ePF-PULSE /+ Fahrberichte, Erfahrungen & Fazit

BRK-PF

Profi
Registriert
16 Sep 2022
Beiträge
689
Punkte Reaktionen
617
Ort
PF
eScooter
Pulse 720, ex Neo 🥲
Sodele, gestern haben der Pulse und seine Freunde Paul und ZT3 eine kleine Tour entlang der Nagold gemacht.

Es wurden dann 33km hin und zurück. Gefahren sind wir zu 95% auf geteerten Wegen.
Pulse war vollgeladen 100%, 85kg, 3,5 Bar, 27 Grad und noch viel gute Laune dabei.
Am Ende der Tour waren es laut App noch 58 % Akku (3 Balken). Gefahren bin ich überwiegend auf Stufe 2. Damit
bin ich sehr zufrieden bezüglich des Verbrauchs auf 33km.

IMG_3039.jpeg
 

Woff

Sehr ambitioniert
Registriert
31 Mrz 2022
Beiträge
253
Punkte Reaktionen
748
eScooter
VMAX VX2
Breite am Gardasee bei Malcesine. Da gibt es 2 Aussichtspunkte. Der 2. ist auf 1000 Metern. Kaum zu schaffen, aber mal gucken… Pulse mit neuen Plus - Motor hat schon so manches Wunder vollbracht. Temperatur: 36 Grad - schwere Bedingungen!
IMG_2170.jpeg
IMG_2171.jpeg
Dass es ernst wird zeigen schon die Schilder. Und hierher muss man ja auch erst kommen von ganz unten. Wieder muss ich ein Loblied singen. Bin innerhalb von Minuten am ersten Punkt vorbeigezogen und bei genau 600 Höhenmetern war Schluss.
IMG_2155.jpeg
Akkustand - man glaubt es kaum:
IMG_2156.jpeg
Die inneren Werte:
IMG_2157.png
Dann hat der Bursche den Dienst eingestellt bzw. die Leistung enorm runtergefahren - wie es sein soll, um gesund zu bleiben. Den Ständer hat er auch abgeworfen 😅. Da steht er nun und hechelt
IMG_2158.jpeg
Hätte ich mir Zeit genommen und gewartet, bis die Maschine kühler ist, hätte ich vermutlich sogar oben 🔝 ankommen können - aber die Autos und Motorräder haben so dermaßen nach Bremsbelägen gestunken, dass mir etwas mulmig war. Also gemütlich abgefahren. Und da finde ich die Rekuperation echt Mega! Habe keine andere Bremse gebraucht. Das war wieder ein toller Ausflug. Bin mal wieder begeistert, was heutzutage alles möglich ist!
 

snakedoc81

Einsteiger
Registriert
14 Apr 2025
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
13
eScooter
ePF Pulse+
Aber versuche mal die Tasten mit dicken Handschuhen im Winter sicher zu bedienen.
Da ist die Wippe um Längen besser.
Auch mit Handschuhen ging das super. Man muss sich eben von oben oder von unten an die Schalter nähern je nach dem welchen man gerade brauch. Aber gut ich hatte keine super dicken Monsterhandschuhe
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
301
Punkte Reaktionen
412
Auch mit Handschuhen ging das super. Man muss sich eben von oben oder von unten an die Schalter nähern je nach dem welchen man gerade brauch. Aber gut ich hatte keine super dicken Monsterhandschuhe
Ging ja auch nur darum, das es einfacher und besser geht mit einer Wippe.
Auch eine weniger gute Lösung funktioniert (mit nicht ganz so dicken Handschuhen) leidlich.
Im Winterbetrieb wird's aber schon etwas fummelig.
 

snakedoc81

Einsteiger
Registriert
14 Apr 2025
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
13
eScooter
ePF Pulse+
Sodele, gestern haben der Pulse und seine Freunde Paul und ZT3 eine kleine Tour entlang der Nagold gemacht.

Es wurden dann 33km hin und zurück. Gefahren sind wir zu 95% auf geteerten Wegen.
Pulse war vollgeladen 100%, 85kg, 3,5 Bar, 27 Grad und noch viel gute Laune dabei.
Am Ende der Tour waren es laut App noch 58 % Akku (3 Balken). Gefahren bin ich überwiegend auf Stufe 2. Damit
bin ich sehr zufrieden bezüglich des Verbrauchs auf 33km.

Ich frage mich was man bekommt wenn man die Drei miteinander kreuzt ^^
 

Patric72

Aktiv dabei
Registriert
29 Okt 2024
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
39
eScooter
EFP Pulse
Meine Erfahrung mit dem Pulse nach 1000 km von Oktober 24 bis jetzt .Meiner hat noch nie wirklich Wasser gesehen und wurde nur bei schönem Wetter gefahren. Den Staub blase ich mit Druckluft runter und von November bis März bin ich mit meinem alten EPF 2 gefahren. Trotzdem habe ich schon Flugfrost in den Innensechskannt vom Vorderrad wo der Lack wohl beim zusammenbau von Epf abgeplatzt ist. Nach 1000 km muss ich sagen der knarzt genauso wie der Trittbrett Fritz von meinem Nachbar. Beide Rendelschrauben am Bremsgriff klappern was das Zeug hält weil die zu gross sind. Meine Klingel habe ich letzten Monat verloren. Die Schutzblech Schrauben habe ich erneuert weil die sich auch nach und nach verdünnisiert hatten. Die E-Brake Taste bleibt manchmal kurz vor aus hängen. Die Blinkertasten klappern. Die Bremsbeläge klappern leicht mache ich sie nur ein Müh strammer schleifen die. Die Trittbrett Gummierung hat sich gestern bei der Hitze angefangen zu lösen. Unteres Lenkkopflager gibt langsam den Geist auf und knackt beim nach rechts lenken kurz vor Anschlag und knarzt dann so laut das ich keine Klingel mehr brauche um so wärmer es ist. Der Scooter hat noch nie Gelände gesehen, nur Strassen. Beide Reifen verlieren seid Tag 1 Luft. Vorne 0.1 Bar Hinten 0,4 Bar pro Tag. Die E- Brake reagiert bei jeder Bremsung anders. Mal haut sie einen fast vom Roller, aber meistens habe ich 30-40 Meter Bremsweg. Die ist in der App auf 10 gestellt, umändern ändert nichts am Bremsweg oder Reaktion. Was Top ist , ist die Reichweite, bei der Hitze Gestern 75 km mit 110 kg geschafft und war noch 16 % im Akku . Aber ansonsten ist er Qulitativ echt Montagsmodell. Mein EPF 2 ist nach 5000 km und vielen Regenfahrten nur noch ein rostiger Haufen Schrott. Leider gibt es in Deitschland nichts was viel besser ist. Mal sehen was es in 2 Jahren so zu kaufen gibt.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.195
Punkte Reaktionen
28.394
Zurück zum Pulse (+)
 

snakedoc81

Einsteiger
Registriert
14 Apr 2025
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
13
eScooter
ePF Pulse+
Meine Erfahrung mit dem Pulse nach 1000 km von Oktober 24 bis jetzt .Meiner hat noch nie wirklich Wasser gesehen und wurde nur bei schönem Wetter gefahren. Den Staub blase ich mit Druckluft runter und von November bis März bin ich mit meinem alten EPF 2 gefahren. Trotzdem habe ich schon Flugfrost in den Innensechskannt vom Vorderrad wo der Lack wohl beim zusammenbau von Epf abgeplatzt ist. Nach 1000 km muss ich sagen der knarzt genauso wie der Trittbrett Fritz von meinem Nachbar. Beide Rendelschrauben am Bremsgriff klappern was das Zeug hält weil die zu gross sind. Meine Klingel habe ich letzten Monat verloren. Die Schutzblech Schrauben habe ich erneuert weil die sich auch nach und nach verdünnisiert hatten. Die E-Brake Taste bleibt manchmal kurz vor aus hängen. Die Blinkertasten klappern. Die Bremsbeläge klappern leicht mache ich sie nur ein Müh strammer schleifen die. Die Trittbrett Gummierung hat sich gestern bei der Hitze angefangen zu lösen. Unteres Lenkkopflager gibt langsam den Geist auf und knackt beim nach rechts lenken kurz vor Anschlag und knarzt dann so laut das ich keine Klingel mehr brauche um so wärmer es ist. Der Scooter hat noch nie Gelände gesehen, nur Strassen. Beide Reifen verlieren seid Tag 1 Luft. Vorne 0.1 Bar Hinten 0,4 Bar pro Tag. Die E- Brake reagiert bei jeder Bremsung anders. Mal haut sie einen fast vom Roller, aber meistens habe ich 30-40 Meter Bremsweg. Die ist in der App auf 10 gestellt, umändern ändert nichts am Bremsweg oder Reaktion. Was Top ist , ist die Reichweite, bei der Hitze Gestern 75 km mit 110 kg geschafft und war noch 16 % im Akku . Aber ansonsten ist er Qulitativ echt Montagsmodell. Mein EPF 2 ist nach 5000 km und vielen Regenfahrten nur noch ein rostiger Haufen Schrott. Leider gibt es in Deitschland nichts was viel besser ist. Mal sehen was es in 2 Jahren so zu kaufen gibt.
Wo fängt man, wo hört man auf? Also 30 bis 40 Meter Bremsweg halte ich mal direkt für einen Mythos.
Das du in der Lage bist deine Bremsen 1 µ Strammer zu ziehen, also nicht mehr oder weniger ist ebenfalls ein Mythos.
Das die Reifen Luft verlieren ist normal. Passiert auch bei einen Fahrrad und allen anderen Dingen die mit Luft gefüllt sind.
In der App die Einstellungen gehen durchaus.
Die Blinkertasten klappern? Wie hast du das herausgefunden? Beim Fahren mit dem Ohr auf dem Lenker gelegen?
Die Schrauben an den Bremsen sind top. Habe ebenfalls 1000 Kilometer runter und fahren hin und wieder durch den Park, über Kopfsteinpflaster und bis jetzt sind die Schrauben alle fest. Das sie angeblich zu groß sein sollen konntest du nur wissen wenn du dran rumgeschraubt hast.
Und was den abgeplatzten Lack angeht. So etwas muss du direkt beim Auspacken reklamieren und nicht erst nach 1000 Kilometern ankreiden.
Also man muss schon fair und konstruktiv mit einer Bewertung umgehen
 

