Elite X Fahrberichte & Erfahrungen

KarstenWL

Roadcaptain
Registriert
19 Okt 2021
Beiträge
2.066
Punkte Reaktionen
4.754
Ort
südlich Hamburg
eScooter
Verschiedene
Heute, nach 24 km im Flachen Land sind folgende Erfahrungen hinzu gekommen:

Leitungseinschätzung für Nutzer, die aus dem unteren Leistungssegment kommen z.B. ePF1pro: An der typischen Auffahrt eines P&R Parkhauses bin ich mit Anlauf @90kg, oben mit 3km/h angekommen. Mit dem X habe ich unten angekickt und war nach zweidrittel auf 22km/h. Die Kiste tat so, als wenn es keine Steigung gab.

Die Federung ist wirklich für Menschen bis 160kg ausgelegt, auch wenn ich den Regler der Federbeine auf maximal Minus eingestellt habe. Die Federvorspannung kann ich leider noch nicht einstellen, weil sich der Hakenschlüssel noch im Zulauf befindet. Auf jeden Fall sind die Federn schon ein gutes Stück vorgespannt.

Die eBrake macht mich irre. Die macht keinen Spaß zum Abbremsen in Stadtverkehr. Ja, sie ist dosierbar, bis sie bei unveränderter Daumenstellung plötzlich brachial zupackt obwohl es zuvor ein paar Meter sehr smooth war. Bei einer kurzen Abfahrt führte das zu einer Vollbremsung des Hinterrades.

Der Dualantrieb ist im typischen innerörtlichen Betrieb nicht geeignet. Die Leistungsabgabe im unteren Bereich, wenn man stärker Lenken muss, ist kaum beherrschbar. Viel zu sensibel. Vielleicht mal an der Leistung drehen in der App. Aber wer will das schon, wenn kurz darauf die Power gebraucht wird.
Da wird die Fahrt über die Straße, um dann auf den querenden Radweg einzuscheren, zur Mutprobe. Ich denke, dass dafür der Singelmode, mit seiner moderaten Leistungsentfaltung, gemacht ist.
Schieberuckeln bzw. Leistungseinbrüche auf unebener Strecke hatte ich, waren aber nicht der Rede wert. Kopfsteinpflaster oder sehr schlechte Wege wurden mit Einbrüchen bis 21 oder selten mal bis 20 quittiert. Mich hat es nicht interessiert, denn dort merkt man die kurze Leistungsreduzierungen eh nicht und die Federung ist für mich zu hart und solche Strecken dauern zum Glück nicht ewig.

Achja, noch was zum Auslieferungszustand: Bis auf eine Schraube der hinteren Bremsscheibe, die ich mit der kurzen Seite einen Innensechskant nachziehen konnte, waren alle Schrauben fest (es gab hier einige Reklamationen).
Beide Bremsscheiben hatten einen Seitenschlag, so dass es während der Fahrt immer pffft pffft pffft machte. Die Neuausrichtung der Bremssattel brachte leider keine komplette Ruhe. Ich musste beide Scheiben nachbiegen. Das ging mit den Daumen, nachdem ich die Stellen lokalisiert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

KarstenWL

Roadcaptain
Registriert
19 Okt 2021
Beiträge
2.066
Punkte Reaktionen
4.754
Ort
südlich Hamburg
eScooter
Verschiedene
Spoiler, sind sie nicht.
Hinten jedenfalls ist eine zu kurze Feder drin.
..
Das mag so sein. Trotzdem sitzt die Feder schon ordentlich auf Spannung. Genaueres wird der Hakenschlüssel zeigen wie weit die bereits zusammengedrückt ist.
 

ivi13

Einsteiger
Registriert
27 Mai 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
55
eScooter
Elite X, Legacy 1.0
Das mag so sein. Trotzdem sitzt die Feder schon ordentlich auf Spannung. Genaueres wird der Hakenschlüssel zeigen wie weit die bereits zusammengedrückt ist.
Kannst du bitte info geben welchen Hakenschlüssel oder welche größe man braucht, bzw du bestellt hast?
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.472
Punkte Reaktionen
15.511
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Einen Hakenschlüssel braucht dafür kein Mensch. Eine Wasserpumpenzange reicht dafür völlig aus. Ängstliche Leute können da ja auch noch einen Lappen unterlegen.
 

