Ladegerät Joyor defekt? Wie messen?

Sweety222

Einsteiger
Registriert
11 Feb 2025
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
1
eScooter
Keinem
Hallo,
Joyor lädt plötzlich nicht mehr. Er hat nur bis 3/4 geladen und nicht weiter. Ladegerät zeigt grün. Vermute dass das Ladegerät defekt ist. (Oder könnte auch der Akku vom joyor einem Schaden haben weil ich ihn das erste Mal bis zum blinken der Akkuanzeige fast leer gefahren habe? Das war übrigens schon nach 23km so, habe ihn gebraucht gekauft. Ist es bei den Temperaturen normal, dass er nur so wenig km schafft? Aber es kann auch sein, dass ich ihn nicht voll geladen gekauft habe. Er hatte aber volle Akku Anzeige.)

Nun zum Ladegerät:
War nun bei zwei Werkstätten (Auto und Fahrrad) und keiner konnte mir helfen da sie nicht wussten wie man es messen kann. Ich habe leider kein Multimeter. Das ladegerät hat ja drei female pinlöcher. Weiss jmd wo man minus und plus vom Multimeter ansetzen muss um zu testen, ob das Ladegerät defekt ist und nicht die 54,6V liefert?

Wenn ich vom Multimeter plus am minus Pol anstecken würde und andersrum, würde es dann einen Kurzschluss geben?

Ist es eigentlich wichtig ob man erst das Ladegerät in den Strom steckt und abzieht und dann an dem Roller ansteckt und wenn ja welche Reihenfolge sollte man beachten und warum ? Danke im Voraus.
VG

PS: falls jmd ein Schnellladegerät für den joyor empfehlen kann was nicht dem Akku schadet, gerne. Das Original hat 2A , 48V bzw 54,6V (warum eigentlich zwei Volt Angaben?)
 

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.424
Punkte Reaktionen
5.907
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2+15,6 Ah
Es sind nur zwei Pins beschaltet. Kaputt geht da nichts, ggf. wird nur Minus 54,6 V angezeigt. Also alles gut. Einfach die drei Pins wechselweise durchmessen. So ein Multimeter kostet nicht die Welt, ein ganz einfaches für 10 € sollte reichen.

Zwei Angaben, weil Akkus bei leer eine andere Spannung als bei voll haben. Die 48 V sind die Nominalspannung, also die Spannung, die bei 50 % Ladestand abgegeben werden. 54,6 V entspricht vollgeladen.
 

Sweety222

Einsteiger
Registriert
11 Feb 2025
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
1
eScooter
Keinem
Es sind nur zwei Pins beschaltet. Kaputt geht da nichts, ggf. wird nur Minus 54,6 V angezeigt. Also alles gut. Einfach die drei Pins wechselweise durchmessen. So ein Multimeter kostet nicht die Welt, ein ganz einfaches für 10 € sollte reichen.

Zwei Angaben, weil Akkus bei leer eine andere Spannung als bei voll haben. Die 48 V sind die Nominalspannung, also die Spannung, die bei 50 % Ladestand abgegeben werden. 54,6 V entspricht vollgeladen.
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Dann Guck ich mal dass ich selbst so ein Multimeter bei Amazon oder Ali finde. Ich hoffe, es ist nur das Ladegerät und nicht der Akku plötzlich kaputt gegangen, dass er nicht weiter als 3/4 lädt.
 

E-RICH

Profi
Registriert
26 Jun 2024
Beiträge
588
Punkte Reaktionen
1.069
eScooter
E-RICH EG-31
Sofern das nicht grundlos anders ist, als so ziemlich jedes Netzteil, ist sein Job einfach.

In der Steckdose sind lauter wild und eigenartige teilweise unrasierte Typen unterwegs. Die Strömlinge. Die werden vom Netzteil fein eingekleidet, gekämmt und rasiert. Damit sie in den Club dürfen.
Oder weniger Prosa. 230V ~50hz Wechselstrom, wird 5V; 12V....36V; 42V Gleichstrom.

Den magischen Anteil der Arbeit erledigt das BMS im Roller. Kommt zu wenig an, wird der Ladeprozess nicht gestartet.
Ist der Club voll oder es wird zu wild, stoppt es oder verteilt auf die freien Plätze...

Wenn dein Akku scheinbar nur 2/3 lädt, wird wohl eher der Akku bereit sein.
 

Sweety222

Einsteiger
Registriert
11 Feb 2025
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
1
eScooter
Keinem
Sofern das nicht grundlos anders ist, als so ziemlich jedes Netzteil, ist sein Job einfach.

In der Steckdose sind lauter wild und eigenartige teilweise unrasierte Typen unterwegs. Die Strömlinge. Die werden vom Netzteil fein eingekleidet, gekämmt und rasiert. Damit sie in den Club dürfen.
Oder weniger Prosa. 230V ~50hz Wechselstrom, wird 5V; 12V....36V; 42V Gleichstrom.

Den magischen Anteil der Arbeit erledigt das BMS im Roller. Kommt zu wenig an, wird der Ladeprozess nicht gestartet.
Ist der Club voll oder es wird zu wild, stoppt es oder verteilt auf die freien Plätze...

Wenn dein Akku scheinbar nur 2/3 lädt, wird wohl eher der Akku bereit sein.
Meine kleine Schwester hatte versehentlich das Ladegerät falsch angeschlossen. Also die 3 Pole um 45 Grad ca verdreht. Könnte sie dadurch einen Kurzschluss erzeugt haben und den Akku gekillt haben?
Jedenfalls wenn ich fubktionsfähiges Ladegerät jetzt richtig anschließen, dann kann ich das Display nicht mehr anmachen 🤔 und kann gar nicht sehen ob er lädt. Die Lampe leuchtet rot bei 3/4 Akkustand. Diesen kann ich mir aber erst wieder ansehen wenn ich das Netzteil wieder abnehme. Hat sie durch falsch anschließen etwas kaputt gemacht ? 🙈 Oder warum funktioniert das Display während Ladevorgang nicht mehr ?
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.881
Punkte Reaktionen
5.501
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
Oder warum funktioniert das Display während Ladevorgang nicht mehr ?
Das ist so gewollt, dass das Display bzw. eigentlich der Scooter, und damit auch das Display, während dem Ladevorgang nicht eingeschaltet werden können.
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.881
Punkte Reaktionen
5.501
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
Also die 3 Pole um 45 Grad ca verdreht.
Da muss sie aber schon massive Gewalt angewendet haben, der Ladeport hat eine Führungsnut und der Stecker vom Ladegerät das passende Gegenstück so dass ein "verdrehtes" anschließen eigentlich ausgeschlossen sein sollte 🫣
 

DanielM

Experte
Registriert
19 Jan 2022
Beiträge
1.240
Punkte Reaktionen
971
Ort
41...
eScooter
Legacy/ Y8S/ MI3
Das ist so gewollt, dass das Display bzw. eigentlich der Scooter, und damit auch das Display, während dem Ladevorgang nicht eingeschaltet werden können.
Ist aber glaube BJ/softwarestand abhängig, Meiner geht nämlich an bei angestecktem ladegerät.
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.881
Punkte Reaktionen
5.501
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
Ist aber glaube BJ/softwarestand abhängig, Meiner geht nämlich an bei angestecktem ladegerät.
Ist möglich das man es geändert hat nach dem Display Disaster der ersten Charge, die hatten dann ja andere Software bekommen, wie alt sein S5 ist wurde ja bisher nicht verraten und wer sich das "Tuning Kit" von Jofen mit Display und Controller eingebaut hat, wird sowieso ne andere Software haben als die original ABE Displays 😉
 

DanielM

Experte
Registriert
19 Jan 2022
Beiträge
1.240
Punkte Reaktionen
971
Ort
41...
eScooter
Legacy/ Y8S/ MI3
Ach er hat nen S5? Ich dachte nen Y8S, da soviel im Y8S bereich gefragt wurde und auch explizit zu meinem Y8S
Beim S5 weiß ich es tatsächlich nicht.
 

Sweety222

Einsteiger
Registriert
11 Feb 2025
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
1
eScooter
Keinem
Ach er hat nen S5? Ich dachte nen Y8S, da soviel im Y8S bereich gefragt wurde und auch explizit zu meinem Y8S
Beim S5 weiß ich es tatsächlich nicht.
Ich habe einen y8s. Also es ist auf jeden Fall Strange weil das letzte Mal hat das Display funktioniert während des Ladens und ich konnt und nun nicht mehr. Dafür lädt der Akku jetzt aber wieder 😅 zumindest ist die Anzeige jetzt voll. Ich lade jetzt noch weiter bis die Lampe grün wird und gehe davon aus dass der Überladungsschutz funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben