Eure Reichweiten mit dem Legacy

Flying Dutchman

Moderator
Teammitglied
Registriert
25 Aug 2020
Beiträge
9.245
Punkte Reaktionen
10.931
eScooter
Siehe Signatur
Klar sind das keine 100 % korrekten Fachbegriffe. Warum sind die Zahlen falsch?
Du solltest bitte den Link von Astroman folgen und lesen, denn das was du gepostet hattest ist hier zumindest OT.
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Zu Reichweitenabschätzung kann ich durch meine 82km-Tour damals bei schönem warmen Sommerwetter 19°C (war mal 2 bis 3 Tage) auch ein wenig beitragen.
Mein Reifendruck betrug 3,5bar. Den Roller habe ich mit zusätzlich 86kg belastet.

Fast punktgenau verschwand alle 20km immer ein Balken in der Anzeige. Bei 50km hatte der Akku noch 52,5V. Das ließ hoffen und spornte mich noch zu einem geößeren Umweg an. Als nach 60km nur noch 2 Balken übrig waren, bekam ich ein mulmiges Gefühl, denn ich hatte auf dem kürzesten Weg noch über 20km nachhause zu fahren. Und vor meinem Wohnort geht es die letzten 5km nur noch bergauf.

Doch was ich nie vermutet hätte geschah, der 4. Balken stand auch noch nach 82km. Er ging auch nicht einmal kurz weg beim Anfahren oder bei Belastung. Schließlich zeigte die Spannungsanzeige im Disply bei Ankunft zuhause 48,2V (!). Auch beim Anfahren sackte die Spannung nicht unter 48V ab. Die gesamte Strecke habe ich den Gashebel immer voll durchgezogen während der Fahrt. Der Tcho stand dadurch immer auf 22km/h (!I.

Sollte der letzte Balken ab 90km-Reichweite dann auch schneller verschwinden, so würde mich das absolut nicht stören. Aber bevor ich behaupte, dass er das tut, probiere ich das lieber selber auf einer der nächsten Fahrten aus.

Die Strecke bot alles, was eine angemessene Testfahrt braucht. Ordentliche Radwege, Straßen und Singletrails im Gelände waren dabei. Vom Geländeprofil bot die Tour die ganze Bandbreite des kleinsten Mittelgebirges des Nordens. So liegt der Bastorfer Leuchtturm auf 93m Höhe und Kühlungsborn bei 0m. Das waren aber bei weitem nicht die einzigen Stellen wo es so hoch und herunter ging.
Mein Samsung A13 in der Lenkerhalterung hatte sich auf einer kurzen Kopfsteinpflasterstrecke einfach mal abgeschaltet. Bis ich das merkte, waren einige km “verloren“. Es bekam sich dann aber wieder ein und zeigte fast die im Display aufgelaufene Tagesstrecke. Mein iPhone hat die lange Reisedauer akkumäßig nicht überstanden. Hätte es vorher wohl nochmal aufladen sollen.

C7B31E3C-727C-4EB9-B10B-48034F85CDB8.jpeg

4781E69B-D895-4E46-AAAA-357E8340FD81.jpeg 77E0576D-2776-4302-BE61-C44C6162A4C5.jpeg
 

Flying Dutchman

Moderator
Teammitglied
Registriert
25 Aug 2020
Beiträge
9.245
Punkte Reaktionen
10.931
eScooter
Siehe Signatur
@Astroman
Das deckt sich ungefähr mit meiner Erfahrung und Reichweite aus diesem Fahrbericht. Knapp 50km, 800 Höhenmeter bei ca. 12 - 14⁰ und Spannung 50,2V mit 88Kg Ballast.
(Aus meiner Erfahrung heraus hätte ich noch eine Reichweite von mindestens noch 20km ohne größere Steigung geschätzt.)
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Fast alle meine Touren habe ich in Bilder von Touren in der Natur dokumentiert. Bis 60km braucht man auf die Restspannung/Ladung nicht mehr zu schauen. Die lag immer so um die 49V auch bei relativ niedrigen Temperaturen. Nach meiner Einschätzung fährt der Legacy weiter, als man bereit ist zeitlich am Stück auf dem Trittbrett zu stehen. Bei 20°C fahre ich ihn mal ganz aus. Bin schon gespannt, ob ich mir da 100km weit die Füße platt stehen muss🙂
 

Steffen1985

Aktiv dabei
Registriert
4 Apr 2023
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
39
eScooter
Io hawk legacy
Habe auf meiner Kiste schon 372km , mit Voller Akku Ladung komme ich locker meine 60km "Normale" Strecke
Ich wiege 120 Kilo
Reifen sind auf 3,5bar
Es waren so ca 13°c
Roller ist geboostert

Was mich verwundert, hatte noch 2 Balken Akku aber der Roller ist einfach aus gegangen. Bin auch noch 26kmh gefahren bevor der Roller ausgegangen ist, also sollte der Akku noch genug Saft haben oder ?? (Oh was habe ich auf dem Heimweg geflucht, zum glück waren es nur noch 5km Schieben)

Nächster Tag ist genau das gleiche passiert o_O
Wetter und Bedingungen waren nahezu wie am Vortag nur das ich von meinen Eltern am Ar**h der Welt eingesammelt wurde ^^
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
60km bei dieser Temperatur und deinem Zuladungsgewicht gehen voll i.O.
Das gilt auch schon für ungeboosterte Legacys! Geboostert verbraucht der Legacy natürlich mehr Akkuleistung pro km als ein ungeboosterter. Der Mehrverbrauch durch das Boostern ist nicht unerheblich, und ich kann mir vorstellen, dass es ab 60km nicht mehr viel Strom für den Controller aus dem Akku freizugeben gibt. Dann sackt die Spannung auf 41V und das Gerät geht aus.

