IO Hawk Phönix Akku

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.137
Punkte Reaktionen
4.944
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2 | velix
Der Akku hat ca. 1.000 Wh. Mit dual Motor bei Nennleistung ist der Akku nach einer Stunde leer.
Nein, denn die Nennleistung ist immer 500 W, egal, ob mit einem oder zwei Motoren erbracht. Also 2 h.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.137
Punkte Reaktionen
4.944
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2 | velix
bin nach einem leer gefahrenen Akku dann auch genug Scooter gefahren. Ich kann mir schlecht vorstellen das einem die Reichweite für den Alltag nicht reicht.
Gut, du fährst das am Stück. Mit dem Wizzi habe ich Tagestouren gemacht, morgens los und abends zurück. Natürlich mit Pausen. 70 km sind da schon zusammengekommen. Es kommt also darauf an, wie groß die Etappen sind. Es würden mit Pausen noch mehr als die 70 km gehen. Einmal war ich, glaube ich, bei 86 km.
 

Felixbonobo

Sehr ambitioniert
Registriert
1 Dez 2022
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
421
eScooter
Collide, NinbotG30DII
Gut, du fährst das am Stück. Mit dem Wizzi habe ich Tagestouren gemacht, morgens los und abends zurück. Natürlich mit Pausen. 70 km sind da schon zusammengekommen. Es kommt also darauf an, wie groß die Etappen sind. Es würden mit Pausen noch mehr als die 70 km gehen. Einmal war ich, glaube ich, bei 86 km.
Das tolle am Phoenix sind die zwei Ladebuchsen. Damit hast du selbst einen leeren Akku in unter drei Stunden wieder voll, brauchst allerdings auch den Scooter dafür und zwei Ladegeräte. Nur den Akku zum Nachladen bei einem Restaurant zu erfragen, sagte bis jetzt noch keiner nein. Mitten in der Natur natürlich nicht möglich, dafür ist dann der Zweitacku prima.
Wie ging es deinem Rücken nach so einer Tour? Ich habe den Collide schon gefeiert, danach wollte ich keinen mehr ohne Vollfederung. Beim Phoenix merke ich allerdings auch bei einer längeren Tour nichts vom Rücken.
Jetzt muss er sich erstmal bei dem Wetter bewähren. Freue mich aber jetzt schon auf den nächsten Sommer 🙂
 

michi_gecko

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Dez 2021
Beiträge
354
Punkte Reaktionen
366
eScooter
m365 Pro und G30
Nein, denn die Nennleistung ist immer 500 W, egal, ob mit einem oder zwei Motoren erbracht. Also 2 h.
D.h. diese Angabe auf der Homepage stimmt auch nicht?
Dual-Motor mit 2 x 500 Watt und 2000+ Peakleistung

Aber egal, kommt eh auf die Fahrweise, Strecke und Geschwindigkeit an.
 

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.137
Punkte Reaktionen
4.944
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2 | velix
D.h. diese Angabe auf der Homepage stimmt auch nicht?
Dual-Motor mit 2 x 500 Watt und 2000+ Peakleistung

Aber egal, kommt eh auf die Fahrweise, Strecke und Geschwindigkeit an.
Doch, es stimmt schon. Jeder Motor hat 500 W und 1000 W Peak.

Aber: Die eKFV schreibt vor, dass die Nennleistung (Rechtsbegriff) 500 W über 30 min gemittelt nicht überschreiten darf.
Den vermeintlichen Widerspruch löst IOH mit Software im Controller. Da wird die Leistung innerhalb 30 min auf 500 W (gesamt; ob ein Motor oder beide, spielt keine Rolle) im Durchschnitt begrenzt.

Das ist kein böser Wille von IOH, anders bekommt IOH eben nicht die Zulassung. Muss man wissen. So hast Du kurzfristig 2000 W, aber nur 500 W über 30 min. Mehr Dauerleistung geht legal nicht.
 

Felixbonobo

Sehr ambitioniert
Registriert
1 Dez 2022
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
421
eScooter
Collide, NinbotG30DII
D.h. diese Angabe auf der Homepage stimmt auch nicht?
Dual-Motor mit 2 x 500 Watt und 2000+ Peakleistung

Aber egal, kommt eh auf die Fahrweise, Strecke und Geschwindigkeit an.
Ich versuche ihn immer wieder an seine Grenzen zu bringen. Heute habe ich mal eine Steigung gefunden, der ihn mit 6-7 Kmh an seim Limit brachte. Setze meine Testvideos bei Youtube ins Netz. / Felix Ronald
 

RandomDude187

Einsteiger
Registriert
2 Feb 2022
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
50
Ort
Ruhrpott
eScooter
Phoenix / EPF-2 XT 835
Zweitakku ist suboptimal. Am Lenker ist schon mein Rucksack befestigt, also kein Platz für den Akku.
Würde ich den Akku am Lenker befestigen müßte ich den Rucksack am Rücken tragen.
Rucksack am Rücken ist bei 100Km Tagestouren suboptimal, weil unbequem.
Zweitakku am Lenker + Rucksack auch ohne Probleme möglich ;)
 

Anhänge

  • 20240905_160616.jpg
    20240905_160616.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 40
  • 20240905_160638.jpg
    20240905_160638.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 41

Felixbonobo

Sehr ambitioniert
Registriert
1 Dez 2022
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
421
eScooter
Collide, NinbotG30DII

RollerKlausi

Profi
Registriert
25 Feb 2024
Beiträge
632
Punkte Reaktionen
590
eScooter
Elite X
Ja, ihr habt ja recht. Lässt sich alles irgendwie lösen.

Meine Erwartungshaltung an einen Tourenscooter unterscheidet sich von eurer.
Meine Wünsche beziehen sich nicht nur auf den Phönix, sondern generell auf alle Tourenscooter.

- Ich will ein Ladegerät und eine Ladebuchse.
Beim Ladegerät sollte normales Laden und schnelles Laden auswählbar sein.
- Ich will EINEN Akku, dem Schwerpunkt geschuldet, im Trittbret verbaut.
Vorzugsweise als Wechselakku. Echte 80 bis120Km Reichweite damit.
Ich will den Wechselakku ohne Probleme ausserhalb des Rollers laden können.
- Ich will entsprechend der Leistung des Rollers einen Akku mit entsprechender, ausreichender Entladerate
- Ich will keinen Rucksack tragen.
- Ich will so wenig Gewicht wie möglich am Lenker haben.

Warum habe ich diese Erwartungshaltung?
Weil ich der Kunde bin!
 
Zuletzt bearbeitet:

Felixbonobo

Sehr ambitioniert
Registriert
1 Dez 2022
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
421
eScooter
Collide, NinbotG30DII
Ja, ihr habt ja recht. Lässt sich alles irgendwie lösen.

Meine Erwartungshaltung an einen Tourenscooter unterscheidet sich von eurer.
Meine Wünsche beziehen sich nicht nur auf den Phönix, sondern generell auf alle Tourenscooter.

- Ich will ein Ladegerät und eine Ladebuchse.
Beim Ladegerät sollte normales Laden und schnelles Laden auswählbar sein.
- Ich will EINEN Akku, dem Schwerpunkt geschuldet, im Trittbret verbaut.
Vorzugsweise als Wechselakku. Echte 80 bis120Km Reichweite damit.
Ich will den Wechselakku ohne Probleme ausserhalb des Rollers laden können.
- Ich will entsprechend der Leistung des Rollers einen Akku mit entsprechender, ausreichender Entladerate
- Ich will keinen Rucksack tragen.
- Ich will so wenig Gewicht wie möglich am Lenker haben.

Warum habe ich diese Erwartungshaltung?
Weil ich der Kunde bin!
Bist du da nicht mit einem Legacy 2.0 gut bedient?
 

michi_gecko

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Dez 2021
Beiträge
354
Punkte Reaktionen
366
eScooter
m365 Pro und G30

schwidie

Experte
Registriert
21 Jan 2024
Beiträge
1.584
Punkte Reaktionen
2.233
Ort
Wuppertal
eScooter
IO Hawk Phoenix
Wir werden demnächst wissen ob es einen Unterschied zwischen einem original Mukuta 15,6Ah und einen IO Hawk 15,6Ah Akku gibt.
Ich bin gespannt welche Reichweite Astroman damit schafft.

Ich habe zwar auch den Mukuta Akku, aber hier ist das Wetter einfach zum testen zu unbeständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben