Erfahrungswerte? Wieviel Druckverlust in den Reifen ist normal?

der Dirk

Experte
Registriert
30 Jul 2021
Beiträge
1.510
Punkte Reaktionen
1.924
Ort
Hamburg
eScooter
SO4 Pro 2
Ja moin,

ich habe gestern morgen meine Reifen aufgepumpt, dabei ist mir aufgefallen, dass hinten von den Ursprünglich 3,5 bar nur noch 1,8 bar drin waren! Dabei hatte ich im Gefühl, dass das letzte Aufpumpen eigentlich gar nicht so lange her war. Jedenfalls habe ich dann abends noch mal gemessen/nachgepumpt, und dabei hatte ich hinten 0,3 bar Verlust (bei 3,5 bar), und vorne 0,2 bar (von 3,0 bar auf die ich aufgepumpt hatte).

Also:

Morgens auf 3,5 bzw. 3,0 bar aufgepumpt
21 Kilometer gefahren
9 Stunden stillstand
21 Kilometer gefahren

Nach insgesamt 15 Stunden noch mal gemessen, da waren es dann vorne 2,8 bar und hinten 3,2 bar.

Nun muss ich zugeben, dass ich bisher immer so nach Gefühl alle ca. 10-14 Tage in dem Dreh aufgepumpt hatte, und ich mir nun ein bisschen so meine Gedanken mache.

Sind die Reifen nach keinen 3000 Kilometern schon durch (bzw. hinten etwa 1500 Kilometer, weil der ja schon getauscht werden musste), oder ist der Druckverlust im erwartbaren Rahmen?

Was ist da eure Expertise, bzw. eure Erfahrungswerte?

Grüße,
Dirk
 

Exator

Profi
Registriert
6 Jan 2022
Beiträge
523
Punkte Reaktionen
375
eScooter
EliteX & Legend
Wie genau misst du den den Druck?
Schon wenig "zischen" beim auf- und abschrauben von der Pumpe sorgt bei den kleinen Reifen schon für recht viel Druckverlust....

Ich "messe" immer nur mit Fingerdruckprobe, ist der Reifen zu weich, wird nachgefüllt, das mache ich aber nur alle paar Wochen, gefühlt auch gern mal Monate....mein Legend "verbraucht" glaube ich auch weniger Luft als mein Elite X. :cool:
 

der Dirk

Experte
Registriert
30 Jul 2021
Beiträge
1.510
Punkte Reaktionen
1.924
Ort
Hamburg
eScooter
SO4 Pro 2
Wie genau misst du den den Druck?
Mit einem elektrischen Kompressor, der den Druck anzeigt. Der Wert ist das, was mir angezeigt wurde, in dem Moment, wo ich den Knopf zum Aufpumpen gedrückt habe. Der nach dem Anschließen ist ja immer nicht so ganz genau.
 

Cannoo1991

Sehr ambitioniert
Registriert
12 Jan 2023
Beiträge
493
Punkte Reaktionen
722
eScooter
Epf 2 xt 835
Ja moin,

ich habe gestern morgen meine Reifen aufgepumpt, dabei ist mir aufgefallen, dass hinten von den Ursprünglich 3,5 bar nur noch 1,8 bar drin waren! Dabei hatte ich im Gefühl, dass das letzte Aufpumpen eigentlich gar nicht so lange her war. Jedenfalls habe ich dann abends noch mal gemessen/nachgepumpt, und dabei hatte ich hinten 0,3 bar Verlust (bei 3,5 bar), und vorne 0,2 bar (von 3,0 bar auf die ich aufgepumpt hatte).

Also:

Morgens auf 3,5 bzw. 3,0 bar aufgepumpt
21 Kilometer gefahren
9 Stunden stillstand
21 Kilometer gefahren

Nach insgesamt 15 Stunden noch mal gemessen, da waren es dann vorne 2,8 bar und hinten 3,2 bar.

Nun muss ich zugeben, dass ich bisher immer so nach Gefühl alle ca. 10-14 Tage in dem Dreh aufgepumpt hatte, und ich mir nun ein bisschen so meine Gedanken mache.

Sind die Reifen nach keinen 3000 Kilometern schon durch (bzw. hinten etwa 1500 Kilometer, weil der ja schon getauscht werden musste), oder ist der Druckverlust im erwartbaren Rahmen?

Was ist da eure Expertise, bzw. eure Erfahrungswerte?

Grüße,
Dirk
Schau nach einem Loch. Nutze Wasser mit Spülmittel und geh mal damit am Reifen lang.
Ich hatte ein kleines Loch, was für 0,2 bar täglich Verlust sorgte
 

Endcru1ser

Einsteiger
Registriert
15 Mai 2024
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
7
eScooter
EPF Pulse
Ist bei mir das Gleiche. Schon beim zweiten Reifen auf neuer Felge. Kann jeden Morgen nachpumpen, bevor ich zur Arbeit fahre. Am Vorderreifen kein Thema. Und der Verlust durch "zischen" ist zu vernachlässigen. Hat vorne 0 Einfluss.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.070
Punkte Reaktionen
27.923
Jedesmal wenn du den Kompressor anschließt muß der Reifendruck aber das Volumen vom Schlauch bis zum Druckmeßsensor füllen und wird jedesmal geringer. Dazu kommen noch eventuelle Verluste beim auf und abschrauben des Schlauchs.
Bei den recht kleinen Volumen der eScooter Reifen macht sich das schon bemerkbar.

Sonst solltest du mal mit Seifenwasser testen wo die Luft entweicht.
 
Registriert
15 Mai 2023
Beiträge
578
Punkte Reaktionen
5.609
Ort
Sankt Vith (Ost Belgien)
eScooter
G30D+E VMAX VX4 GTB
Nach dem Aufpumpen prüfe ich das Ventil mit etwas Spucke, diese verschleißen auch gerne beim ständigen Aufpumpen, habe sogar ersatz dabei.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
290
Punkte Reaktionen
406
Ist sehr unterschiedlich.
Beim Pulse ist schon nach 1-2 Wochen relativ viel Luft raus.
Beim VX4 und Elite X wundere ich mich immer das nach 2 und mehr Wochen fast noch der volle Druck da ist.
Und nein! Beim Pulse zischt es (fast) genauso wenig beim Aufschrauben des Kompressorschlauchs wie bei den anderen.
Für mich ist es jetzt kein Riesenproblem, da ich eh immer alle 1-2 Wochen den Druck kontrolliere.
Aber die Unterschiede sind schon enorm.
(Die genauen Werte hab ich mir nicht gemerkt. Aber es sind nicht nur ein paar Zentel)
 

tStorm

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Aug 2023
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
536
eScooter
ePowerFun Pulse 960
Beim EPF2 hielt der Druck über Wochen konstant.
Beim Pulse fehlt nach einer Woche min. 1 bar oder mehr.

Normal ist das „eigentlich“ nicht, bei anderen Fahrzeugen (Auto, Motorrad, Motorroller) muss ich die ganze Saison über nichts nachpumpen, beim Fahrrad alle 2-3 Monate.

Ich tippe darauf, dass wir ein Ventil schlechter Qualität erwischt haben oder der Reifen selbst das Problem ist.

In einem anderen Thema wurde der Tipp gegeben, den Reifen einmal auf der Felge zu lösen und dann neu aufzupumpen. Bin aber noch nicht zum Testen gekommen.
 

E-Power Fan

Profi
Registriert
27 Feb 2024
Beiträge
569
Punkte Reaktionen
700
Ort
Niedersachsen
eScooter
ePF-Pulse+
Ja moin,

ich habe gestern morgen meine Reifen aufgepumpt, dabei ist mir aufgefallen, dass hinten von den Ursprünglich 3,5 bar nur noch 1,8 bar drin waren! Dabei hatte ich im Gefühl, dass das letzte Aufpumpen eigentlich gar nicht so lange her war. Jedenfalls habe ich dann abends noch mal gemessen/nachgepumpt, und dabei hatte ich hinten 0,3 bar Verlust (bei 3,5 bar), und vorne 0,2 bar (von 3,0 bar auf die ich aufgepumpt hatte).

Also:

Morgens auf 3,5 bzw. 3,0 bar aufgepumpt
21 Kilometer gefahren
9 Stunden stillstand
21 Kilometer gefahren

Nach insgesamt 15 Stunden noch mal gemessen, da waren es dann vorne 2,8 bar und hinten 3,2 bar.

Nun muss ich zugeben, dass ich bisher immer so nach Gefühl alle ca. 10-14 Tage in dem Dreh aufgepumpt hatte, und ich mir nun ein bisschen so meine Gedanken mache.

Sind die Reifen nach keinen 3000 Kilometern schon durch (bzw. hinten etwa 1500 Kilometer, weil der ja schon getauscht werden musste), oder ist der Druckverlust im erwartbaren Rahmen?

Was ist da eure Expertise, bzw. eure Erfahrungswerte?

Grüße,
Dirk
Kenne ich vom normalen Pulse.

Als erstes würde ich nach der Laufleistung einfach mal die Innenventile ersetzen!

Dann vielleicht neue Ventile an sich.
Auch die können am Übergang zur Felge vielleicht altersbedingt porös sein oder nicht mehr richtig dicht sein.

Und dann die Reifen.
Sitzt die Reifenflanke nicht mehr eng an der Felge, weil sie zb durch Alter / Kilometer ausgeleiert ist, verlierst du schleichend Luft.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
290
Punkte Reaktionen
406
Also altersbedingt kann es an unserem Pulse definitiv nicht liegen!
Wenn das Gummi nach einem knappen Jahr schon porös sein sollte, wäre das aber sehr schlechtes Material.
Bei ePowerFun bestimmt nicht.
Ventile werde ich demnächst mal austauschen. Den Reifen maximal mal etwas lockern und sich neu einsitzen lassen.
 

der Dirk

Experte
Registriert
30 Jul 2021
Beiträge
1.510
Punkte Reaktionen
1.924
Ort
Hamburg
eScooter
SO4 Pro 2
So, bin wieder zuhause und habs gerade mal mit dem Seifenwasser versucht.

Und ja, tatsächlich, an BEIDEN Reifen bilden sich an mindestens jeweils einer Stelle minikleine Bläschen. 🤬 „selbstheilend und pannensicher“ am Ar**h …

Taugen diese Reifenreparatursets was, und kann man damit danach dann wieder normal fahren (bzw. funktionieren die trotz der absolut nutzlosen Gelschicht überhaupt?), oder muss ich den Scooter erneut einschicken? (Ich habe weder das Werkzeug, noch die möglichkeit, die Reifen selbst zu tauschen.)

Ich geh mal eine weitere Mail an ePF schreiben …
 

der Dirk

Experte
Registriert
30 Jul 2021
Beiträge
1.510
Punkte Reaktionen
1.924
Ort
Hamburg
eScooter
SO4 Pro 2
Ich geh mal eine weitere Mail an ePF schreiben …
Update: Kein Garantiefall, aber ich könne die Reifen ja selber tauschen, oder bei einem Händler vor Ort nachfragen, ob der das macht.

(Alternative wäre für fast 300 Euro das Reifentauschangebot aus dem Shop zu kaufen.)

Am Ende wirds wohl auf neues Werkzeug und den Selbsttausch hinaus laufen – zumal ich basierend auf bisherigen Problemen wohl statistisch alle 1000 Kilometer ein Reifen tauschen werden muss 🤷
 
Oben