Fehler 3 und/oder 6 Wizzard 2.5 Plus

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
3.100
Punkte Reaktionen
9.406
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5pro
der Controller generell ungewöhnlich schnell/stark erwärmt
da bin ich aber froh, den Controler sorgsam mit Kühlung versehen zu haben 😁 (flach, mit Wärmeleitfolie auf das Aluprofil des Chassis gelegt und mit den Gummipuffern angedrückt)
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.501
Punkte Reaktionen
12.884
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Meiner ist hardwareseitig 100% Original.

Heute habe ich nochmal eine längere Tour inklusive der ein oder anderen Weinberg-Serpentinen-Quälerei gemacht (aber nicht ganz so extrem wie gestern), um zu sehen, ob wirklich wieder alles OK ist - und das kann ich jetzt definiitv bestätigen!

IMG_20210920_201314.jpg
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.501
Punkte Reaktionen
12.884
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Leider habe ich seit kurzem immer wieder das Problem, dass sich mein Wizzard an (zu) starken Steigungen nicht mehr einfach nur abschaltet, bzw. stehen bleibt , sondern stark ruckelt, einen Fehler anzeigt und anschließend trotz Neustart(s) für ca. 10 Minuten nicht mehr fahrbar ist.

Selbst danach (nachdem der Fehler irgendwann wieder weg ist) kann man bis auf weiteres nur noch Strecken ohne die kleinste Steigung fahren - erst nach einer längeren Zeit (1-2 Stunden) verhält er sich dann wieder normal.

Das Ganze scheint eine Art Überhitzungsschutzabschaltung zu sein, obwohl es beim letzten Auftreten nicht sonderlich warm war und ich im Vorfeld auch nicht besonders viele Steigungen gefahren bin.

Der Akku war zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal Halb leer - es kann also auch keine Unterspannungssituation gewesen sein.

Merkwürdigerweise hatte ich über ein halbes Jahr / 1400 km lang diesbezüglich überhaupt keine Probleme, obwohl ich sicherlich schon einige Hundert starke Steigungen mit dem Wizzard hochgefahren bin.

Eigentlich bin ich mit dem Wizzard ja super zufrieden, aber ich muss mich natürlich auch darauf verlassen können, dass ein Tourenscooter auf einer längeren Fahrt nicht plötzlich ausfällt (wie kürzlich passiert, als ich 7 km zur nächsten Haltestelle schieben durfte).

Ich habe die obige Fehlerbeschreibung mal an Wizzard geschickt und um eine Stellungsnahme gebeten - falls ein Controllertausch erforderlich sein sollte, kann ich mich wohl auch von 21+ km/h verabschieden... :(
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
3.100
Punkte Reaktionen
9.406
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5pro
Ou?! :oops:
Bin heut den Turmberg hoch, auf ca halber Strecke das obligatorische Foto, Motortemperatur gefühlt, handwarm. Ok. Hoch!
Oben nochmal gefühlt, gut handwarm, nix erwähnenswertes. Ok safe. Es war aber nicht warm heute, eher kühl. Schön, aber kühl.
Du kennst ja die Strecke bestimmt, bist ja auch aus der Gegend. (OT: kann es sein, daß ich dich neulich in Neureut am Sandfeld mim Legend gesehen hab? 😬 /OT)

Die lange Wartezeit von 1..2h ist merkwürdig... wie warm (heiß?) wird der Motor? Heiß genug, um die Magnete zu entmagnitisieren (Curie-Temperatur)? Bei Nd:Fe:B sinds nur um 105°C...

Bekommt der Controler genug Kühlung?

Überwacht das BMS auch den ENTladestrom? Braucht das Kühlung?

Ganz blöd: könnte ein Wackler o.ä. in einem Stecker, schlecht gecrimpter Kontakt das auslösen? Wegen des sporadischen, unprovozierten Auftretens, meine ich, also eher belastungsunabhängig... :unsure:

Fragen über Fragen. Bin gespannt, was Wizzard vermeldet.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.501
Punkte Reaktionen
12.884
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Wie gesagt, so etwas ist mir früher nie passiert - und ich habe ihn oft extrem "gequält", aber es ist auch nicht so, dass ich jetzt gar keine Steigungen mehr fahren kann.
Beim letzten Mal hat er noch eine sehr steile Straße (um die 15%) mit Bravour gemeistert, eine Weile später hat er dann an einer zu steilen Steigung kapituliert (bei nur noch 2-3 km/h habe ich lieber ein Stück geschoben, bis es wieder deutlich flacher wurde, da musste ich dann aber auch schon im Zickzack-Slalom über die gesamte Straßenbreite weiterfahren, um überhaupt hochzukommen - das aber nur kurz und mit nicht viel weniger als 10 km/h).
Kurz darauf gab es dann an der nächsten Steigung, die er normalerweise locker schaffen würde, plötzlich einen Ruck, und es wurde ein Fehler angezeigt (auch noch nach Neustart) - Weiterfahrt unmöglich! Dabei habe ich den Wizzard bei nicht besonders warmen Temperaturen nicht einmal sonderlich gequält.

