Ganzjahres-Auto-Ersatz?

COL359

Einsteiger
Registriert
18 Aug 2021
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
11
Hallo Zusammen,

...gerade brachte ich meinen Wagen zur Inspektion und bekam wie jedes Mal einen "mytier" des Autohaus als Ersatz. Da ich auch schon hin und wieder TIERs und andere Scooter gemietet habe, weiß ich, dass eScooter grundsätzlich was für mich wären. Heute zeigte sich auch wieder, dass das selbst bei Wind & Regen nicht unangenehm ist.
Jetzt überlege ich spontan, ob wir nicht evtl. den Zweitwagen verkaufen und ich den Weg zur Arbeit künftig per Scooter zurücklege. In diesem Zusammenhang würde ich mich über Empfehlungen und Erfahrungsberichte freuen - besonders zu folgenden Fragen:

- Lebensdauer Akku: Wieviele Ladezyklen sind normal, bis er in die Knie geht und mit welchen Kosten ist beim Austausch zu rechnen? Wo bekäme man einen neuen Akku her?
- Gibt es neben den TIER-Panzern andere Scooter, die ganzjährig, also auch bei Regen und bei niedrigen Temperaturen bedenkenlos gefahren werden können?
- Gibt es Scooter, die besonders diebstahlsicher sind?

- Da ich die Roller von TIER schon kenne, denke ich besonders darüber nach, einen "mytier" zu kaufen. Spricht aus Eurer Erfahrung etwas dagegen?

Rahmendaten:

1. Für welche Zwecke brauchst Du den eScooter?
Täglicher Arbeitsweg (2x 10 Kilometer) incl. ausreichend Reserve für evtl. Abstecher zum Supermarkt oder so.

2. Wie hoch ist Dein Budget ?

nicht so kriegsentscheidend, aber maximal 800,- - 1.000,- wäre nett.

3. Wieviel darf der E-Scooter maximal wiegen?

nicht wirklich entscheidend - aber klappbar und dennoch dauerhaft stabil wäre nett

4. Welche realistische Reichweite sollte er haben?

dauerhaft (auch bei niedrigen Temperaturen) mindestens 25km, besser mehr

5. Wie sind Dein Gewicht und Körpergröße?

90kg/177cm

6. Fährst Du oft über steile Steigungen?

eher vereinzelte, kurze Steigungen.

7. Möchtest Du Luftreifen oder pannensichere Honeycombs?

unentschieden - tendenziell eher Honeycombs

8. Auf welchen Böden fährst Du?

Asphalt, Schlaglöcher, Fahrradwege mit Pflaster, teils Kieswege

9. Brauchst Du eine komfortable Federung?

Tendenziell ja

10. Welche Anforderungen an den eScooter hast Du sonst noch?

- Akku nach Möglichkeit abnehmbar als Diebstahl-Schutz und zum nachladen im Büro.
- Regenfest, auch bei stärkerem Regen
- Wartungsfreundlichkeit & Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, nach Möglichkeit großes "Werkstatt-Netz" oder schneller online-Support
- nach Möglichkeit hin und wieder klappbar, um ihn ggf. im Auto zu transportieren. Dennoch sollte er langfristig stabil sein/bleiben.

...Falls Ihr alten Hasen darüber hinaus Tipps & Ratschläge habt: Gerne heraus damit! Im Voraus vielen Dank für die Mühe.
 

Sir Pax

Experte
Registriert
19 Mrz 2021
Beiträge
2.631
Punkte Reaktionen
1.988
Ort
74523
eScooter
So4pro10.5 V1 Vmax Vx2
Wechselakku in Kombination mit den 500Wh die für 25km auch im Winter nötig sind kommt erst, falls der Allradstartupscooter
Den @fireball_mh mal bestellt hat tatsächlich in Deutschland zugelassen wird.
Ansonsten mal in der Abelle den besten Kompromiss raussuchen, zb Streetbooster two, der braucht dann immer Nachladung oder noch einen zweiten Akku mitnehmen.
 

Zwangsfahrer

Profi
Registriert
10 Jul 2020
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
226
Ort
Berlin
eScooter
SXT Light Plus V eKFV
Würde ich auch so sehen. Ich habe den Trekstor EG 40610 und werde im Winter gaanz viele Wechselakkus mitnehmen. Und: Hol Dir für Herbst/Winter auf keinen Fall einen Scooter mit Honeycomb. Pannensicherheit hin oder her: Du rutscht weg wie ne nasse Tomate! Hatte mich mit dem SXT light plus Ende Oktober 2020 hingelegt und links komplett alles geprellt - also am besten 10 Zoll-Reifen! Bei Schnee und Glätte wirst Du nicht fahren können. Dafür habe ich ein Fahrrad mit Schwalbe-Winterspikes. Ich werde es jetzt wirlich probieren, das ganze Jahr durchzufahren. Dank Klimaschock wird es ja Schnee bald nicht mehr geben...
 

