EPF-1 Bremse hinten einstellen oder defekt?

marcelmarc

Aktiv dabei
Registriert
18 Apr 2021
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
35
Ort
NRW - LEV
eScooter
EPF-1; EPF-Pulse+
So.. kurzer Nachtrag. Bremssattel ist gestern gekommen. Das ist erstmal schön, daß der Support & Versand bei EPF schnell und reibungslos funktioniert.
Der Aus & Einbau hat sich als einfacher herausgestellt als vermutet.

Ergebnis: Der alte Bremssattel war irgendwie defekt. er hatte keine "Spannung" mehr. Das ist mit dem Neuen schon deutlich anders.
Dennoch könnte in meinen Augen die Bremse/Bremszug noch etwas straffer sein. Ich ziehe die Bremse durch und die Brems eist nicht "giftig" sondern mehr schleifend. Ich werde da noch an der Feinabstimmugn arbeiten. Aber kein Vergleich mit dem Zustand vorher. Jetzt wird zumindest wieder gebremst :)
Von dem alten Bremssattel habe ich die Bremsklötze rausmontiert. Die sehen noch richtig gut aus und so bewahre ich die auf für als Ersatz.
Daher nochmal meine Frage:
Laut APP ist der EPF-1 ca 279km gefahren (Insgesamte KM).
Zählt der Scooter die km immer mit, oder nur, wenn er mit der App verbunden ist?
Kommt mir so wenig vor,.. würde aber auch den guten Zustand der Klötze erklären.

Nochmals Danke
 

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
4.968
Punkte Reaktionen
4.739
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Nun, wie gut die Bremsklötze sind, hängt auch von der Motorbremse ab. Die ist Verschleißfrei und da der Motor beim EPF-1 im Vorderrad ist, die bessere Bremse für Fahrten mit dem eScooter. Wenn Du gewohnheitsmäßig mehr die Motor- bzw. Rekuperationsbremse nutzt, werden sich die Bremsklötze am Hinterrad kaum abnutzen. Im Gegenteil. Bei größern Elektrorollern (Kleinkrsfträder, Leichtkrafträder) wird es manchmal zum Problem, das mechnaische Bremsen wenig genutzt werden. Dann können die Bremsklötze „verglasen“ und haben dadurch keine Brmswirkung mehr.
 

Commuter

Aktiv dabei
Registriert
10 Nov 2022
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
36
eScooter
ePF-1
Zählt der Scooter die km immer mit, oder nur, wenn er mit der App verbunden ist?
Die Kilometer werden auch gezählt, wenn die App nicht verbunden ist.
Allerdings gibt es einen Bug: Wenn das Netzteil zum Laden an gestöpselt wird, ohne den Scooter vorher aus zu schalten, dann vergisst sowohl der Tageskilometerzähler, als auch der Gesamtkilometerzähler die letzten Kilometer seit dem letzten Einschalten.
Wenn man also nach fast jeder Fahrt sofort nachlädt und dabei nie vorher ausschaltet, dann ist der Gesamtkilometerstand schon ziemlich verfälscht.
 

marcelmarc

Aktiv dabei
Registriert
18 Apr 2021
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
35
Ort
NRW - LEV
eScooter
EPF-1; EPF-Pulse+
Die Kilometer werden auch gezählt, wenn die App nicht verbunden ist.
Allerdings gibt es einen Bug: Wenn das Netzteil zum Laden an gestöpselt wird, ohne den Scooter vorher aus zu schalten, dann vergisst sowohl der Tageskilometerzähler, als auch der Gesamtkilometerzähler die letzten Kilometer seit dem letzten Einschalten.
Wenn man also nach fast jeder Fahrt sofort nachlädt und dabei nie vorher ausschaltet, dann ist der Gesamtkilometerstand schon ziemlich verfälscht.
Danke für die Info. Das ist mir neu. Aber ich habe noch nie geladen, während der Scooter an war. Sollte also passen. Vielen Dank für die Info!!
 

Commuter

Aktiv dabei
Registriert
10 Nov 2022
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
36
eScooter
ePF-1
Während dem Laden an sein geht beim ePF1 auch gar nicht. Das Display geht aus sobald man das Ladekabel einsteckt.
Der Unterschied ist nur:
Erst per Knopf ausschalten: Der Kilometerzähler speichert sich die Kilometer vom letzen Trip.
Durch Einstecken des Ladekabels ausschalten: Der Kilometerzähler hat die Kilometer vom letzten Trip vergessen.
 
Oben