Hentai Kamen
Meister
- Registriert
- 5 Jan 2022
- Beiträge
- 3.416
- Punkte Reaktionen
- 5.872
- eScooter
- Phoenix 19,2+15,6 Ah
Das Wesentliche hat @Andy K schon genannt, daher hier nur meine Anmerkungen von jemandem, der bereits seit drei Jahren auf dem fliegenden Surfbrett steht:
Ich fand die Veranstaltung alles in allem sehr gelungen, obwohl sie für mich natürlich erst zum Ende interessant wurde, weil mir die Informationen des Einführungsteils größtenteils schon bekannt waren.
Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass etwas stärker auf die Rechtslage (Versicherungspflicht) und die Stellung im Straßenverkehr (wo darf ich fahren, wo nicht? Denn das betrifft direkt die Fahrsicherheit. Das größte Geschick im Umgang mit dem Scooter nutzt nichts, wenn man dort fährt, wo man nicht darf und man dabei von einem ahnungslosen Autofahrer, der hier nicht mit einem Scooter rechnet, umgenietet wird) eingegangen wird.
Die praktischen Übungen sind sinnvoll aufeinander aufbauend und im Schwierigkeitsgrad steigend. Besonders gut haben mir der Bremsentest (wichtig im Gefahrenfall) und die Kettenkreisübung (einhändiges Fahren im Kreis mit gehaltener Kette) gefallen. Das sind Sachen, die man auch als erfahrener Scooterio eher nicht selbständig übt.
Zusammengefasst: Das Training lohnt sich, die genannten Kritikpunkte von @Andy K und mir werden nach Maßgabe ADAC wohl in die nachfolgenden Trainings einfließen. Ich kann die Teilnahme nur empfehlen. Meldet euch an, wenn der nächste Termin feststeht!
Ich fand die Veranstaltung alles in allem sehr gelungen, obwohl sie für mich natürlich erst zum Ende interessant wurde, weil mir die Informationen des Einführungsteils größtenteils schon bekannt waren.
Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass etwas stärker auf die Rechtslage (Versicherungspflicht) und die Stellung im Straßenverkehr (wo darf ich fahren, wo nicht? Denn das betrifft direkt die Fahrsicherheit. Das größte Geschick im Umgang mit dem Scooter nutzt nichts, wenn man dort fährt, wo man nicht darf und man dabei von einem ahnungslosen Autofahrer, der hier nicht mit einem Scooter rechnet, umgenietet wird) eingegangen wird.
Die praktischen Übungen sind sinnvoll aufeinander aufbauend und im Schwierigkeitsgrad steigend. Besonders gut haben mir der Bremsentest (wichtig im Gefahrenfall) und die Kettenkreisübung (einhändiges Fahren im Kreis mit gehaltener Kette) gefallen. Das sind Sachen, die man auch als erfahrener Scooterio eher nicht selbständig übt.
Zusammengefasst: Das Training lohnt sich, die genannten Kritikpunkte von @Andy K und mir werden nach Maßgabe ADAC wohl in die nachfolgenden Trainings einfließen. Ich kann die Teilnahme nur empfehlen. Meldet euch an, wenn der nächste Termin feststeht!
Zuletzt bearbeitet: