Egret One Fahrberichte, Erfahrungen & Fazit

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
5.923
Punkte Reaktionen
11.684
Ort
Hamburg
Über persönliche Fahrberichte zum Egret One würden wir uns sehr freuen. Teilt uns hier bitte Eure Eindrücke mit. Interessant und hilfreich sind Eure Eindrücke zu:
  • Agilität
  • Motorpower/Steigungspower
  • Maximale Geschwindigkeit (auch mit GPS gemessen)
  • Bremsverhalten
  • Qualität/Verarbeitung
  • was Euch sonst noch einfällt
Hier bitte nur Eure persönlichen Fahrberichte posten, keine Links zu Werbevideos. Vermeidet bitte Off-Topic.
 

Bad Hat Harry

Einsteiger
Registriert
14 Dez 2022
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
33
eScooter
IO Hawk Collide
So...vor gut einer Stunde hat endlich UPS geklingelt und mir meinen neuen One gebracht.
Plakette hole ich erst morgen und es regnet schon den ganzen Tag, also bin ich nur eine kleine Runde aufm Parkplatz gedreht.

Aber erstmal zum Ersteindruck:
Ich habe ja schon viele Scooter besessen. Egret Ten V4, Soflow S04Pro Gen2, IO Hawk Collide und SXT Light V StVO.
Nur zum Vergleich bzw. für den Kontext:
  • Der Egret Ten V4 war mein erster und wird aktuell noch von meiner Frau gefahren. Verarbeitung, flüsterleiser Motor, tolles sicheres Fahrgefühl, hydraulische Hinterradbremse ist ein Traum...da hatten es die anderen schwer.
  • Der SoFlow zieht dich zwar gerade die Wand hoch, ist aber wegen dem Getriebe so laut, dass längere Touren einfach keinen Spaß machen. Die Verarbeitung ok, aber alles erinnert irgendwie an einen Leihroller.
  • Der IO Hawk Collide war gar nicht meins. Alles klappert und zwar baubedingt (Bremsen). Dass man eine Federung braucht, damit Bodenunebenheiten besser geschluckt werden, stimmt einfach nicht...im Gegenteil. Mehr was klappern kann und bei einem Hartgummi-Hinterrad bringt die Federung auch nix. Dazu zieht er nicht sonderlich gut...bzw. ist schlecht optimiert. Dafür fährt er solide 22,5 kmh GPS-gemessen.
  • Der SXT Light ist klein, ein bisschen wackelig, nicht sehr spritzig, aber mit knapp 11 kg so praktisch, dass ich ihn immer im Kofferraum habe.
So jetzt zum Ersteindruck Egret One:
  • Es gibt keinen besser verarbeiteten Scooter auf dem Markt *Punkt*. Nix klappert. Alles wirkt toll durchdacht und aus einem Guss. Allein das Auspacken ist ein Erlebnis...hier kann man ruhig den IPhone Vergleich ziehen. Schaut euch mal das offizielle Unpack-Video auf Youtube von Egret an...da sieht man die Liebe zum Detail.
  • Der neue Ständer über die gesamte Bodenfläche ist ein Traum und der neue Faltmechanismus wirklich genauso leicht, wie von Wallberg selbst auf der Scootermesse gezeigt...schaut euch das Video von den Scooterhelden dazu an.
  • Absolut keine außen liegenden Kabel. Nichtmal an der Bremse...top.
  • Appverbindung hat sofort geklappt...aber da gibts nicht viel einzustellen.
  • Blinker und Hupe funktionieren. Der Lenker ist auch so breit, dass man die Blinker auch von hinten gut sehen können müsste. Bremslicht ist vorhanden. Licht an sich schön hell.
  • Daumengas ist sehr schön leichtgängig...kein Vergleich mit SoFlow und Co.
Zum ersten gaaanz kleinen Fahreindruck aufm Parkplatz:
  • Beschleunigung ist gut. Nicht so brachial, wie beim Soflow, aber vieelll besser als beim Collide, Ten oder SXT.
  • Ich kam auf der kurzen Strecke nicht richtig zum Ausfahren, aber er ging laut Tacho bis 22 hoch...muss ich noch mit GPS und auf der richtigen Straße messen.
  • Die dicken Luftreifen von Pirelli sind der Hammer. Butterweich und da absolut nix klappert oder knarzt ein tausendfach besseres Erlebnis, als beim vollgefederten Collide. (Verstehe die ganzen Verfechter von Vollfederung eh nicht. Dicke Luftreifen bieten einfach den besten Comfort und Offroad über Stock und Stein fährt man mit nem 20km/h Gefährt doch eh nicht mit Spaß...bei nem offenen VSett oder so kann ich das ja verstehen, aber bei nem StvO Scooter?...egal ;-))
  • Was mir nicht so gut gefällt ist, dass der Scooter erst ab 3km/h Gas annimmt. Das ist beim Collide schon nice. Weiß allerdings nicht, wieso einige Hersteller das Anfahren ausm Stand genehmigt bekommen und andere nicht. Ich hätte die Option super gefunden.
  • Thema Bremsen: Es ist ja eine komplett verkleidete neuartige hydraulische Trommelbremsen-Konstruktion...siehe Erklärung Scooterhelden auf der Scootermesse dazu. Allerdings waren die Bremsen erstaunlich laut (kein Quietschen, eher ein Brummen) und haben auch bei weitem nicht so zugepackt, wie die hydraulische Bremse vom egret Ten. Aber sie sind sehr leichtgängig...also wie bei einer hydraulischen Bremse zu erwarten. Ich muss morgen einfach mal ausgiebig testen, ob ich einfach beherzter zupacken muss oder ob die Bremsen wirklich nicht so gut verzögern...ggf. müssen die sich auch noch einfahren. Aber nicht falsch verstehen. Die Bremsen greifen besser, als die Kabelzugdinger beim Collide oder Soflow...nur eben nicht so bissig, wie vollhydraulische Scheibenbremsen...dafür sollte hier aber auch 0 Wartung nötig sein.
Wenn ich morgen das Kennzeichen bekomme und es nicht wieder nur regnet gibts einen Fahrbericht :)
 

