Kabel mit weißen Flecken wie Schimmel im Innenraum ?

Maitry

Aktiv dabei
Registriert
23 Sep 2021
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
51
eScooter
IO Hawk Legend Lite
Hallo!
Im Inneren meines Scooters (IO Hawk Legend) sieht es so aus
1.jpg
2.jpg

Es ist eine dünne Schicht auf den Kabeln, weiß wie Kreide auf den Fingern, lässt sich abkratzen mit dem Fingernagel aber kaum abwaschen mit Wasser oder Aceton.
Defekte Akkus? Salz? Kalk? Schimmel? Hitze?
Sieht aus als hätte der Kuststoff gelitten, wie ausgeblühter Salpeter an Mauern.

Der Innenraum war trocken. Ist auch soweit abgedichtet.
Die dicken Kabel mit den gelben Steckern kommen direkt vom Akku. Sie wurden vor 1,5 Jahren neu gekauft weil 2 neue Akkus eingebaut wurden. Die Akkus (Neu vom Hersteller!) kosteten 70 statt 250 Pro Stück über Ebay.
Vielleicht waren die veraltet?
Vor 6 Monaten waren im Innenraum noch alle Kabel einwandfrei wie neu.

Ich will ja keinen Kurzschluss irgendwann......
Wenn ich das Zeug abkratze sehen die Schrumpfschläuche/Kabel aber wieder aus wie neu.
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.123
Punkte Reaktionen
4.891
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Da scheint doch auf den Fotos eine weiße Pampe im inneren eingelassen zu sein (Abdichtung von Durchlässen) Ich vermute, das es Reste davon sind. Werden wahrscheinlich heiß eingelassen, beim Abkühlen können dann Reste auf die Kabel heruntertropfen, falls die eScooter im nächsten Arbeitsschritt umgedreht werden.
 

Maitry

Aktiv dabei
Registriert
23 Sep 2021
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
51
eScooter
IO Hawk Legend Lite
Nee
Vor 6 Monaten waren im Innenraum noch alle Kabel einwandfrei wie neu.
Ich hab die Kabel doch neu gekauft und eingebaut. da war garnix weiß. Hab den Scooter jetzt 3 Jahre

Das ist auch etwas auf Kabeln und den schwarzen Steckern. Hauptsächlich aber auf den Schrumpfschläuchen.

Offenbar ist es nix bekanntes oder etwas was auf defekte Akkus hinweist.
Ich tippe auf Feuchtigkeit oder Wasser was mal reinkam.
Mache alles wieder zu und schaue ob es wieder kommt.

Da guckt man halt schonmal genauer hin! Oder
Wenns Kurzschluss gibt dann....
2 Akkupacks und auch noch eingeschlossen in einem Metallkasten mit Metalldeckel und vielen Schrauben - Was passiert wenn es da drinnen mal anfängt zu brennen?
Fahren wir eigentlich alle mit potentiellen "Bomben auf Rädern" herum?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.417
Punkte Reaktionen
5.878
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2+15,6 Ah
Ja, das ist so. Machen wir, genauso, wie Du dein Handy fünf cm von deinen Kronjuwelen entfernt transportierst und es ohne zu zögern ans Gesicht hältst. Kein Ding, no risk, no fun.
 

Krambambulli

Aktiv dabei
Registriert
18 Jul 2024
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
187
Wasser macht so etwas nicht, denn das Material kann nicht schimmeln. Da hat das Plastik etwas ausgeschwitzt.

Ja, das ist so. Machen wir, genauso, wie Du dein Handy fünf cm von deinen Kronjuwelen entfernt transportierst und es ohne zu zögern ans Gesicht hältst. Kein Ding, no risk, no fun.
Solange man sich alle paar Wochen mal dort wäscht besteht keine Explosionsgefahr.
 

Exator

Profi
Registriert
6 Jan 2022
Beiträge
523
Punkte Reaktionen
375
eScooter
EliteX & Legend
Wurde vielleicht neu mit Silikon abgedichtet und dann ohne ablüften wieder verschlossen, evtl. lösen die Dämpfe das "Gummi" an?
 

Maitry

Aktiv dabei
Registriert
23 Sep 2021
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
51
eScooter
IO Hawk Legend Lite
Wurde vielleicht neu mit Silikon abgedichtet und dann ohne ablüften wieder verschlossen, evtl. lösen die Dämpfe das "Gummi" an?
Ja das kann gut sein. Wurde neu abgedichtet. Und Silikondämpfe kommen mir immer recht agressiv vor....
 

Krambambulli

Aktiv dabei
Registriert
18 Jul 2024
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
187
Na dann mach mal KLICK. 😉

Der Kunststoff selbst schimmelt natürlich nicht, aber bestimme Kunststoffe begünstigen das Besiedeln und Wachsen von Schimmelsporen, und wenn Umgebungstemperaturen + Luftfeuchte stimmen... naja, ihr sehts ja.
Wenn man auf die Fotos klickt dann taucht dort mehrmals das Wort "Lederlenkrad" auf.

Damit die Oberfläche von Plastik mit Schimmel überzogen werden kann, müssen sich organische Materialien darauf befinden. Bei einem Lenkrad, selbst wenn es aus Kunstleder wäre, ist das so etwas wie Schweiß, Körperfett, usw. Durch Feuchtigkeit ausgekeimte Sporen ohne Nährstoffe verhungern und haben keine Möglichkeit alles weiß zu färben.

Die Frage ist halt, weshalb sich diese organischen Substanzen nur auf den Schrumpfschläuchen befinden sollen und der Rest des Innenraums nicht betroffen ist. Zumindest auf dem Boden des Kastens müssten sie sich dann auch befinden oder aber die Schrumpfschläuche waren schon von Anfang an kontaminiert, was relativ unwahrscheinlich ab Werk ist.


Hier mal ChatGPT:
Plastik, einschließlich Schrumpfschlauch, kann in einigen Fällen weiße Ablagerungen oder eine Art von "Ausschwitzung" zeigen, die wie Schimmel aussehen könnte. Dies geschieht in der Regel durch einen Prozess namens "Ausbluten" oder "Migration" von Zusatzstoffen, die in der Plastikproduktion verwendet werden.

Ursachen für Weiße Ablagerungen auf Plastik​

  1. Ausbluten von Additiven:
    • In der Kunststoffherstellung werden oft Weichmacher, Stabilisatoren und andere Additive verwendet. Diese können mit der Zeit an die Oberfläche des Plastiks wandern und sich als weiße, kreidige Ablagerungen zeigen. Dies ist besonders häufig bei Polyvinylchlorid (PVC) oder ähnlichen Kunststoffen der Fall.
  2. Feuchtigkeitsabsorption:
    • Kunststoffe können auch Feuchtigkeit aufnehmen und in bestimmten Fällen weiße, flockige Ablagerungen bilden, die das Aussehen von Schimmel haben können. Diese Ablagerungen sind jedoch keine lebenden Mikroorganismen, sondern das Ergebnis von chemischen Reaktionen oder physikalischen Prozessen.
  3. Oxidation und Alterung:
    • Mit der Zeit kann das Plastik durch UV-Licht und Sauerstoff oxidieren. Dies kann zu einer Verfärbung oder Ablagerung führen, die wie Schimmel aussieht, besonders wenn das Material porös wird und sich weiße Flecken bilden.

Unterscheidung von echtem Schimmel​

  • Echter Schimmel: Echte Schimmelpilze wachsen auf organischen Substraten und sind oft grün, schwarz oder braun. Sie sind lebende Organismen, die auf Nährstoffen wie Staub, Schmutz oder organischen Rückständen gedeihen.
  • Weiße Ablagerungen auf Plastik: Diese sind in der Regel chemische Rückstände oder physikalische Effekte, keine lebenden Organismen. Sie erscheinen oft als weiße, kreidige Flecken oder Schichten und können durch Abwischen oder Reinigung entfernt werden.
Zusammenfassend kann Plastik weiße Ablagerungen ausdünsten, die wie Schimmel aussehen, aber in Wirklichkeit sind sie in der Regel das Ergebnis von chemischen Prozessen oder physikalischen Effekten und keine lebenden Schimmelpilze.
 

Krambambulli

Aktiv dabei
Registriert
18 Jul 2024
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
187
Ist nämlich alles nur eine Frage des vorhandenen Nährbodens in oder auf einer Oberfläche, und die muss nicht zwingend aus natürlichen Stoffen bestehen. Ne fette Bazillenschicht auf dem Plastelenkrad, genug Luftfeuchte, kein Luftaustausch, passende Temperaturen, jede Menge Zeit und voila, das schwarze wird weiss, wenn auch erheblich schwächer ausgeprägt als bei nem Lederlenkrad; logisch.
Schrieb ich ja auch in meinem vorherigen Beitrag. Gut, dass wir da einer Meinung sind. Bei den Schrumpfschläuchen denke ich nach wie vor, dass es sich um Ausdünstungen handelt, da diese nicht über den Nährboden eines Lenkrads verfügen.
 
Oben