KarstenWL

Roadcaptain
Registriert
19 Okt 2021
Beiträge
2.066
Punkte Reaktionen
4.754
Ort
südlich Hamburg
eScooter
Verschiedene
Kannst du bitte info geben welchen Hakenschlüssel oder welche größe man braucht, bzw du bestellt hast?
Ganz einfaches Ding, was ich auch leicht abwinkeln könnte um besser dran zu kommen.
https://www.amazon.de/dp/B099Z9GY4F/ref=pe_27091401_487024491_TE_item_image?th=1
Einen Hakenschlüssel braucht dafür kein Mensch. Eine Wasserpumpenzange reicht dafür völlig aus. Ängstliche Leute können da ja auch noch einen Lappen unterlegen.
Kannst du gerne so machen. Leider ist dort total blöde ran zu kommen und mit Lappen und Zange das Abrutschen garantiert. Dabei wird ganz sicher die schwarze Beschichtung zerkratzt werden. Ich mag passendes Werkzeug wenn ich irgendwo dran arbeite.
 

ivi13

Einsteiger
Registriert
27 Mai 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
55
eScooter
Elite X, Legacy 1.0

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.472
Punkte Reaktionen
15.511
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
@KarstenWL

Zum verstellen der Federkraft habe ich das Federbein lieber ausgebaut und an einer Seite in den Schraubstock eingespannt. Wie willst du sonst an die kleine Madenschraube kommen, die die Einstellmutter arretiert? So rutscht man auch nicht ab und verschrammt auch nichts.
 

KarstenWL

Roadcaptain
Registriert
19 Okt 2021
Beiträge
2.066
Punkte Reaktionen
4.754
Ort
südlich Hamburg
eScooter
Verschiedene
@KarstenWL

....Wie willst du sonst an die kleine Madenschraube kommen, die die Einstellmutter arretiert?...
Guter Hinweis, vielen Dank. Ich werde mal mit einem Spiegel auf die Suche nach der Schraube gehen. Meine bisherigen Federbeine hatten diese Schraube nicht und es hat sich trotzdem nichts verstellt.
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.472
Punkte Reaktionen
15.511
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Da kann ich ja auch nur auf meinen Legacy1 und meinen Legacy 2.0 verweisen. Da waren diese Schrauben vorhanden. Ob es beim Elite X auch so ist, kann ich nicht sage. Aber Vorsicht ist besser als….
Wenn keine Schraube da ist gibt es kein Problem. Wenn eine evt. vorhandene Schraube nicht gebraucht wird, weil du aus Erfahrung weißt, dass sich die Einstellmuttern nicht von alleine verstellen kannst du sie ja weglassen.

Ich werde meine Einstellmutter immer ordnungsgemäß nach einer Verstellung wie vorgesehen arretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

ARTOS

Aktiv dabei
Registriert
21 Mrz 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
86
eScooter
30DII, EliteX, Legacy2
Für was, es gibt doch genug Leute die trotzdem die Scooter von dem Hersteller kaufen!? (n)
Io Hawk hat es beim TOP MODELL Legend in drei Jahren NICHT geschafft dass dieser toller (Bastelbude) Scooter 21.5 - 22 Km/h fährt....
TOP MODELL Legend ??? wann ist der, ein Top Modell gewesen, bin den 2 mal gefahren und das war der Horror und weit entfert von einem Legacy in allen belangen?!
 

Ralli

Experte
Registriert
14 Mrz 2022
Beiträge
1.112
Punkte Reaktionen
1.953
eScooter
Paul, Legend
Der Legend war trotz seiner Schwächen bis dato ein Top-Scooter.
Nicht out of the Box.
Das Nachfolgemodelle besser als der Legend sind..nun ja, die Entwicklung geht weiter.
Bin jedenfalls froh, mit 40aH auf dem alten Legend unterwegs sein zu können.
 
Oben