Ladegeschwindigkeit Ladegerät Teverun Fighter Mini

Saman

Einsteiger
Registriert
5 Feb 2025
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
18
Ort
Köln
eScooter
Ninebot Max G2
Hi,

Hier mein erstes Thema da ich noch nichts dazu gelesen habe. Denke das es aber durchaus interessant sein könnte, für den ein oder anderen.

Der Tfm Pro kommt zwar schon mit einem sog. Schnellladegerät 5a 52V. Ist für mich aber 2023 Standard und viel zu langsam.
Das mehr geht und auch kein Problem für die Akkus ist sollte ja auch schon bekannt sein.

Also habe ich mal bei der Scooterwerkstatt MG angerufen und nachgefragt und im verlauf des Gespräches kam schon die Mail von Teverun.

Das BMS lässt 10 Ampere zu.

Gute Nachricht!

Hab mich also auf die Suche gemacht und folgendes gefunden.

1. Ein 10A 52V ladegerät auf Amazon für Knapp 100 Euro
https://amzn.eu/d/5UsOky0

2.Ein GX 16 auf M20 (oder ka wie der neue Anschluss heißt) Adapter auf Ali.
https://a.aliexpress.com/_EQt5aLk

Mein Plan:
Tfm-Pro kommt hoffentlich bis anfang Juni bei mir an. Das Netzteil kaufe ich mir dann über Aprime, also zeitlich da. Den Adapter hab ich schon bestellt.

Kombiniert mit dem Typ2 auf Schuko Adapter mit Start-Stop-Elektronik von Metron
https://amzn.eu/d/9o5DeRZ

Dazu die Mobility+ App von EnBW.
Kosten für 1kWh liegen bei unter einem Euro. Filter auf Schuko und Typ2 stellen.

Mal schauen obs dann noch nh Tuningalternative zur IVCU Box und Dashboard tausch gibt.

Wenn das klappt, dann Merry Christmas.

Was denkt ihr darüber?


Kurze Werbung, suche noch Fahrer aus Köln die an Rideouts interessiert sind. Gerne in meinem anderen Beitrag bescheid geben.
 

Saman

Einsteiger
Registriert
5 Feb 2025
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
18
Ort
Köln
eScooter
Ninebot Max G2
Die letzten Beiträge zur EU Version (Ladegerät) entfernt. Hier wird nur die eKFV Version behandelt. Zu anderen Versionen von Teverun, entweder im Allgemeinen Bereich besprechen oder neues Thema dazu öffnen.
Es geht um den Teverun Fighter Mini Eco/Pro eKFV in meinem Beitrag.
 

Varg66

Aktiv dabei
Registriert
11 Nov 2022
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
42
Ort
Kirchhain Hessen
eScooter
Io hawk legacy
Hi,

Hier mein erstes Thema da ich noch nichts dazu gelesen habe. Denke das es aber durchaus interessant sein könnte, für den ein oder anderen.

Der Tfm Pro kommt zwar schon mit einem sog. Schnellladegerät 5a 52V. Ist für mich aber 2023 Standard und viel zu langsam.
Das mehr geht und auch kein Problem für die Akkus ist sollte ja auch schon bekannt sein.

Also habe ich mal bei der Scooterwerkstatt MG angerufen und nachgefragt und im verlauf des Gespräches kam schon die Mail von Teverun.

Das BMS lässt 10 Ampere zu.

Gute Nachricht!

Hab mich also auf die Suche gemacht und folgendes gefunden.

1. Ein 10A 52V ladegerät auf Amazon für Knapp 100 Euro
https://amzn.eu/d/5UsOky0

2.Ein GX 16 auf M20 (oder ka wie der neue Anschluss heißt) Adapter auf Ali.
https://a.aliexpress.com/_EQt5aLk

Mein Plan:
Tfm-Pro kommt hoffentlich bis anfang Juni bei mir an. Das Netzteil kaufe ich mir dann über Aprime, also zeitlich da. Den Adapter hab ich schon bestellt.

Kombiniert mit dem Typ2 auf Schuko Adapter mit Start-Stop-Elektronik von Metron
https://amzn.eu/d/9o5DeRZ

Dazu die Mobility+ App von EnBW.
Kosten für 1kWh liegen bei unter einem Euro. Filter auf Schuko und Typ2 stellen.

Mal schauen obs dann noch nh Tuningalternative zur IVCU Box und Dashboard tausch gibt.

Wenn das klappt, dann Merry Christmas.

Was denkt ihr darüber?


Kurze Werbung, suche noch Fahrer aus Köln die an Rideouts interessiert sind. Gerne in meinem anderen Beitrag bescheid geben.
Hast du mal bei Teverun direkt auf der Seite geschaut da gibt es auch eine große Auswahl an Ladegeräten ☺️
 

Saman

Einsteiger
Registriert
5 Feb 2025
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
18
Ort
Köln
eScooter
Ninebot Max G2
Hast du mal bei Teverun direkt auf der Seite geschaut da gibt es auch eine große Auswahl an Ladegeräten ☺️
Ja das stimmt.

Aber in meinem Beitrag geht es ums Schnellladen.
Dafür braucht man mehr Ampere Stunden, z.B. 10.

Bei Teverun gibt es maximal 5A Ladegeräte.
 

escokdi

Moderator
Teammitglied
Registriert
7 Jul 2021
Beiträge
3.074
Punkte Reaktionen
9.344
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
Wizzi 2.5+/Joyor S5pro
Dafür braucht man mehr Ampere Stunden, z.B. 10.
Nope! Amperèstunden sind ein Maß für die Kapazität eines Akkus! Was du meinst sind Ampère, also der Strom, mit dem geladen wird!

Elektrizität hat ihre eigene Begrifflichkeit und reagiert auf falsche Verwendung so empfindlich wie dein Auto, wenn du Benzin in die Autobatterie, Öl ins Wischwasser füllst und Bremsflüssigkerit in den Tank. Da "Strom" nicht jedermanns Sache ist, aber eine saubere Verwendung der Begriffe unerlässlich ist, gibts hier eine rudimentäre Begriffserklärung, was wo und warum verwendet wird, anschaulich erklärt. ;)

Zur Sache: bis zu 10 Ampère, denn das BMS lässt nicht mehr zu und wird bei Überschreitung dieses Wertes schlicht die Ladung verweigern!
Ein Ladegerät mit 10A Ladestrom (und der richtigen Ladeschlussspannung natürlich) stellt also hier die Obergrenze dar.

Ist für mich aber 2023 Standard und viel zu langsam.
das mag sein, Akkus sind aber nicht meinungsgesteuert, sondern da gibt es harte, physikalische Grenzen, deren Nichtbeachtung zu Schlagzeilen in der Zeitung führt. Einzig der Akkutyp zählt und sonst nichts! Je weniger ein Akku dafür konzipiert ist - und genau das ist bei unseren "Popel"-eScooter-Akkus der Fall - umso weniger gut stecken sie das Laden mit hohen Strömen weg!

Dabei gelten grundsätzlich dieselben Kriterien wie 2023 auch: mit mehr als 0,2..0,3C zu laden, geht mindestens auf die Lebenserwartung des Akkus. Die Traumwerte von E-Auto-Akkus gelten bei weitem nicht für unsere eScooter-Akkus! Da sind Welten dazwischen und werden es bleiben, solange der Preis das Hauptkriterium für die Ausrüstung unserer Lieblinge ist. Klar gibt es auch hier schon Unterschiede, aber nicht derart, daß sie mit den Traumwerten von Auto-Akkus mithalten könnten, nichtmal annähernd! ;)

Mit den generösen 10A - lt. Aussage Teverun (wie du schreibst) - bist du bereits vorzüglich bedient im Vergleich mit allen anderen. Bereits die 5A sind 2 1/2 mal mehr, als sonst üblich. Die meisten mitgelieferten Lader schaffen nichtmal die angegebenen 2A sondern meist nur 1,8...1,9A.

Noch ein Detail: GX16 und 10A Ladestrom sind keine gute Kombination! Die sind nur bis 5A spezifiziert. Ein Adapter verschlimmert das noch. Stichwort Übergangswiderstände. Der Stecker wird mindestens gut warm. Ich rate zur Vorsicht! davon ab!

Und final:
Kombiniert mit dem Typ2 auf Schuko Adapter mit Start-Stop-Elektronik von Metron
https://amzn.eu/d/9o5DeRZ
An Ressourcen scheint es nicht zu mangeln, aber ok, wenn man keine andere Wahl hat, muss man da eben durch, Ressourcen hin oder her. Ok.
Ansonsten hätte ich dir jetzt dieses Forenthema empfohlen: https://www.escooter-treff.de/threads/laden-an-ev-ac-säulen-typ2.2609/

Ich hoffe, deine Erwartung nicht allzusehr getrübt zu haben und konnte dir helfen, die Wünsche an die Möglichkeiten anzupassen ;)
 

Saman

Einsteiger
Registriert
5 Feb 2025
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
18
Ort
Köln
eScooter
Ninebot Max G2
@escokdi
vielen Dank für deinen Beitrag.
Bei 10Ampere würde ich den 25ampere Stunden Akku also mit 0,4C laden.

Da für mich der Scooter auch ein Verbauchsgut ist darf der über paar Jahre auch paar Amperstunden einbüßen.

Ich probiere es mal mit der Adapter-Variante. Wenn die Wärmeentwicklung zu hoch ist kann ich auch noch einen XT60 Stecker(m) beim Teverun dran machen und dannn die entsprechende Ausführung des 10A Laders auf Amazon kaufen.

Melde mich nochmal nach dem Test, ob die Bude noch steht.
 

Saman

Einsteiger
Registriert
5 Feb 2025
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
18
Ort
Köln
eScooter
Ninebot Max G2
Ich drücke die Daumen, dass der Bericht über den Test nicht ausbleibt weil was abgebrannt ist.
Konnte es leider doch nicht testen. War bei der Scooterwerkstatt in MG die hatten leider nicht den Pro da sondern nur den Eco. Der hat ein anderes BMS da nur 15Ah Akku. Der Cheffelektriker sagte das wäre zu viel für den Eco. Also haben wir es nicht getestet. Beim Pro wäre es OK, würde aber auf dauer auch auf die Akku kapazität gehen. Werde es wohl an meinem Pro testen müssen. Vieleicht wird der diese Woche ja schon versandt.
 

Nick Gary

Einsteiger
Registriert
17 Aug 2020
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
15
eScooter
G30D
Konnte es leider doch nicht testen. War bei der Scooterwerkstatt in MG die hatten leider nicht den Pro da sondern nur den Eco. Der hat ein anderes BMS da nur 15Ah Akku. Der Cheffelektriker sagte das wäre zu viel für den Eco. Also haben wir es nicht getestet. Beim Pro wäre es OK, würde aber auf dauer auch auf die Akku kapazität gehen. Werde es wohl an meinem Pro testen müssen. Vieleicht wird der diese Woche ja schon versandt.
Mich verwundert, dass ein Händler Dich das an einem Gerät testen Liese, das nicht einmal Dir gehört. Aber ist es das Wert, wenn die Langlebigkeit darunter leidet? Ist es nicht so dass bei dem Netzteil bei "Charging efficiency 85%" der Akku auch nur bei 8,5A geladen wird?
 

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.416
Punkte Reaktionen
5.878
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2+15,6 Ah
Ist es nicht so dass bei dem Netzteil bei "Charging efficiency 85%" der Akku auch nur bei 8,5A geladen wird?
Huh 🤔
"Charging Effiency" bedeutet, dass 85 % der Eingangsleistung für das Laden der Akkus verwendet wird. Technisch gesehen muss man rückwärts rechnen. Also 54,6 V * 10 A = 546 W, die in den Akku maximal reingepumpt werden. Also nimmt das Ladegerät 546 W / 0,85 = 642 W aus der Steckdose.
Anders gesprochen: Du bezahlst einen (1,00) € Stromkosten. Davon gehen 85 ct in den Akku, der Rest (15 ct) verwandelt sich in Wärme (Verlustleistung). Damit heizt Du die Wohnung 😉

Der Ladestrom wird nicht durch die Effizienz reduziert – das wäre ja paradox. Effizienz beschreibt Verluste, nicht den Regelmechanismus für Stromstärke.
 
Oben