ePF-PULSE Fahrberichte, Erfahrungen & Fazit

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
11.837
Punkte Reaktionen
14.080
Ort
Hamburg
Über persönliche Fahrberichte zum ePF-PULSE würden wir uns sehr freuen. Interessant und hilfreich sind Eure Eindrücke zu:
  • Agilität
  • Motorpower/Steigungspower
  • Maximale Geschwindigkeit (auch mit GPS gemessen)
  • Bremsverhalten
  • Qualität/Verarbeitung
  • was Euch sonst noch einfällt
Hier bitte nur persönliche Fahrberichte posten, keine Links zu Werbevideos. Vermeidet bitte Off-Topic.

Tipp: Mit dem Gutscheincode TREFF könnt Ihr 10 Euro sparen (Werbehinweis).
 

Spunckie

Aktiv dabei
Registriert
16 Feb 2024
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
118
Ich hatte vorher einen Scooter aus einer anderen Preisklasse. Für mich fühlt das Fahren mit dem Pulse daher in etwa so an, wie wenn man von einem 15 Jahre alten Polo auf eine neue S-Klasse umsteigt. Für meine LWS-Bandscheiben (leider operiert) ist die Vollfederung eine Wohltat. Bin mit dem Pulse gleich mal 50 km am Stück gefahren und hatte anschließend keine Rückenschmerzen. Mit dem alten Scooter waren schon 15 km zu viel für meine LWS. Bisher ist mir noch nichts aufgefallen, was ich bemängeln könnte. Naja, abgesehen vom Netzteil. Das ist am ersten Tag direkt abgeraucht. Aber bereits am nächsten Morgen hat ePowerfun ein Ersatzgerät auf den Weg gebracht. So gesehen kann ich also auch sagen, dass der Service auch S-Klasse-Niveau hat.
 

Jezek

Aktiv dabei
Registriert
6 Mrz 2024
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
152
Agilität:
Der Pulse machte auf den ersten Fahrten einen sehr ausgewogenen, ruhigen aber trotzdem beweglichen Eindruck auch bei Kurvenfahrten und beim Wendekreis.

Motorpower/Steigungspower:
Ehrlich gesagt war ich da am Anfang doch auf deutlich mehr Beschleunigung gefasst - umso mehr war ich überrascht, dass die Kraftentfaltung diplomatisch ausgedrückt, eher seriös und erwachsen ist - sprich, sich eher dynamisch nach Anforderung (bspw. am Berg) entfaltet. Der Pulse ist gefühlt weit von einem Wheelie entfernt. Ich konnte 16% Steigung mit 95 Kilo mit 14 km/h bewältigen.

Maximale Geschwindigkeit:
leider noch keine GPS Messung - Display hatte schon 23 km/h auf der Anzeige.

Bremsverhalten:
super - dosierbar und erstaunlich kräftig die Rekuperationsbremse. Scheibenbremse top.

Qualität/Verarbeitung:
Fast alles gut durchdacht und gut zusammengebaut. Die Oberflächenbeschichtung ist sehr solide. Manche Metallteile (bspw. am Lenker) sind etwas grob abgesägt/gefrässt oder gehackt 😉 bzw. bearbeitet aber alles im Rahmen des Tolerierbaren.

was Euch sonst noch einfällt:
insgesamt wirkt das Gerät schon sehr erwachsen und bis ins Detail ausgereift - in keiner Weise wie eine Version 1.0 😉
 

Cannoo1991

Sehr ambitioniert
Registriert
12 Jan 2023
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
617
eScooter
Epf 2 xt 835
kurzes Fazit. Der erst Eindruck ist super, gefällt mir in echt sogar besser als auf den Fotos und Videos im Netz. Besserer Fahrkomfort gegenüber dem epf 2 xt ist definitiv gegeben. Mein Highlight ist das helle Formel 1 Bremslicht 🤪🤪 Hab nur den Eindruck, dass der epf 2 beim Anzug/beschleunigen kraftvoller/schneller war. Beim epf 2 flog ich am
Anfang hin, liegt wohl am leichteren Gewicht.

Was besser beim epf 2 war, war die wegfahr Sperre. Die ist zwar auch beim Pulse, aber man kann den Roller dennoch einfach ausmachen und normal dann schieben. Beim
EPF 2 konntest du ihn nicht aus machen, während die Sperre aktiv war

Und leider gehört mein Pulse mit zu dem, wo die Knöpfe klappern bei kleinsten Unebenheiten
 

SK-ePowerFun.de

Hersteller
Registriert
4 Mai 2020
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
1.346
eScooter
ePowerFun
Was besser beim epf 2 war, war die wegfahr Sperre. Die ist zwar auch beim Pulse, aber man kann den Roller dennoch einfach ausmachen und normal dann schieben. Beim
EPF 2 konntest du ihn nicht aus machen, während die Sperre aktiv war

Bitte nicht verwechseln. Was Du hier beschreibst ist der NFC Lock. Der wird, genau wie die Wegfahrsperre, mit P im Display angezeigt. Die Wegfahrsperre gibt es aber auch noch, die ist "härter" und muss wie beim ePF-2 über die App aktiviert werden.
Weiterhin viel Spaß!
 

Cannoo1991

Sehr ambitioniert
Registriert
12 Jan 2023
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
617
eScooter
Epf 2 xt 835
Bitte nicht verwechseln. Was Du hier beschreibst ist der NFC Lock. Der wird, genau wie die Wegfahrsperre, mit P im Display angezeigt. Die Wegfahrsperre gibt es aber auch noch, die ist "härter" und muss wie beim ePF-2 über die App aktiviert werden.
Weiterhin viel Spaß!
Gut zu wissen, danke! Gerade probiert und so klappt es dann auch wieder wie heim epf 2. Danke
 

tStorm

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Aug 2023
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
495
eScooter
ePowerFun Pulse 960
Hallo,

meine ersten Eindrücke, aber noch kein Erfahrungsbericht (das dauert noch) - bin heute ca. 30km gefahren mit dem Pulse.
Das sind alles meine subjektiven Eindrücke, niemand muss zustimmen oder sie teilen!

- Das Fahrverhalten wirkt instabiler als beim EPF2 auf dem Vorderrad. Ich vermute, es liegt an der anderen Geometrie und den sehr steilen Reifen, wodurch diese schnell "kippen", was sie zwar agil für Kurven macht, aber auf gerade Strecke etwas Unruhe bringt. Während ich mit dem EPF 2 mittlerweile locker einhändig sicher fahren kann sind beim Pulse beide Hände immer am Lenker notwendig und selbst dann muss ich etwas aufpassen um die Spur zu halten sobald es uneben wird. Es wirkt einfach nervös.

- Die Federung ist so hart, wie ich es im Vorfeld vermutet habe. Kleine, feine Oberflächenunebenheiten (wie z.B. Schotter / Kies) gibt das Fahrwerk 1:1 an den Fahrer weiter, da wird nichts gedämpft. Hier war der EPF2 sogar komfortabler. Dafür werden größere Unebenheiten, wie z.B. Senken oder von Wurzeln gewölbter Asphalt deutlich besser weg gefedert. Hier ist der EPF 2 eher durchgeschlagen, der Pulse nimmt es ganz locker. Selbst wenn sie mit der Zeit etwas weicher wird, vermute ich, dass sich auf z.B. Schotter nichts merklich am Verhalten ändern wird.

- Der Motor ist immer hörbar! Der EPF2 war weitestgehend unhörbar was ich sehr genossen habe. Den Pulse Motor hört man immer. Das bringt einen interessanten Nebeneffekt: Auf dem EPF2 fühlten sich die 22km/h schneller an, weil man lautlos geglitten ist, während man hier jetzt die ganze Zeit das Surren hört.

- Die Trittfläche ist angenehmer für meine 46er Füße

- Ich habe einen Hang getestet, bei dem der EPF2 nach ca. 100m (zu dem Zeitpunkt mit ca. 8km/h) überhitzt ist. Der Pulse hat sich mit 14km/h hochgezogen und erreichte dabei knappe 40°C. Die wirklich schwierigen Steigungen werde ich demnächst noch testen.

- Das Blinkerpiepen, dass ich mir einst wünschte nervt mich irgendwie doch. Werde ich abschalten, sobald die iOS Version ihr Update bekommen hat. Ein dezenterer Ton würde mir wohl besser gefallen :)

- Leistungsentfaltung ist nicht "stärker" als beim EPF2. Beschleunigung fühlt sich ähnlich an.

- Die E-Brake ist enorm stark und bringt das Hinterrad auch zum Blockieren, ist weiterhin sehr gut dosierbar.

- Die Scheibenbremsen sind hervorragend (Einbremsen nicht vergessen!). Super kräftig wenn gewollt, super dosierbar.

- Die Bremshebel kommen mir zu kurz vor. Die tollen neuen ergonomischen Handgriffe führen dazu, dass man die Handballen sehr weit außen am Lenkerende auflegt. Die Bremshebel enden aber schon in der Mitte der Handgriffe.

- Das Mehrgewicht spüre ich beim Tragen zusammengeklappt nicht, er wirkt etwas besser ausbalanciert.

- Leichtes tickern/klappern im oberen Lenkerbereich auch auf recht glattem Untergrund (wie z.B. gut verlegte Pflastersteine) sind immer hörbar. Edit: Könnte aber auch selbst verursacht sein, weil ich ein Airtag in der Lenksäule liegen habe.

- Alles ist dieses Mal gerade verbaut, auch das Vorderrad ist perfekt zum Lenker ausgerichtet

- Der "Bremstrick" funktioniert noch besser als beim EPF2... ich schaffe damit dauerhaft 24km/h (laut Anzeige). Wobei ich es im Alltag nicht nutze, höchstens zum Überholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
25.372
Punkte Reaktionen
26.427
Das nervöse kann ich nicht bestätigen . Ist finde sogar das er sehr gutmütig gradeaus fährt. Verringere mal den Reifendruck vorne.
Der Pulse den ich hier habe hat 600 Km gelaufen und der federt echt gut.95Kg
Hier ist es andersrum der Pulse ist deutlich leiser als der ePF-2
Mehr als 2 Finger braucht man ja nicht zum bremsen
vielleicht die Züge/Kabel in der Lenksäule
 

tStorm

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Aug 2023
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
495
eScooter
ePowerFun Pulse 960
Ich fahre beide Reifen mit 3.0bar wie auch beim EPF2. Die meisten fahren da doch mit mehr was ich so lese.
Vielleicht muss ich mich auch etwas mehr umgewöhnen und es mag eine persönliche Sache sein. Auf jeden Fall aber fallen die Laufflächen der Reifen sehr steil ab, beim EPF2 sind sie eher rund. Und ich vermute, dass es sich deswegen für mich kippelig anfühlt. Das hatte ich auf dem Motorrad auch schonmal mit steilen Reifen. Da ist die Maschine ab einer gewissen Schräglage auch förmlich "zur Seite gekippt".

Interessant finde ich aber, dass dein Pulse leiser ist. Da scheint es dann bei beiden (EPF2 und Pulse) große Schwankung zu geben, da mein EPF2 wie gesagt unhörbar ist außer beim Rekuperieren.

Den Geräuschen am Lenker werde ich noch nachgehen. Ich möchte auch nicht ausschließen, dass es am in der Lenksäule verstauten Airtag liegt und somit selbst verursacht ist. Es kam jedenfalls nicht von den Knöpfen.

Alles in allem bin ich zufrieden, aber auch immer ehrlich in meinen Bewertungen ohne mich von Euphorie blenden zu lassen. Daher von der Federung leicht enttäuscht. Das nervöse Fahwerk will ich noch nicht überbewerten, am Anfang war ich auch auf dem EPF2 unsicher. Mag reine Gewöhnung sein.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
25.372
Punkte Reaktionen
26.427
Die Federung wird sich noch setzen und damit weicher.
 

tStorm

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Aug 2023
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
495
eScooter
ePowerFun Pulse 960
Davon gehe ich natürlich auch aus. Ich vermute nur, dass sie die genannten Schotterwege trotzdem nicht schlucken wird, dafür müsste es schon sehr viel weicher werden.

Ich bin gespannt, ob es im Nachkauf andere Federelemente geben wird. ePowerFun könnte damit an mir noch etwas Geld verdienen :)
 

Dodge-Ulli

Aktiv dabei
Registriert
9 Jul 2021
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
260
Ort
Tutzing/Oberbayern
eScooter
ePF-1 PRO + ePF2 XT600
Von mir auch ein kurzer Eindruck vom Pulse 960.
Klappern tut hier absolut nichts.
Steigfähigkeit gegenüber dem EPF2 eindeutig besser. Fahrverhalten top, die Bremsen echt gut, aber der Kraftaufwand die beiden Bremshebel zu bedienen, ist gegenüber dem EPF 2 eine Menge höher.
Der Ständer, naja ist nicht unbedingt der Hit.
Was mich etwas nervt ist der Blinkerschalter für "rechts".
Wenn ich die elektr. Daumenbremse betätige aktiviere ich manchmal den Blinkerschalter.
Mit zusätzlich Handschuhe an, dürfte es echt Probleme geben.
Aber alles in allem ein top Scooter.
 

