Wie gesagt, so etwas ist mir früher nie passiert - und ich habe ihn oft extrem "gequält", aber es ist auch nicht so, dass ich jetzt gar keine Steigungen mehr fahren kann.
Beim letzten Mal hat er noch eine sehr steile Straße (um die 15%) mit Bravour gemeistert, eine Weile später hat er dann an einer zu steilen Steigung kapituliert (bei nur noch 2-3 km/h habe ich lieber ein Stück geschoben, bis es wieder deutlich flacher wurde, da musste ich dann aber auch schon im Zickzack-Slalom über die gesamte Straßenbreite weiterfahren, um überhaupt hochzukommen - das aber nur kurz und mit nicht viel weniger als 10 km/h).
Kurz darauf gab es dann an der nächsten Steigung, die er normalerweise locker schaffen würde, plötzlich einen Ruck, und es wurde ein Fehler angezeigt (auch noch nach Neustart) - Weiterfahrt unmöglich! Dabei habe ich den Wizzard bei nicht besonders warmen Temperaturen nicht einmal sonderlich gequält.
Sicherheitshalber werde ich ab sofort Steigungen, an denen er für mehr als 2-3 Sekunden auf unter 10 km/h fällt, meiden und mir ein IR-Thermometer zulegen. Als Langstreckenscooter ist der Wizzard aber erstmal raus, bis er sich sein Vertrauen bzgl. Zuverlässigkeit zurückerkämpft hat - gelegentliche Kraftakte an Steigungen lassen sich in meiner Gegend leider nicht vermeiden, und auf kilometerlanges Schieben hab ich in der anstehenden kalten Jahreszeit verständlicherweise keine große Lust...
Bis dahin müssen die beiden IO Hawks (für Strecken von über 40 km) und darunter (über 30 km) der Slidefox herhalten.
Schade, der Wizzard fährt sich eigentlich von allen meinen Scootern am besten, aber plötzliche Totalausfälle kann ich wirklich nicht gebrauchen.