Reifen setzen, da ich mit dem Moove schon den einen oder anderen Plattfuß bekam. Ich benutze den E Scooter täglich auf dem Weg zum Bahnhof, das sind hin und zurück 8 Kilometer. Gefahren wird er hauptsächlich auf gepflasterten oder asphaltierte Wege im Tiefland, also ohne bedeutsamen Steigerungen. Die ABE war im Lieferumfang dabei gewesen, bestellt habe ich den Scooter direkt bei ECD Germany, für aktuell 399€.
Details zur Technischen Austattung
Der City Explorer Pro wird laut Seitenaufdruck am E Scooter wie erwartet nicht von ECD Germany hergestellt sondern in China von der Dongguan Yuexiangzhizao Technology co ltd. Der Hersteller sagt mir nichts, aber vom Design her gibt es Ähnlichkeiten zu einigen Denver Modellen zum Beispiel. Der Rahmen ist augenscheinlich gut verarbeitet, die Schrauben sitzen fest und nichts klappert, wo wir auch beim hinteren Schmutzfänger sind. Dieser ist durch zwei Streben am Rahmen extra befestigt und dadurch hat man keine Störgeräusche aufgrund von Unebenheiten bei der Fahrt oder durch Vibrationen, da kann sich manch ein Hersteller ne Scheibe davon abschneiden. Man hat vorne eine elektrische Motorbremse mit einer guten Bremswirkung und auch die hintere Scheibenbremse war bei mir von Werk auf gut eingestellt gewesen. Mit Reflektoren hat der Hersteller gegeizt, das Vorderlicht und Rücklicht ist ausreichend hell und ist standardmäßig ausgeschaltet. Das Display ist im Tageslicht noch sehr gut abzulesen, man hat unter anderem auf dem Display die Geschwindigkeitsanzeige, drei Geschwindigkeitsstufen, einen Kilometerzähler ( Er zeigt einmal die aktuell gefahrenen Kilometer und auch die gesamtgefahrenen Kilometer an) und natürlich eine Akkuanzeige mit vier Ladebalken. Das Display wird mit einem einzigen Schalter auf der Unterseite bedient. Gedrückt halten für das an und ausschalten, einfaches drücken aktiviert die Geschwindigkeitsstufen 1-3 und doppeltes drücken aktiviert die Beleuchtung. Der Klappständer macht einen wertigen Eindruck und lässt sich leicht ein und ausklappen. Der Klappmechanismus des E Scooters funktioniert auch sehr geschmeidig und der Scooter selbst lässt sich (zumindest für mich) auch gut mit einer Hand greifen und schleppen. (Ca. 15 Kg) Zusammengefasst ist die Verarbeitung ganz ordentlich, lediglich die gummierte Matte auf dem Trittbrett könnte meiner Meinung besser verklebt sein, und ich denke dass diese auch nicht lange halten wird.
Fahrweise und Fazit
Der E Scooter muss bei mir richtig arbeiten, da ich gut auf die 120 Kg komme, dementsprechend bin ich nicht das Maß aller Dinge was Geschwindigkeit und Reichweite angeht...