Mit 80kg habe ich heute bei 61km und 4°C nuch 50V drauf gehabt. Ungeboostert!
 

Steffen1985

Aktiv dabei
Registriert
4 Apr 2023
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
39
eScooter
Io hawk legacy
Aber warum hatte ich noch 2 Akku Balken, konnte 26 kmh fahren aber trotzdem ist der Roller komplett eingebrochen.
Bei meinem anderen MÜLL Roller (300 Euro Eimer) funktioniert wenigstens die Akku Anzeige, die blinkt vorher rot und ab da weiß ich nun wird es knapp .
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
P15 ist Unterspannung des Reglers. Diese Einstellung hat aber mit der Unterspannung des Reglers nichts zu tun. Der Regler selber, das steht ja auch drauf, schaltet bei 41V ab. Der Wert von P15 gibt nur der Balkenanzeige vor, wann diese dir das Erreichen einer bestimmten Spannung signalisieren soll.

Bei der Auslieferung des Legacy steht P15 auf dem völlig unsinnigen Wert von 39V. Da die eigentlich nie erreicht werden können/sollten, weil der Regler schon bei 41V abschaltet, siehst du immer noch Balken, auch wenn der Roller längst steht. Bei deiner Zuladung würde ich den Wert von P15 auf 44V stellen. Denn wenn du bei 44V nochmal Vollgas gibst, wird die Spannung des Akkus schon soweit zusammen brechen, dass der Regler eingreift und abschaltet. Aber so wirst du wenigstens rechtzeitug gewarnt. Experimentiere ruhig mit P15 bis dir die Balkenanzeige für deine Verhältnisse die richtigen Hinweise vermittelt.

Der Nutzungsbereich des Akkus liegt innerhalb eines Spannungsbereiches von 58V max bis 42V min (= 0% Akkuleistung). Der Regler lässt unter 0% noch dieses eine Volt zu. Bei den Li-Ion-Akkus ist das nicht kritisch, weil es noch ausreichend Sicherheit nach unten hin gibt.

Also, nun kannst du dir deine Frage nach den Akkubalken selber beantworten🙋🏼‍♂️
 

kalliotw

Experte
Registriert
14 Apr 2021
Beiträge
1.806
Punkte Reaktionen
3.127
Ort
Saarland
eScooter
EPF Pulse 960
Oder ignorieren, und nach der verlässlichen Volt-Anzeige richten.
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Hier ging es aber um die Balkenanzeige, weshalb ich meine Antwort darauf ausrichtete. Wie jeder die noch verbleibende Reichweite für sich, seinen Scooter und seine Bedingungen richtig einschätzen kann, ist ein weiteres Thema.

PS.: Die Funktionen des Escooters und besonders die P-Einstellungen zu verstehen ist wichtig. Die Fehleinstellungen an dieser Stelle zu ignorieren finde ich nicht hilfreich. Sorry @kalliotw.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steffen1985

Aktiv dabei
Registriert
4 Apr 2023
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
39
eScooter
Io hawk legacy
Noch einmal wegen der Anzeige vom Akku stand, wenn ich stehe sind die Balken voll, wenn ich Berg auf fahre nur noch halb voll, stehe ich wieder ist der Balken voll. Rall das nicht so wirklich ^^.
 

Patman

Aktiv dabei
Registriert
1 Mrz 2023
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
68
eScooter
IO Hawk Legacy 1.0
Da gebe ich dir recht, da komme ich auch nicht mit. Diesen „Live-Verbrauch“ oder was darstellen soll, hätte man sich sparen können. Auch so haben die Balken absolut keine Aussagekraft wie ich feststellen konnte.
 

ryantt

Aktiv dabei
Registriert
5 Jul 2022
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
136
Ort
Berlin
Die Balkenanzeige repräsentiert die Differenz von voller Akkuspannung und der Spannung, die man in den P Settings als "der Akku ist leer" eingestellt hat. Wenn der Motor gefordert wird, geht die Spannung des Akkus runter, deshalb verändert sich auch die Balkenanzeige. Wenn man stehen bleibt und/oder der Motor nur noch wenig Kraft braucht zB bei 22kmh, dann ist die Spannung wieder repräsentativer und somit auch die Balkenanzeige
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Noch einmal wegen der Anzeige vom Akku stand, wenn ich stehe sind die Balken voll, wenn ich Berg auf fahre nur noch halb voll, stehe ich wieder ist der Balken voll. Rall das nicht so wirklich ^^.
Wenn du das mit der Balkenanzeige nicht verstehst, schalte im Display doch einfach die Spannungsanzeige ein. Da kannst du jederzeit ablesen wie hoch die Spannung deines Akkus ist. Die Balkenanzeige folgt der Spannung nur.

Wer mit einem geboosterten Scooter mit 120kg Zuladung einen Berg hochfährt, belastet den Akku extrem stark! Da bricht halt sie Akkuspannung ein und die Balkenanzeige zeigt dem Fahrer die hohe Belastung an. Wenn du berghoch so weiterfahren würdest, macht die Balkenanzeige eine korrekte Voraussage über die noch vorhandene Akkuladung/Reichweite. Da sich die Akkubelastung aber bei Stillstand oder bergab komplett ändert, stellt sich die Spannung des Akkus und die Balkenanzeige wieder auf den momentanen Zustand ein, und zeigt dir wie die Akkuladung/Reichweite jetz ist, wenn du so weiterfahren würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben