Hardware top, Reichweite pfui!
Habe heute mal einen Reichweitentest gemacht.
Bedingungen
- Akku 19,2 Ah, 2. Ladung, gebalanced
- Gefahren wurden nach Möglichkeit 22 km/h
- Moderate Anzahl an Bremsungen / Beschleunigungen
- Durchschnittsgeschwindigkeit somit ca. 19,5 km/h
- Durchgehend Single Motor
- Test wurde sofort beendet, als der Phoenix keine 22 km/h mehr schaffte. Akkuschonung geht mir vor dem letzten Quäntchen Reichweite
- Ca. 16-18 °C Außentemperatur
- Reifen hinten 3,3 bar, vorne 3,4 bar (dass hinten minimal zuwenig drauf ist, habe ich erst nach der Tour gemerkt. Aber das sollte für die Reichweite nur eine untergeordnete Rolle spielen)
- Fahrer ca. 100 kg, incl. 15,6er Ersatzakku
- moderate Strecke (HOAG-Trasse, Schotter, fester Lehm und ca. 1/3 Stadt)
- 2 kleine Steigungen, ansonsten eher ebene Strecke
- leicht feuchter Boden (Strecke noch nicht abgetrocknet, kann dann erhöhten Rollwiderstand - Schotter, Lehm) bedeuten
Was soll ich sagen, ich bin laut Display 39,3 km weit gekommen, laut komoot 38,3 km. Überaus enttäuschend! Hätte ich nicht von einem 19,2er Akku erwartet, ich hatte mit deutlich über 45 km, vielleicht auch 50 km gerechnet.
(In-) Effizienz ist somit 921,6 Wh / 38,3 km = 24,1 Wh/km. Puh! Zum Vergleich: Normal sind so um die 16, vielleicht 18 Wh/km beim Wizzard.
Was ist die Ursache?
- Dass der minimal zu niedrige Reifendruck verantwortlich ist, schließe ich aus.
- Beide Räder drehen relativ schwergängig, die kommen schnell zum Stillstand, wenn man sie auf der Werkbank mit der Hand anstupst.
- Der nicht angetriebene Motor bremst immer ein wenig, das merkt man auch, wenn man vom Gas geht und den Scooter einfach rollen lässt. Da merke ich schon, dass der Phoenix stärker verzögert als der Wizzard.
- Außentemperatur zu niedrig.
- Fahrer zu schwer.
Jetzt zu meiner Theorie (alles nur Vermutungen!)
Die im 19,2er verbauten 3200 mAh-Zellen sind einfach nicht gut (nicht hochstromfest). Die brechen bei höheren Belastungen schnell ein und haben unter Last dann effektiv gar nicht die aufgedruckte Kapazität.
Eine schnelle Recherche brachte dieses Video hervor:
Mit dem 15,6er Standardakku kam der Tester bei seinen 100 kg auch nur auf 30,6 km, allerdings bei mehr als 22 km/h. Der 19,2er hat ca 23 % mehr Kapazität. Somit sollte ich 30,6 * 1,231 = 37,7 km weit kommen. Das stimmt so ungefähr mit meinen Ergebnissen überein.
Bin ich enttäuscht? Ja, sicher. Um die 50 km hätte ich schon erwartet. Jetzt muss ich mir ernsthaft überlegen, ob meine Touren (50+ km sind keine Seltenheit) so noch fahrbar sind. Jetzt muss ich schlucken.
Ich werde als Gegentest demnächst nochmal einen Reichweitentest mit dem 15,6er unter denselben Bedingungen machen, nur um zu sehen, ob Mukuta nicht aus Versehen 19,2 draufgeschrieben, aber nur 15,6er Zellen in den "großen" Akku gepackt hat. Das wäre dann ein Fall für eine RMA.