- Registriert
- 7 Jul 2021
- Beiträge
- 3.101
- Punkte Reaktionen
- 9.408
- Ort
- Kreis Karlsruhe
- eScooter
- Wizzi 2.5+/Joyor S5pro
Moin,
die Federung, sowohl vorne als auch hinten, reagiert bei meinen 75..80kg (je nach Rucksakfüllung und Klamotten) kaum, selbst beim drauf Rumhüpfen nicht. Die Räder ferdern keine 5mm ein. Wie kann das sein?
Eigentlich ist eine Polymer-Element-Federung eine feine Sache. Richtig gebaut, ist das Federelement ein im Prinzip unkaputtbares Polymer, leicht, kompakt-bauend, kostengünstig und wartungsfrei. Durch geeignete Formgebung kann man beliebige Progressionskurven einstellen. Deswegen wundert mich dieses Verhalten. Also schaue ich mir das mal an, ich habe da so eine Vermutung... Haken an der Sache ist, daß eine Auspressvorrichtung benötigt wird, um die Welle und/oder das Polymerelement ein- und auszubauen. Mir schwebt eine Möglichkeit vor, das ohne Ausbau zu bewerkstelligen, setzt aber bastlerisches Geschick voraus. Und einen Polradabzieher braucht man auch noch, um die Gabelarme ab zu bekommen.
Mein Ziel: eine anfangs "butterweiche" Reaktion mit Progression gegen Ende hinzubekommen.
Vielleicht "klemmt" aber auch irgendwas anderes und die Federung kann deswegen nicht arbeiten...?
Hab ich ne Transportsicherung übersehen? 
Federt es bei euch ähnlich wenig ein? Bei welchem Kampfgewicht?
Sollte es auf eine Anpassung hinauslaufen, dürfte dies ein Umbaubericht werden. Das ist zumindest mein Geheimtipp
Könnte aber auch ein doddaal unspannender Reparaturbericht werden 
to be continüüd...
die Federung, sowohl vorne als auch hinten, reagiert bei meinen 75..80kg (je nach Rucksakfüllung und Klamotten) kaum, selbst beim drauf Rumhüpfen nicht. Die Räder ferdern keine 5mm ein. Wie kann das sein?
Eigentlich ist eine Polymer-Element-Federung eine feine Sache. Richtig gebaut, ist das Federelement ein im Prinzip unkaputtbares Polymer, leicht, kompakt-bauend, kostengünstig und wartungsfrei. Durch geeignete Formgebung kann man beliebige Progressionskurven einstellen. Deswegen wundert mich dieses Verhalten. Also schaue ich mir das mal an, ich habe da so eine Vermutung... Haken an der Sache ist, daß eine Auspressvorrichtung benötigt wird, um die Welle und/oder das Polymerelement ein- und auszubauen. Mir schwebt eine Möglichkeit vor, das ohne Ausbau zu bewerkstelligen, setzt aber bastlerisches Geschick voraus. Und einen Polradabzieher braucht man auch noch, um die Gabelarme ab zu bekommen.
Mein Ziel: eine anfangs "butterweiche" Reaktion mit Progression gegen Ende hinzubekommen.

Vielleicht "klemmt" aber auch irgendwas anderes und die Federung kann deswegen nicht arbeiten...?
Federt es bei euch ähnlich wenig ein? Bei welchem Kampfgewicht?
Sollte es auf eine Anpassung hinauslaufen, dürfte dies ein Umbaubericht werden. Das ist zumindest mein Geheimtipp

to be continüüd...