Sykuno
Aktiv dabei
- Registriert
- 3 Okt 2021
- Beiträge
- 44
- Punkte Reaktionen
- 56
- eScooter
- Vmax Vx2 St/Vmax Vx2Gt
Auch ich habe mir den Egret X zugelegt und bin nun meine ersten 11 Kilometer gefahren.
Da ich auch den Vmax Vx2 Gt, Slidefox P1S und den Trittbrett Paul Touring 2022 14,7Ah besitze, kann ich einen kleinen Vergleich und Fahrbericht darstellen.
Fangen wir mit der Beschleunigung an. Auf Stufe 3 beschleunigt der Egret X vergleichbar stark wie der Slidefox P1S, ein schöner Anzug der einfach nur Spaß macht. Beim anfahren brauchen beide Scooter nach dem Betätigen des Gashebels einen kleinen Moment (0,5 - 1 Sekunden), bis die Zwei los legen.
Der Vmax beschleunigt an sich genauso stark wie der Egret/Slidefox.... aber effektiver indem die Gasannahme direkt und die Power somit sofort da ist. Vom Anzug her sehe ich alle 3 sehr eng zusammen. Minimal schneller ist der Vmax.
Der Paul besitzt bis jetzt die stärkste Beschleunigung, die ich bei einem E-Scooter in Erfahrung bringen konnte. Er ist nochmal ein Stück schneller als die anderen auf Maximalgeschwindigkeit. Was für mich beim Egret X sehr erfreulich ist, ist die Tatsache das er kurzzeitig 1-2 kmh über die 22 beschleunigt und sich dann erst runter regelt.
Die Höhstgeschwindigtkeit kann ich wie folgt per Gps und direkten Vergleich (nebeneinander fahren) beurteilen.
Platz 1 Vmax Vx2 Gt: 21,9 Kmh
Platz 2 Trittbrett Paul: 21,7 - 21,8
Platz 3 Slidefox P1s: 21,5 - 21,6
Platz 4 Egret X: 21,1 - 21,4
Was hier beim Egret jedoch erfreulich ist, ist die Tatsache das er auf dem Display 0,1 - 0,2 Kmh weniger anzeigt, als ich tatsächlich messen tue. Das ist bei den anderen nicht der Fall, denn dort werden 22 Kmh angezeigt. Der Egret X zeigt haargenau die Kommastelle an -> z.b 21,2 Kmh.
Der Fahrkomfort ist wie folgt einzuordnen:
Platz 1: Egret X
Platz 2: Trittbrett Paul
Platz 3: Vmax Vx2 Gt
Platz 4: Slidefox P1S
Alle 4 besitzen keine Federung. Der Egret X gewinnt durch die 12,5 Zoll Bereifung in Kombination mit einem Schlauch...und das mit Abstand. Dieses Fahrgefühl ist einfach nur ein Traum. Ich wiege mit Gepäck gute 90 Kg und fahre auf 3,0 Bar. Die 3 anderen Scooter besitzen keinen Schlauch und werden mit zunehmend kleinerer Bereifung vom Fahrkomfort her auch entsprechend weiter hinten platziert.
Allgemein kann ich sagen das der Egret X qualitativ sehr hochwertig ist. Es klappert nichts, die Bremsen sind einfach nur top dosierbar und die Bremshebel bedienen sich unglaublich geschmeidig und leise.
Er hat seinen Preis....gute 2000€ sind ordentlich... ich fände 1699€ angemessen.
Ich bereue den Kauf absolut nicht und habe einen neuen Lieblingsscooter gefunden, wo ich als einzigen Abstrich die Höchstgeschwindigkeit habe. Diese ist aber gut zu verkraften und immer noch ausreichend schnell.
Von der Steigfähigkeit sind alle 4 gut vergleichbar. Wer sehr bergig wohnt, sollte zum Paul greifen.
Die Ergonomischen Griffe des Egret X, sowie die Lenkerhöhe und Lenkerbreite habe ich mit meinen 1,93 Meter als angenehm empfunden. Ich hatte einen sehr komfortablen Stand und bin vom Fahrverhalten absolut begeistert.
Liebe Grüße und gute fahrt!
Da ich auch den Vmax Vx2 Gt, Slidefox P1S und den Trittbrett Paul Touring 2022 14,7Ah besitze, kann ich einen kleinen Vergleich und Fahrbericht darstellen.
Fangen wir mit der Beschleunigung an. Auf Stufe 3 beschleunigt der Egret X vergleichbar stark wie der Slidefox P1S, ein schöner Anzug der einfach nur Spaß macht. Beim anfahren brauchen beide Scooter nach dem Betätigen des Gashebels einen kleinen Moment (0,5 - 1 Sekunden), bis die Zwei los legen.
Der Vmax beschleunigt an sich genauso stark wie der Egret/Slidefox.... aber effektiver indem die Gasannahme direkt und die Power somit sofort da ist. Vom Anzug her sehe ich alle 3 sehr eng zusammen. Minimal schneller ist der Vmax.
Der Paul besitzt bis jetzt die stärkste Beschleunigung, die ich bei einem E-Scooter in Erfahrung bringen konnte. Er ist nochmal ein Stück schneller als die anderen auf Maximalgeschwindigkeit. Was für mich beim Egret X sehr erfreulich ist, ist die Tatsache das er kurzzeitig 1-2 kmh über die 22 beschleunigt und sich dann erst runter regelt.
Die Höhstgeschwindigtkeit kann ich wie folgt per Gps und direkten Vergleich (nebeneinander fahren) beurteilen.
Platz 1 Vmax Vx2 Gt: 21,9 Kmh
Platz 2 Trittbrett Paul: 21,7 - 21,8
Platz 3 Slidefox P1s: 21,5 - 21,6
Platz 4 Egret X: 21,1 - 21,4
Was hier beim Egret jedoch erfreulich ist, ist die Tatsache das er auf dem Display 0,1 - 0,2 Kmh weniger anzeigt, als ich tatsächlich messen tue. Das ist bei den anderen nicht der Fall, denn dort werden 22 Kmh angezeigt. Der Egret X zeigt haargenau die Kommastelle an -> z.b 21,2 Kmh.
Der Fahrkomfort ist wie folgt einzuordnen:
Platz 1: Egret X
Platz 2: Trittbrett Paul
Platz 3: Vmax Vx2 Gt
Platz 4: Slidefox P1S
Alle 4 besitzen keine Federung. Der Egret X gewinnt durch die 12,5 Zoll Bereifung in Kombination mit einem Schlauch...und das mit Abstand. Dieses Fahrgefühl ist einfach nur ein Traum. Ich wiege mit Gepäck gute 90 Kg und fahre auf 3,0 Bar. Die 3 anderen Scooter besitzen keinen Schlauch und werden mit zunehmend kleinerer Bereifung vom Fahrkomfort her auch entsprechend weiter hinten platziert.
Allgemein kann ich sagen das der Egret X qualitativ sehr hochwertig ist. Es klappert nichts, die Bremsen sind einfach nur top dosierbar und die Bremshebel bedienen sich unglaublich geschmeidig und leise.
Er hat seinen Preis....gute 2000€ sind ordentlich... ich fände 1699€ angemessen.
Ich bereue den Kauf absolut nicht und habe einen neuen Lieblingsscooter gefunden, wo ich als einzigen Abstrich die Höchstgeschwindigkeit habe. Diese ist aber gut zu verkraften und immer noch ausreichend schnell.
Von der Steigfähigkeit sind alle 4 gut vergleichbar. Wer sehr bergig wohnt, sollte zum Paul greifen.
Die Ergonomischen Griffe des Egret X, sowie die Lenkerhöhe und Lenkerbreite habe ich mit meinen 1,93 Meter als angenehm empfunden. Ich hatte einen sehr komfortablen Stand und bin vom Fahrverhalten absolut begeistert.
Liebe Grüße und gute fahrt!