Sicherheitshalber werde ich ab sofort Steigungen, an denen er für mehr als 2-3 Sekunden auf unter 10 km/h fällt, meiden und mir ein IR-Thermometer zulegen. Als Langstreckenscooter ist der Wizzard aber erstmal raus, bis er sich sein Vertrauen bzgl. Zuverlässigkeit zurückerkämpft hat - gelegentliche Kraftakte an Steigungen lassen sich in meiner Gegend leider nicht vermeiden, und auf kilometerlanges Schieben hab ich in der anstehenden kalten Jahreszeit verständlicherweise keine große Lust...

Bis dahin müssen die beiden IO Hawks (für Strecken von über 40 km) und darunter (über 30 km) der Slidefox herhalten.

Schade, der Wizzard fährt sich eigentlich von allen meinen Scootern am besten, aber plötzliche Totalausfälle kann ich wirklich nicht gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.169
Punkte Reaktionen
28.314
Vielleicht liegt dein Controller nicht mehr komplett auf dem Chassis. Nicht das da was losgerappelt ist. Dann könnte er vielleicht bei sowas überhitzen.

Welche Fehlermeldung hat er angezeigt?
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.501
Punkte Reaktionen
12.884
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Vielleicht liegt dein Controller nicht mehr komplett auf dem Chassis. Nicht das da was losgerappelt ist. Dann könnte er vielleicht bei sowas überhitzen.

Welche Fehlermeldung hat er angezeigt?

Zuerst dachte ich ja, dass irgendein Bauteil im Controller duchgebrannt ist, aber dann dürfte er gar keine starken Steigungen (mit entsprechender Leistungsanforderung und Stromfluss) mehr schaffen.

Ich warte jetzt erstmal die vermutlich nicht sonderlich hilfreiche Antwort von Wizzard ab - so lange das Ganze ein Garantiefall sein könnte, werde ich jedenfalls nicht anfangen, die Kiste selbst auseinander zu nehmen, um auf Ursachenforschung zu gehen.

Die Fehlernummer steht übrigens im Thread-Titel ;)
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.169
Punkte Reaktionen
28.314
Dann solltest du nicht schreiben „es wurde eine Fehlermeldung angezeigt“ …

Das könnte ja wieder was anderes gewesen sein.💡
 

Entropy Two

Aktiv dabei
Registriert
21 Jul 2021
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
102
eScooter
Wizzard
Zuerst dachte ich ja, dass irgendein Bauteil im Controller duchgebrannt ist, aber dann dürfte er gar keine starken Steigungen (mit entsprechender Leistungsanforderung und Stromfluss) mehr schaffen.

Ich warte jetzt erstmal die vermutlich nicht sonderlich hilfreiche Antwort von Wizzard ab - so lange das Ganze ein Garantiefall sein könnte, werde ich jedenfalls nicht anfangen, die Kiste selbst auseinander zu nehmen, um auf Ursachenforschung zu gehen.

Die Fehlernummer steht übrigens im Thread-Titel ;)
Also bisher konnte mir wizzard/kahn überhaupt nicht per Email helfen, jede Anfrage wird mit nein beantwortet, ob es darum geht warum der "halte Pin" beim zusammenklappen Metall-Abrieb/ne Kerbe hat oder welche Schrauben man braucht wenn eine verloren geht oder auch warum das display falsche Werte anzeigt. Da hilft nur anrufen.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.169
Punkte Reaktionen
28.314
Kommt der Fehler 3 im original Zustand (20 Km/h).
Oder mit gepimpten P-Settings?
Oder durchtrenntem blauem Kabel?
 

Flying Dutchman

Moderator
Teammitglied
Registriert
25 Aug 2020
Beiträge
9.960
Punkte Reaktionen
12.123
Um das Kabel zu durchtrennen muss er nicht geöffnet werden.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.501
Punkte Reaktionen
12.884
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Ich denke, das spielt keine Rolle, weil ich schon seit mindestens 800 km mit "gepimptem Radumfang" unterwegs bin, der Effekt/Fehler aber erst vor weniger als 100 km das erste Mal aufgetreten ist.
 
Oben