Hallo Zusammen,
...gerade brachte ich meinen Wagen zur Inspektion und bekam wie jedes Mal einen "mytier" des Autohaus als Ersatz. Da ich auch schon hin und wieder TIERs und andere Scooter gemietet habe, weiß ich, dass eScooter grundsätzlich was für mich wären. Heute zeigte sich auch wieder, dass das selbst bei Wind & Regen nicht unangenehm ist.
Jetzt überlege ich spontan, ob wir nicht evtl. den Zweitwagen verkaufen und ich den Weg zur Arbeit künftig per Scooter zurücklege. In diesem Zusammenhang würde ich mich über Empfehlungen und Erfahrungsberichte freuen - besonders zu folgenden Fragen:
- Lebensdauer Akku: Wieviele Ladezyklen sind normal, bis er in die Knie geht und mit welchen Kosten ist beim Austausch zu rechnen? Wo bekäme man einen neuen Akku her?
- Gibt es neben den TIER-Panzern andere Scooter, die ganzjährig, also auch bei Regen und bei niedrigen Temperaturen bedenkenlos gefahren werden können?
- Gibt es Scooter, die besonders diebstahlsicher sind?
- Da ich die Roller von TIER schon kenne, denke ich besonders darüber nach, einen "mytier" zu kaufen. Spricht aus Eurer Erfahrung etwas dagegen?
Rahmendaten:
1. Für welche Zwecke brauchst Du den eScooter?
Täglicher Arbeitsweg (2x 10 Kilometer) incl. ausreichend Reserve für evtl. Abstecher zum Supermarkt oder so.
2. Wie hoch ist Dein Budget ?
nicht so kriegsentscheidend, aber maximal 800,- - 1.000,- wäre nett.
3. Wieviel darf der E-Scooter maximal wiegen?
nicht wirklich entscheidend - aber klappbar und dennoch dauerhaft stabil wäre nett
4. Welche realistische Reichweite sollte er haben?
dauerhaft (auch bei niedrigen Temperaturen) mindestens 25km, besser mehr
5. Wie sind Dein Gewicht und Körpergröße?
90kg/177cm
6. Fährst Du oft über steile Steigungen?
eher vereinzelte, kurze Steigungen.
7. Möchtest Du Luftreifen oder pannensichere Honeycombs?
unentschieden - tendenziell eher Honeycombs
8. Auf welchen Böden fährst Du?
Asphalt, Schlaglöcher, Fahrradwege mit Pflaster, teils Kieswege
9. Brauchst Du eine komfortable Federung?
Tendenziell ja
10. Welche Anforderungen an den eScooter hast Du sonst noch?
- Akku nach Möglichkeit abnehmbar als Diebstahl-Schutz und zum nachladen im Büro.
- Regenfest, auch bei stärkerem Regen
- Wartungsfreundlichkeit & Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, nach Möglichkeit großes "Werkstatt-Netz" oder schneller online-Support
- nach Möglichkeit hin und wieder klappbar, um ihn ggf. im Auto zu transportieren. Dennoch sollte er langfristig stabil sein/bleiben.
...Falls Ihr alten Hasen darüber hinaus Tipps & Ratschläge habt: Gerne heraus damit! Im Voraus vielen Dank für die Mühe.
...gerade brachte ich meinen Wagen zur Inspektion und bekam wie jedes Mal einen "mytier" des Autohaus als Ersatz. Da ich auch schon hin und wieder TIERs und andere Scooter gemietet habe, weiß ich, dass eScooter grundsätzlich was für mich wären. Heute zeigte sich auch wieder, dass das selbst bei Wind & Regen nicht unangenehm ist.
Jetzt überlege ich spontan, ob wir nicht evtl. den Zweitwagen verkaufen und ich den Weg zur Arbeit künftig per Scooter zurücklege. In diesem Zusammenhang würde ich mich über Empfehlungen und Erfahrungsberichte freuen - besonders zu folgenden Fragen:
- Lebensdauer Akku: Wieviele Ladezyklen sind normal, bis er in die Knie geht und mit welchen Kosten ist beim Austausch zu rechnen? Wo bekäme man einen neuen Akku her?
- Gibt es neben den TIER-Panzern andere Scooter, die ganzjährig, also auch bei Regen und bei niedrigen Temperaturen bedenkenlos gefahren werden können?
- Gibt es Scooter, die besonders diebstahlsicher sind?
- Da ich die Roller von TIER schon kenne, denke ich besonders darüber nach, einen "mytier" zu kaufen. Spricht aus Eurer Erfahrung etwas dagegen?
Rahmendaten:
1. Für welche Zwecke brauchst Du den eScooter?
Täglicher Arbeitsweg (2x 10 Kilometer) incl. ausreichend Reserve für evtl. Abstecher zum Supermarkt oder so.
2. Wie hoch ist Dein Budget ?
nicht so kriegsentscheidend, aber maximal 800,- - 1.000,- wäre nett.
3. Wieviel darf der E-Scooter maximal wiegen?
nicht wirklich entscheidend - aber klappbar und dennoch dauerhaft stabil wäre nett
4. Welche realistische Reichweite sollte er haben?
dauerhaft (auch bei niedrigen Temperaturen) mindestens 25km, besser mehr
5. Wie sind Dein Gewicht und Körpergröße?
90kg/177cm
6. Fährst Du oft über steile Steigungen?
eher vereinzelte, kurze Steigungen.
7. Möchtest Du Luftreifen oder pannensichere Honeycombs?
unentschieden - tendenziell eher Honeycombs
8. Auf welchen Böden fährst Du?
Asphalt, Schlaglöcher, Fahrradwege mit Pflaster, teils Kieswege
9. Brauchst Du eine komfortable Federung?
Tendenziell ja
10. Welche Anforderungen an den eScooter hast Du sonst noch?
- Akku nach Möglichkeit abnehmbar als Diebstahl-Schutz und zum nachladen im Büro.
- Regenfest, auch bei stärkerem Regen
- Wartungsfreundlichkeit & Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, nach Möglichkeit großes "Werkstatt-Netz" oder schneller online-Support
- nach Möglichkeit hin und wieder klappbar, um ihn ggf. im Auto zu transportieren. Dennoch sollte er langfristig stabil sein/bleiben.
...Falls Ihr alten Hasen darüber hinaus Tipps & Ratschläge habt: Gerne heraus damit! Im Voraus vielen Dank für die Mühe.