IO Hawk Phönix Eure Reichweiten

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
11.813
Punkte Reaktionen
14.032
Ort
Hamburg
Hier könnt Ihr Eure Reichweiten vorstellen, die Ihr mit dem Phönix in einer vollen Akkuladung zurücklegt. Fahrt bitte den vollaufgeladenen Akku möglichst weit runter bis unter 20% Akkuleistung, damit die Tests aussagekräftig sind.

Bitte zusätzlich immer folgendes mit angeben:
  • Reichweite mit GPS gemessen oder laut App?
  • Euer Gewicht
  • Außentemperatur
  • Akkukapazität 15,6 oder 19,2 Ah?
Außerdem wären folgende Angaben ebenso interessant:
  • Bodenbelag
  • Reifendruck
  • Fahrweise und durchschnittl. Geschwindigkeit
Bitte kein Off-Topic. Nur informative persönliche Tests, keine Links zu Werbevideos.
 

RandomDude187

Einsteiger
Registriert
2 Feb 2022
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
50
Ort
Ruhrpott
eScooter
Phoenix / EPF-2 XT 835
Habe den 19 Ah Akku. Voll geladen und ca. 5 Stunden noch dran gelassen als die grüne Lampe beleuchtet hat. Komisch das der Scooter nur 54,1 V angezeigt hat. Habe mit 54,6 gerechnet.

Nach ca. 10 km schon 2-3 Volt weg. Das bin ich von meinem EPF 2 nicht gewohnt. Naja schlussendlich bin ich 50 km weit gekommen. Mit 39,3 Volt am Ende nur noch im Schneckentempo unterwegs...
Mit Ausrüstung werde ich wohl so 86 kg gewogen haben. 25 Grad, wenig Wind ein moderates Streckenprofil mit wenig Steigungen und größten Teils Asphalt. Ich bin schon enttäuscht...
Habe bei den Bedingungen auf 60 km gehofft
 

Wittimann

Experte
Registriert
27 Mai 2022
Beiträge
2.235
Punkte Reaktionen
1.714
Ort
Löhne - Westfalen
eScooter
IO Hawk Legacy
Habe den 19 Ah Akku. Voll geladen und ca. 5 Stunden noch dran gelassen als die grüne Lampe beleuchtet hat. Komisch das der Scooter nur 54,1 V angezeigt hat. Habe mit 54,6 gerechnet.

Nach ca. 10 km schon 2-3 Volt weg. Das bin ich von meinem EPF 2 nicht gewohnt. Naja schlussendlich bin ich 50 km weit gekommen. Mit 39,3 Volt am Ende nur noch im Schneckentempo unterwegs...
Mit Ausrüstung werde ich wohl so 86 kg gewogen haben. 25 Grad, wenig Wind ein moderates Streckenprofil mit wenig Steigungen und größten Teils Asphalt. Ich bin schon enttäuscht...
Habe bei den Bedingungen auf 60 km gehofft
Ich hätte auch mit mehr gerechnet.
 

Felixbonobo

Sehr ambitioniert
Registriert
1 Dez 2022
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
421
eScooter
Collide, NinbotG30DII
Habe den 19 Ah Akku. Voll geladen und ca. 5 Stunden noch dran gelassen als die grüne Lampe beleuchtet hat. Komisch das der Scooter nur 54,1 V angezeigt hat. Habe mit 54,6 gerechnet.

Nach ca. 10 km schon 2-3 Volt weg. Das bin ich von meinem EPF 2 nicht gewohnt. Naja schlussendlich bin ich 50 km weit gekommen. Mit 39,3 Volt am Ende nur noch im Schneckentempo unterwegs...
Mit Ausrüstung werde ich wohl so 86 kg gewogen haben. 25 Grad, wenig Wind ein moderates Streckenprofil mit wenig Steigungen und größten Teils Asphalt. Ich bin schon enttäuscht...
Habe bei den Bedingungen auf 60 km gehofft
Wäre schade wenn das so bleibt, aber auch die Akkus müssen erst " eingefahren " werden.
 

Leepu

Experte
Registriert
3 Okt 2023
Beiträge
1.890
Punkte Reaktionen
3.013
Ort
Saarland
eScooter
F2proD ,Elite GT1D,GT2
Ich habe erfahren müssen dass das mit dem "einfahren " ein Mythos ist. Will natürlich keine Polemik auslösen, was selber davon überzeugt aber muss jedoch den Experten Recht geben, das ist Käse. Akku (Li Ion) hat deine 100 Prozent Kapazität nach der allerersten Ladung , danach geht's nur nach unten . Zwar langsam aber sicher
 

Robert_Roller

Experte
Registriert
26 Jun 2023
Beiträge
1.520
Punkte Reaktionen
3.088
Ort
Bad Schwartau
eScooter
Max G2, ePF Pulse
Im Vergleich zum Pulse, welcher ja in der 960er Variante ähnlich viel Ah hat, ist das ein sehr mageres Ergebnis! Da scheint die Leistung einiges an Akku zu fressen. Nur an Dual vs Single kann es nicht liegen, da der Legacy ja deutlich zeigt, wie sparsam man mit Dual unterwegs sein kann.
 

DermitdemScootertranzt

Sehr ambitioniert
Registriert
6 Nov 2023
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
107
eScooter
ePF-2
Wenn ein Motor Gas gibt, während der andere schon bremst und entsprechend Energie in Wärme statt Reichweite umwandelt, verkürzt das die erzielbare Reichweite erheblich. Kann, nicht muss.

Das mit dem Akku-Einfahren ist wohl eher so, dass man anfangs den Akkupack nach Uhr auflädt, während der später schon mal länger am Netz bleibt und damit die einzelnen Batteriezellen randvoll geladen werden.
 

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.137
Punkte Reaktionen
4.944
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2 | velix
Hardware top, Reichweite pfui!

Habe heute mal einen Reichweitentest gemacht.
Bedingungen
  • Akku 19,2 Ah, 2. Ladung, gebalanced
  • Gefahren wurden nach Möglichkeit 22 km/h
  • Moderate Anzahl an Bremsungen / Beschleunigungen
  • Durchschnittsgeschwindigkeit somit ca. 19,5 km/h
  • Durchgehend Single Motor
  • Test wurde sofort beendet, als der Phoenix keine 22 km/h mehr schaffte. Akkuschonung geht mir vor dem letzten Quäntchen Reichweite
  • Ca. 16-18 °C Außentemperatur
  • Reifen hinten 3,3 bar, vorne 3,4 bar (dass hinten minimal zuwenig drauf ist, habe ich erst nach der Tour gemerkt. Aber das sollte für die Reichweite nur eine untergeordnete Rolle spielen)
  • Fahrer ca. 100 kg, incl. 15,6er Ersatzakku
  • moderate Strecke (HOAG-Trasse, Schotter, fester Lehm und ca. 1/3 Stadt)
  • 2 kleine Steigungen, ansonsten eher ebene Strecke
  • leicht feuchter Boden (Strecke noch nicht abgetrocknet, kann dann erhöhten Rollwiderstand - Schotter, Lehm) bedeuten
Was soll ich sagen, ich bin laut Display 39,3 km weit gekommen, laut komoot 38,3 km. Überaus enttäuschend! Hätte ich nicht von einem 19,2er Akku erwartet, ich hatte mit deutlich über 45 km, vielleicht auch 50 km gerechnet.

(In-) Effizienz ist somit 921,6 Wh / 38,3 km = 24,1 Wh/km. Puh! Zum Vergleich: Normal sind so um die 16, vielleicht 18 Wh/km beim Wizzard.

Was ist die Ursache?
  • Dass der minimal zu niedrige Reifendruck verantwortlich ist, schließe ich aus.
  • Beide Räder drehen relativ schwergängig, die kommen schnell zum Stillstand, wenn man sie auf der Werkbank mit der Hand anstupst.
  • Der nicht angetriebene Motor bremst immer ein wenig, das merkt man auch, wenn man vom Gas geht und den Scooter einfach rollen lässt. Da merke ich schon, dass der Phoenix stärker verzögert als der Wizzard.
  • Außentemperatur zu niedrig.
  • Fahrer zu schwer.
Jetzt zu meiner Theorie (alles nur Vermutungen!)

Die im 19,2er verbauten 3200 mAh-Zellen sind einfach nicht gut (nicht hochstromfest). Die brechen bei höheren Belastungen schnell ein und haben unter Last dann effektiv gar nicht die aufgedruckte Kapazität.

Eine schnelle Recherche brachte dieses Video hervor:

Mit dem 15,6er Standardakku kam der Tester bei seinen 100 kg auch nur auf 30,6 km, allerdings bei mehr als 22 km/h. Der 19,2er hat ca 23 % mehr Kapazität. Somit sollte ich 30,6 * 1,231 = 37,7 km weit kommen. Das stimmt so ungefähr mit meinen Ergebnissen überein.

Bin ich enttäuscht? Ja, sicher. Um die 50 km hätte ich schon erwartet. Jetzt muss ich mir ernsthaft überlegen, ob meine Touren (50+ km sind keine Seltenheit) so noch fahrbar sind. Jetzt muss ich schlucken.

Ich werde als Gegentest demnächst nochmal einen Reichweitentest mit dem 15,6er unter denselben Bedingungen machen, nur um zu sehen, ob Mukuta nicht aus Versehen 19,2 draufgeschrieben, aber nur 15,6er Zellen in den "großen" Akku gepackt hat. Das wäre dann ein Fall für eine RMA.
PXL_20240821_085129654.jpg
PXL_20240821_085146617.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schwidie

Experte
Registriert
21 Jan 2024
Beiträge
1.584
Punkte Reaktionen
2.233
Ort
Wuppertal
eScooter
IO Hawk Phoenix
Der starke Rollwiederstand mit diesen Reifen ist auch nicht zu verachten, aber trotzdem hätte ich mehr Km erwartet. ☹️
 

Robert_Roller

Experte
Registriert
26 Jun 2023
Beiträge
1.520
Punkte Reaktionen
3.088
Ort
Bad Schwartau
eScooter
Max G2, ePF Pulse
Schade, damit sind das jetzt keine Einzelfälle mehr.
Bis da die Ursachen geklärt wurden, ist der Phoenix erstmal von der Wunschliste wieder runter. Hauptkriterium wäre bei mir ja auch Tourenscooter mit Wechselakku.

Muss IO Hawk das aber auch immer so "spannend" machen! ^^
 

Felixbonobo

Sehr ambitioniert
Registriert
1 Dez 2022
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
421
eScooter
Collide, NinbotG30DII
Final kann ich es noch nicht sagen, weil ich ihn noch nicht leer gefahren habe.
Aber wenn ich die Reichweitenkritik hier lese, erinnert mich das an den Collide. Den würde ich allen unter 80 Kg noch immer empfehlen, aber für schwerere Leute ist der nichts. Bin jetzt gespannt ob das beim Phoenix ähnlich ist. Ich hatte gestern nach etwas über 30 Km quer durch die Stadt, Dualmotor und 22-23 Kmh noch drei Akkubalken. Auch nach dem Laden zeigte er wieder 54,5 Ah / Wiege 70Kg
 

RollerKlausi

Profi
Registriert
25 Feb 2024
Beiträge
632
Punkte Reaktionen
590
eScooter
Elite X
War es der Legacy 2.0 der ne gute Reichweite hat?

Was unterscheidet denn die beiden?
 

Felixbonobo

Sehr ambitioniert
Registriert
1 Dez 2022
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
421
eScooter
Collide, NinbotG30DII
War es der Legacy 2.0 der ne gute Reichweite hat?

Was unterscheidet denn die beiden?
Der Legacy 2.0 hat 2×250W..der Phoenix 2×500W..so weit ich weiß kein Wechselakku, kommt aber weiter. Die Federung vom Phoenix findest du bei keinem anderen hier zugelassenen Scooter.
 

BalNeil

Meister
Registriert
4 Feb 2023
Beiträge
3.418
Punkte Reaktionen
5.347
eScooter
Siehe Signatur
Der Legacy 2.0 hat 2×250W..der Phoenix 2×500W..so weit ich weiß kein Wechselakku, kommt aber weiter. Die Federung vom Phoenix findest du bei keinem anderen hier zugelassenen Scooter.
Dazu kommt, ein 30% größeren Akku 1300Wh vs 920Wh. Die Reichweite vom Legacy 1.0 ist/war sogar noch etwas höher. Der kratzt knapp an den 100km im flachen Land mit wenig stop/go.

Bei schonender Fahrweise hätte ich dem Phoenix allerdings schon 50+ km zugetraut bis die 39V (20% Restakku) erreicht sind und der Controller abschaltet. Mal abwarten was noch passiert bei den Reichweiten hier.
 
Oben