Jakschi
Profi
- Registriert
- 13 Okt 2023
- Beiträge
- 685
- Punkte Reaktionen
- 3.108
- Ort
- Uckermark
- eScooter
- X1 geklaut, X1.0->X2.0
Wie der Titel schon sagt, macht mir mein aktueller X gerade kein Spaß. Ob er jemals meinen "Alten" ersetzen kann..., bis jetzt nicht. Wegen der schlechten Federung und der Anfrage bei IO Hawk wie das eigentlich genau funktionieren soll mit der Schwingenlagerung hält man sich bedeckt. Um eine technische Auskunft zu erhalten, musste ich eine RMA aufmachen, seit dem Schweigen.
Zum Zeitvertreib hab ich zwischenzeitlich ja wieder das Hilde-Rücklicht verbaut und den 2.0 Controller.
Der entstandene Kabelsalat unterhalb vom Display und der Drang den Scooter unkenntlich machen zu wollen, hat wieder dazu geführt ein Windschild, ich nenne es Kabelgewirr-Verdeckung anzubringen.
Ich wollte nicht wieder das Gleiche wie beim letzten X nehmen und habe mich diesmal dafür entschieden AliExpress Windschild KTM Duke.
Den Halter gab es gleich mit zu. Nach längerer Betrachtung dachte ich mir, der passt bzw. kann passend gemacht werden.
Erst mal den Mittelsteg herausgeschnitten. Bei den hinteren Bohrungen rings herum etwas Material entfernt, es sollte unter die vorderen Schrauben Lenkstangen-Verbindung passen.
Angebaut sieht das dann so aus. Nun das "Windschild" an den beiden vorderen Nietgewinden anschrauben. Das passt natürlich nicht! Aber, der mitgelieferte "Grundträger" ist aus feinstem Chinesium gefertigt. Die Toleranz ist so gering, dass ich es locker mit der Hand so biegen konnte, dass es passt. Da habe ich mir diesmal die "Eigenentwicklung" gespart.
Jetzt noch die zu langen eckigen Laschen um die Nietgewinde entfernt, ich säge noch und feile alles mit Hand.
Hat mir schon mal gut gefallen, der Kabelsalat ist nicht mehr zu sehen. Da ich keine Hilde habe, sie optisch aber sehr interessant finde, hab ich so wieder eine kleine Anlehnung.
Für den nächsten Umbau werde ich dann eine Horrormaske oder eine Taktical-Mask zweckentfremden. O.K. ich bin eigentlich schon zu alt für sowas...
Das schwierigste war das Loch und das Loch an die passende Stelle zu bekommen. Das Kunststoffmaterial ließ sich nicht sonderlich gut bearbeiten. Eine Lochkreissäge machte den Anfang. Sägen und feilen hinterließ nur unschöne Ränder. Aber der liebe Gott, hat uns ja einen Dremel gesandt, der Tag war gerettet.
Hier sieht man, dass der "Grundträger" nur unter die Lenker-Klemmung geklemmt ist. Da der Scooter keine 200 km/h läuft, sollte das Chinesium dem "Winddruck" auch standhalten können.
Nun fehlt nur noch die Verbindung Lampe und Lampenaufnahme. Dazu habe ich zwei Alu-Flachprofile nebeneinander an der Lenkstange zwischen die Lampenaufnahme verschraubt, vorne leicht gespreizt, seitlich der Aufnahme. Fertiges Foto fehlt leider.
Ausrichtung der Lampe muss auch noch erfolgen bei Gelegenheit. Nur so eingestellt, dass sie nicht blendet.
Zum Zeitvertreib hab ich zwischenzeitlich ja wieder das Hilde-Rücklicht verbaut und den 2.0 Controller.
Der entstandene Kabelsalat unterhalb vom Display und der Drang den Scooter unkenntlich machen zu wollen, hat wieder dazu geführt ein Windschild, ich nenne es Kabelgewirr-Verdeckung anzubringen.
Ich wollte nicht wieder das Gleiche wie beim letzten X nehmen und habe mich diesmal dafür entschieden AliExpress Windschild KTM Duke.
Den Halter gab es gleich mit zu. Nach längerer Betrachtung dachte ich mir, der passt bzw. kann passend gemacht werden.
Erst mal den Mittelsteg herausgeschnitten. Bei den hinteren Bohrungen rings herum etwas Material entfernt, es sollte unter die vorderen Schrauben Lenkstangen-Verbindung passen.
Angebaut sieht das dann so aus. Nun das "Windschild" an den beiden vorderen Nietgewinden anschrauben. Das passt natürlich nicht! Aber, der mitgelieferte "Grundträger" ist aus feinstem Chinesium gefertigt. Die Toleranz ist so gering, dass ich es locker mit der Hand so biegen konnte, dass es passt. Da habe ich mir diesmal die "Eigenentwicklung" gespart.
Jetzt noch die zu langen eckigen Laschen um die Nietgewinde entfernt, ich säge noch und feile alles mit Hand.
Hat mir schon mal gut gefallen, der Kabelsalat ist nicht mehr zu sehen. Da ich keine Hilde habe, sie optisch aber sehr interessant finde, hab ich so wieder eine kleine Anlehnung.
Für den nächsten Umbau werde ich dann eine Horrormaske oder eine Taktical-Mask zweckentfremden. O.K. ich bin eigentlich schon zu alt für sowas...
Das schwierigste war das Loch und das Loch an die passende Stelle zu bekommen. Das Kunststoffmaterial ließ sich nicht sonderlich gut bearbeiten. Eine Lochkreissäge machte den Anfang. Sägen und feilen hinterließ nur unschöne Ränder. Aber der liebe Gott, hat uns ja einen Dremel gesandt, der Tag war gerettet.
Hier sieht man, dass der "Grundträger" nur unter die Lenker-Klemmung geklemmt ist. Da der Scooter keine 200 km/h läuft, sollte das Chinesium dem "Winddruck" auch standhalten können.
Nun fehlt nur noch die Verbindung Lampe und Lampenaufnahme. Dazu habe ich zwei Alu-Flachprofile nebeneinander an der Lenkstange zwischen die Lampenaufnahme verschraubt, vorne leicht gespreizt, seitlich der Aufnahme. Fertiges Foto fehlt leider.
Ausrichtung der Lampe muss auch noch erfolgen bei Gelegenheit. Nur so eingestellt, dass sie nicht blendet.