Ist die Federung bei dem Pulse plus und dem Pulse gleich?

timhase2004

Einsteiger
Registriert
28 Feb 2025
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
6
eScooter
VMAX VX4
Hi, ich hab beide Scooter und mir ist aufgefallen, dass der normale wesentlich härter ist als der Puls Plus trotz dass beide die selben Federn haben. Der Ständer ist auch 1/2 cm kürzer als beim normalen Puls. Aber normalerweise dürfte er doch nicht härter sein, oder?
 

E-Power Fan

Profi
Registriert
27 Feb 2024
Beiträge
569
Punkte Reaktionen
700
Ort
Niedersachsen
eScooter
ePF-Pulse+
Dein Gefühl trügt dich nicht.
Ich hatte den normalen Puls 9 Monate und bin ca 930 Kilometer gefahren.
Seit einen Monat habe ich den Pulse+ und bin ca 90 Kilometer gefahren.

Mein normaler Pulse hatte vorne kaum gefedert bzw habe ich davon nicht wirklich was gemerkt. (Gewicht ca 98kg!)
Der Pulse+ ist da deutlich angenehmer bzw weicher und komfortabel von der vorderen Federung her.

Den Ständer kannst du einstellen bzw etwas länger machen, habe ich auch getan, da er sehr schräg stand.
Einfach die zwei oberen Imbussschrauben lösen und um ein Loch nach unten versetzen.
 

Tammo

Aktiv dabei
Registriert
20 Apr 2024
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
408
Ort
Remagen
eScooter
Pulse 960
Dein Gefühl trügt dich nicht.
Ich hatte den normalen Puls 9 Monate und bin ca 930 Kilometer gefahren.
Seit einen Monat habe ich den Pulse+ und bin ca 90 Kilometer gefahren.

Mein normaler Pulse hatte vorne kaum gefedert bzw habe ich davon nicht wirklich was gemerkt. (Gewicht ca 98kg!)
Der Pulse+ ist da deutlich angenehmer bzw weicher und komfortabel von der vorderen Federung her.

Den Ständer kannst du einstellen bzw etwas länger machen, habe ich auch getan, da er sehr schräg stand.
Einfach die zwei oberen Imbussschrauben lösen und um ein Loch nach unten versetzen.
Ok dann lohnt ja die Investition in die neue harte Feder. Wenn sie demnächst kommt.
 

E-Power Fan

Profi
Registriert
27 Feb 2024
Beiträge
569
Punkte Reaktionen
700
Ort
Niedersachsen
eScooter
ePF-Pulse+
Ok dann lohnt ja die Investition in die neue harte Feder. Wenn sie demnächst kommt.
Meinst du, eine neue harte Feder für den normalen Pulse?
Ich glaube dann fährst du immer noch bzw weiterhin sehr straff.
Wenn du mit dem normalen Pulse vorne etwas mehr federn möchtest, würde ich die neue mittlere Feder nehmen.

Warum?
Das der Pulse+ vorne spürbar besser federt soll, so habe ich es aus einigen Youtube-Influenza Videos heraus verstanden, an der überarbeiteten vorderen Schwinge liegen!
Auch das Polymer innerhalb der Feder, ist wohl ein anderes.
 

Tammo

Aktiv dabei
Registriert
20 Apr 2024
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
408
Ort
Remagen
eScooter
Pulse 960
Ja mal gucken. Ich liege mit meinen 98 kg genau zwischen den beiden Federn. Kann man eigentlich die neuen Schwingen übernehmen? Weiß das schon Jemand?
 

Woff

Sehr ambitioniert
Registriert
31 Mrz 2022
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
698
eScooter
VMAX VX2
Habe den normalen Pulse, wiege 95 kg und habe vorne gerade die „mittlere“ Feder eingebaut, weil mir Standard (hart) zu hart war. Erste Runde gefahren = wouw, gefällt mir so viel besser! Aber das bleibt natürlich Geschmacksache.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.068
Punkte Reaktionen
27.912
Die Federelemente sind beim Pulse und Pulse+ gleich - aber - der + hat federt mehr aus (was das Ganze weicher erscheinen läßt) und hat beim ausfedern einen Gummidämpfer der das klacken beim schnellen kompletten ausfedern verhindert.
 

Tammo

Aktiv dabei
Registriert
20 Apr 2024
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
408
Ort
Remagen
eScooter
Pulse 960
Die Federelemente sind beim Pulse und Pulse+ gleich - aber - der + hat federt mehr aus (was das Ganze weicher erscheinen läßt) und hat beim ausfedern einen Gummidämpfer der das klacken beim schnellen kompletten ausfedern verhindert.
Hi Kamy, kann man die Gummipuffer auch bekommen? Ich hab im Shop nichts gesehen. Oder die Schwingen komplett tauschen? (#5)
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.068
Punkte Reaktionen
27.912
Ich denke einfacher wäre es später die komplette Plus Gabel einzubauen.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.068
Punkte Reaktionen
27.912
An der „alten“ Gabel müsste ja gebohrt und Gewinde geschnitten werden um den Anschlagpuffer zu befestigen.
IMG_7897.jpeg
 

Robert_Roller

Experte
Registriert
26 Jun 2023
Beiträge
2.260
Punkte Reaktionen
4.226
Ort
Bad Schwartau
eScooter
ePF Pulse, IOH Nine
Das wäre erstes Lehrjahr von einem Metaller, also keine Hürde für mich.

Aber ganz ehrlich? Habe den Puffer bislang nicht vermisst.

Muss man dafür vom Kantstein springen?
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.068
Punkte Reaktionen
27.912
Das kann aber eben nicht jeder.

Schnelle , kurze und höhere Bodenwellen oder Wurzeln reichen da schon.
 

Tammo

Aktiv dabei
Registriert
20 Apr 2024
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
408
Ort
Remagen
eScooter
Pulse 960
Das wäre erstes Lehrjahr von einem Metaller, also keine Hürde für mich.

Aber ganz ehrlich? Habe den Puffer bislang nicht vermisst.

Muss man dafür vom Kantstein springen?
Wie viele km hast du schon runter mit deinem Scooter? Ab ca 800km kommt es hin und wieder vor das man es hört bei höheren Bodenwellen oder Baumwurzeln.
 

Robert_Roller

Experte
Registriert
26 Jun 2023
Beiträge
2.260
Punkte Reaktionen
4.226
Ort
Bad Schwartau
eScooter
ePF Pulse, IOH Nine
Da bin ich deutlich drüber! Werde das einfach mal beobachten und wüsste mir dann ja jetzt zu helfen (y)
 
Oben