Cosmos

Einsteiger
Registriert
29 Aug 2023
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
9
Hallo zusammen,
vor 3 Tagen habe ich den ONE geliefert bekommen. Auf Grund des schlechten Wetters bei uns im Mittelrheintal konnte bisher nur mal auf die Schnelle getestet werden. Um es kurz zu machen. Der ONE darf bleiben.

Allerdings habe ich auch keine wirkliche Vergleichsmöglichkeit. Bei uns im Umkreis gibt es schlichtweg keine Fachgeschäfte, die Probefahrten ermöglichen könnten. Daher blieb bei mir nur der Kauf anhand des Bauchgefühls.
Da ich in der Gewichtsklasse um die 100kg unterwegs bin, war ich bei dem ONE zuerst skeptisch. Ich tendierte „motortechnisch“ ganz klar zum PAUL.
(auf Grund der doch schon sehr zahlreichen Rezensionen)
Allerdings fand ich in der Tat das Design des Egret‘s schon eine Wucht. Und das gab dann erstmal den Ausschlag für meine Entscheidung. Außerdem lasen sich die Leistungsdaten ja nun auch nicht wirklich schlecht.

Zu der Verarbeitungsqualität braucht nicht viel gesagt werden. Die ist über jeden Zweifel erhaben. Einfach ein wertiges Produkt.

Nun gut… bei uns ist es hügelig.
Angeschaltet! Losgefahren! Am ersten Hang stehengeblieben.
Enttäuschend / Ernüchternd.
Das soll’s gewesen sein?
Ich bin genauso weit gekommen wie mit dem Scooter meines Sohnes (Ninebot D38D - 350 Watt).
Man sollte einfach nicht im Eco-Modus starten.
Ein ganz anderes Bild zeigte sich dann im Tour-Modus. Verlässlich schob mich der ONE mit konstanter Geschwindigkeit von 16/17 km/h die Steigung hoch.
Mein Sohn mit knapp über 50kg flog hingegen sozusagen die Strecke hinauf.
Ich müsste die Steigung mal messen!
Gibt es da irgendeine App für?

Ich hoffe mal, dass es in den nächsten Tagen trockener wird…
Ich denke, ich melde mich dann nochmal.
Euch ein schönes Wochenende erstmal.
 

alter Mann

Aktiv dabei
Registriert
19 Aug 2023
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
38
Ort
46286 Dorsten
eScooter
Egret One
Hallo,

So , ich habe gerade meine ersten kurzen Trip gemacht . 14 Km auf "Tour" Modus .
Zwischendurch auch mal auf Sport Modus gemacht .
Sehe Bild was Akku usw angeht .
( Mein Gewicht ---> 200 cm bei ca 105-108 Kg )
Ein ausführlichen Bericht kommt irgendwann demnächst wenn ich mehr hiermit gefahren bin .
So in kurz Fazit :
Tolles Teil , einzige was mich ein wenig stört sind die Blinkerschalter usw . ( Bedienfeld )
Ich wurde es bevorzugen das es zusätzlich eine Stellung gibt wie beim Pkw das die Blinker nach 5 x blinken automatisch ausgeht .

Gruß Danny ✌️

20230905_164440.jpg
 

alter Mann

Aktiv dabei
Registriert
19 Aug 2023
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
38
Ort
46286 Dorsten
eScooter
Egret One
Hallo,

Sooooo , heute mal so gesagt mein erste Akkuladung leergespült ,
( Thema Akku mache ich in ein anderen Thread hierfür )

Also ich bin begeistert von dieses Teil . :D 👍 :D 👍
Fährt sehr schön und angenehm und kein vergleich zu den anderen die ich mal ausgeliehen habe .
Es klappert absolut nix, und der One lauft geschmeidig und ruhig .

Trotz das er keine Federung hat empfinde ich es als nicht schlimm wenn mal ein kleine Bodenwelle / Bodenunebenheit mitnehmt .
Ich sage nochmals das ich nur normale Straße fahre und kein Geländer / Kopfsteinpflaster usw .
Habe den von Hersteller empfohlenen Reifenluftdruck von 2,5 bar drauf .

Ich habe natürlich alle 3 Modus ausprobiert und klar ..... den Sportmodus hat es absolut in sich . :love::love:
Beschleunigt wahnsinnig gut finde ich , aber auch klar das dieses ein wenig Power von der Akku fordert .
Ich bin mit den Tourmodus eigentlich voll zufrieden für meinen zwecken und lasse ihm seine Arbeit machen .
Passt schon . 👍

Was der Verarbeitung bei Egret angeht schreibe ich hier nichts, ....... spricht für sich selbst behaupte ich mal . Einfach ....... "MEGA".

Auch Steigungen bin ich gefahren ( extra dahin gefahren in unseren Ort wo ich sonst nie hinkomme :p ) und bin in Tourmodus angefangen und wo ich gemerkt habe das er langsamer geworden ist umgeschaltet auf Sportmodus ..... und man hat sehr deutlich gemerkt das er beschleunigte .
Echt der Wahnsinn diesen Scooter.

Was die Bremsen angeht finde ich diesen auch in Ordnung und bin zufrieden . Okay , es sind keine Brembo:p oder Scheibenbremsen aber sie tun 100% ihre Aufgaben und meistern es gut finde ich .
Eine Vollbremsung bei Scheibenbremsen ist besser laut meine Empfindungen. ( Kürzeren Bremsweg)
( Habe den Egret Pro zum vergleich gefahren beim Händler )
Trotzdem sollte hiervon absolut nicht schlecht zu sprechen sein , da auch hier eine Vollbremsung gut ist .
Wir sprechen hier von ein Kraftfahrzeug das 20 Km/h fährt und kein Rennsemmel .

Die Schaeffler Bremsen sind gut , aber bringen "noch" ein wenig schleifgeräusch mit sich .
Habe glaube ich wohl bemerkt das es ein ticken weniger geworden ist, kann mich aber auch hiermit vertun da es vielleicht gewöhnt ist nach den fahrt .
Werde es bei den nächsten Fahrten weiterhin beobachten und natürlich hier berichten .

Was ich allerdings zu bemängeln habe , habe ich bereits in mein vorherigen Beitrag bereits geschrieben was den Bedienteil für den Blinkern angeht .
Ich wurde es bevorzugen das es zusätzlich eine Stellung gibt wie beim Pkw das die Blinker nach 5 x blinken automatisch ausgeht .
Gerade wenn man "während" der fahrt um die kurve geht.
Ich habe es wieder des Öfteren gehabt das durch das Sonnenlicht das Display "schlecht" zu erkennen ist was der Kontrollleuchte angeht usw.
Dieses finde ich negativ .
( Vergleich mit mein E-Bike und Bosch - Nyon . Hier sieht man alles auch bei das hellsten Sonnenlicht was drauf scheint )
Hier sollte der Hersteller noch nachbessern wurde ich sagen . ( Vielleicht mit ein Signalton oder sowas )

Der Hersteller hat was die Endgeschwindigkeit angeht auch hier nicht die volle 10% toleranz herausgekitzelt , und pendelt
zwischen 20 und 21 Km/h .
Denke mal GPS wird es 20Km/h sein ca.

So , das ist es erst mal von meine Seite gewesen was mein ersten "eigenen" Scooter angeht.
Für mich -----> Top Gerät, Klasse Fahrverhalten, Mega Design .
Ich bereue absolut nicht das ich ihm trotz den hohe Kaufpreis gekauft habe und freue mich auf sehr viel Spaß mit ihm . 🛴

Ein schönes Restwochenende noch zu allen 👍

Gruß Danny✌️
 

alter Mann

Aktiv dabei
Registriert
19 Aug 2023
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
38
Ort
46286 Dorsten
eScooter
Egret One
Hallo,

Was ich noch mal zufügen möchte zu mein vorigen Bericht .......

Der neue Ständer über die gesamte Bodenfläche ist ein Traum
Dieses kann ich 100% auch sagen . Einfach auch mit den Fuß festhalten und Scooter nach hinten ziehen .
(Wie früher beim Motorrad wo es kaum Seitenständern gab .
Der Scooter steht fest und man brauchst absolut kein angst zu haben das wenn jemanden dagegen stoßt das er umfällt , was ich aber bei ein Seitenständer anders sehe das der Scooter im Prinzip leicht ist .
Ich wollte dieses auch nur eben als Positiven Punkt erwähnen . 👍

Gruß Danny✌️
0634.png
 

Tomsun

Aktiv dabei
Registriert
3 Sep 2023
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
15
eScooter
Ninebot G30, Egret One
Gestern waren zwei der Kinder mit denn beiden Scootern draußen (Ninebot G30DII und egret One) , zu meiner Beruhigung der Ninebot ist schneller im Topspeed, das heißt die Kinder lassen die Finger von meinem Scooter. Da die Topspeed in allen drei Stufen lediglich unterschiedlich schnell erreicht wird ist der automatische Fallback in Eco zu vernachlässigen (zumindest hier im Flachland).

Wie haltet ihr es mit dem Service-Schedule? 100km fahren (das ist ja nach dem ersten Wochenende schon voll) dann den Scooter wochenlang auf Reisen schicken, dann 4 Wochen fahren und das gleiche nochmal. Wenn man sich den Serviceumfang laut egret-Seite anschaut, möchte man den Stundenlohn haben. im wesentlichen eine Sichtkontrolle, eine Probefahrt mit Funktionskontrolle. Im PKW Bereich überschreite ein Probefahrt nur in Ausnahmefällen die 2km Marke, in der Zeit werden sämtliche Funktionstest gemacht, eventuell noch einmal beim abstellen vorm Spiegel gehalten damit man alle Lichter hinten mit einer Person kontrollieren kann, eine Auslieferungsinspektion war meist auch üblich.
man muß schon einen Schraubenschlüssel festhalten können um den Scooter aufzubauen, also wird man nach 100km die Schrauben nochmal auf Sitz prüfen können, zumal man laut Anleitung es bei 50km auch schon selber tun sollte. Wieso sollte man dazu bei 100km und 500km plötzlich nicht dazu in der Lage sein?

Ich bin ja mal gespannt welchen Preis sie bei egret für einen Wechselakku aufrufen, bei den Preisen die ich als Gerücht gehört habe wird da ehe ein epf2 in Maximalausbau kommen als ein Zweitakku.

Aber die wichtigste Frage bleibt was kostet ein Ersatzreifen und wie lange gibt es eine Nachkaufgarantie für den Reifen und für die Bremsbeläge.

Fahrgefühl und Federungskomfort ist jedenfalls super (da wo ich die Polterstrecke mit dem G30II schnellstens verlasse einfach weitergefahren), Lenkerbreite super, Griffe sehr angenehm durch die Handballenstütze, Bremsweg ca. 3,5m aus voller Geschwindigkeit, keine Gefahr von Blockieren, könnte gerne noch ein bisschen fester zupacken (speziell vorne) auch eine alleinige Vollbremsung hinten führt bei mir (90kg) nicht zum blockieren. beide Bremsgriffe lassen sich problemlos voll durchziehen (also Griff an Lenkstange), verglichen mit dem Trommelbremschen am Ninebot deutlich besser aber vollkommen unspektakulär (ich bin den egret x noch nicht selbst gefahren um einen Vergleich zu haben).
 

dreamer

Einsteiger
Registriert
5 Sep 2023
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
7
eScooter
egret one
Wie haltet ihr es mit dem Service-Schedule? 100km fahren (das ist ja nach dem ersten Wochenende schon voll) dann den Scooter wochenlang auf Reisen schicken, dann 4 Wochen fahren und das gleiche nochmal.
moien, gute frage.
ich habe heute bei zwei egret service partnern in der nähe angefragt für den 100km service. zweimal kam die antwort wir haben noch keine schulung und können daher für den one keinen service anbieten. stellt sich die frage hat egret die schulung der service partner verschlafen, oder nimmt man für die schulung eine zu hohe gebühr, oder gibt es für die service partner keine schulung um erst einmal alle scooter in hh auf mögliche fehler zu kontrollieren um diese dann intern auszuwerten. schrauben nachziehen kann man ja selbst. auslesen akku und updates aufspielen da sieht das ganze schon anders aus. nach hh schicken möchte ich den one auch nicht. die transportverpackung hatte ups ja schon bei der anlieferung böse zugerichtet. zudem ist das ganze ja eine zeitdauer frage. wer hat den service schon durchführen lassen und wo?
 

Tomsun

Aktiv dabei
Registriert
3 Sep 2023
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
15
eScooter
Ninebot G30, Egret One
Nachdem die Kinder am Wochenende mit dem One unterwegs waren, hatte ich heute den Schließzylinder in der Hand, hat einer eine Information wie der im Rahmen fixiert ist? Sprengring, oder nur in spezieller Schlüsselstellung in den Rahmen eingesetzt und spezifisch verrastet. Wenn Leute beim einfachen Schließen den "ausbauen" können ist da noch ein Konstruktionsfehler.
 
Oben