Interview mit Max Engel von VMAX

Interview mit Max Engel, dem Geschäftsführer von VMAX Germany​

1739206867164.jpeg


Lieber Max, du arbeitest seit einiger Zeit erfolgreich als Geschäftsführer für VMAX Germany. Seit wann bist du für VMAX tätig, was hast Du vorher gemacht und wie ist es eigentlich zu der Zusammenarbeit gekommen?
Ich habe Dany (Anm. Gründer VMAX) 2021 im Rahmen meiner damaligen Tätigkeit im Umfeld der elektrischen Motorsport-Rennserie Formel E kennengelernt. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und er hat mich für VMAX begeistern können, sodass wir im Januar 2022 gemeinsam die VMAX Mobility GmbH gegründet haben. Meine Wurzeln habe ich aber tatsächlich in der Sportvermarktung und im Marketing.

Vor wenigen Monaten erfolgte ein VMAX-Tochterumzug von der Schweiz nach Deutschland. Genauer gesagt nach: Industriestr. 4 in 83607 Holzkirchen (Bayern). Ist dieser Umzug komplett vollzogen?
Das ist so nicht ganz korrekt. Die VMAX Mobility GmbH hatte ihren Sitz schon immer in Deutschland. Gegründet haben wir in München und unser Sitz ist heute in Holzkirchen, etwas südlich von München. Hier fühlen wir uns sehr wohl und haben nun das richtige Setup gefunden, um seriös arbeiten zu können. Der Umzug ist schon seit ein paar Monaten final abgeschlossen. In der Schweiz sitzt unsere Muttergesellschaft sowie eine weitere Tochtergesellschaft, welche für die Bewirtschaftung und den Vertrieb der Marke VMAX auf dem Schweizer Markt verantwortlich ist.

Gibt es an dieser Adresse einen Showroom und können Kunden Vorort alle VMAX-eScooter-Modelle testen und direkt kaufen?
Ja, in Holzkirchen haben wir auch einen Showroom. Sehr gerne können uns die Kunden dort auch besuchen und unsere E-Scooter Probefahren. Am liebsten nach vorheriger Anmeldung.

Ein im Forum häufig angesprochenes Problem ist der Mangel an lokalen Werkstätten in Deutschland, wenn es z.B. um Reifenwechsel geht. Was sind eure diesbezüglichen Planungen und Ideen?
Seit August 2024 betreiben wir in Holzkirchen eine eigene große Werkstatt auf über 400qm, in der wir Servicefälle für Kunden aus ganz Deutschland abwickeln. Darauf liegt sicherlich unser Hauptaugenmerk. Eine große Rolle im Bereich Service spielen allerdings auch unsere Fachhändler, die neben dem Verkauf unserer Produkte auch als „VMAX Service Point“ fungieren. Hat ein Kunde in der Nähe eines Service Points ein Problem mit seinem Scooter, dann vermitteln wir unseren Kunden auch sehr gerne direkt an unseren Händler, um das Versenden der Scooter quer durch ganz Deutschland zu vermeiden. Auch im Sinne der Nachhaltigkeit…

Ihr habt sicherlich mit Reklamationen und Reparaturen zu tun. Welche Top 3 Arten davon kommen am häufigsten vor und welche davon hätte der Käufer mit wenig Aufwand selbst erledigen können um sich die Zeit des Zurückschickens in Eure Werkstatt zu ersparen?
Das ist schwer zu sagen. Grundsätzlich versuchen wir unseren Kunden einen guten First Level Support durch unsere Kundenberater zu geben (z.B. durch ausführliche und verständliche Reparaturanleitungen), damit Kleinigkeiten im Idealfall direkt vom Kunden selbst repariert werden können. Erst wenn es einer genaueren Diagnose Bedarf oder sich ein Kunde eine Reparatur nicht selbständig zutraut, holen wir den Scooter zu uns die Werkstatt oder vermitteln an einen Händler.

Wird der neue VX4 auch (von Anfang an) mit dem neuen Motor angeboten oder, so wie der VMAX-Extreme, später "nachgeschoben"?
Zu den Neuheiten kann ich leider noch keine finalen Infos preisgeben. Es wird jedoch sicherlich so sein, dass der VX2 zeitgleich mit dem VX4 erscheinen und verfügbar sein wird.

Wo werden sich diese preislich in etwa bewegen?
Hierzu werden wir uns rechtzeitig äußern. Der Preisdruck im gesamten E-Scooter Markt wird 2025 sicherlich enorm sein und Qualität darf und muss auch immer ihren Preis haben. Nichtsdestotrotz werden wir unseren Kunden sicherlich ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis anbieten können.

Werden dieselben Akkugrößen verbaut oder wird es hier auch ein Kapazitätsupgrade geben?
Zu den technischen Spezifikationen kann ich mich noch nicht final äußern, da wir hier noch in der finalen Abstimmung sind.

In unserem Forum gibt es einige Beiträge von schweren Fahrern, die bei steilen bergab-Gefällen mit hohen Geschwindigkeiten starke Probleme mit der Bremswirkung hatten. Wurde dies bei Euch thematisiert und bleibt man bei der Bremskobi; vorne Trommelbremse und hinten Motorbremse?
Natürlich wurde dies intern bei uns sehr ernst genommen und ich weiß auch genau, worauf Du dich beziehst 😊
Tatsächlich wurde das Thema allerdings größer thematisiert als es letztendlich war. Denn komischerweise wurde viel darüber gesprochen, bei uns gemeldet haben sich aber zu diesem Phänomen nur sehr wenige Kunden. Auch konnten Testredaktionen und wir selbst das Phänomen nicht nachstellen und keinerlei Probleme mit der Bremswirkung feststellen. Welche Bremsen bei den neuen Modellen letztendlich verbaut werden ist noch nicht beschlossen, grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass im Rahmen der EKV und einer damit einhergehenden Max. Geschwindigkeit von 22 km/h eine Kombination aus Trommel- und Motorbremse absolut ausreichend ist.

Wie schätzt Du selbst den eigenen Kundenservice & Support ein: Wird es hier irgendwelche Änderungen / Verbesserungen geben?
Wir haben uns in diesem Bereich wirklich toll entwickelt und ich bin sehr zufrieden & stolz auf mein Team. Im letzten Jahr haben wir einiges in die Infrastruktur und das Personal investiert, was sich jetzt schon absolut auszahlt. Ich denke, das zeigen auch die vielen positiven Bewertungen, die wir für unseren Support erhalten.

Wenn Du an der aktuellen Elektrokleinstfahrzeugverordnung (eKFV) eine Sache ändern dürftest, wäre es...?
Die max. Geschwindigkeit 😊
Ich denke eine einheitliche Anpassung in der EU auf 25 km/h wäre ein erster Schritt.

Es ist aktuell viel die Rede von einem neuen VMAX VX6, der mit Dual-Motor und einer extrem starken Peak-Leistung auf den Markt kommen wird. Zumindest ist er für die USA angekündigt. Ist der VX6 auch für Deutschland geplant?
Wir werden sehen 😊

Wie stellst Du Dir den eScooter-Markt im Jahre 2030 vor?
Bei der aktuellen Schlagzahl im Markt und den vielen Veränderungen ist es vermutlich nicht klug eine Aussage zu treffen, die sich so weit in die Zukunft bezieht. Ich denke wir tun gut daran, uns auf unsere Hausaufgaben zu konzentrieren und seriös zu arbeiten. Den Rest regelt der Markt von selbst.

Immer wieder lesen wir im Forum Beiträge zum Thema Qualitätsmängel, was sich über alle Hersteller herzieht. Eure Modelle haben einen recht hohen Qualitätsstandard. Gibt es bei Euch ein Qualitätsmanagement und wie setzt ihr das im Detail um?
Bei VMAX haben wir einen sehr hohen Qualitätsstandard und einen sehr hohen Qualitätsanspruch an unsere Produkte. Unsere Produkte durchlaufen dabei einen mehrstufiges QM-Prozess, bis sie letztendlich beim Endkunden sind. Dieser Prozess beginnt bei unserer eigenen ISO zertifizierten Produktionsanlage, der sorgfältigen Auswahl unserer Zulieferer, der Endabnahme in der Produktion und endet bei der Wareneingangskontrolle in unserem Lager in Deutschland. Zudem muss sich jeder Hersteller alle zwei Jahre einem ausführlichen Audit unterziehen, welches wir bislang stets mit sehr guten Resultaten abgeschlossen haben.

Viele eScooter Fahrer sind darauf angewiesen, ihren eScooter oft zu tragen, z.B. hinauf in die dritte oder vierte Wohnungsetage oder über Bahnhofstreppen. Gleichzeitig möchte man längere Touren von über ca. 80km realistische Reichweite bewältigen können, mit komfortabler Doppelfederung. Das ist aktuell leider meist nicht machbar, da sich entsprechende Reichweiten-Scooter bei weit über der magischen und tragfähigen 25kg-Gewichtsgrenze bewegen. Wird es mal ein VMAX-Modell geben, mit welchen man diese hohen Reichweiten bei weniger 25kg Gesamtgewicht erreicht?
Ich sag mal so, lass Dich überraschen 😉

Welche Neuheiten erwarten uns von VMAX in 2025?
Wie vorhin schon erwähnt, kann ich leider noch keine Infos zu dem finalen Produkt-Portfolio in Deutschland preisgeben und bitte noch um ein wenig Geduld. In dem Video von Electric Scooter Guide von der CES in Las Vegas kann man sich aber schon einmal einen ersten Überblick über die Scooter für den US Markt verschaffen. Varianten von diesen Modellen werden es dann für Deutschland sein. Zum Markstart, den Preisen und den Tec Specs werden wir uns zeitnah äußern.
Gerne möchte ich Dir und der Community noch den Hinweis geben, dass wir unser aktuelles Portfolio zum 01.02.2025 im Preis anpasst haben. Das ist für jeden, der jetzt gerade auf der Suche nach einem Top E-Scooter ist, die Chance einen guten Kauf zu tätigen.

Vielen Dank für das Interview, Max.

--

Weiterführende Links
 

Anhänge

  • IMG_1092.jpg
    IMG_1092.jpg
    270,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_1087.jpg
    IMG_1087.jpg
    788,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_1088.jpg
    IMG_1088.jpg
    794,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_1093.jpg
    IMG_1093.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 26
Oben