Joyor S5-S und der 3D-Druck

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.816
Punkte Reaktionen
8.732
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
Moinmoin,

hier könnt ihr eure 3D-Kreationen für den Joyor S5-S vor- und einstellen. Im ersten Post richte ich ein Inhaltsverzeichnis mit Direktlkinks zu euren Beiträgen ein, dann muss man ggfs nicht so lange suchen. Bitte gebt einen Link zu Thingiverse an(sofern ihr dort veröffentlicht) oder stellt eure STL-Dateien auch gerne direkt hier rein.

Urheberrecht: gebt bitte an, ob ihr eure Kreation zum Nachdrucken für jedermann, also auch gewerbliche Nutzer freigebt oder ausschließlich für den privaten Gebrauch freigebt, also explizit NICHT für gewerbliche Nutzung.


Inhaltsübersicht:

1. Blinkerhalter hinten, gerade, für Standard-Motorradblinker mit 8mm und 10mm Gewindeanschlussstutzen --> #1
2. Blinkerhalter hinten, "Horny Edition", für Standard-Motorradblinker mit 8mm und 10mm Gewindeanschlussstutzen --> #2
3. Muttern M10x1, Feingewinde --> #4
4. Abdeckkappen für die Gabelarm-Gelenke --> #5
5. Fingergas (vorläufig) --> #19+20
6. Schutzblech für verbesserten Spritzschutz --> #45+48
7. Gepäckträger für die Lenksäule --> #49
8. Abzieher für Gabelarme von der Federungsachse --> #55
9....



================================================================================

Dann mache ich mal den Anfang mit einem

1. Blinkerhalter zur Montage am Heckbürzel des S5-S, gerade Version, mit Joyor-Schriftzug

Rohbilder:
p1080379_blinker_s5_mk2-jpg.132781

Die Schrift ist 1,5mm breit und 2mm tief.

p1080381_blinker_s5_mk2-jpg.132783

Die Strippen gehen natürlich hauptsächlich nach unten weg, nicht nach vorne, wie hier, aber sonst lässt es sich nicht vernünftig hinlegen zum Ablichten.

p1080383_blinker_s5_mk2-jpg.132784


Wie das angeschraubt am Roller aussieht, wird nachgereicht, hab ihn gerade nicht hier bei mir.

Druckdateien (nur zur privaten Verwendung! NICHT für gewerbliche Zwecke!)
1. Mittelstück zur Montage am Heckbürzel, mit Joyor-Schriftzug (Blinker-Halterung_S5_MK2.STL)
2. Linker und rechter Blinkerhalter für 10mm Blinkeraufnahme (Blinker-Halter_links_D10_MK2.STL, Blinker-Halter_rechts_D10_MK2.STL) oder wahlweise
3. Linker und rechter Blinkerhalter für 8mm Blinkeraufnahme (Blinker-Halter_links_D8_MK2.STL, Blinker-Halter_rechts_D8_MK2.STL)

Empfohlene Druckeinstellungen:
- Material: PETG
- Düse: 0,3mm
- Layerhöhe (Z): 0,2mm
- Druckgeschwindigkeit: 45mm/s (konservativer Wert für optisch ansprechende Oberflächengüte, natürlich geht auch schneller)
- Druckzeiten: Mittelstück ca 5,5h, seitliche Blinkerhalter ca 1,5h je Stück, also zusammen ca 8,5h Nettodruckzeit.

Benötigte Hardware:
- Messing-Schraubösen mit ca 2mm Drahtstärke (Baumarkt)
- Zugfeder, Rohmaße D4 x L70 x S0,6 - Durchmesser x Länge x Drahtstärke (Baumarkt)
- Stückchen Schlauch mit ca 55mm Länge, Di = ca 4mm, damit die Feder bei Fahrbahnunebenheiten nicht "singt" (Baumarkt)

Die Zugfeder von L70 auf L50 kürzen:
Vorher:
P1080389_zugfeder70.jpg

Nachher:
P1080390_zugfeder50.jpg

Weitere Fotos von Farbvarianten im eingebauten Zustand folgen in Kürze...
 

Anhänge

  • Blinker-Halterung_S5_MK2.STL
    2,8 MB · Aufrufe: 41
  • Blinker-Halter_links_D10_MK2.STL
    1,4 MB · Aufrufe: 15
  • Blinker-Halter_rechts_D10_MK2.STL
    882,7 KB · Aufrufe: 12
  • Blinker-Halter_links_D8_MK2.STL
    1,4 MB · Aufrufe: 16
  • Blinker-Halter_rechts_D8_MK2.STL
    874,1 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.816
Punkte Reaktionen
8.732
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
2. Blinkerhalter zur Montage am Heckbürzel des S5-S, "Horny Edition" (mit Joyor-Schriftzug)

So, die orangenen in "Hörnchen Edischn" haben fertig gedruckt, da:
P1080386_orange_horny_p.jpg

Stützstruktur rauspulen dauerte etwas. Mit eingesetzten Blinkern siehts dann so aus:
P1080388_orange_vormontiert.jpg
Wie gesagt, das Orange ist blasser als das Joyor-Orange und die Dinger sind nur aus PLA, also nur zur Anschauung und Approval der Druckdateien.
Das Mittelstück druckt noch...

Es wird empfohlen, die Messingösen ganz reinzudrehen für maximale Bewegungsfreiheit des Ausrückmechanismus. Mit Hilfe einer Zange behutsam die Ringöse aufbiegen, sodaß ein hinreichend breiter Spalt entsteht, um die Feder einfädeln zu können. Diese Übung steht den Ösen hier im Bild noch bevor.

ACHTUNG: die Messingösen sind nicht unendlich stabil!! D.h. Aufpassen beim Eindrehen, damit man sie nicht überdreht. Den abgebrochenen Teil bekommt man nämlich nicht mehr aus dem Druckling raus und muss neu drucken! Die Bohrungen sind absichtlich zu klein gewählt, sodaß man das tatsächlich benötigte Maß für verschiedene Drahtdurchmesser bohren kann.

Der Kabeldurchgang hat 5mm.

Sobald approved ist, daß es sauber passt, gibts die Dateien dazu, morgen wahrscheinlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

scudrom

Einsteiger
Registriert
21 Jan 2024
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
24
eScooter
Ninebot G30D, Joyor S5
Einfach geil! Top Arbeit.
Leider habe ich mich von meinem s5 verabschiedet. Aber er hat mich in diese tolle Community reingebracht und alleine dafür hat es sich gelohnt. Ich bin echt begeistert wie hier alles läuft. Ich werde auch ohne s5 weiter hier reinschauen und mir vielleicht irgendwann wieder einen zulegen wenn er in der nächsten Version ausgereift ist.
Vielen Dank an alle und noch viel Spaß mit euren S5s
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.816
Punkte Reaktionen
8.732
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
Danke!

Die "Hörnlis" sind fertig gedruckt und zusammengebaut, voilà:

Blick von hinten:
P1080392_blinker_horny_vh.jpg
Mein innerer Monk hat mich die farblich unpassenden silbrig-metallischen Muttern durch das orangeste PETG, das ich hatte, ersetzen lassen. Mein Drucker ist inzwischen so gut eingestellt, daß sich die M10x1,25er Steigung (standard ist 1,5) wunderbar drucken lassen, sie passten auf Anhieb perfekt. Robust genug sind sie auch 😌 Werde das so machen, sieht einfach besser aus 😁

Blick von oben:
P1080393_blinker_horny_o.jpg

Blick genau von vorne:
P1080395_blinker_horny_vv.jpg

Und hier sind die STL-Files dazu (nur zur privaten Verwendung! NICHT für gewerbliche Zwecke!):

Mittelstück ist dasselbe wie in Post#1 und die seitlichen Blinkerhalter, Hörnchen-Edischn, jeweils für M8 und M10 (siehe Anhang).

Für farbig gedruckte Muttern in M10x1,25 (14er Schlüsselweite mit angeformter Unterlegscheibe), siehe Anhang

(ich evaluiere gerade noch eine XH-Edischn - eXtra-Horny - mit nochmal 5° mehr Anstellwinkel, kommt auch noch...) :devilish:
 

Anhänge

  • Blinker-Halter_links_D8_MK2_horny.STL
    1,4 MB · Aufrufe: 16
  • Blinker-Halter_links_D10_MK2_horny.STL
    1,4 MB · Aufrufe: 8
  • Blinker-Halter_rechts_D8_MK2_horny.STL
    864,3 KB · Aufrufe: 9
  • Blinker-Halter_rechts_D10_MK2_horny.STL
    872,9 KB · Aufrufe: 7
  • Mutter_M10x1,25.STL
    1,3 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.816
Punkte Reaktionen
8.732
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
Und wieder ein 3D-Druck-Teil, diesmal wiederverwendbare Gabelarm-Gelenk-Abdeckkappen zum Schrauben.

Von oben bzw Außenansicht:
Gelenk-Kappe_oben.JPG


Von innen:
Gelenk-Kappe_unten.JPG

Kurz vor der Montage am S5er:
P3040722_kappe_ab.jpg
die Lackabplatzer sind meinen erfolglosen Versuchen geschuldet, die originale Kappe da runter zu bekommen... 😬:rolleyes:

Festschrauben mittels 10er Inbus:
P3040718_kappe_anschrauben.jpg
Nicht anknallen! Fingerfest genügt vollends!

Druff:
P3040717_Kappe_montiert.jpg

Kann man nun beliebig oft ab- und wieder dranschrauben 😌

Im Anhang ist die STL-Datei zum Nachdrucken ;)
Maße: Gewinde ist M31x2
Inbus: 10mm


Disclaimer: frei für private Verwendung, gewerbliche Nutzung nur mit schriftlicher Genehmigung!
 

Anhänge

  • Abdeckkappe_fuer_Schwingarme_M31_Inbus10.STL
    1,3 MB · Aufrufe: 48

Schrauber500

Aktiv dabei
Registriert
18 Aug 2023
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
3
eScooter
JoyorS5 ABE Y8-S Y6-SS
Und wieder ein 3D-Druck-Teil, diesmal wiederverwendbare Gabelarm-Gelenk-Abdeckkappen zum Schrauben.

Von oben bzw Außenansicht:
Anhang anzeigen 135732


Von innen:
Anhang anzeigen 135733

Kurz vor der Montage am S5er:
Anhang anzeigen 135736
die Lackabplatzer sind meinen erfolglosen Versuchen geschuldet, die originale Kappe da runter zu bekommen... 😬:rolleyes:

Festschrauben mittels 10er Inbus:
Anhang anzeigen 135735
Nicht anknallen! Fingerfest genügt vollends!

Druff:
Anhang anzeigen 135734

Kann man nun beliebig oft ab- und wieder dranschrauben 😌

Im Anhang ist die STL-Datei zum Nachdrucken ;)
Maße: Gewinde ist M31x2
Inbus: 10mm


Disclaimer: frei für private Verwendung, gewerbliche Nutzung nur mit schriftlicher Genehmigung!
Ich würde gerne 4 Kaufen wenn das geht tolle Arbeit Klasse
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.639
Punkte Reaktionen
4.923
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
Er hat die Datei(en) dazu angehangen, diese speicherst Du auf Deinem PC etc. und besuchst dann einen Online Dienstleister wie etwa https://dreiddruckerei.de/ wo du die Dateien dann hochlädst und die drucken das dann
 

Schrauber500

Aktiv dabei
Registriert
18 Aug 2023
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
3
eScooter
JoyorS5 ABE Y8-S Y6-SS
Er hat die Datei(en) dazu angehangen, diese speicherst Du auf Deinem PC etc. und besuchst dann einen Online Dienstleister wie etwa dreiddruckerrei.de wo du die Dateien dann hochlädst und die drucken das dann
Super danke
 

Excelsius

Aktiv dabei
Registriert
13 Jan 2024
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
41
eScooter
Joyor S5
Bin 3D Druck Neuling. Welches Material benutzt du als Filament? Wie bekommst du diese Matte Oberfläche hin? Ist das überhaupt das konventionelle Druckverfahren oder ist das dieser Druck via Laser aus der Flüssigkeit heraus?
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.816
Punkte Reaktionen
8.732
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
Hi,

es ist ein normaler, 10 Jahre alter Prusa i3 (immer noch Top), als Filament nutze ich PETG für Nutzteile und PLA für Probestücke ohne besondere mechanische Anforderungen. Die "matte" Oberfläche kommt vom Rendern des CAD-Programms, das sind nur die Computermodelle ;) In Realität gibts die ganz normalen Layerrillen vom altbekannten "Wurstdruck". Ich verwende derzeit eine 0,3er Düse mit 0,2mm Layerhöhe. That's it - no rocketscience ;)
 

Excelsius

Aktiv dabei
Registriert
13 Jan 2024
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
41
eScooter
Joyor S5
Jaja...das kann nur jemand sagen der auf 10Jahre Erfahrung zurück greifen kann. Bei mir geht's schon los ein geeignetes und Benutzerfreundliches CAD-Programm zu finden, wofür man keine 3 Semester studiert haben muss. Selbst wenn du das Programm beherrscht hast du immernoch das verf...Feintuning an der Hardware. Willst du das eine musst du an diesem Rad drehen, dadurch entstehen aber Lücken im Material dafür musst du dann an dieser Schraube drehen. Doch Achtung, damit verschlechterst du wieder das was du eigentlich verbessern wolltest. Von wegen keine Raketenwissenschaft!
 

Flashy

Einsteiger
Registriert
10 Apr 2024
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
18
eScooter
Joyor S5
Im Anhang ist die STL-Datei zum Nachdrucken ;)
Maße: Gewinde ist M31x2
Inbus: 10mm


Disclaimer: frei für private Verwendung, gewerbliche Nutzung nur mit schriftlicher Genehmigung!

Hi,
danke deine Mühen.
habe mir mal deine STL Datei geschnappt und die bissl verkleinert und damit dieses Loch vorne beim Lenkerrohr zugemacht.
ist da bei euch auch ein Loch oder hat da ne Abdeckung bei mir gefehlt? jedenfalls ist es jetzt zu...

LG

PXL_20240417_200123609.MP.jpg
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.639
Punkte Reaktionen
4.923
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
habe mir mal deine STL Datei geschnappt und die bissl verkleinert und damit dieses Loch vorne beim Lenkerrohr zugemacht.
würdest du uns die modifizierte Datei hier zur Verfügung stellen, nicht jeder hat die Möglichkeit oder Kentniss es zu ändern aber alle haben das Loch da unten 🫣, danke schon mal im vorraus 👍
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.816
Punkte Reaktionen
8.732
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
Ich kann ja eine machen und ne druckfertige Version einstellen. Den 10er Inbusantrieb würde ich so belassen wollen, groß ist gut, ist schließlich Plastik. Den Durchmesser würde ich dann anpassen. @Flashy hat sich das Gewinde als nützlich erwiesen oder sollte es nur ringförmig geriffelt sein?
 
Oben