Hat der Fritz Freilauf?

Areg81

Aktiv dabei
Registriert
10 Okt 2020
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gera
eScooter
Trittbrett Fritz
Wenn ich Bergab fahre, hat der Fritz da Freilauf? Oder regelt er ab? So wie beim Paul ist es gut!
 

Gary

Experte
Registriert
5 Feb 2020
Beiträge
2.877
Punkte Reaktionen
2.593
eScooter
ESA 1919 Pro
Freilauf = vom Antrieb abgekoppelt.
 

C4C3

Aktiv dabei
Registriert
12 Jul 2022
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
119
eScooter
Soflow So4pro
Ja und nein. Ab ca. 30km/h wird etwas gebremst und ab ca. 34 km/h wird deutlich gebremst. Bis dahin gibt Fritz ein Gefühl von Sicherheit. Wobei bei über 30km/h eine Gefahrenbremsung anstrengend wird. Vor ein paar Tagen hatte ich den Fall das ich beinahe über eine Motorhaube gesegelt wäre.
 

Areg81

Aktiv dabei
Registriert
10 Okt 2020
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
305
Ort
Gera
eScooter
Trittbrett Fritz
Freilauf = vom Antrieb abgekoppelt.
Beim Paul ist es ja so, wird man schneller wie 22km/h kommt ein Warnton. Bleibt man da weiter auf dem Gas bremst der Motor leicht, geht man aber vom Gas rollt er relativ frei bergab!
 

Gary

Experte
Registriert
5 Feb 2020
Beiträge
2.877
Punkte Reaktionen
2.593
eScooter
ESA 1919 Pro
@Areg81
Habe ich schon verstanden.
Unter Freilauf versteht man aber, dass das Antriebsrad vom Antrieb entkoppelt ist, also "frei" läuft.
Dies ist aber bei einem Direktantrieb, wie ihn der Paul (und fast alle anderen) hat, nicht möglich - der Motor läuft immer mit.
 

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
3.236
Punkte Reaktionen
2.859
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Denke mal, die eigentliche Frage ist: Wird von der Steuerelektronik her beim Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit abgeregelt oder läßt sie höhere Geschwindigkeiten zu.

Das reicht dann von NIU, der dann anfängt zu rekuperieren bis zu „no Limit“. Ich gehe mal davon aus, das es sich um ein Zydtech (Hobbywing) Motorcontroller handelt und damit mit dem Paul, der von der Programmierung und vom gleichen Inverkehrbringer Parametrisiert wird, wahrscheinlich sehr ähnlich reagieren dürfte - sofern keine anderen Erfahrungen überliefert werden.

Schöner fände ich es, wenn er wie mein Vx2 keine Limitierungen aufweisen würde - das heißt, vielleicht gibt es sie und ich komme sie nur nicht erreichen. Auf der Strecke, wo es möglich wäre sind ein Fußgängerüberweg und eine Ampel als Faktoren, die den Spaß einbremsen, so das ich noch nicht über 38km/h auf dem Display hinaus gekommen bin. Ist auch ein Zydtech Motorcontroller nur halt anders vom Inverkehrbringer parametrisiert und somit ohne Warnton beim Überschreiten von 22km/h und die Grenze, wo die Elektronik aus Sicherheitsgründen eingreift, ist von mir noch nicht erreicht worden.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
20.059
Punkte Reaktionen
22.030
Ab 30 Km/h rekuperiert der Fritz und bremst damit. Kann man ja schön an den gelben Balken oben im Display erkennen.
 

aj-automobile

Händler
Registriert
28 Mrz 2021
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
256
eScooter
Scuddy/Trittbrett/VMAX
Ich hatte bei der letzten Fahrt in der Spitze irgendwas zwischen 32 und 35km/h lt. GPS meiner Kamera. Ich muss aber ganz klar sagen: deutlich über 30km/h benötige ich auf einem E-Scooter nicht, bzw. würde ich regelmäßig dann nur mit etwas mehr an Schutz fahren.
 
Oben