Joyor S5-S - Die Federung

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
3.101
Punkte Reaktionen
9.408
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5pro
Moin,

die Federung, sowohl vorne als auch hinten, reagiert bei meinen 75..80kg (je nach Rucksakfüllung und Klamotten) kaum, selbst beim drauf Rumhüpfen nicht. Die Räder ferdern keine 5mm ein. Wie kann das sein?

Eigentlich ist eine Polymer-Element-Federung eine feine Sache. Richtig gebaut, ist das Federelement ein im Prinzip unkaputtbares Polymer, leicht, kompakt-bauend, kostengünstig und wartungsfrei. Durch geeignete Formgebung kann man beliebige Progressionskurven einstellen. Deswegen wundert mich dieses Verhalten. Also schaue ich mir das mal an, ich habe da so eine Vermutung... Haken an der Sache ist, daß eine Auspressvorrichtung benötigt wird, um die Welle und/oder das Polymerelement ein- und auszubauen. Mir schwebt eine Möglichkeit vor, das ohne Ausbau zu bewerkstelligen, setzt aber bastlerisches Geschick voraus. Und einen Polradabzieher braucht man auch noch, um die Gabelarme ab zu bekommen.
Mein Ziel: eine anfangs "butterweiche" Reaktion mit Progression gegen Ende hinzubekommen. 🤓

Vielleicht "klemmt" aber auch irgendwas anderes und die Federung kann deswegen nicht arbeiten...? :unsure: Hab ich ne Transportsicherung übersehen? :eek:

Federt es bei euch ähnlich wenig ein? Bei welchem Kampfgewicht?

Sollte es auf eine Anpassung hinauslaufen, dürfte dies ein Umbaubericht werden. Das ist zumindest mein Geheimtipp 😇 Könnte aber auch ein doddaal unspannender Reparaturbericht werden ;)

to be continüüd...
 

YAKCAR

Aktiv dabei
Registriert
2 Feb 2024
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
19
eScooter
EpF2xt835,Joyor S5s10
Moin,

die Federung, sowohl vorne als auch hinten, reagiert bei meinen 75..80kg (je nach Rucksakfüllung und Klamotten) kaum, selbst beim drauf Rumhüpfen nicht. Die Räder ferdern keine 5mm ein. Wie kann das sein?

Eigentlich ist eine Polymer-Element-Federung eine feine Sache. Richtig gebaut, ist das Federelement ein im Prinzip unkaputtbares Polymer, leicht, kompakt-bauend, kostengünstig und wartungsfrei. Durch geeignete Formgebung kann man beliebige Progressionskurven einstellen. Deswegen wundert mich dieses Verhalten. Also schaue ich mir das mal an, ich habe da so eine Vermutung... Haken an der Sache ist, daß eine Auspressvorrichtung benötigt wird, um die Welle und/oder das Polymerelement ein- und auszubauen. Mir schwebt eine Möglichkeit vor, das ohne Ausbau zu bewerkstelligen, setzt aber bastlerisches Geschick voraus. Und einen Polradabzieher braucht man auch noch, um die Gabelarme ab zu bekommen.
Mein Ziel: eine anfangs "butterweiche" Reaktion mit Progression gegen Ende hinzubekommen. 🤓

Vielleicht "klemmt" aber auch irgendwas anderes und die Federung kann deswegen nicht arbeiten...? :unsure: Hab ich ne Transportsicherung übersehen? :eek:

Federt es bei euch ähnlich wenig ein? Bei welchem Kampfgewicht?

Sollte es auf eine Anpassung hinauslaufen, dürfte dies ein Umbaubericht werden. Das ist zumindest mein Geheimtipp 😇 Könnte aber auch ein doddaal unspannender Reparaturbericht werden ;)

to be continüüd...
Meiner Meinung nach sind das Dämpfer, Keine Feder.Es gibt PolymerZylinder für Gewichtsbereiche die dann farbig sind. Rot z.B. > 75kg
Die Dämpfer werden mit der Zeit weicher und beginnen erst dann zu federn wenn es sich an dein Gewicht und fahrweise (+aussen
Temperatur (Sommer )) angepasst haben.
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
3.101
Punkte Reaktionen
9.408
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5pro
Meiner Meinung nach sind das Dämpfer, Keine Feder.
Moin, woraus schließt du das? Hast du dir die Konstruktion angeschaut? Da sind imho keine Dämpfer und der Polymerblock ist definitiv die Feder, sagen wir mal, ich kenne die Konstruktion... ;)
Und ja, du hast Recht, daß sommers und winters unterschiedliches Verhalten zu erwarten ist. Der Polymerblock ist höchstwahrscheinlich aus Polyurethan. Dessen Härte ändert sich mit der Temperatur wie andere Materialien auch. Dehnt sich aber auch aus und damit lässt sich eine Kompensation realisieren. Zwar nicht in vollem Umfang, aber ein Stückweit schon.

Wie weit federt es bei dir ein? Bei welchem Gewicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

mercman

Aktiv dabei
Registriert
3 Okt 2023
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
332
Ort
Wiesbaden
eScooter
In der Signatur
@escokdi Also bei mir (knapp 85 kg im Moment) federt es auch nicht sonderlich viel.
Eigentlich steht man gefühlt auf nem Brett, das beim Hüpfen leicht nachgibt. Denke nicht, dass du da
irgendetwas übersehen hast.

Da Bodybuilder und Gewicht daher immer schwankend zwischen mal 78 bis 95 kg, werde ich es aber erstmal bei mir
so lassen.

Mir ist aber aufgefallen (Seit gestern schon wieder 60km auf allen möglichen Untergründen gefahren), dass trotz
der Härte (bei meinem Gewicht jedenfalls), manche Erschütterungen und Unebenheiten dennoch sehr gut kompensiert werden,
erstaunlicher Weise.

Haben hier z.B. so einen "Feldweg des Grauens", der normalerweise sehr zuversichtlich evtl. vorhandene Nierensteine
zertrümmert. Betonplatten, mit Riesenfugen, Brüchen und Schlaglöchern zum Golf spielen. Meide ich am liebsten,
wenn ich nicht gerade ab und zu da lang muss.

Der y8s z.B. KNALLT da z.T. richtig drüber, also nicht nur vorne die Feder sondern auch hinten ziemlich unangenehm und
laut, mit 3,5 Bar Druck. Da fahre ich immer nur max. 10 kmh deshalb. Mit ungefedertem am besten gar nicht.

Vorhin und gestern bin ich mal mit dem S5 mit stabilen 22kmh laut Tacho drüber gefahren (sind bestimmt knapp 2km) und irgendwie
schlägt da nix durch und ich hatte auch kein Bedürfnis, mal langsamer zu machen. War echt angenehm.

Hätte ich auch nicht gedacht.

Aber würde mich auch mal interessieren, wie es bei den anderen ausschaut.
 

YAKCAR

Aktiv dabei
Registriert
2 Feb 2024
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
19
eScooter
EpF2xt835,Joyor S5s10
Moin, woraus schließt du das? Hast du dir die Konstruktion angeschaut? Da sind imho keine Dämpfer und der Polymerblock ist definitiv die Feder, sagen wir mal, ich kenne die Konstruktion... ;)
Und ja, du hast Recht, daß sommers und winters unterschiedliches Verhalten zu erwarten ist. Der Polymerblock ist höchstwahrscheinlich aus Polyurethan. Dessen Härte ändert sich mit der Temperatur wie andere Materialien auch. Dehnt sich aber auch aus und damit lässt sich eine Kompensation realisieren. Zwar nicht in vollem Umfang, aber ein Stückweit schon.

Wie weit federt es bei dir ein? Bei welchem Gewicht?
1. Ich habe es auseinander operiert der Polymer Absorber Block der Schaft ist Sternförmig hatte gespannte Feder erwartet aber dass ist besser
2. 80 kg +- 2kg, auf Asphalt, eben, kein spiel auch wenn ich darauf Wippe/hüpfe aber bei Gefälle / Steigungen unebener Untergrund
(z.B. Kopfplaster) der hintere Fuss auf die schräge pressen und man spürt nur einlleichtes Vibrieren.
 

YAKCAR

Aktiv dabei
Registriert
2 Feb 2024
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
19
eScooter
EpF2xt835,Joyor S5s10
1. Ich habe es auseinander operiert der Polymer Absorber Block der Schaft ist Sternförmig hatte gespannte Feder erwartet aber dass ist besser
2. 80 kg +- 2kg, auf Asphalt, eben, kein spiel auch wenn ich darauf Wippe/hüpfe aber bei Gefälle / Steigungen unebener Untergrund
(z.B. Kopfplaster) der hintere Fuss auf die schräge pressen und man spürt nur einlleichtes Vibrieren.
Ich bin ein Retronaut und hatte solche Dämpfer auf meinem Autoped !
Scherenfederung
 
Zuletzt bearbeitet:

Arne Bo.

Profi
Registriert
4 Mrz 2021
Beiträge
654
Punkte Reaktionen
831
Ort
Bochum
So,ich habe heute explizit auf die Federung geachtet und ihn allerhand Situationen ausgesetzt ( Wurzeln,Schlaglöcher, miserables Pflaster...).
Er schluckt alles weg ( warum auch immer) und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, bleibt Spur treu ich hatte immer ein gutes und sicheres Gefühl.
Es kam kaum etwas an bei mir.
Das bleibt so.
Ich war vom Verhalten und Fahrkomfort begeistert.
Ich brauche kein semi Trampolin wie einige You Tuber Videos es zeigen.
Das gehört in den Garten ;)

P.S bei 77Kg und 3,5 Bar
 
Zuletzt bearbeitet:

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
3.101
Punkte Reaktionen
9.408
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5pro
Daß sie kleine Unebenheiten wegschluckt kann ich übrigens bestätigen. In einem gewissen Umfang funktioniert sie also auch bei mir. Soweit eben.

Übrigens, gerade wiederentdeckt, hier schon mal ein Vorgeschmack aufs Wechseln auf ein weicheres Polymer-Element:

Statt der Hydraulikpresse, die kaum einer in seiner "Küche" haben dürfte, könnte eine Säulenbohrmaschine auch ausreichen. Ein kompaktes Ausdrückwerkzeug für Dreikantwelle und Polyblock zum Anschrauben könnte man auch basteln... 😇
Es gibt offenbar Shore-Härten von 85, 75 und 65. Dann vermute ich mal stark, daß - zumindest bei mir - die 85er drin ist. Gerüchteweise meine ich mich zu erinnern, auch von 95 Shore gehört zu haben... :oops:

Na schaumermal...
 

Flying Dutchman

Moderator
Teammitglied
Registriert
25 Aug 2020
Beiträge
9.960
Punkte Reaktionen
12.123
Mich würde interessieren wie der Unterschied ist der Federung zu Wizzard / Y8-S. Ich bin mit meinem Wizzard gestern seit sehr langer Zeit eine Tour gefahren und muss zugeben dass es etwas abtörnend war mit der Federung. Ganz klar sie ist vorhanden, wenn auch nur rudimentär. Jetzt schimpft nicht gleich, ich bin wohl mittlerweile auch verweichlicht durch guter Federung und wegen mangels Touren durch wochenlanger Ausheilung meines Fußgelenks.
 

mercman

Aktiv dabei
Registriert
3 Okt 2023
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
332
Ort
Wiesbaden
eScooter
In der Signatur
Mich würde interessieren wie der Unterschied ist der Federung zu Wizzard / Y8-S. Ich bin mit meinem Wizzard gestern seit sehr langer Zeit eine Tour gefahren und muss zugeben dass es etwas abtörnend war mit der Federung. Ganz klar sie ist vorhanden, wenn auch nur rudimentär. Jetzt schimpft nicht gleich, ich bin wohl mittlerweile auch verweichlicht durch guter Federung und wegen mangels Touren durch wochenlanger Ausheilung meines Fußgelenks.
In #4 hatte ich mal nen kurzen Vergleich zu meinem y8s auf ziemlich miesem Untergrund angerissen.

Also der S5 bügelt wenn es richtig holprig wird, bei Vollgas so ziemlich alles um Längen besser weg. Da klappert nichts und schlägt nichts durch und gefühlt auch nur ein Vibrieren hier und da.

Hab den heute morgen mal meiner Nachbarin (unter 70kg) geliehen und die fährt auch hin und wieder meinen y8s. Die war auch echt begeistert und meinte, daß der S5 das besser verarbeitet. Trotz der Härte der Federung.

Hab sie mal als "Federungs-Testdummy" in der unteren Gewichtsklasse extra damit zur Arbeit fahren lassen. Über Flickenteppich-Asphalt.

PS.: Der hält auch mega die Spur und das sogar einhändig.
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
3.101
Punkte Reaktionen
9.408
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5pro
Nun, ich muss einräumen, daß meine Originalfedern des Wizzi auch erst auf einigen BMX-Parcour-Einlagen weichgeprügelt werden mussten. Danach waren sie für den Alltag just fine. Für BMX-Strecken wären sie nun zu weich 😇

Was @mercman schreibt, kann ich zwar im Trend bestätigen, aber nicht in dem Ausmaß. Wie sag ich, der "Wille" ist erkennbar, aber es mangelt an der Umsetzung.

Schön, daß ihr eure Eindrücke teilt. Das beflügelt die Hoffnung, daß es mit einem Tausch des Polymerblocks auch für mich passend wird :giggle: Das Prinzip finde ich nämlich doddaal g🤗il!!
 

mercman

Aktiv dabei
Registriert
3 Okt 2023
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
332
Ort
Wiesbaden
eScooter
In der Signatur
In #4 hatte ich mal nen kurzen Vergleich zu meinem y8s auf ziemlich miesem Untergrund angerissen.

Also der S5 bügelt wenn es richtig holprig wird, bei Vollgas so ziemlich alles um Längen besser weg. Da klappert nichts und schlägt nichts durch und gefühlt auch nur ein Vibrieren hier und da.

Hab den heute morgen mal meiner Nachbarin (unter 70kg) geliehen und die fährt auch hin und wieder meinen y8s. Die war auch echt begeistert und meinte, daß der S5 das besser verarbeitet. Trotz der Härte der Federung.

Hab sie mal als "Federungs-Testdummy" in der unteren Gewichtsklasse extra damit zur Arbeit fahren lassen. Über Flickenteppich-Asphalt.

PS.: Der hält auch mega die Spur und das sogar einhändig.

Nun, ich muss einräumen, daß meine Originalfedern des Wizzi auch erst auf einigen BMX-Parcour-Einlagen weichgeprügelt werden mussten. Danach waren sie für den Alltag just fine. Für BMX-Strecken wären sie nun zu weich 😇

Was @mercman schreibt, kann ich zwar im Trend bestätigen, aber nicht in dem Ausmaß. Wie sag ich, der "Wille" ist erkennbar, aber es mangelt an der Umsetzung.

Schön, daß ihr eure Eindrücke teilt. Das beflügelt die Hoffnung, daß es mit einem Tausch des Polymerblocks auch für mich passend wird :giggle: Das Prinzip finde ich nämlich doddaal g🤗il!!
Also zum Vergleich, der y8s z.B. neigt bei mir hin und wieder auch mal zu leichtem Hüpfen auf der Hinterachse (als wäre da zu viel an Federung gefühlt) und manchmal knallt er auch richtig hinten, wenn es dann zu holprig wird, als wäre da gar nix an Federung.

Der S5 klebt gefühlt mit Dauerbodenhaftung ständig am Asphalt und sonst wo, jedoch fährt es sich wesentlich angenehmer.

Vllt. hab ich meinen y8s ja auch noch nicht genug durchgejuckelt oder den S5 polymertechnisch schon optimal eingeknatscht! 😁🦏💨

Vielleicht generell aber auch bei jedem unterschiedlich innerhalb eines gleichen Modells!?

Aber du wirst das passende für dich auch hoffentlich bald finden. 🙂
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
3.101
Punkte Reaktionen
9.408
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5pro
Moin,

sodele, ich hab mal ein bissi geschraubt und ... es sind die roten drin :oops: also die weichsten 😖 Der schöne Plan-B zerpuffte soeben...

Also doch Plan-A: Modifikation des Polymer-Elements! Vorsichtshalber hatte ich mir eine Ersatzgabel und Heckpartie bestellt, zum Basteln, erschien mir am zielführendsten. Die sind heute angekommen, dort isses auch so, es sind die roten drin.

"Gabel":
P1080423_gabel_s5.jpg

Und so siehts von innen aus:
P1080422_gabel_s5_offen.jpg

Nun mache ich ein paar Zugversuche zur Ermittlung der Kennwerte, dann hab ich ein bißchen was zum rechnen und dann wird das passende Werkzeug gebaut... Ich hab schon eine sehr genaue Vorstellung davon, wie das aussehen muss, nur die Dimensionierung ist noch offen. Ziel ist, die Modifikation durchzuführen, ohne den Polymerblock da rausholen zu müssen, stay tuned! ;)
 

FLOKI

Einsteiger
Registriert
21 Feb 2024
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
17
eScooter
JOYOR S5
Schöne Bilder vom innen leben...Die Stoßdämpfer module laßen sich auch über den 3d drucker nachbilden....Liebe Grüße ans Forum FLOKI
 
Oben