Kein Bock zu fahren - dann bastel ich eben

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
685
Punkte Reaktionen
3.108
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Wie der Titel schon sagt, macht mir mein aktueller X gerade kein Spaß. Ob er jemals meinen "Alten" ersetzen kann..., bis jetzt nicht. Wegen der schlechten Federung und der Anfrage bei IO Hawk wie das eigentlich genau funktionieren soll mit der Schwingenlagerung hält man sich bedeckt. Um eine technische Auskunft zu erhalten, musste ich eine RMA aufmachen, seit dem Schweigen.
Zum Zeitvertreib hab ich zwischenzeitlich ja wieder das Hilde-Rücklicht verbaut und den 2.0 Controller.

Der entstandene Kabelsalat unterhalb vom Display und der Drang den Scooter unkenntlich machen zu wollen, hat wieder dazu geführt ein Windschild, ich nenne es Kabelgewirr-Verdeckung anzubringen.

Ich wollte nicht wieder das Gleiche wie beim letzten X nehmen und habe mich diesmal dafür entschieden AliExpress Windschild KTM Duke.

20240920_144025.jpg
Den Halter gab es gleich mit zu. Nach längerer Betrachtung dachte ich mir, der passt bzw. kann passend gemacht werden.

20240920_144840.jpg
Erst mal den Mittelsteg herausgeschnitten. Bei den hinteren Bohrungen rings herum etwas Material entfernt, es sollte unter die vorderen Schrauben Lenkstangen-Verbindung passen.

20240920_154347.jpg
Angebaut sieht das dann so aus. Nun das "Windschild" an den beiden vorderen Nietgewinden anschrauben. Das passt natürlich nicht! Aber, der mitgelieferte "Grundträger" ist aus feinstem Chinesium gefertigt. Die Toleranz ist so gering, dass ich es locker mit der Hand so biegen konnte, dass es passt. Da habe ich mir diesmal die "Eigenentwicklung" gespart.
Jetzt noch die zu langen eckigen Laschen um die Nietgewinde entfernt, ich säge noch und feile alles mit Hand.

20240920_161924.jpg
Hat mir schon mal gut gefallen, der Kabelsalat ist nicht mehr zu sehen. Da ich keine Hilde habe, sie optisch aber sehr interessant finde, hab ich so wieder eine kleine Anlehnung.
Für den nächsten Umbau werde ich dann eine Horrormaske oder eine Taktical-Mask zweckentfremden. O.K. ich bin eigentlich schon zu alt für sowas...

20240921_111343.jpg
Das schwierigste war das Loch und das Loch an die passende Stelle zu bekommen. Das Kunststoffmaterial ließ sich nicht sonderlich gut bearbeiten. Eine Lochkreissäge machte den Anfang. Sägen und feilen hinterließ nur unschöne Ränder. Aber der liebe Gott, hat uns ja einen Dremel gesandt, der Tag war gerettet.

20240921_111726.jpg
Hier sieht man, dass der "Grundträger" nur unter die Lenker-Klemmung geklemmt ist. Da der Scooter keine 200 km/h läuft, sollte das Chinesium dem "Winddruck" auch standhalten können.
Nun fehlt nur noch die Verbindung Lampe und Lampenaufnahme. Dazu habe ich zwei Alu-Flachprofile nebeneinander an der Lenkstange zwischen die Lampenaufnahme verschraubt, vorne leicht gespreizt, seitlich der Aufnahme. Fertiges Foto fehlt leider.
Ausrichtung der Lampe muss auch noch erfolgen bei Gelegenheit. Nur so eingestellt, dass sie nicht blendet.
 

Flying Dutchman

Moderator
Teammitglied
Registriert
25 Aug 2020
Beiträge
9.245
Punkte Reaktionen
10.931
eScooter
Siehe Signatur
Wegen der schlechten Federung und der Anfrage bei IO Hawk wie das eigentlich genau funktionieren soll mit der Schwingenlagerung hält man sich bedeckt. Um eine technische Auskunft zu erhalten, musste ich eine RMA aufmachen, seit dem Schweigen.
Natürlich schweigen sie dort, weil sie selbst keine Ahnung davon haben. Die hatten ja schon beim Legacy 1.0 keine Ahnung bzgl. der Schwingenlager noch der Schwingenachsen. Die Techniker bei IOH wollen ja auch ein Video von einem defekten Ladegerät haben damit sie beurteilen können ob ich ein neues Ladegerät bekomme seit Februar diesen Jahres. Alles braucht seine Zeit, also nur kein Druck aufbauen 🤭.
Wünsche dir viel Geduld und 💪 nerven.
 

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
685
Punkte Reaktionen
3.108
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Auch mein jetziger Elite X braucht wieder einen Tablethalter. Nicht jeder braucht so etwas, aber ich wurde schon mal danach gefragt und deshalb hier den kurzen Beitrag.

_DSC9112 Kopie.jpg
So sah meine erste Konstruktion aus. Die Basis war seitlich an den vier Lenkkopfschrauben befestigt.

20240922_175559.jpg
Gleicher Tablethalter von Ram-Mount, Manfrotto Schnellkupplung MA 323, und ein paar Alu-Bleche.
Ich wollte mal etwas Einfacheres ausprobieren, deshalb habe ich die Basisplatte aus Alu direkt an den beiden hinteren Schrauben der Lenkstangen Verbindung befestigt. Die Schrauben musste ich natürlich gegen längere austauschen und zwei Metallhülsen als Abstandshalter dazwischen klemmen.

20240922_175452.jpg
Obendrauf die Manfrotto Schnellkupplung. Die Schraubenköpfe verschwinden in der Basis der Schnellkupplung und dienen somit gleichzeitig als Verdrehschutz.
Manfrotto ist sicherlich keine Pflicht, da geht bestimmt auch ein anderes Wechselsystem. Da ich meinen Scooter zusammen klappe, stört der Halter und muss deshalb abnehmbar sein.
Ob die angebotenen Handy-Wechselhalter ein so hohes Gewicht tragen (ca. 1 kg schätze ich) entzieht sich meiner Kenntnis. Manfrotto liefert Stativ und Befestigungslösungen für Profifotografen, das hält.

20240922_175427.jpg
Deutliche Gebrauchsspuren, ist schon älter, die Wechselbasis. Hat auch eine Sicherung gegen versehentliches öffnen.

20240922_175220.jpg
RAM Mounts RAM-HOL-TAB17U Tab-Tite bis 11 Zoll.

20240922_175323.jpg
Leider sind die Lochabstände nicht kompatibel untereinander, deshalb diese "abenteuerliche" Konstruktion. Die Silentblöcke kompensieren die Abstände, mildern Vibrationen, dämpfen aber eher Kontakte mit meiner Wampe bei gelegentlichen großen Bodenwellen. :ROFLMAO:
Oben der Wechseladapter für die Kupplung, auch nur noch Restbestände. (Auch viel Zubehör und Stative sind mit dem Womo in anderen Besitz übergegangen, ich hoffe, die wissen zu schätzen, was sie da "erbeutet" haben!)
Die Ecken der Aluplatte müssen noch ein wenig abgerundet werden und ein wenig Farbe darauf. Erste Testfahrt bestanden.

Warum Tablet? Ich habe kein Smartphone, nur eins mit Tasten. Je größer der Kartenausschnitt, je mehr Infos und Spaß beim Navigieren. Ich plane nur grob und alles andere eher spontan unterwegs. Gut, dass der 2.0 keine App mehr braucht, da muss ich den Bildschirm nicht mehr teilen.
 

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
685
Punkte Reaktionen
3.108
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Diesmal lag es nicht daran, weil ich keinen Bock hatte zu fahren.

IO Hawk versucht ja immer eine Ausrede zu haben um etwas nicht zu können. Mein Video zur RMA, wo es auch um den defekten Lenker geht, haben sie im Anhang nicht gefunden. Wenn sie es diesmal wieder nicht finden, lade ich es bei Facebook hoch und schicke ihnen den Link.
Wo andere nach Ausreden suchen, versuche ich Lösungen zu finden. Da der Elite X nicht mehr ins Wohnmobil muss, benötige ich momentan keinen Klapplenker mehr.
Falls IO Hawk hier mit liest, das kann sich wieder ändern und dann möchte ich auch ohne Probleme wieder auf einen funktionierenden Klapplenker zurück rüsten können, den habe ich schließlich bezahlt!

20241003_172041.jpg
Vom Umbau habe ich keine Bilder, hat @Silbervan z.B. ausführlich bebildert. Ich habe mich für einen einfachen MTB Lenker mit 30 mm Rise entschieden. Er sollte von der Haltung her wie der originale Klapplenker sein, was letztlich nicht ganz geklappt hat. Die Lenkerenden stehen etwas weiter nach hinten.

20241006_154827.jpg
Der Umbau war nicht schwer, dauert bei mir halt immer etwas länger. Nervig ist halt die ganze Verkabelung und das Gedöns mit den Spiralschläuchen. Seit dem Umbau auf 2.0 ist das Kabelgewirr am Lenker noch schlimmer geworden.
Fünf Löcher mussten gebohrt werden, zwei für die Nasen in der Klemmfaust, dass der Lenker nicht verdrehen kann. Weitere zwei an den Lenkerenden, wo die Befestigungsschraube für die Lenker sitzt. Da die Wandstärke bedeutend dünner ist als beim Original, konnte ich dort aber kein Gewinde schneiden, gut das es Gewindenieten gibt. Die Nietränder musste ich etwas rund schleifen und im Inneren der Blinker auch etwas Material abtragen, dass die Blinkerkappen auf den Lenker passen.
In der Mitte des Lenkers dann Loch fünf, dadurch gehen dann die Anschlusskabel für die Blinker.
Der Lenker war auch 9 cm zu breit, habe ihn also vor dem Bohren entsprechend mit einem Rohrschneider gekürzt.

20241006_154906.jpg
Einem aufmerksamen Beobachter wird aufgefallen sein, dass auch wieder Blinker nach hinten verbaut sind. Um Geld zu sparen, habe ich diesmal keine Blinker vom EPF Pulse genommen, sondern meine vorhandenen Blinker recycelt.

20241003_175239.jpg
Zwei Blinker hatte ich noch von meinem geklauten Elite X. Wie @OxKing es beschrieben hat, habe ich die Masse zwischen dem Blinkereinsatz und dem Blinker-Dummy heraus gefummelt, bis die beiden Nasen, die die Einsätze verbinden, entriegelt werden konnten. Dann aus zwei einen neuen Blinker gebaut und das gleiche nochmal mit den verbauten Blinkern.

Wo ich nun schon bei der ganzen Fummelei dabei war, wollte ich das nun auch gleich richtig machen! Da ich ja eine Schweißerbrille habe und eine coole Sau bin, kann ich mit der auch im Dunkeln Elite X fahren. Dem KBA zum Trotz (dass ich nicht lache!) blinken die jetzt auch ordentlich hell! Also Sicherheit geht vor, ab jetzt nur noch mit Schweißerbrille! :ROFLMAO:

Zurück zum Umbau. Die vorderen Blinker habe ich mit an die hinteren angeschlossen. Der Aufwand ist natürlich riesig, aber da die Spiralschläuche eh schon alle offen waren, gab es noch Kabel durch die Lenkstange zum Controller. Die beiden Blinkerkabel aus dem Display habe ich zusammen geschrumpft, dabei aber nicht zusammengesteckt! Sie sind ja jetzt funktionslos.

20241006_155007.jpg
Alles wieder angebaut. Ich bin erst einmal zu frieden, besser als das Original!

Mein Dank natürlich an alle hier im Forum, die mich hier mit ihren Beiträgen und Erfahrungen ermutigen selber Hand anzulegen. Schön wenn man so auf ein großes Schwarmwissen zurückgreifen kann, es erleichtert das Scooter-Leben um einiges. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

TheDoogg

Aktiv dabei
Registriert
2 Mrz 2022
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
52
eScooter
Trittbrett Paul
Sieht echt Mega aus. Wie hast du die Hinteren Kabel mit den Voreren Blinker verbunden? Hast du ein Y Adapter geholt oder einfach abgeschnitten. Han die von Epf geholt sehen identisch aus wie vom Elite X.
 

shorts60

Meister
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
4.696
Punkte Reaktionen
5.039
Ort
Krefeld
eScooter
Legend & Elite-X FE-LR
Fünf Löcher mussten gebohrt werden, zwei für die Nasen in der Klemmfaust, dass der Lenker nicht verdrehen kann.
Ok, jetzt ist es zu spät, aber einfach die Nasen wegdremeln und gut ist. Braucht kein Mensch, zig Millionen MTBs weltweit fahren sicher ohne solche Nasen. Und mein Elite auch.
Die sind nur dafür da, damit der Chinese nicht jeden Lenker sauber justieren muß. Mit den Nasen sind halt alle Lenker identisch ausgerichtet, ohne irgendwelche Einstellarbeiten.
 

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
685
Punkte Reaktionen
3.108
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Sieht echt Mega aus. Wie hast du die Hinteren Kabel mit den Voreren Blinker verbunden? Hast du ein Y Adapter geholt oder einfach abgeschnitten. Han die von Epf geholt sehen identisch aus wie vom Elite X.
Die vom EPF Pulse sind identisch, bis auf den Dummy.
Die Y-Adapter habe ich selber gebaut, jeweils ein zweipoliges Julet M6 Verlängerungskabel von AliExpress zerschnitten, gekürzt und dann das Kabel für die vorderen Blinker angelötet. Das Y-Teil hab ich dann zwischen den Controller und die hinteren Blinkerkabel zwischen gesetzt und mit in die Seitendeckel gestopft. Gestopft weil, durch meinen Heckleuchtenumbau sind alle Blinkerkabel bei mir im rechten Seitenteil untergebracht, nun noch beide Y-Kabel, da wird es langsam eng!

Wird Zeit andere Seitenteile zu entwerfen, erstens ohne Werbung für diese Firma und zweitens mit mehr Platz im Innenraum. Diese farbigen Intarsien-Einsätze kosten leider viel Platz vom Innenraum.

Ok, jetzt ist es zu spät, aber einfach die Nasen wegdremeln und gut ist.
Hab kurz darüber nachgedacht, aber bohren empfand ich als einfacher in dem Moment. Und die Bohrlöcher liegen innerhalb der Lenkerklemmung, sollte also den ohnehin viel dünnwandigeren Lenker nicht so schwächen.

Ich hoffe ja, dass IO Hawk mir noch einen Austauschlenker zuschickt, der funktioniert. Erstens hab ich den bezahlt und zweitens muss ich eventuell ja mal wieder auf Klapplenker zurückbauen.
Zwei Beweisvideos sind per E-Mail ja nicht bei IO Hawk angekommen, lesbar, abspielbar, was auch immer..., jetzt sollte ich sie per WhatsApp schicken, was ich getan habe. Mal sehen, was da wieder nicht geklappt hat. Das Spiel geht jetzt schon seit dem 13. September mit der RMA.
 

TheDoogg

Aktiv dabei
Registriert
2 Mrz 2022
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
52
eScooter
Trittbrett Paul
Ist es besser je ein Anschluss für die Blinker zu machen? Oder hast von einer Seite genommen und mit den zwei Vorderen verbunden.
 

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
685
Punkte Reaktionen
3.108
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Ich habe je eine Y-Verbindung an den Controller-Abgängen vom hinteren Blinklicht angeschlossen. Die beiden Kabel für rechts und links habe ich dann durch die Lenkstange nach oben verlegt in das entsprechende Lenkerende. Im Lenkerende sind dann wiederum die beiden Blinker-Einsetze zusammen gelötet, wieder Y-Verbindung.
Ich habe dort keine Steckverbindungen verbaut, da ich keine IO Hawk Steckverbindungen (Julet M6) mehr verwende an dieser Stelle. Sollte ich mir mal einen Blinker zerschießen, dann kaufe ich den neuen sicher nicht mehr bei IO Hawk, sondern gleich bei EPF.
Beim EPF Blinker sind dann andere Steckverbinder dran, die ich dann in dem Fall der Fälle erst umlöte. Wie das dann aussieht, kann man bei KarstenWL seinem Beitrag gut sehen.
Kurz gesagt, ich würde oben beide Blinker mit einem Anschluss verbinden, je rechts und links.
 

TheDoogg

Aktiv dabei
Registriert
2 Mrz 2022
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
52
eScooter
Trittbrett Paul
Hast du zufälliger Weise ein link wo man die Y Verbindung kaufen kann? Hab in Aliexpress nur eine Version gefunden wo 1 male und 2 female aber umgekehrt hab ich nichts gefunden.
Die Blinker sind schon fertig gelötet mit jeweils einem Juwel M6 Female und der andere mit einen male.
Wusste nicht mal der 2.0 Controller zwei Ausgänge hat für die Blinker. Beim umbauen ist es mir nicht aufgefallen.
 

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
685
Punkte Reaktionen
3.108
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Die Y-Adapter habe ich selber gebaut, jeweils ein zweipoliges Julet M6 Verlängerungskabel von AliExpress zerschnitten, gekürzt und dann das Kabel für die vorderen Blinker angelötet.
Ich habe keinen Link für einen Y-Adapter.
Wie oben beschrieben, habe ich den selbst gebaut. Ich hatte noch die Julet M6 Verlängerungskabel herumliegen und habe die zerschnitten bevor ich wieder ewig auf AliExpress warte und wieder was Falsches geschickt bekomme.

(OT:
Leider sehr unzuverlässig, die Chinesen, die die Waren verpacken. Hauptsache es ist was im Paket oder sollte ich eher Schlabbersack sagen, egal ob es der Größe oder dem richtigen Artikel entspricht. Ich habe schon wieder die "zu" kleine Version einer Motorrad-Hecktasche bekommen.)

Am 2.0 Display bleiben dann zwei Blinkerausgänge "übrig". Also noch mehr unnützer Kabelsalat, der da herumhängt. Auch die müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden. Habe sie nur zusammen in einem Schrumpfschlauch geschützt, aber nicht zusammengesteckt!
 

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
685
Punkte Reaktionen
3.108
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Wieder ein neues Projekt: Akkutransport und Heckgepäckträger.
An meinen vorherigen Bastel-Scooter hatte ich hinten eine Hecktasche von Klickfix und einen selbstgebauten Halter dazu. Abnehmbar, der Halter diente hervorragend als Griff zum Einladen in das Auto. Nachteil: nur 3 kg Zuladung und zusammen mit dem X geklaut (Da werde ich wohl nie drüber hinwegkommen).

Als aufmerksamer Forumsleser habe ich natürlich @franku sein 3D Heckträger Projekt beobachtet und für gut befunden. Ich finde eigentlich lieber eigene Lösungen, aber warum das Rad neu erfinden.
Also, das Teil von Franku besorgt.

20241005_113159.jpg
Der 3D-Druck Grundträger in TPU mit allem dazu benötigten Anbaumaterial, perfekt geliefert mit Anbauanleitung. Die großen Schrauben zur Befestigung des Trägers an den Blinkeraufnahmen, die kleinen für den Klickfix GTA Adapter.

20241005_113440.jpg
Den GPA Adapter muss man sich dann selber besorgen, ebenso das entsprechende Kupplungsset für die eigene Tasche oder was auch immer man befestigen will. Originale Klickfix-Taschen können mit bereits montierter Kupplung erworben werden, da braucht es die extra Kupplung nicht.

Es gibt zwei Kupplungssets, ich habe mich für Version zwei entschieden.

20241006_154722.jpg
Der Anbau klappt super. Ich finde, es hat alles gut gepasst. Die Blinker müssen allerdings in die dafür vorgesehenen neuen Löcher im Träger versetzt werden. Der Schritt entfiel bei mir, da ich die Blinker ja schon vorher zusammen mit dem Hilde-Rücklicht nach hinten verlegt hatte.

Daraus ergibt sich für mich ein Vorteil, ich kann den Heckträger in kürzester Zeit entfernen oder wieder anbringen, sollte es nötig sein. Die Blinker muss ich dafür nicht anfassen.

Den GTA-Adapter kann in so oder den roten Sicherungshebel nach hinten anbringen, wie es besser passt. Bei originalen Klickfix-Taschen finde ich das eine tolle Lösung.
Bei Eigenkonstruktionen wie zum Beispiel für den Akkutransport ist der GTA-Adapter aus meiner Sicht nicht so ideal, kann aber auch an meiner Umsetzung liegen.

20241014_171205b.jpg
7 kg Akkugewicht sind eine Ansage! Das später nichts verrutscht, habe ich mir diesen Rahmen aus Aluwinkel gebaut. Hier noch geschraubt, wird später noch vernietet.
Hier habe ich schon drei Probleme:

Die Pfeile sollen zeigen, dass die Kupplung II, an die der Alu-Rahmen geschraubt ist, sich hin und her drehen lässt, um einige Millimeter. Ich bin Klickfix Fan, aber nicht unbedingt vom GTA-System, da ist mir zu viel Spiel drin. Bei der ersten Testfahrt hat es bei mir geklappert, mit dem Akku darauf. Franku sagt, er hat das Kupplungsset eins, da ist das nicht so.

Der Sicherungsknopf, egal wie herum verbaut, wird allein durch die Länge vom Akku überdeckt. Zudem steht er sehr hoch und dadurch im Weg. Um nicht versehentlich heruntergedrückt und dadurch entriegelt zu werden, sollte er abgeschlossen sein. Dazu muss man aber herankommen können.

Screenshot 2024-10-15 092207c.jpg
Die Kupplungs Sets I und II werden jeweils mit vier Schrauben, durch die Tasche in Plastik verschraubt. Durchbohren und durch Maschinenschrauben austauschen geht leider nicht. Die müssen letztlich das gesamte Gewicht tragen.

20241014_171125.jpg
Wegen der Schraubenköpfe und dass der Akku nicht am Alu scheuert, eine kleine provisorische Auskleidung.

20241014_170947.jpg
Das Ganze mit Akku und Gurt, er soll ja nicht herausspringen.

20241014_170930.jpg
Testfahrt und der GTA-Adapter klappert. Der Gurt geht unter dem Träger entlang. Später habe ich zwischen GTA-Adapter und der Kupplung weiche Kunststoffstreifen geklemmt und es klappert nichts mehr! Es lässt sich lösen, das Problem. Eventuell ist das Kupplungsset eins da besser...

20241015_165609.jpg
Nach bestandener Testfahrt habe ich die Tasche drumherum gebastelt.
Auch wieder so eine Geschichte: AliExpress hat die falsche Größe geschickt. Der Tip von Franku, welche Tasche der @Tilly90 für seinen Akku verwendet, kam für mich zu spät, ich wollte auch nicht wieder 8 Tage auf die Lieferung warten. Habe deshalb einen Rucksack bei Amazon bestellt, der gerade im Angebot war.

71g5gP050sL._AC_SX679_.jpg
Eventuell ein wenig gewaltig groß.

20241015_165627.jpg
Passt jedenfalls rein.

20241015_165424.jpg
Heutige Testfahrt mit Akku und Tasche.

20241015_165442.jpg
Da ist noch jede Menge Luft drin, zumindest für leichte Klamotten und so. Keine Angst, die Strippen kommen noch ab oder gekürzt, ist noch nicht final. Wie ich dieses Wort hasse, seit ich im Elite-Wahn mitschwimme!

20241015_175503.jpg
Das Problem mit dem, wie komme ich daran? Nicht schön, mir fiel aber auch nichts anderes ein. Schon krasses Gefühl, einen nagelneuen Rucksack so zu verstümmeln. Tragegurte ab, Löcher rein, eventuell die Verzurrgurte rings rum noch ab...
Die Innenpolsterung muss ich noch ankleben, vielleicht auch noch ein Loch für den roten Verriegelungsknopf. Der Alu-Rahmen müsste außen auch noch gepolstert werden, um die Tasche nicht zu schädigen.

Die Testfahrt:
Ich merke den Akku hinten deutlich. Ich hatte nicht das Gefühl wie bei meinem alten X, dass die Hecktasche Stabilität ins Fahrverhalten bringt. Allerdings hatte ich vorne keinen schweren Korb mit Fotosachen und der X ist auch nicht gerade gestellt vom Trittbrett, wie der Alte es war. 8 kg hinten sind auch deutlich mehr als früher maximal 3 kg. Viele andere Faktoren also.
Das soll jetzt aber nicht heißen, dass sich das Fahrverhalten sehr verschlechtert hat, das nicht. Schnelle Lenkbewegungen merkt man durch ein deutlich zur Seite wankendes Heck. Aber alles im Rahmen des möglichen, muss man sich eben dran gewöhnen.
Leichtes Gelände, Kopfsteinpflaster, alles kein Problem. Mit dem weichen Plastik unter der Kupplung hat auch nichts geklappert, muss nur noch alltagstauglich gestaltet werden.

Ob ich den Akku hinten lasse, werde ich sehen. Mal abwarten, ob die vier Schrauben halten. Mir spukt noch mein altes Projekt im Kopf, den Akku fest am Rahmen hinter der Lenkstange anzubringen.
Brauche ich den Akku überhaupt, mache im Moment nur "Testfahrten" und der Winter kommt? Egal, gut das ich weiß, ich könnte, wenn ich wollte (gesundheitlich könnte).

@franku
Danke für dein 3D gedruckten Gepäckträger, an dem habe ich nichts zu meckern, tolles Produkt. Ich bewundere die Möglichkeiten, die dieses Verfahren ermöglicht. Leider bin ich zu so etwas nicht mehr selber in der Lage. Egal wie sich der Akkutransport bei mir entwickelt, der Träger bleibt, den finde ich klasse.

Falls jemand Interesse hat an diesem tollen Teil, meldet euch bei @franku, der steht euch mit Rat und Tat zur Seite!
 
Zuletzt bearbeitet:

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
685
Punkte Reaktionen
3.108
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Eigentlich wollte ich heute eine Klingel anbauen, da auf die olle Hupe niemand reagiert und einem dazu noch zusätzlich Stress gemacht wird, weil eben keiner reagiert.
Aber erst mal die neue Motorradwippe zusammen bauen für erleichterten Transport im Auto.

20241022_135616a.jpg
Wieder ein Satz mit X, würde ich sagen.

Screenshot 2024-10-22 202658.jpg
Ich habe mir das nicht ausgedacht, aber ehrlich gesagt hatte ich es schon befürchtet!

20241022_165044.jpg
Eine ganze Zeit und einige Schnitte mit der Flex später! Was nicht passt, wird passend gemacht! Vor allem auf der Seite der Bremsscheibe musste noch mehr Material weichen. Foto habe ich leider vergessen...
Eventuell könne die Stütze und die Wippe noch ein paar Zentimeter nach vorn, um Platz zu schaffen. Es passt aber erst mal so ins Auto. Farbe wird wohl auch nächstes Jahr erst drauf kommen, ist mir schon zu kalt dafür.

Ach ja, die Klingel habe ich glatt vergessen und Fahren war dann heute auch nicht mehr. Der Umbau war so nicht geplant gewesen, sondern nur ein Zusammenbau.
 

Jakschi

Profi
Registriert
13 Okt 2023
Beiträge
685
Punkte Reaktionen
3.108
Ort
Uckermark
eScooter
X1 geklaut, X1.0->X2.0
Ich wäre auch gern gefahren, aber solange der X noch Verbesserungspotential hat, wird verbessert. In dem Fall muss das sogar sein, es handelt sich um den Ständer!

20241026_172011 Kopie.jpg
Fliegt er nach links, ist er zu kurz, fliegt er nach rechts, ist er zu lang. In dem besonderen Fall stimmt das nicht, der Ständer war zu lang und deshalb hab ich ihn derb in den Boden gedrückt und der hat nachgegeben...

Screenshot 2024-10-23 102610.jpg
IO Hawk hat ja Abhilfe versprochen, aber ehrlich, als ich dieses Video gesehen habe, konnte ich mir das Lachen schon nicht verkneifen, obwohl ich hätte weinen wollen.
Da ich bis hierher ja auch schon mit 3D Elefantenfüßen herumexperimentiert hatte, konnte man sofort erkennen, dass der Neue zu lang ist.

20241025_120519.jpg
Da ich mir immer die Maße nicht merken konnte, hier sind sie.

20241025_120603.jpg
Ich kaufe bei IO Hawk nur noch im absoluten Notfall, deshalb war ich froh den langen Ständer hier von einem Forumsmitglied erwerben zu können. Auf meiner letzten Tour war der lange Ständer verbaut um zu sehen wie er sich macht. Er hat mich überhaupt nicht überzeugt, besonders dann nicht, wenn man den Scooter für die Touren durch die Natur-Bilder an einer bestimmten Stelle für ein Foto parken möchte.

IMG_3656 Kopie.jpg
Wissentlich, dass er zu lang ist, war klar, dass ich ihn kürzen muss. Ich habe einen Beitrag darüber schon gesehen, weiß aber leider nicht mehr wo und von wem.
Hier nochmal der Unterschied von Befestigungspunkt zu Befestigungspunkt, es sind 4 Zentimeter.

IMG_3658 Kopie.jpg
Die goldene Mitte ist zwei, also dort das neue Befestigungsloch gebohrt. Mittels eines Topfbohrers habe ich die Vertiefung gebohrt, für den Schraubenkopf. Nicht die feine handwerkliche Art, der Topfbohrer ist eigentlich für Holz. Alu nimmt er auch und das Ergebnis zählt.

IMG_3659 Kopie.jpg
Nun kam die Eisensäge zum Einsatz. Kürzen und die Aussparung nach unten verlängern.

IMG_3660 Kopie.jpg
Die Ecken noch ein wenig abgerundet und erst mal gut. Bedauerlicherweise saß mir der Regen im Nacken, für schön war heute keine Zeit. Lackiert wird auch erst nächstes Jahr, wenn es wieder wärmer ist. Das Material ist auch jetzt etwas schmaler an der Seite, eventuell bricht der Ständer noch ab bis dahin ab, dann habe ich mir die Arbeit gespart - Spaß. :ROFLMAO:
Das kleine Loch für die Schraube, die die Feder aufnimmt, habe ich dann auch zwei Zentimeter verschoben. Gewinde habe ich keins geschnitten, sondern mit einer Mutter innen und außen verspannt.

IMG_3662 Kopie.jpg
Hier sieht man die innere Mutter vom Federhalter. Als vergleich noch einmal der verkürzte Ständer und der ganz kurze. Bei dem fehlt leider der Fuß für diesen Vergleich.

IMG_3663 Kopie.jpg
So steht mein X jetzt. Originale Federbeinlängen, wie sie beim Modell 1.0 verbaut waren. Weichere Federn, aber kein Federbein gekürzt. Ob der 2.0 vorne nun doch ein längeres Federbein hat, um das Trittbrett geradezustellen, konnte ich enttäuschenderweise noch nicht herausfinden.

IMG_3664 Kopie.jpg
Der Plastikfuß hat gut Kontakt zum Boden. Kurze Testabstellungen auf der Wiese waren für mich positiv. Ich denke die goldene "Ständermitte" hat die größten Chancen, dass der X nicht mehr umkippt, auszuschließen ist das aber auch so nicht. Wieder ein Schritt näher an die "Elite". :ROFLMAO:

Sollte mir der Ständer tatsächlich abbrechen, wovon ich aber nicht ausgehe, werde ich das hier vermerken. :cool:
 
Oben