Joyor Y8S Tuning Drossel entfernen

DerBen

Einsteiger
Registriert
3 Jun 2024
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
16
eScooter
Joyor y8-S
Auf wie viel KMH bist du dann gekommen mit Last? denke durchschnittlicher Normalbereich wäre so bei 75-80 kg =>>> 30-32 km/h, was ich schon als eine nette Steigerung ansehen würde.
Also ich wiege knapp 100kg und mit vollem Akku macht er laut Tacho 33-34kmh. Nimmt mit schwindendem Akku ab bis auf 29-30kmh. Bei dem Tempo schaff ich mit meinem Gewicht im Sommer ca 65-70km.
 

ScooTOM66

Einsteiger
Registriert
23 Jul 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
eScooter
Y8S
Das sind wirklich sehr gute Werte und ist meines Erachtens in jeder Hinsicht ausreichend.
Vielen Dank für die Info!
 

spenkk

Einsteiger
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
eScooter
Joyor S5 Pro, NIU 300X
Moin, ich habe mich gerade selber mal probiert an meinem Scooter, ich bin neu in dem Bereich das ist mein erster Roller.
Ich wollte einmal fragen welches Kabel ich an meinem Controller durchschneiden muss?
Danke im Voraus für eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_4094.jpeg
    IMG_4094.jpeg
    142,4 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_4095.jpeg
    IMG_4095.jpeg
    107,1 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_4096.jpeg
    IMG_4096.jpeg
    86,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4097.jpeg
    IMG_4097.jpeg
    131,9 KB · Aufrufe: 44

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.195
Punkte Reaktionen
4.966
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Von denen Vorhandenen ist es Keins. Das Bündel aus dicken Gelb, Grün, Blau sind die Fahrphasen und gehen zum Motor, ebenso die Hallsensorenkabel in den gleichen Farben, mit rot und schwarz zusätzlich, die ebenfalls zum Motor gehen (Eine Stecker-Buchse Kombination). Falls ein Drosselkabel nach draußen geführt wird, ist es ausgewickelt und es geht in den Controller zurück (ist bei manchen Firmen auch grau).

In Deinem Fall, ist es entweder im Motorcontrolergehäuse (dazu mußt Du es aufschrauben) oder gar nicht mehr vorhanden, falls das Gehäuse mit Paste „ausgeschäumt“ ist.
 

spenkk

Einsteiger
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
eScooter
Joyor S5 Pro, NIU 300X
Von denen Vorhandenen ist es Keins. Das Bündel aus dicken Gelb, Grün, Blau sind die Fahrphasen und gehen zum Motor, ebenso die Hallsensorenkabel in den gleichen Farben, mit rot und schwarz zusätzlich, die ebenfalls zum Motor gehen (Eine Stecker-Buchse Kombination). Falls ein Drosselkabel nach draußen geführt wird, ist es ausgewickelt und es geht in den Controller zurück (ist bei manchen Firmen auch grau).

In Deinem Fall, ist es entweder im Motorcontrolergehäuse (dazu mußt Du es aufschrauben) oder gar nicht mehr vorhanden, falls das Gehäuse mit Paste „ausgeschäumt“ ist.
Alles klar, dann melde ich mich morgen nochmal zurück ob ich’s geschafft habe
 

nadersak

Neues Mitglied
Registriert
29 Jul 2024
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
2
eScooter
Joyor y8-s
Nein das ist keine neue Version sondern dasselbe wie bei mir. Es ist zu 99,99% das richtige Kabel. Mein Controller sieht genau aus wie deiner. Baujahr 04/24. Gekauft 06/24.
Das blaue Kabel habe ich an einem Ende nur bis zur Platine frei gekratz damit ich es löten kann, das andere Ende kommt immer noch aus der grauen Masse. Zum Testen habe ich es nicht mal freigelegt sondern einfach durchgeknipst.
Hast du mal vlt. Bilder aufgenommen?
 

nadersak

Neues Mitglied
Registriert
29 Jul 2024
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
2
eScooter
Joyor y8-s
... nun habe ich mich doch einmal weiter vorgewagt: Alte Fotos zeigen, dass man das besagte BLAUE KABEL in der unteren rechten Ecke findet, wenn man den aus dem Controler herausführenden Kabelbaum nach rechts und die Platine (das kann man gerade noch unter der schwarzen Dichtung erkennen) nach unten hält.
Also: Kabel nach rechts, Platine unten => dann habe ich ein ganz bisschen gepopelt ... und siehe da: EIN KLEINES BLAUES KABEL :))

NICHT erkennen kann ich die Position auf der Platine von TB nach GND. Aber sonst könnte es schon passen. Ich habe noch nicht durchtrennt. Was meint ihr?

Anbei eine kleine Fotodokumentation. Zuerst habe ich natürlich die Stromversorgung gekappt (großer orangener Stecker mit schw.+rotem Kabel)
1000006938.jpg 1000006931.jpg
Es hat geklappt kannst du jetzt mit Sicherheit das Kabel durchknipsen
 

spenkk

Einsteiger
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
eScooter
Joyor S5 Pro, NIU 300X
Moin, ich hab mich soeben rangewagt, es funktioniert alles 1a, danke nochmal für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_4136.jpeg
    IMG_4136.jpeg
    146,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_4137.jpeg
    IMG_4137.jpeg
    145,8 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_4140.jpeg
    IMG_4140.jpeg
    145 KB · Aufrufe: 40

PeterUndMimi

Neues Mitglied
Registriert
31 Jul 2024
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hat es schon mal jemand geschafft so einen aus geschäumten Controller aus dem Gehäuse zu bekommen ?
Löst sich dieser Schaum evtl wenn man das Gehäuse warm macht ?
 

ScooTOM66

Einsteiger
Registriert
23 Jul 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
eScooter
Y8S
Schau mal meinen Beitrag 414 an. Mehr musst du doch gar nicht machen. Und die Stimmen sagen, das funktioniert auch immer noch, es sei denn, du findest keinen Mini Kabel in blau an dieser Stelle!
 

ScooTOM66

Einsteiger
Registriert
23 Jul 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
eScooter
Y8S
Ich selbst werde das erst im September machen. Dann werde auch ich noch einmal darüber berichten.
 

DerBen

Einsteiger
Registriert
3 Jun 2024
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
16
eScooter
Joyor y8-S
Hallo,

hat es schon mal jemand geschafft so einen aus geschäumten Controller aus dem Gehäuse zu bekommen ?
Löst sich dieser Schaum evtl wenn man das Gehäuse warm macht ?
Einfach mal den Thread lesen… es gab hier schon welche die das komplett freigelegt haben mit Bildern…
 

recon

Aktiv dabei
Registriert
28 Jul 2024
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
23
eScooter
Keinen bisher
Habe zwei Y8S mit "geschäumtem" Controller.
Nummer 1 hat mich heute 5 Stunden gekostet. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie ätzend es ist, die Platine aus dem Gehäuse zu bekommen.

Anfangs habe ich versucht mit Gummihammer und einem Stück Plastik von hinten etwas zu klopfen, aber die Platine rührte sich keinen Millimeter.
Danach habe ich einen kleinen flachen Schraubenzieher genommen und angefangen zu popeln... 45 Minuten später, immer noch keine Bewegung.
Dann hab ich mir mal Bilder von ausgebauten Platinen angeschaut und festgestellt, dass die Bauteile nicht mal annährend bis zur Gehäusedecke gehen.
Scharfes Messer zur Hand genommen und sowohl unten als auch oben den Schaum vom Gehäuse getrennt. Danach noch die Seite auf der keine Bauteile sind ebenfalls vom Gehäuse getrennt. Ein Cuttermesser wär wohl besser gewesen, ich war aber frustriert und zu faul in den Keller zu laufen.
Nun konnte ich mit dem Gummihammer und dem breiten Stück Plastik die Platine langsam und sachte von hinten herausklopfen.
Dann ging es wieder ans Popeln... Der Schaum musste zumindest am Rand entlang weg, damit ich an die Lötstellen komme.

Der Umbau mit Relais selbst war dann in 30 Minuten erledigt.

Beim zweiten Umbau mach ich dann mal ein paar Bilder zur besseren Erklärung.
 

DerBen

Einsteiger
Registriert
3 Jun 2024
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
16
eScooter
Joyor y8-S
Sehr interessant beschrieben. Schaut das kleine blaue Kabel nicht mehr raus aus der Masse oder quälst du dich einfach gerne? 😉
Bin schon auf Bilder der Aktion gespannt 😅
 

recon

Aktiv dabei
Registriert
28 Jul 2024
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
23
eScooter
Keinen bisher
Sehr interessant beschrieben. Schaut das kleine blaue Kabel nicht mehr raus aus der Masse oder quälst du dich einfach gerne? 😉
Beim ersten Scooter schaute es ca 1cm raus, beim Zweiten ist es aber tatsächlich komplett in der Masse.
Mir geht es aber um die 5V Lötstellen, davon benötige ich ingesamt 3 Stück (Drossel, Wegfahrsperre, GPS). Nur komme ich an die schlecht ran, wenn die Platine im Gehäuse ist. Einfach vorhandene Kabel auftrennen wollte ich nicht.

Bin schon auf Bilder der Aktion gespannt 😅
Der Zweite ist fast fertig, hab gestern noch 30 Minuten gepopelt und die ersten Bilder gemacht. Rest im Laufe des Vormittags heute.
 
Oben