Gekauftes Zubehör für meinen Legacy

ryantt

Aktiv dabei
Registriert
5 Jul 2022
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
136
Ort
Berlin
Da bei mir die vordere Bremse relativ schnell keine Bremskraft mehr hatte, musste ich Equipment zum Entlüften/Neubefüllen der Bremsen anschaffen.

Dafür hab ich folgendes Kit gekauft, passend für die Zoom Bremsen
https://www.amazon.de/dp/B07H2DQMMQ?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Sowie passendes Mineralöl, 100ml waren für mich mehr als ausreichend
https://www.amazon.de/dp/B09TTDK7L4?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Damit konnte ich die Bremse dann problemlos entlüften und jetzt geht sie wieder top (hoffentlich bleibts auch so) 👍
 

Festus

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Mrz 2022
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
423
Ort
Pfullendorf
eScooter
IO Hawk LegendLegacy
Möchte für meinen Legacy O- Ringe für die hinteren Blinker verbauen. Welcher Durchmesser ist dafür geeignet.
Gruß
Festus
 

survivor

Sehr ambitioniert
Registriert
4 Aug 2022
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
341
eScooter
ePF Pulse 960 & XT 835
Nicht dafür ;)
 

ryantt

Aktiv dabei
Registriert
5 Jul 2022
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
136
Ort
Berlin
Ich musste die Bremsbeläge and der vorderen Bremse erneuern. Wie ich hier schonmal geschrieben hatte, war bei mir die Bremskraft plötzlich weg. Es stellte sich raus: die eine Seite der Bremsbeläge wurde in kurzer Zeit sehr stark abgenutzt, sodass es sogar schon ein Stück am Metall gerieben hat. Das hatte auch zur Folge, dass ein Kolben so weit raus musste, dass er manchmal einfach die Bremsflüssigkeit rausließ.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bremsbeläge getauscht und Bremse neu befüllt.

Genommen habe ich dafür folgende Beläge. Anzumerken ist, dass diese nicht sofort passen, man muss ein wenig an den kurzen Seiten mit einer Pfeile wegarbeiten, das dauert aber keine 3 Minuten und dann passen sie.

Vielleicht hat jemand eine bessere und ggf. auch direkt passende Empfehlung für Bremsbeläge?

MSZweirad 2X Shimano B05S-RX Bremsbeläge Resin Blister Verpackung inkl Reflexband https://amzn.eu/d/0zDOcLV
 

Sir_Coleslaw

Aktiv dabei
Registriert
10 Okt 2022
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
222
eScooter
IO Hawk Legacy
@ryantt nach wie vielen km Laufleistung? Und bei welcher Gewichtsbelastung?
 

ryantt

Aktiv dabei
Registriert
5 Jul 2022
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
136
Ort
Berlin
@Sir_Coleslaw 300km bei 85kg und flachem Gelände. Kann mir die sehr starke Abnutzung auch nicht wirklich erklären. Auf dem Bild sieht man, dass es sehr ungleichmäßig abgenutzt wurde, aber selbst die Ecke oben rechts ist schon sehr dünn und der andere Belag ist nicht ansatzweise so stark abgenutzt

1675434617393.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Reaktive

Aktiv dabei
Registriert
15 Mrz 2022
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
144
eScooter
Legacy | 1S
@Sir_Coleslaw 300km bei 85kg und flachem Gelände. Kann mir die sehr starke Abnutzung auch nicht wirklich erklären. Auf dem Bild sieht man, dass es sehr ungleichmäßig abgenutzt wurde, aber selbst die Ecke oben rechts ist schon sehr dünn und der andere Belag ist nicht ansatzweise so stark abgenutzt

Anhang anzeigen 82899
Das gleiche hatte ich bei meinem Legacy auch.
Sah ähnlich aus nur noch etwas schlimmer. Bei mir hat es einen der Kolben zerstört. Dort läuft Mineralöl aus. Ich habe jetzt vorne und Hinten Shimano Bremsen montiert und hoffe das diese Probleme nun nicht mehr auftreten.

Sorry für Off Topic, aber das passt leider zum oberen Kommentar.
Die neuen Bremsen sind Shimano M7000 (BR M7000). Die benötigten Schlauchlängen sind 1270mm Vorn und 2000mm Hinten.
Hinten ist es notwendig die Bremse auf die linke Seite zu versetzen, die Drehrichtung des Motors anzupassen, den Reifen und die Bremsscheibe der neuen Laufrichtung anzupassen (umzudrehen).
Alles in allem habe ich 5 Abende dran gesessen. Also nichts für zwischendurch.
Die Vorderradbremse hingegen ist sehr schnell und einfach umgebaut. Sie kann an der originalen Position befestigt werden.

Die alten Zoom Bremsbeläge haben bei ca. 100Kg Zuladung im überwiegend flachen Gelände 850Km gehalten.
IMG_20230110_114625_723.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Bremsbeläge nach 1600km verschlissen.

Verwunderung bei mir, denn auf 7500km mit dem Legend hatte ich sowohl bei den mechanischen als auch bei den semihydraulischen mit Bremsbelägen rein garnichts zu tun. Außer mal den glatten Belag auf Sandpapier abgeschruppt.

Dachte, dass ich nur mal die hydraulischen Scheibenbremsen einer Entlüftung/Nachfüllung zu unterziehen bräuchte. Falsch gedacht. Der ungleichmäßig abgeschliffene Bremsbelag war an vielen Stellen nicht dicker als die Federbügel. Die schliffen schon an der Scheibe. Deshalb folgende Anschaffung getätigt:
5DA02A74-8819-40C6-B7C7-B8B0B296A3D6.jpeg
Danke @shorts60 für den Tipp.

B72696FC-2EA1-421A-830C-37A2A547F5F0.jpeg 1E2B5B51-8FAB-4038-B42E-1C8E22579402.jpeg

Traurig IO HAWK!
A3746108-C0E9-4EA6-B7DE-D780DF8313BD.jpeg
Meine 10 Jahre alten Bremsbeläge vom Mountainbike müssen jetzt übergangsweise aushelfen, bis die Beläge kommen. Von heute bis Montag🤫 Die „neuen“ vom Legacy waren jetzt 3 Monate im Einsatz. 80kg Fahrergewicht. Ich wohne an der Ostsee und nicht im Gebirge!
3CF92981-3A8A-4229-A2A9-18291A70A477.jpeg
 

shorts60

Meister
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
4.696
Punkte Reaktionen
5.039
Ort
Krefeld
eScooter
Legend & Elite-X FE-LR
Es muß nicht Öl von Shimano sein. LHM+ Hydrauliköl aus dem Kfz-Bereich ist dasselbe in grün, da bekommt man für ungefähr das gleiche Geld eine Literpackung. ;)
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Gut zu wissen. Wenn ich mal einen Liter Öl brauche, kaufe ich mir das.👍🙋‍♂️
 

ryantt

Aktiv dabei
Registriert
5 Jul 2022
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
136
Ort
Berlin
Kommt mir bekannt vor.
Teste mal sowas für dich aus, Version "Metall":
https://www.amazon.de/dp/B09YLZW7VX/
Habe ich probiert, leider ist der Belag mit 2.3mm gerade zu dick und die Backplate mit 30.5mm zu breit, muss also abgepfeilt werden.

Die Shimano B05S-RX passen von der Belagdicke soweit, müssen jedoch auch abgepfeilt werden.

Als letzten Versuch probiere ich jetzt noch die Tektro P20.11. Diese sollen anscheinend passende 30.0mm breit sein und eine Belagdicke von 2mm haben (so wie die passenden Shimano B05S-RX) und mit Keramikbelag, was für mich ebenfalls Neuland ist.

Morgen kommen Sie, dann kann ich mehr dazu sagen, ob sie direkt passen.

Tektro P20.11 Hochleistungsscheiben-Pad, Metall-Keramikmischung, 2 Sets https://amzn.eu/d/c98jDPP
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
In meiner Antwort Auf „Gekauftes Zubehör für meinen Legacy“ in #26 habe ich auch Bremsbeläge gezeigt. Hierzu bedarf es einer Erläuterung!

@shorts60 hat diese Bremsbeläge empfohlen:
64BAA1B9-2346-442B-A524-E51E8680FB47.jpeg

Die Bremsbeläge sind 4mm dick. Sie passen perfekt in die Zoombremssättel wenn man die Breite angeglichen hat!
43EB1419-2F37-42B9-86BD-92276CF4F24C.jpeg
Leider habe ich keine Original-Zoom-Bremsbeläge im Neuzustand, aber die dürften mindestens gleichdick sein. Zum Beweis habe ich mal einen Originalbremsbelag von meiner Hinterradbremse gemessen. Dieser hat 1.600km runter und ist noch 3,7mm dick.
0CD2193F-4E26-4AC3-9E0E-73F3DB8EF40E.jpeg

Die Breite der Bremsbeläge muss angeglichen werden. Die KREMORV-Bremsbeläge sind 30,7mm breit, die originalen nur 30mm.
05ED4484-FEFF-4452-A1DE-EFBABB38E9E5.jpeg 9B424C2D-27C6-4D20-AED5-966DF20ED3DB.jpeg

Nach dem Angleichen der Breite auf 30mm habe ich auch die Federbügel der Originalbeläge weiterverwendet, denn die KREMORV-Federbügel sind natürlich auch zu breit und passen nicht.
CB856B64-49F7-459C-AFC6-9B181230F570.jpeg

Inzwischen konnte ich die KREMORV-Bremsbeläge ausgiebig testen. Das Bremsverhalten ist von der ersten Vollbremsung beim Einfahren an perfekt.
Wie der Belag sich auf Dauer bewährt wird man sehen müssen.

Fazit: Diese Bremsbeläge passen nicht ohne mechanische Anpassung und andere Federbügel in die Zoombremsen. Ich würde dazu raten, passende Premsbeläge mit 30mm Breite und dem höherwertigen Belag zu kaufen.
 
Oben