Ist der VX4 Allwettertauglich ??

schlauti76

Einsteiger
Registriert
26 Nov 2022
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
6
Ort
Geldern
eScooter
VMax VX2 GT
Hallo zusammen.

Überlege mir vielleicht den VX4 zu kaufen.
Jemand der mir sagen kann ob er auch bei jedem Wetter ohne Probleme mit macht?
Sprich auch bei Regen? Den VX2 musste ich damals im Trittbrett zusätzlich abdichten weil hinten Spritzwasser rein kam.
Ist das beim VX4 auch, oder gibt es andere Schwachstellen wie mit der Bremse was ich gelesen habe,
das der Scooter dann beim Bremsen sich abschalten kann?
Fragen über Fragen, ich bin gespannt auf Eure Antworten.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
262
Ich bin schon durch einen kleinen Bach gefahren, ohne das es zu Aussetzern kam. Bin aber auch zügig durch.
Aber das Wasser ging schon theoretisch über die Achsen hinweg.
Ne heftigere Regenfahrt hab ich auch schon ohne Probleme hinter mich gebracht. Der Regenschauer damals war wirklich heftig und ich musste 'ne gute Dreiviertelstunde da durch.
Aber ich bin kein Dauer-Regenfahrer.
Daher alle Angaben ohne Gewähr.
 

Philingus

Sehr ambitioniert
Registriert
22 Apr 2022
Beiträge
479
Punkte Reaktionen
151
Ort
Düsseldorf
eScooter
VMax VX4 GT, IOLegend
Hallo!
Mit meinem VX4 GT bin ich jetzt mehrfach im Regen - auch starkem Regen - pro Fahrt ca. anderthalb Stunden gefahren und habe keine technischen Schäden erkennen können. Ich bin überrascht, denn mit mit meinem IO Hawk Legend und seiner toll beworbenen Dichtigkeit habe ich nach drei Monaten schon Wasserschäden am Controller gehabt. Auch ist der Lichtschalter komplett nach einer Regenfahrt ausgefallen. Insofern ist mein Vertrauen bezüglich Tauglichkeit bei Regenfahrten eindeutig auf der Seite des VMax.

Gruß, Martin
 

schlauti76

Einsteiger
Registriert
26 Nov 2022
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
6
Ort
Geldern
eScooter
VMax VX2 GT
Aber wenn ich die ganzen Beiträge lese mit der Macke der elektrischen Bremse, wird mir schlecht.
Es sind ja wirklich viele im Forum unterwegs, die das Problem beim VX2 Extreme und VX4 haben,
das beim Bremsen der Scooter aus geht und ca 30 Minuten unbenutzbar ist.
Finde es seltsam das VMAX da noch keine Lösung/Update bereit gestellt hat.

Da neige ich schon fast eher dazu, meinen VX2GT noch mindestens ein Jahr weiter zu fahren und mir gegebenfalls einen neuen Akku zu kaufen.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
262
Aus ging der VX4 bei mir aber zum Glück recht selten. (Hilft aber nicht wirklich viel, wenn es im falschen Moment passiert)
Er war aber immer wieder direkt einzuschalten. 30min Unbenutzbarkeit habe ich nie erlebt.
Mit dem Firmwareupdate (Murkswareupdate) hatte ich bisher kein Abschalten mehr. Aber auch mit der originalen Firmware hatte es bei mir fast 1000km gedauert, bis ich das erste mal das Problem hatte.
Leider bringt die neue Firmware (für mich) derart viele Nachteile mit sich, das ich trotzdem lieber bei der ersten geblieben wäre. Die war Gold gegenüber dem neuen Murks.

Das alles hilft aber leider nicht viel, wenn einem das an einem richtig steilen Berg passiert, an dem die üble Vorderradbremse schlicht überfordert ist.
Da hilft dann nur noch Bremsen mit den Füßen, ab in die Büsche oder abspringen. :eek: ☠️
Daher mache ich an diesen Stellen immer sehr langsam. Spaß geht aber anders.
 

schlauti76

Einsteiger
Registriert
26 Nov 2022
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
6
Ort
Geldern
eScooter
VMax VX2 GT
Aus ging der VX4 bei mir aber zum Glück recht selten. (Hilft aber nicht wirklich viel, wenn es im falschen Moment passiert)
Er war aber immer wieder direkt einzuschalten. 30min Unbenutzbarkeit habe ich nie erlebt.
Mit dem Firmwareupdate (Murkswareupdate) hatte ich bisher kein Abschalten mehr. Aber auch mit der originalen Firmware hatte es bei mir fast 1000km gedauert, bis ich das erste mal das Problem hatte.
Leider bringt die neue Firmware (für mich) derart viele Nachteile mit sich, das ich trotzdem lieber bei der ersten geblieben wäre. Die war Gold gegenüber dem neuen Murks.

Das alles hilft aber leider nicht viel, wenn einem das an einem richtig steilen Berg passiert, an dem die üble Vorderradbremse schlicht überfordert ist.
Da hilft dann nur noch Bremsen mit den Füßen, ab in die Büsche oder abspringen. :eek: ☠️
Daher mache ich an diesen Stellen immer sehr langsam. Spaß geht aber anders.
Da ich den Scooter für den Arbeitsweg auch regelmäßig benutze, kann ich solche Fehler nicht gebrauchen.
Es ist echt schade, das VMax da nicht etwas vernünftiges nachlegt. Beim VX2 wo die Bremse zu heftig war hat es doch auch funktioniert.
Der fährt echt gut. Nur der Akku ist schon gut abgenutzt bei 3000km und Blinker wären natürlich schon ganz schick.
Daher war die Überlegung was neues zu besorgen. Die Federung wäre dann noch das Highlight.
Aber mit den bekannten Fehlern in der Software, weigere ich mich solch einen Scooter zu kaufen.
 

HenriS

Aktiv dabei
Registriert
4 Dez 2023
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
187
eScooter
Vmax VX4
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dem VX4 gemacht , bin froh dass ich es verkaufen konnte . Für etwas schwerere Fahrer ist das nix .
@Leepu kann ein Lied davon singen , diesen Scooter hat ihm fast das Leben gekostet .
Verstehe nicht warum Vmax keine Scheibenbremse bei dem Modell verbaut . Oder bessere mechanische oder zumindest 2 Trommelbremsen für alle Fälle.
Ansonsten von Verarbeitung, tiptop
 

Philingus

Sehr ambitioniert
Registriert
22 Apr 2022
Beiträge
479
Punkte Reaktionen
151
Ort
Düsseldorf
eScooter
VMax VX4 GT, IOLegend
Hallo!
Ja, die Bremsen sind wirklich nicht gut, d.h. der Bremsweg ist lang und man muss sehr vorausschauend fahren. Probleme bezüglich eines Bremsversagens habe ich aber mit den bisher absolvierten (mehr als) 1400km nicht gehabt. Ich benutze den VMax VX4 hauptsächlich als motorisierten Untersatz für meinen Weg zur Arbeit und bin bisher sehr sicher und gut angekommen und zurückgekommen. Dabei fahre ich je Hin-/Rückweg 25km. Auch bei Fahrten in Regenschauern hat er mich überzeugt. Sogar das BupUp-Regendach und der damit etwas höhere Windwiderstand waren unproblematisch. Wenn jetzt noch - gleich dem IO Hawk Legend - zugelassene hydraulische Bremsen von VMax offeriert würden, wäre der VX4 mit Sicherheit einer der besten verfügbaren E-Scooter.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
262
Eigentlich gehts hier ja um die Wettertauglichkeit.

Aber noch einmal: Im Prinzip ist der VX4 ein super Scooter. Als Tourenscooter einer der besten, wenn nicht überhaupt der beste momentan.
Leider interressiert sich VMAX aber nicht sonderlich um Kundenwünsche oder lässt seine Kunden absichtlich im Regen stehen.
Das passt eigentlich nicht zum Support von VMAX, der wiederum absolut klasse ist.

So, wie jetzt, mit unterdimensionierten Bremsen und einer vollkommen verhuntzen Firmware, die die Hardwareprobleme softwaretechnisch lösen soll, muss man bereit sein mit den Macken zu leben.
Ich glaube nicht, das da noch irgendwas von VMAX kommt. Außer irgendwann einem neuen Scooter.
Ob das die richtige Firmenphilosophie ist, um Kunden zu binden, muss jeder für sich selber entscheiden.
 

schlauti76

Einsteiger
Registriert
26 Nov 2022
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
6
Ort
Geldern
eScooter
VMax VX2 GT
Hallo!
Ja, die Bremsen sind wirklich nicht gut, d.h. der Bremsweg ist lang und man muss sehr vorausschauend fahren. Probleme bezüglich eines Bremsversagens habe ich aber mit den bisher absolvierten (mehr als) 1400km nicht gehabt. Ich benutze den VMax VX4 hauptsächlich als motorisierten Untersatz für meinen Weg zur Arbeit und bin bisher sehr sicher und gut angekommen und zurückgekommen. Dabei fahre ich je Hin-/Rückweg 25km. Auch bei Fahrten in Regenschauern hat er mich überzeugt. Sogar das BupUp-Regendach und der damit etwas höhere Windwiderstand waren unproblematisch. Wenn jetzt noch - gleich dem IO Hawk Legend - zugelassene hydraulische Bremsen von VMax offeriert würden, wäre der VX4 mit Sicherheit einer der besten verfügbaren E-Scooter.
Könntest du mir als Message hier im Form mal einen Link zukommen lassen zu diese, BupUp Regendach?

Bin im Moment etwas hin und her gerissen. Was die Regentauglichkeit angeht, scheinen di Scooter von VMax Top zu sein.
 

Ultimoontour

Aktiv dabei
Registriert
17 Mrz 2024
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
77
eScooter
VMax VX4GT
Ich hab keinerlei Probleme mit der Bremse.
Frage habt Ihr die Bremse auf eure Bedürfnisse eingestellt oder so wie von Werk aus gelassen.
Bin Freitag hier im Ruhrgebiet 3Halden hoch und diese auch fast nur bremsend wieder runter. Kein Ausfall und hervorragende Bremsleistung.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
262
Natürlich wurde die Trommelbremse eingestellt.
Ich weiß natürlich nicht wie steil die Berge im Ruhrgebiet sind, aber wenn du hervorragende Bremsleistung hat, würde ich mal nachschauen, ob du wirklich einen VX4 hast. 🤣
Einen Ausfall hatte ich auch erst nach rund 1000km. (Hat auf jeden Fall sehr lange gedauert)
Bei den steilsten Bergen, die ich bisher gefahren bin, hat die Bremse den VX4 fast nicht im Stand gehalten.
 

Ultimoontour

Aktiv dabei
Registriert
17 Mrz 2024
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
77
eScooter
VMax VX4GT
Ja ist der VX4GT😂😂😂
Funktioniert wirklich Reibungslos.
Die Halden haben steile Anstiege und entsprechend geht es wieder runter. Keine nachlassende Bremsleistung und auch die Reku alleine reicht zum bremsen.
Der Fritz 2.0 den ich vorher hatte konnte es nicht besser
 
Oben