COL359

Einsteiger
Registriert
18 Aug 2021
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
11
Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe! Wenn ich den Wechselakku mal ausklammere, lande ich immer wieder beim Xiaomi Mi Scooter Pro 2. Der ist mit 525,- auch erstaunlich günstig und verfügt über Luftreifen. Spricht aus Eurer Sicht etwas gegen diesen Roller?
 

Zwangsfahrer

Profi
Registriert
10 Jul 2020
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
226
Ort
Berlin
eScooter
SXT Light Plus V eKFV
Der Xiaomi hat aber nur kleine Luftreifen. Ich würde Dir zu eim 10 Zoll raten und zu einem Scooter, der Ersatzteile und Service garantiert. Der Streetbooster two wäre so was. Auch bei meinem Trekstor wird es eng werden mit Service und Ersatzteilen. Das ist immer das, was vergessen wird, wenn man bei Mediamarkt und co im Netz kauft. Aber bei mir in Berlin hoffe ich noch, dass man mir irgendwo helfen könnte. Mein nächster wird wohl ein Streetbooster mit drei Akkus werden...
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
3.074
Punkte Reaktionen
9.344
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5pro
dass eScooter grundsätzlich was für mich wären. Heute zeigte sich auch wieder, dass das selbst bei Wind & Regen nicht unangenehm ist.
Genauso hab ich das gemacht, meiner war 4 Wochen in der Werkstatt. Seither schwöre ich auf eScooter 😍

Aber uffbasse: kann süchtig machen ;)
 

COL359

Einsteiger
Registriert
18 Aug 2021
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
11
Nochmal vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe!
Die Entscheidung ist jetzt gefallen - der Zweitwagen wird gegen einen IO Hawk Legend getauscht. Mit Euren Hinweisen und der eScooter-Tabelle landete ich eigentlich beim "Exit Cross" - der ist aber nicht mehr lieferbar. Ich denke, dass der Legend eine hochpreisige, aber gute Alternative dazu ist, oder? Auf dem Papier scheint er meine Anforderungen jedenfalls alle zu erfüllen, bzw. sogar weit überzuerfüllen.

Wir "sehen" uns dann wahrscheinlich bald im Showroom-Thread, bzw. im Bereich "Zubehör & Ausstattung". Bis dahin: Alles gute!
 

Entropy Two

Aktiv dabei
Registriert
21 Jul 2021
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
102
eScooter
Wizzard
Für den Legend darf man nur keine 2 linken Hände haben, teilweise muss man an dem viel einschrauben.
 

joebar

Aktiv dabei
Registriert
6 Jun 2021
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
20
eScooter
es werden mehr 😬
Nochmal vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe!
Die Entscheidung ist jetzt gefallen - der Zweitwagen wird gegen einen IO Hawk Legend getauscht. Mit Euren Hinweisen und der eScooter-Tabelle landete ich eigentlich beim "Exit Cross" - der ist aber nicht mehr lieferbar. Ich denke, dass der Legend eine hochpreisige, aber gute Alternative dazu ist, oder? Auf dem Papier scheint er meine Anforderungen jedenfalls alle zu erfüllen, bzw. sogar weit überzuerfüllen.
Gute Wahl. Ich fahre den jetzt neben zwei anderen Scootern und es ist der beste, den ich je gefahren habe. WENN … ja wenn man auch ab der Straße unterwegs ist (ich fahre durch Wald, über Feldwege und durch leichtes Gelände - da macht er mega Spaß), ihn nicht täglich mehrfach zusammenklappt (wobei das mit etwas Übung auch flott geht) und ihn nicht ständig tragen muss.

Für den Legend darf man nur keine 2 linken Hände haben, teilweise muss man an dem viel einschrauben.
Das empfiehlt sich für alle Scooter, wie auch andere Fahrzeuge. Am Legend musste ich bisher nicht mehr schrauben, als auch am ESA, EWA, Ninebot oder SoFlow. Lediglich die Federung sollte anfangs an das Fahrergewicht angepasst werden.
 
Oben