IO Hawk Legacy Zusatzrücklicht

ryantt

Aktiv dabei
Registriert
5 Jul 2022
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
136
Ort
Berlin
Hey @HPeter

Die Schaltung aus Post #9 bewirkt genau dies, die lässt sich dann einfach zwischen das TL2 Pro und die existierende Leitung zum Controller klemmen. Damit funktioniert das Bremslicht dann komplett unabhängig davon, ob das Rücklicht angeschaltet ist. Ggf. kann ich dir das auch nochmal zusammenbauen und zuschicken. Du bräuchtest dann nur etwas um die Kabel zu verbinden.
 

rocknorb

Aktiv dabei
Registriert
7 Jun 2023
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
297
eScooter
2x Legacy 1.0
Hallo ryantt,
prima Umsetzung mit dem Zusatz-Rücklich. Ich fand das Legacy-Rücklicht auch nicht so toll und hab in diesem Thread einiges ausprobiert, falls du es noch nicht gesehen haben solltest.

So wie du habe ich auch keinen zusätzlichen DC-Wandler etc. verbaut, dabei hatte ich bei höherer Strombelastung des Controllers ein Problem mit einer Fehlermeldung (E07) des Controllers. Ist dir so ein Verhalten des Controllers bei deinen Versuchen auch passiert ?

Grüße
rocknorb
 

Mudra1

Sehr ambitioniert
Registriert
25 Mai 2022
Beiträge
220
Punkte Reaktionen
342
Ort
Main- Kinzig- Kreis (Hessen)
eScooter
IO Hawk Legend (05/22)
Mal in die Runde gefragt würde auch das TL3 funktionieren? Supernova Leuchte TL3 Pro Schwarz https://amzn.eu/d/1CZhSWi
Die TL2 mit über 110 Teutonen sprengt mein Budget 😢
 

ryantt

Aktiv dabei
Registriert
5 Jul 2022
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
136
Ort
Berlin
Hallo ryantt,
prima Umsetzung mit dem Zusatz-Rücklich. Ich fand das Legacy-Rücklicht auch nicht so toll und hab in diesem Thread einiges ausprobiert, falls du es noch nicht gesehen haben solltest.

So wie du habe ich auch keinen zusätzlichen DC-Wandler etc. verbaut, dabei hatte ich bei höherer Strombelastung des Controllers ein Problem mit einer Fehlermeldung (E07) des Controllers. Ist dir so ein Verhalten des Controllers bei deinen Versuchen auch passiert ?

Grüße
rocknorb

Hey @rocknorb, tatsächlich habe ich den Fehler noch nie gehabt mit dem Supernova Rücklicht.

Mal in die Runde gefragt würde auch das TL3 funktionieren? Supernova Leuchte TL3 Pro Schwarz https://amzn.eu/d/1CZhSWi
Die TL2 mit über 110 Teutonen sprengt mein Budget 😢

@Mudra1 Das sollte denke ich problemlos klappen. Ich hab die TL3 Pro an meinem E-Bike und sie macht einen akzeptablen Job.


Ich würde sie vermutlich dann mittels 2 Dioden über die Brems und Rücklichtader anschließen.

Mit Licht an würde sie dann dauerhaft Strom bekommen und leuchten und eigenständig das Bremslicht anschalten, wenn du bremst.
Mit Licht aus würde sie dann vermutlich erstmal aus bleiben, da der Strom zu gering ist auf der Bremslichtader. Wenn du dann aber bremst, liefert die Bremslichtader volle Leistung. Wenn die TL3 anschaltet geht sie sofort in den Bremslichtmodus. Und danach sollte der Bremssensor eigentlich erkennen, dass gebremst wird und das Licht auch im Bremslichtmodus halten.
 

Mudra1

Sehr ambitioniert
Registriert
25 Mai 2022
Beiträge
220
Punkte Reaktionen
342
Ort
Main- Kinzig- Kreis (Hessen)
eScooter
IO Hawk Legend (05/22)
Hey @rocknorb, tatsächlich habe ich den Fehler noch nie gehabt mit dem Supernova Rücklicht.



@Mudra1 Das sollte denke ich problemlos klappen. Ich hab die TL3 Pro an meinem E-Bike und sie macht einen akzeptablen Job.


Ich würde sie vermutlich dann mittels 2 Dioden über die Brems und Rücklichtader anschließen.

Mit Licht an würde sie dann dauerhaft Strom bekommen und leuchten und eigenständig das Bremslicht anschalten, wenn du bremst.
Mit Licht aus würde sie dann vermutlich erstmal aus bleiben, da der Strom zu gering ist auf der Bremslichtader. Wenn du dann aber bremst, liefert die Bremslichtader volle Leistung. Wenn die TL3 anschaltet geht sie sofort in den Bremslichtmodus. Und danach sollte der Bremssensor eigentlich erkennen, dass gebremst wird und das Licht auch im Bremslichtmodus halten.
Dankeschön 👍🏻
 

HPeter

Einsteiger
Registriert
15 Sep 2024
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
13
eScooter
E14
Hallo @ryantt,
bei mir wird das Rücklicht bei Bedarf zusammen mit dem Frontlicht über Display eingeschaltet,
das Bremslicht aus einer AUX-Quelle, weil sonst 18Watt am Lichtausgang überschritten werden, was dann zu Fehlermeldungen führt.
Ich denke deine geniale Lösung funktioniert dann leider nicht, oder?
Gruß HPeter
 
Oben