Gummibärchen

Experte
Registriert
24 Jun 2022
Beiträge
1.912
Punkte Reaktionen
2.391
eScooter
epf-1 PRO + Pulse 960
Die Blinkertasten klappern? Wie hast du das herausgefunden? Beim Fahren mit dem Ohr auf dem Lenker gelegen?
Zumindest in diesem Punkt klapperten meine Blinkertasten beim Pulse (kein +) ebenso und deutlich während der Fahrt hörbar. Erst seit ich Filzaufkleber stoßkantig zwischen die Tasten geklebt habe (die halten seit 1 Jahr immer noch sicher) klappern diese nicht mehr. In der linken Blinkertaste rasselt zwar noch leicht irgendetwas, hört sich in etwa so an wie eine lose gelagerte Feder, aber damit kann ich gut leben.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.517
Punkte Reaktionen
12.934
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Nach über 2000 harten Touren-Kilometern (also nicht nur 1000 mal gechillt zur Bahn gependelt), hier noch ein kleines Zwischenfazit:
- Das Klappern beim Überfahren von groben Fahrbahnunebenheiten könnte meiner Meinung nach von einem im Gehäuse rumspringenden Akku kommen- fahrwerksseitig kann ich zumindest keine diebezügliche Schwachstelle erkennen.
Apropos Akku: mein Akku lässt sich mit dem Standardladegerät auf bis zu 55V aufladen - das sind satte 0.4V mehr als die übliche Ladeendspannung, was sicherlich für den ein oder anderen Zusatzkilometer sorgen dürfte.
- Mein Hinterrad verliert mittlerweile (genaugenommen seit mehreren Hundert Kilometern) auch wieder ordentlich Luft - nach ein paar Tagen Standzeit locker 0.5 bar, was aber nicht weiter schlimm ist, da die Luft von heute auf morgen, bzw. während einer 50-60+ km-Tour praktisch (fast) erhalten bliebt. Man muss also einfach vor jeder Fahrt (der Pulse ist ja ohenhin kein Kurzstreckenfahrzeug) den Luftdruck kontrollieren und ggf. einstellen, dann kann man problemlos damit leben. Das Ganze ist natürlich kein reines Pulse(+)-Phänomen - einige andere E-Scooter in meinem Fuhrpark zeigen exakt dasgleiche Verhalten (bei vergleichbarem Nutzungsprofil).
- In über 2000 km hat keiner der beiden Daumenhebel am Lenker mehr geklemmt - weder Gas noch E-Brake. Das diesbezügliche Upgarde zum normalen Pulse war also ein voller Erfolg!
- Die Leistung ist wirklich beeindruckend:
an meiner stärksten Teststeigung, an der eine Geschwindigkeits(vergleichs)messung noch Sinn macht und die von den stärksten Probanden unter Idealbedingungen (voller Akku, warme Temperaturen, trockener Boden) gerade noch irgendwie bezwungen werden kann, ergibt sich folgendes Bild (das steile, 2-3m lange Böschungsende dieser längeren Wald-Auffahrt - man sieht hier übrigens nur den obersten Teil, weist stellenweise bis zu nachgemessenen 42% auf!):
- SO4 pro Gen2: grenzwertig (zuvor 1x gescheitert)
- VX2 Extreme GT: arg grenzwertig (2-3 Display-km/h) und nur mit Querfahren am oberen Ende (3x gescheitret)
- Fritz 2.0: 3 km/h, ohne Querfahren, aber mit leichtem "Lenkerwackeln" (im 1. Versuch)
- Pulse+ 960: 4 km/h und ohne große "Tricksereien" (im 1. Versuch) - das Ganze, wie immer, mit rund 80 kg Zuladung. (y)

1751752415532.jpg

Und wieder einmal zeigt sich: "Onroad" ist der Extreme (an sehr starken Steigungen) zwar etwa 1 km/h schneller als der Pulse+ und dieser wiederum dasselbe km/h schneller als der Fritz 2.0, im Grenzbereich, und insbesondere im Gelände, sind die beiden vollgefederten Modelle dem VMAX-Powerscooter aber zum Teil klar überlegen. Groben Schotter mögen dagegen alle 3 nicht sonderlich - hier gewinnt der Getriebe-Oldie von Soflow relativ deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Patric72

Aktiv dabei
Registriert
29 Okt 2024
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
39
eScooter
EFP Pulse
Wo fängt man, wo hört man auf? Also 30 bis 40 Meter Bremsweg halte ich mal direkt für einen Mythos.
Das du in der Lage bist deine Bremsen 1 µ Strammer zu ziehen, also nicht mehr oder weniger ist ebenfalls ein Mythos.
Das die Reifen Luft verlieren ist normal. Passiert auch bei einen Fahrrad und allen anderen Dingen die mit Luft gefüllt sind.
In der App die Einstellungen gehen durchaus.
Die Blinkertasten klappern? Wie hast du das herausgefunden? Beim Fahren mit dem Ohr auf dem Lenker gelegen?
Die Schrauben an den Bremsen sind top. Habe ebenfalls 1000 Kilometer runter und fahren hin und wieder durch den Park, über Kopfsteinpflaster und bis jetzt sind die Schrauben alle fest. Das sie angeblich zu groß sein sollen konntest du nur wissen wenn du dran rumgeschraubt hast.
Und was den abgeplatzten Lack angeht. So etwas muss du direkt beim Auspacken reklamieren und nicht erst nach 1000 Kilometern ankreiden.
Also man muss schon fair und konstruktiv mit einer Bewertung umgehen
Hast du beim Lesen auch verstanden was ich meine ? Es geht um die E Brake mit dem langen Bremsweg, nicht um die mechanische Scheibenbremse die sehr gut ist. Die Konterschrauben am Bremszug am Griff waren von Tag 1 zu gross. Bei dem Scooter meiner Tochter ist das nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Robert_Roller

Experte
Registriert
26 Jun 2023
Beiträge
2.359
Punkte Reaktionen
4.384
Ort
Bad Schwartau
eScooter
ePF Pulse, IOH Nine
Die Stärke der Rekubremse sollte sich in Abhängigkeit zu der Rekuperationsstärke, in der App beeinflussen lassen.
 

Patric72

Aktiv dabei
Registriert
29 Okt 2024
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
39
eScooter
EFP Pulse
Die Stärke der Rekubremse sollte sich in Abhängigkeit zu der Rekuperationsstärke, in der App beeinflussen lassen.
Kein Unterschied ob die auf 1 , 5 oder 10 Steht. Ausser das die Reaktionszeit sich verbessert. Aber ich habe ja keinen Referenzwert wie lang oder Kurz der Bremsweg von 22 kmh auf 0 ist. Meistens liegt der zwischen 30 und 40 Meter. Ab und zu sind es mal um die 7 Meter auf etwa 3-5 km/h runter was ich so dann für angemessen und gut halte. Aber 40 Meter ist fast nur ein ausrollen. Das haben wir bei beiden Pulse. Gemessen auf gerader Wegstrecke und Untergrund ist Strassenbelag.
 

Robert_Roller

Experte
Registriert
26 Jun 2023
Beiträge
2.359
Punkte Reaktionen
4.384
Ort
Bad Schwartau
eScooter
ePF Pulse, IOH Nine
Gut, für eine Notbremsung ist die Reku nicht geeignet und auch bergab kommt man mit der nicht zum stehen. Aber das ist technisch bedingt und funktioniert bei keinem E-Scooter anders.

Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, sind deine Bremswege. Wenn kurz vor mir eine Ampel auf rot geht, dann langt mir die Reku vollkommen! Vielleicht muss ich noch auf den letzten 30cm mit der Scheibenbremse nachhelfen, damit ich zum stehen komme, aber die Geschwindigkeit ist dann schon auf deutlich unter Schrittgeschwindigkeit reduziert.
 
Oben