tStorm

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Aug 2023
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
495
eScooter
ePowerFun Pulse 960
Interessant. Ich wiederrum finde die Bremse perfekt abgestimmt und bissiger als beim EPF2. Bremsweg ist auch kürzer im Vergleich. Aber Bremsen kann man einstellen, evtl. musst du etwas nachjustieren.

Hast du die Bremsanlage eingebremst? Ruhig so 10-20x auf 22km/h beschleunigen und dann mit jeder Bremse einmal bis fast zum Stillstand herunterbremsen (aber keine Vollbremsung). Bitte die Bremsen dabei auch wieder abkühlen lassen und auch vor dem Abstellen des Scooters den Bremsen die Gelegenheit geben, kurz abzukühlen.
 

Robert_Roller

Experte
Registriert
26 Jun 2023
Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
3.113
Ort
Bad Schwartau
eScooter
Max G2, ePF Pulse
So, Tagessoll ist erfüllt! :D

Der Pulse wurde heute Mittag kurz vor 11 Uhr geliefert und heute Abend stand ich dann bereits im ADAC Büro. 10km hin, 10km zurück mit dem Max G2, da ich mit dem PKW im Feierabendverkehr stecken geblieben wäre. War also noch voll auf den Max G2 eingestellt, als ich dann nach Montage des Kennzeichens und einem gründlichen Checkup, gegen 19 Uhr die erste Runde gedreht habe.

Erster Eindruck: Alter, hat die Kiste einen Anzug! 😍

Da gegen zieht der Max G2 keine Wurst vom Teller! Ganz am Anfang war die Beschleunigung mal ähnlich brutal, aber das ist dann leider Update für Update immer weniger geworden.

An leichten Steigungen ist kein großer Unterschied zu erkennen. An einer für unsere nordischen Verhältnisse aber recht ordentlichen, bei dem der Max G2 auf 6 km/h zurück fällt, kommt der Pulse mit 16km/h hoch. OK, der Elite X ist da hoch, als würde es die Steigung nicht geben, aber für einen Single ist das schon recht ordentlich!

Bei der Federung wurde ja schon öfters gesagt, dass die recht straff ausfällt und dies kann ich auch so bestätigen! Der Max G2 ist da spürbar komfortabler! Allerdings dringt dieses Plus an Härte nicht bis in die Bandscheiben vor. Gibt also zum Glück kein Problem mit meinem kaputten Atlaswirbel, und sie soll mit der Zeit ja auch noch etwas weicher werden.

Die Verarbeitungsqualität von dem Teil ist exzellent! Da kann sich IO Hawk eine ganz dicke Scheibe von abschneiden! Die Verarbeitungsqualität vom Max G2 ist Segway typisch auf gleichem Niveau.

Mit GPS bin ich heute nicht gefahren. Sollte es da Auffälligkeiten geben, reiche ich das nach.

Als erstes Fazit im Vergleich zum Max G2, passt der Spruch "Das Bessere ist der Feind des Guten" recht gut. Und im Vergleich zum Elite X passt wohl "Zweimal 1000W ist nicht alles" ganz gut. ^^
 

Lisij

Meister
Registriert
6 Jun 2021
Beiträge
3.192
Punkte Reaktionen
3.257
Ich fahre beide Reifen mit 3.0bar wie auch beim EPF2. Die meisten fahren da doch mit mehr was ich so lese.
Vielleicht muss ich mich auch etwas mehr umgewöhnen und es mag eine persönliche Sache sein. Auf jeden Fall aber fallen die Laufflächen der Reifen sehr steil ab, beim EPF2 sind sie eher rund. Und ich vermute, dass es sich deswegen für mich kippelig anfühlt. Das hatte ich auf dem Motorrad auch schonmal mit steilen Reifen. Da ist die Maschine ab einer gewissen Schräglage auch förmlich "zur Seite gekippt".
Vielleicht Lenkkopflager minimal strammer anziehen damit der sich stabiler mit einer Hand fahren lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben