Kurzzeitiger Ausfall des hinteren Antriebmotors ohne Fehlermeldung.

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
301
Punkte Reaktionen
412
Heute hatte ich bei einer Ausfahrt das erste Mal ein sonderbares Problem.
Nach einem heftigen Steilstück über die Straße, das ich nur im Dual-Modus fahren konnte und nachdem ich wieder in der Ebene fuhr, wurde mein Scooter plötzlich langsamer.
Schaltete ich dann in den Single-Mode, lief er überhaupt nicht mehr. Im Dual-Mode scharrte er nur noch mit dem Vorderrad. Der Hinterradmotor hatte keine Funktion mehr.
Nachdem ich kurz angehalten habe und dann nochmal alles probiert habe, lief er plötzlich wieder normal, als wäre nichts gewesen.
Leider hatte ich in dem Moment vergessen mal an den Motoren zu fühler, ob sie sich übermäßig heiß anfühlen. Das hatte ich dann einige Minuten nach dem Vorfall nachgeholt. Und ja, besonders der Heckmotor fühlte sich tatsächlich immer noch recht heiß an. Aber nicht bedrohlich heiß!
Heute war auch nicht einmal ein besonders warmer Tag und genau den fraglichen Streckenabschnitt bin ich in der Vergangenheit schon einmal ohne Probleme abgefahren.
Der einzige Unterschied war, das ich nach langer langer Zeit endlich dazu gekommen war meinen geflickten Vorderreifen zu tauschen. (Der geflickte hielt ja auch die ganze Zeit wunderbar 😇)
Ich hatte mir diesmal einen Reifen der 100er Größe gekauft, der sich etwas runder zieht als bei der originalen Reifengröße.
Da ich weiß, das her im Forum diese Reifengröße bereits gefahren wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das das ein solches Problem auslösen sollte.
Ich habe mir heute auch nochmal genauer angesehen, ob da evtl. erwas geschliffen haben könnte. Besonders am Hinterrad, das ich natürlich mit getauscht habe. (Wegen der geänderten Größe) Gefunden habe ich aber nichts dabei.
Eine Fehlermeldung am Display hatte ich nicht. Im ersten Schreckmoment dachte ich schon mich hätte irgendein E.. Fehler heimgesucht.
Meine Tour konnte ich danach problemlos fortsetzen und ein weiteren Problem trat nicht mehr auf.
Interessanterweise war aber auf der Tour der Akku nach nur 44km restlos leergesaugt. Nach Hause kam ich nur noch mit extremer Leistungsreduzierung und schon länger dauerhaft blinkender Akkuanzeige. Glücklicherweise hatte ich da bereits keine nennenswerte Steigung mehr zu bewältigen.
Bei einer vorangegangenen Tour mit ähnlichem Streckenprofil und Entfernung, hatte ich zumindest noch den letzten Balken leuchten und hatte 44-45V Restakkuspannung im Stand.
 

shorts60

Meister
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
4.928
Punkte Reaktionen
5.300
Ort
Krefeld
eScooter
Legend & Elite-X FE-LR
An der 100er Reifengröße liegt es ganz sicher nicht, der Reifen hat reichlich Platz.
Kontrolliere aber unbedingt mal die Steckverbindung im Kabel zum hinteren Motor, ob sich da Zeichen für einen drohenden Ausfall (Abbrand an einem Phasenkontakt) zeigen.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
301
Punkte Reaktionen
412
Das werde ich gleich mal machen.

Mich hat nur gewundert, das es direkt weiterging.
Ohne Wartezeit, ohne Abkühlphase. Da Überhitzung mein erster Gedanke war.
 

fjanowsky

Profi
Registriert
29 Aug 2023
Beiträge
779
Punkte Reaktionen
5.474
Ort
Weserbergland
eScooter
Axdia,IO H,VMAX,Vsett
Heute hatte ich bei einer Ausfahrt das erste Mal ein sonderbares Problem.
Nach einem heftigen Steilstück über die Straße, das ich nur im Dual-Modus fahren konnte und nachdem ich wieder in der Ebene fuhr, wurde mein Scooter plötzlich langsamer.
Schaltete ich dann in den Single-Mode, lief er überhaupt nicht mehr. Im Dual-Mode scharrte er nur noch mit dem Vorderrad. Der Hinterradmotor hatte keine Funktion mehr.
Nachdem ich kurz angehalten habe und dann nochmal alles probiert habe, lief er plötzlich wieder normal, als wäre nichts gewesen.
Ich sage einfach mal Herzlichen Glückwunsch genau den Punkt getroffen.
Wobei ich das in der Form nur vom 1.0 kenne.

Es scheint eine Art Sicherung zu geben, wo der Controller dicht macht wegen Überlast aber keine Fehlermeldung ausgibt.
Das kann beim bergauf fahren aber auch beim bergab fahren und benutzen der e-Brake passieren.
Machmal wird es auch von einem Ton begleitet der vom Controller kommt in einer Frequenz die man nicht einordnen kann wo es herkommt.
5 Minuten +/- Abkühlzeit in Form von Pause oder fahren auf Strecken wo nur minimal Last benötigt wird und alles ist wieder schick.

So habe ich es bei mir und auch schon bei anderen erlebt.

PS: Die Motoren sind max handwarm. Da kommt einfach zu wenig vom Controller um die ins schwitzen zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

shorts60

Meister
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
4.928
Punkte Reaktionen
5.300
Ort
Krefeld
eScooter
Legend & Elite-X FE-LR
Es scheint eine Art Sicherung zu geben, wo der Controller dicht macht wegen Überlast aber keine Fehlermeldung ausgibt.
Immerhin gibt es wohl diese Sicherheitsschaltung, was ja schon mal gut ist. Wäre natürlich schön, wenn sowas dokumentiert würde. Ein entsprechender Satz in der BDA wäre beruhigend.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
301
Punkte Reaktionen
412
Ich habe ja den X 1.0. Zwar umgebaut zum R35. Aber das ist ja prinzipiell immer noch der 1.0er.
Komischerweise musste ich nicht mal 5 Minuten warten.
Aber ich hatte kurz vorher tatsächlich sehr steile Berge hinauf und gleichfalls extreme Bergabstücke. (Da ich mit meiner Frau unterwegs war, auch nicht so schnell und daher mit reichlich eBrake-Einsatz.
Als mir das aufgefallen war, bin ich aber noch 50-100 m mit Vorderradantrieb gefahren um von der Hauptstraße wegzukommen.
Und dann musste ich nur Sekunden stehen bleiben, um dann direkt wieder weiterfahren zu können.
Aber wie @shorts60 schon schreibt. Wenn es eine Sicherungseinrichtung zur Vermeidung von Überhitzung war, kann ich gut damit leben.
Besser als wenn der Controller direkt in Rauch aufgeht.

Und jetzt schaue ich mir erst mal die Kontakte an. Sicherheitshalber.
 

fjanowsky

Profi
Registriert
29 Aug 2023
Beiträge
779
Punkte Reaktionen
5.474
Ort
Weserbergland
eScooter
Axdia,IO H,VMAX,Vsett
Immerhin gibt es wohl diese Sicherheitsschaltung, was ja schon mal gut ist. Wäre natürlich schön, wenn sowas dokumentiert würde. Ein entsprechender Satz in der BDA wäre beruhigend.
Ist halt auch nur ein sehr sehr schmaler Grat von ich mach mal kurz Pause bis zu und tschüss, den Schei... könnt ihr alleine machen. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
301
Punkte Reaktionen
412
So, die Kontaktefächen sehen 1a aus.
Bis tief in die Kontakte hinein alles glänzend. Keine Spur von Abbrand oder Schmauch. Glücklicherweise.
Die Pins sehen dementsprechend natürlich auch absolut in Ordnung aus.
 

shorts60

Meister
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
4.928
Punkte Reaktionen
5.300
Ort
Krefeld
eScooter
Legend & Elite-X FE-LR
Kommt auch eigentlich eher beim 2.0 vor, warum auch immer. Aber eine Kontrolle konnte nicht schaden.
 
Oben