
Lieber Michael, es wurde ein neuer und interessanter eScooter für den deutschen Markt angekündigt; der Teverun Fighter Mini Pro. Du bist einer der Ansprechpartner für das Projekt. Stell dich bitte vor; welche Rolle spielst Du für das Unternehmen und wie ist es zu der Kooperation gekommen, dass Ihr diesen eScooter in Deutschland anbietet und was sind Eure Ziele?
Mein Name ist Michael, ich bin verantwortlich für den Vertrieb und die Markenpräsentation auf dem deutschen Markt. Seit mehreren Jahren arbeiten wir eng mit Teverun zusammen. Wir beobachten den deutschen Markt genau und haben beschlossen, unser Flaggschiff-Modell – den Fighter Mini Pro – hier einzuführen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden das Beste zu bieten, was wir im Sortiment haben.
Die wichtigsten Vorteile des FM im Vergleich zu anderen Marken sind: ein 24,5Ah-Akku mit Smart BMS, App-Steuerung, zwei 10'' Bosch-Motoren, hydraulische KKE-Federung, TFT-Display und hydraulische Bremsen.
Der Teverun Fighter Mini Pro wurde auf der Eurobike-Messe in Juli 2024 vorgestellt. Wann dürfen Kaufinteressierte mit einem Lieferdatum rechnen und wann kommt die ABE?
Ja, das Modell wurde erstmals auf der Eurobike im Juli 2024 präsentiert. Anschließend haben wir auf der Intermot 2024 Cologne die speziell für den deutschen Markt angepasste Version vorgestellt. Für Unternehmen, die zum ersten Mal eine ABE beantragen, dauert der Prozess in der Regel länger – es ist ein Audit des Importeurs erforderlich, die technische Dokumentation muss vorbereitet und das Produkt anschließend vom KBA genehmigt werden.
Wir haben mittlerweile die Freigabe vom KBA erhalten und planen, mit der Auslieferung der ersten Einheiten in der ersten Aprilhälfte zu starten.
Werden ab dem Auslieferungsdatum alle Ersatzteile in Eurem Webshop bestellbar sein?
Ein Großteil der Ersatzteile ist bereits auf Lager. Unser Team arbeitet aktuell intensiv am deutschen Webshop. Wir planen, die Arbeiten bis Ende April abzuschließen. In der Anfangsphase bitten wir Kunden bei fehlenden Teilen, uns direkt per E-Mail zu kontaktieren – wir finden dann schnell eine passende Lösung.
Wo befindet sich Eure Firmenzentrale und wie werdet Ihr Service und Reparaturanfälle anbieten; erfolgt per dies Inhouse oder über externe Dienstleister? Wohin wird man den eScooter schicken müssen?
Unser Hauptsitz befindet sich in Tschechien, wo wir seit Jahren eine etablierte und angesehene Position sowohl im Verkauf als auch im Service von E-Scootern haben. Für Deutschland planen wir den Vertrieb über unsere Tochtergesellschaft electric hero gmbh und die Website www.teverun-official.de.
Wir bieten sowohl telefonischen als auch E-Mail-Support für alle unsere Kunden an. Der Garantie- und auch der Nachgarantieservice wird im Door-to-Door-System abgewickelt – das heißt, der Scooter wird im Garantiefall auf unsere Kosten abgeholt und zurückgeschickt. Gleichzeitig bauen wir ein Partnernetzwerk in ganz Deutschland auf, wo man unsere Produkte kaufen und warten lassen kann.
Im Gegensatz zu vielen anderen EU-Ländern dürfen in Deutschland eScooter 20 km/h schnell fahren und leider nicht 25 km/h. Jedoch gibt es die Möglichkeit auf 10% Toleranz. Heißt also, knappe 22 km/h sind legal. Wie hoch beträgt die maximale Geschwindigkeit beim Teverun Fighter Mini Pro und vorallem, was unsere Community am meisten interessiert: wie hoch beträgt sie tatsächlich via GPS gemessen?
Die Geschwindigkeit muss den KBA-Anforderungen entsprechen – also 20 km/h + 10 % Toleranz. Die tatsächlich gemessene Geschwindigkeit liegt innerhalb dieses Bereichs und der Scooter performt auch bei Steigungen sehr gut.
Wird es nach der angepassten DE-Geschwindigkeit auf ~20 km/h weitere Unterschiede geben, die sich auf das Fahrverhalten auswirken, z.B. auf das Bremsen?
Nein, das Bremssystem bleibt identisch mit der internationalen Version. Es gibt keine Einschränkungen in diesem Bereich – wir setzen weiterhin auf hydraulische Bremsen für maximale Sicherheit.
Welche Funktionen wird die deutsche App enthalten, bzw. welche Einstellunsgmöglichkeiten werden in der EKFV-Version wegfallen?
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben mussten wir auf einige Funktionen verzichten: LED-Unterbodenbeleuchtung, den Start ohne Kickstart sowie den Tempomat. Ursprünglich wollten wir auch die Möglichkeit entfernen, jede Fahrstufe individuell einzustellen – nach Rücksprache mit Kunden haben wir uns jedoch entschieden, diese Funktion beizubehalten.
Zum wichtigen Thema Qualitätsmanagement: Macht ihr vor der Auslieferung eine abschließende Qualitäts- und Funktionskontrolle um etwaige Produktionsfehler auszuschließen bzw. zu minimieren?
Ja, alle Geräte werden in den kommenden Tagen von unserem internen Serviceteam geprüft. Wie bereits erwähnt, starten wir Anfang April mit der Auslieferung und dem offiziellen Verkaufsstart.
Werdet Ihr noch weitere „Fighter" Modelle auf den deutschen Markt ankündigen bzw. was sind Eure Pläne für die Zukunft?
Aktuell möchten wir noch nicht zu viel verraten – wir freuen uns aber sehr über das Feedback der Community. Vielleicht könnt ihr ja eine kleine Umfrage machen, welches Modell sich unsere Kunden als nächstes wünschen würden?

Was gibt es sonst noch, was Du unserer Community mitteilen möchtest?
Ja! Wir möchten uns bei allen bedanken, die den Fighter Mini Pro bereits im Pre-Order bestellt haben, und gleichzeitig um Verständnis bitten, dass sich die Auslieferung von der zweiten Märzhälfte auf Anfang April verschoben hat. Grund war die längere Freigabezeit durch das KBA, die sich um zwei Wochen verzögert hat.
Bitte folgt unseren Kanälen und Social-Media-Plattformen – dort veröffentlichen wir regelmäßig Updates zu unseren Produkten und zur Verfügbarkeit.