Kaufberatung Federung / Dämpfung

Balljunge

Sehr ambitioniert
Registriert
5 Okt 2024
Beiträge
294
Punkte Reaktionen
246
Da das Thema Federung nun mehr und mehr in den neuen Modellen (auch bei den nicht Topmodellen) vertreten ist, kann man sich hier mal darüber austauschen.
Ich selbst hab mich die letzten Monate hier im Forum informiert und auch schon ein paar Eindrücke gewonnen.
Gerade für Neueinsteiger dürfte das ein interessantes Thema sein.

Zuerst einmal ein paar Vorüberlegungen, die mir am Anfang nicht ganz klar waren oder ich verdrängt habe :unsure:
Viel Federung hilft viel, .....das stimm so nicht immer.
Man sollte ehrlich zu sich sein und sein wirkliches Streckenprofil kennen.

Maximaler Federweg und damit i.d.R. Bodenfreiheit...(dafür aber mit sehr hoher Trittbretthöhe)
Ja wichtig, wenn man wirklich maximal Offroad fahren möchte, also gezielt diese Wege bei sich vor findet oder gar sucht.
Oder man unbedingt einen hohen Bordstein runter fahren muß/will oder können will.
Persönliche Anmerkung: Ich find das Thema spannend, aber für mich wäre das eher der Zweitscooter (aber wie ich gelernt habe, ist das ja auch nichts besonderes mehr:D )

Wenn es aber nur Feldwege und so etwas wie Pflastersteine😫 sind, geht es eher um eine gut funktionierende Dämpfung und damit ruhige Straßenlage.
Dann braucht es nicht den maximalen Federweg, sondern gut funktionierende Dämpfer / Federung, je nach Köpergewicht.

Anmerkung, auch zu beachten: Luftdruck und Reifengröße sowie Schlauch oder Tubeless spielen auch eine Rolle, was den Fahrkomfort betrifft.

Zurück zur Federung/Dämpfer.
Da scheiden sich jetzt die Geister, teilweise Glaubenskrieg und die Hersteller gehen unterschiedliche Wege.

Welche Systeme sind mir bisher über den Weg gelaufen:

Federung durch Stahlfeder
Federung durch Hydraulik
Federung durch Elastomere
Federung durch Luft

Ein paar Gedanken zum rein starten:

Die sicherste Erkenntnis ist natürlich eine Probefahrt auf dem gewünschten Untergrund, aber das ist nicht immer realisierbar, daher hier im Forum ein paar Anregungen.

Teilweise sind die Systeme einstellbar, was ich wünschenswert finde, da nicht alle die gleiche "Zuladung" fahren;)
Das ist aber leider noch nicht durchgängig, also genau schauen.

Ob vorne oder hinten, macht wohl auch noch einen Unterschied, die Hersteller verwenden da unterschiedliches.
So setzt VMAX z.B. vorne auf Federgabel, aber hinten noch immer auf Elastomere.
Obwohl z.B. der VX4 ein sehr beliebtes Modell ist, gibt es bei den Nutzerempfindungen gewisse unterschiedliche Erfahrungen.
So soll sich das Elastomre mit der Zeit verändern.
Das bedeutet einfach ausgedrückt: Für den leichten Fahrer ist die Dämpfung am Anfang zu hart, später wird es besser.
Für den schwereren Fahrer ist die Dämpfung am Anfang sehr gut, wird aber später zu weich.

Luftferderung ist m.E. recht neu beim neuen Topmodell SoFlow. Hat das schon ein anderer Hersteller bisher gemacht?
Klingt auf jeden Fall interessant, kennt man ja z.B. vom MTB, da hat sich das durchaus bewährt.

So, jetzt dürft ihr weiter machen....Dankeschön
 
Oben