Ladestandsanzeige für die Katz?

Luca0016658

Einsteiger
Registriert
9 Mrz 2025
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
23
eScooter
SoFlow SO1 Pro
Hallo ihr Lieben,

es tut mir Leid, dass ich euch während meiner Eingewöhnungsphase allabendlich mit neuen Fragen quäle... :)

Die Akku-Anzeige des SO1 Pro hat vier Balken. Gestern Abend habe ich mit zwei Balken Reichweite eine kurze Fahrt antreten wollen. Der dritte Balken war circa zwei Minuten vor Ende meiner vorherigen Fahrt verschwunden. Also ging ich von knapp halber Ladung aus. Der Scooter stand zuhause und hatte also Raumtemperatur.

Ich habe bei Maps nachgemessen, daher kann ich genau sagen: Nach 350 Metern war nur noch ein Balken zu sehen, weitere 450 Meter später war meine Fahrt beendet und der Roller tot.

Das Gerät ist zwar gebraucht gekauft, aber gerade einmal ein Jahr alt und nach optischem Zustand sowie glaubhafter Aussage des Verkäufers vielleicht insgesamt 100 km gefahren. Da finde ich so eine unzuverlässige Akkuanzeige auch bei einem Einsteigergerät sehr unbefriedigend. Die App zeigt den Akkustand zwar optisch "übergangslos" an, lässt sich aber weder einen prozentualen Ladestand und erst recht keine geschätzte Restreichweite entlocken.

Dass ich die vom Hersteller angegebenen "bis zu 15 km" wohl nicht erreichen werde, habe ich schon geschluckt. Kann man wenigstens irgendwann mit Erfahrungswerten etwas mit der Akkuanzeige anfangen oder ist die komplett mondabhängig und ich muss mir einen Tageskilometerzähler im Kopf einrichten? :unsure:

Herzlichen Dank für eure Antworten! :)
 

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
4.856
Punkte Reaktionen
4.610
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Die Akkuanzeigen bei eScootern basieren auf einer Spannungsmessung. Nun ist es aber so, das die elektrische Leistung Spannung mal Strom ist (P = U x I). Sinkt die Spannung muß für die gleiche Leistung mehr Strom gezogen werden, was zu schnelleren Spannungsabfall im Akku sorgt. Da diese Einteilung an den Anzeigen meist gleichmäßig von Ladeendspannung (Akku voll) bis Abschaltspannung (Akku leer) erfolgt sind solche Anzeigen ungenau und es kommt genau zu deinem beschriebenen Phänomen, das die letzten Akkubalken viel schneller „verbraucht“ sind als die Ersten.
 

E-RICH

Sehr ambitioniert
Registriert
26 Jun 2024
Beiträge
294
Punkte Reaktionen
390
eScooter
E-RICH EG-31
Die Balken sind bei so ziemlich allen Rollern recht nutzlos. Hilfreich ist es zu wissen, "wie weit komme ich im Normalfall". Dann heißt es: überlegen: "was habe ich schon? Was muss noch?"

Das Phänomen hat dann sogar einen Namen. Reichweitenangst. Das bekommt man nur mit einem besseren Akku/ Roller mit mehr Reichweite weg.

Beispiele.
ePF2 834... (ca 60km bei mir)
Der erste Balken verschwindet, bei Langstrecke, nach ca 20km. Die anderen 4 verteilen sich dann ungleichmäßig auf die verbleibenden 40-45km. Dazu kommt dann noch die blinkende Anzeige, die ich aber noch nie erlebt habe.

El-Vira hat eine max Reichweite von ca 45km. Sie bleibt stehen, obwohl noch ein Balken am Display ist. (Am Akku sind auch 5 Lämpchen, die sind dann aus...)
Hier hilft die Volt Anzeige doch sehr. 42-32V dann steht Sie.

Man sammelt Erfahrungen und kann das irgendwann beurteilen... Bei einem "15km" Roller würde ich grundsätzlich von ca 5-7 km in der Praxis ausgehen. Viele Hersteller schummeln hier gern mal. Da werden dann max 75kg Frauen draufgestellt, die in einer Turnhalle mit 15km/h, im Kreisfahren.... Schwups viele viele km Reichweite.

Und dann noch Wetter, Start und Stopp...
 

Luca0016658

Einsteiger
Registriert
9 Mrz 2025
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
23
eScooter
SoFlow SO1 Pro
Danke @chrispiac und @E-RICH für eure Antworten! Na Mahlzeit...

Ich bin absoluter Laie, aber müsste die Unzuverlässigkeit bei der Spannungsmessung nicht recht leicht durch Software, die die Darstellung entsprechend anpasst, zu lösen sein?

Unter "Reichweitenangst" verstand ich bislang eher den psychologischen Effekt, dass Fahrer immer viel mehr Reichweite haben wollen, als sie wirklich brauchen. Wenn ein Roller in der Praxis nur 1/3 der beworbenen Reichweite schafft, ist das m.E. schon eine heftige Frechheit. Nach Abzug meiner empfundenen "Mogeltoleranz" war ich von mindestens 10 km tatsächlicher Reichweite ausgegangen, damit hätte ich den Roller im Alltag völlig problemlos nutzen und über Nacht laden können, aber so kann ich mich ja nicht mal innerhalb eines Kölner Stadtteils vernünftig bewegen. Na, mal sehen, wie lange mich der SO1 Pro begleiten wird...

Ich vermute, dass es keine passenden Akkus mit deutlich mehr Power gibt, die ich einfach nachrüsten könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:

Saturas

Moderator
Teammitglied
Registriert
19 Jul 2022
Beiträge
1.877
Punkte Reaktionen
4.216
eScooter
Fritz, Vx2 Pro, Pulse
Kann man wenigstens irgendwann mit Erfahrungswerten etwas mit der Akkuanzeige anfangen oder ist die komplett mondabhängig und ich muss mir einen Tageskilometerzähler im Kopf einrichten?

Selbst den musst du leider dann immer wieder neu eichen:

Die Papierreichweite ist leider nur das - Papier. Manche Hersteller berechnen die mit 15 km/h (!) auf ebener Strecke mit einem 75 kg Fahrerchen bei 20+ Grad, anderere sind da seriöser und berechnen mit 22 km/h. Gewicht, Gegenwind, Steigungen, Temperatur wirkt sich auf die Reichweite aus. Auch dein Fahrprofil spielt ne Rolle: In der Kölner Innenstadt mit roten Ampeln, Autos in zweiter Reihe, stop & go, kommst du auf ein anderes Ergebnis als auf einem einsamen, Frisch asphaltierten Feldweg.

Und natürlich wird kein Hersteller freiwillig eine schlechtestmögliche Reichweite ermitteln (also Fahrer an der Zuladungsgrenze bei stop&go an einem steilen Anstieg bei Minusgraden), zumal dann wiederum auch für alle anderen die Zahl genauso wertlos wäre wie andersrum eine zu hohe, aber sich schlechter vermarkten ließe.

Dh im Sommer wirst du etwas mehr rausbekommen als im Winter. Du wirst schon ein Gefühl bekommen wie weit es passt, und du tust dir einen Gefallen damit lieber 2-3 km weniger zu rechnen (was bei 15 schwer genug ist, okay) um für den spontanen Umweg noch Reserve zu haben.

Oder... du beißt in den sauren Apfel und guckst in unsere https://www.escooter-treff.de/threads/escooter-tabelle-Übersicht-im-vergleich.2030/ Kaufberatungstabelle / schaust in die vorhandenen Kaufberatungen / startest gerne eine neue. 15km Papierreichweite wäre mir egal für welchen Scooter selbst innerorts viel zu wenig.
 

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
4.856
Punkte Reaktionen
4.610
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Ich bin absoluter Laie, aber müsste die Unzuverlässigkeit bei der Spannungsmessung nicht recht leicht durch Software, die die Darstellung entsprechend anpasst, zu lösen sein?
Jain. Sicher könnte man die Abstufungen in etwa der Entladekurve anpassen. Aber auch die würde nur bei gleichmäßiger Stromentnahme gelten und da mußt Du nur den Post vor mir von @Saturas lesen, warum das nicht viel besser die Realität tifft,

Ich fürchte, Du hast die falschen Ansprüche an diese eScooter. Das ist wirklich ein Exemplar, was für die Fahrt von/zur Ladesäule von einem geparkten Elektroauto, oder zur/von der nächsten Bus-/Straßenbahn/U-Bahn/S-Bahn Haltestelle vorgesehen ist. Jeder eScooter den ich zum Fahren zum Bäcker am Wochenende einsetze, hat mindestens eine angegebene Reichweite von 25-30km, damit es für das Wochenende reicht.

Ich fürchte, für deinen Einsatzzweck ist es einfach ein ungeeigenter eScooter. Akku Nachrüsten ist ein Eingriff in das Antriebssystem, damit erlischt die Zulassung.
 

Luca0016658

Einsteiger
Registriert
9 Mrz 2025
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
23
eScooter
SoFlow SO1 Pro
Ich fürchte, für deinen Einsatzzweck ist es einfach ein ungeeigenter eScooter. Akku Nachrüsten ist ein Eingriff in das Antriebssystem, damit erlischt die Zulassung.

Wäre auch zu schön und einfach gewesen. Heute oder morgen sollte das Versicherungskennzeichen kommen, dann starte ich einen Testlauf und packe das Ladekabel sicherheitshalber mal ins Handgepäck. Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten und die schonungslose Ehrlichkeit! :)
 

Frank Triesen

Experte
Registriert
18 Jun 2020
Beiträge
1.776
Punkte Reaktionen
5.475
Ort
Triesen/Liechtenstein
Die Akku-Anzeige des SO1 Pro hat vier Balken.
Mh… Mich beschleicht eher das Gefühl dass Dich da jemand gehörig über den Tisch gezogen hat…🤔
Denn die vier Balken hat lediglich der Basis-One mit 350W, 5,2AH und 48V. IMG_0051.jpeg
Hier siehst Du die Displays vom One+ (links) und vom Pro (rechts). Die habe ich nämlich beide selbst…😉
IMG_0050.jpeg
Stell mal ein Bild von deinem Roller ein… Bzw noch einfacher, hat der denn Blinker vorn?
 

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
4.856
Punkte Reaktionen
4.610
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Ja, mit den vielen „1“ und „ONE“ bezeichnungen bei unterschiedlichen eScootern von SoFlow kann es schnell zu Verwirrungen kommen. Damit machen sie sich keinen Gefallen und ich denke, das wird nicht die letzte Verwechselung im Forum dazu sein.
 

Luca0016658

Einsteiger
Registriert
9 Mrz 2025
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
23
eScooter
SoFlow SO1 Pro
Ein bisschen freue ich mich ja schon, dass es den Profis hier nicht besser geht als es mir ging, als ich auf der Suche nach Testberichten war. Bis man da als Außenstehender mal hintersteigt, dass "1" und "One" zwei ganz verschiedene Modelle sind... Ein Schelm, wer dahinter Absicht vermutet ;)

Also, automäßig fahre ich Prius und bin insofern an laaangsames Beschleunigen zugunsten der Reichweite gewöhnt :LOL: Wenn sich die Reichweite auf 10 km pro Akkuladung einpendelt, bin ich ein glücklicher Scooterfahrer 😁 Hoffentlich kommt morgen endlich die Plakette und ich kann auf die Piste :)
 
Oben