Joyor S5-S und der 3D-Druck

Firle

Einsteiger
Registriert
17 Jul 2024
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
25
eScooter
Joyor S5
Soll das Teil im ganzen oder in 2 Teilen aus dem Drucker kommen? Hab es eben erhalten aber halt eben 2 Teile 🫣, Bilder folgen gleich noch
Hi, meinst Du das Schutzblech ?
Ist eigentlich nur 1 Teil und kann man bei genügend Bauraum an einem Stück drucken. So ist es auch
eigentlich gedacht.
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.639
Punkte Reaktionen
4.923
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
Dann hat die Druckerrei wohl ein Bauraum Problem 🤣
 

Firle

Einsteiger
Registriert
17 Jul 2024
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
25
eScooter
Joyor S5
Dann hat die Druckerrei wohl ein Bauraum Problem 🤣
Das wundert mich etwas mein Druckbett iam Bambulab ist jetzt auch nicht das grösste.
Habe grade extra nochmal meine Angehängte STL datei downgeloaded und in mein Druckprogramm geladen damit ist alles in Ordnung.
Was haben Die Dir dafür abgeknöpft wenn ich fragen darf ?
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.639
Punkte Reaktionen
4.923
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
17€ irgenwas plus Versand, total knapp 24€

20240913_141244.jpg
20240913_141256.jpg
20240913_141301.jpg
20240913_141315.jpg

Da kann ich nur mit Spezialkleber ran ohne Garantie das es für immer hält oder sieht das aus wie zerbrochen?

Eventuell such ich mir nen anderen Anbieter und lass es nochmal drucken 🫣
 

DerEisbaer87

Einsteiger
Registriert
5 Jul 2024
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
28
eScooter
Joyor S5 Pro
Das ist definitiv gebrochen, das sichtbare Gitter ist infill, also die innere Stützstruktur.
Kleben würde davon abhängen welcher Kunststoff es ist, aber da die Kontaktfläche so klein ist würde eigentlich nur Pu Kleber in Frage kommen, da er aufschäumt. Dabei musst du die Teile auch fixieren sonst werden sie auseinander gedrückt.
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.639
Punkte Reaktionen
4.923
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
Naja, ich hab leider keine Bilder vom Karton gemacht wie ich den aus der Packstation geholt habe und den auch direkt beim Aldi entsorgt, die Druckerrei macht mir auch nicht zum ersten mal Probleme, ich hab da inzwischen eine andere Lösung dank @Firle so dass ich das als Lehrgeld verbuche und bei denen(3D Druckerei) nie wieder bestellen werde und auch anderen nur davon abraten kann 🫣
 

awoman

Einsteiger
Registriert
20 Sep 2024
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
2
Ort
Leipzig
eScooter
Joyor S5
hat jemand eine stl von den Kappen an der Radaufhänung?
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.816
Punkte Reaktionen
8.732
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
Moin,

das hier:

Schutzblech_vorne_100°_1.JPG


Schutzblech_vorne_100°_2.JPG
...druckt gerade. Braucht knapp 10h (aufm Bambu X1C, also ca 20h auf anderen Druckern), ist heute Nacht um etwa halbzwei fertig.

Ich hatte die Faxen dicke! Bei dem Siffwetter sieht man dank des hoch angebrachten, vorderen Schutzblechs, genauso versifft aus wie der Roller selber nach ner Regenfahrt. Beim Wizzi/Y8S ist das nicht so, weil das Schutzblech direkt über dem Reifen verläuft.

Das oben abgebildete soll oben auf die Schwingarme geschraubt werden. Ein weiterer Spritzschutz, der nach unten verlängert rausragen soll, wird da drangeschraubt (oder geklebt, steht noch nicht fest), damit auch das Chassis von aufspritzendem Dreck und Wasser verschont bleibt. Naja, weitgehend jedenfalls.

Es ist der erste Prototyp und wird noch nicht perfekt sein... schaumermal. Es ist noch in der Entwicklung und wird veröffentlicht, sobald es approved ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.816
Punkte Reaktionen
8.732
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
Moin,

Update: die (zumindest vorläufig) finale Version ist fertig, hier noch ganz warm im "Ofen":

Schutzblech_frisch_gedruckt.jpg
gedruckt aus PETG, daher der krasse Glanz. Druckzeit: gut 7 h, 665 Schichten bei 0,2mm Schichthöhe. Wandstärke ist 3mm, massiv, 6 Perimeter! Nur die dicken Teile unten enthalten Füllstruktur (empfehle 50%, Dreieckstruktur). Abtropfgewicht: 142g

Der Penückel unten im Vordergrund ist ein Bremsschlauchhalter, damit der gesittet geführt ist. Er ist natürlich öffen-bar, damit man den Bremsschlauch, -zug nicht abfummeln und durchfädeln muss ;)
Ein zusätzlicher Spritzschutzhalter kann unten am Schutzblech befestigt werden. An diesem wird dann ein Gummispritzlappen o.ä. befestigt.

Das originale Sch(m)utzblech muss ab, das ist im Weg.

Im Moment ist das noch eine nur-Schraubversion, heißt, es müssten Löcher in die Gabelarme gebohrt werden. Es gibt ja sonst keine direkte Befestigungsmöglichkeit.

Habe beschlossen, das zu füllern und lackieren. Die Hochglanzoberfläche sieht nicht so dolle aus neben der seidenmatt glänzenden Pulverbeschichtung des Rollers.

Makukn, wie ich vor den Feiertagen noch dazu komme, hab noch mehr in der Pipe gerade (Funkschalter) und dann ist da ja noch die Vorweihnachtshektik... :rolleyes::ROFLMAO:
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
2.816
Punkte Reaktionen
8.732
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5-S
Update:
es ist montiert. Ich habe mich für die Schraubversion entschieden. Es waren noch kleinere Detailanpassungen vorzunehmen, die ich im CAD-File noch nachtragen will, bevor die STL zum Selberdrucken veröffentlicht wird.

Hier mal ein Vorgeschmack, quasi roh ausm Drucker ohne Füller und Lackschicht:
PC232092_Schutzblech_montiert.jpg
Nen neuen Vorderreifen gabs gleich auch noch, nach knapp 4000km war der vordere reichlich profillos in der Mitte... 😬

Nach Weihnachten dürften die Details nachgetragen sein, dann gibts ne STL ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben