Luca0016658
Einsteiger
- Registriert
- 9 Mrz 2025
- Beiträge
- 21
- Punkte Reaktionen
- 23
- eScooter
- SoFlow SO1 Pro
Hallo ihr Lieben,
es tut mir Leid, dass ich euch während meiner Eingewöhnungsphase allabendlich mit neuen Fragen quäle...
Die Akku-Anzeige des SO1 Pro hat vier Balken. Gestern Abend habe ich mit zwei Balken Reichweite eine kurze Fahrt antreten wollen. Der dritte Balken war circa zwei Minuten vor Ende meiner vorherigen Fahrt verschwunden. Also ging ich von knapp halber Ladung aus. Der Scooter stand zuhause und hatte also Raumtemperatur.
Ich habe bei Maps nachgemessen, daher kann ich genau sagen: Nach 350 Metern war nur noch ein Balken zu sehen, weitere 450 Meter später war meine Fahrt beendet und der Roller tot.
Das Gerät ist zwar gebraucht gekauft, aber gerade einmal ein Jahr alt und nach optischem Zustand sowie glaubhafter Aussage des Verkäufers vielleicht insgesamt 100 km gefahren. Da finde ich so eine unzuverlässige Akkuanzeige auch bei einem Einsteigergerät sehr unbefriedigend. Die App zeigt den Akkustand zwar optisch "übergangslos" an, lässt sich aber weder einen prozentualen Ladestand und erst recht keine geschätzte Restreichweite entlocken.
Dass ich die vom Hersteller angegebenen "bis zu 15 km" wohl nicht erreichen werde, habe ich schon geschluckt. Kann man wenigstens irgendwann mit Erfahrungswerten etwas mit der Akkuanzeige anfangen oder ist die komplett mondabhängig und ich muss mir einen Tageskilometerzähler im Kopf einrichten?
Herzlichen Dank für eure Antworten!
es tut mir Leid, dass ich euch während meiner Eingewöhnungsphase allabendlich mit neuen Fragen quäle...
Die Akku-Anzeige des SO1 Pro hat vier Balken. Gestern Abend habe ich mit zwei Balken Reichweite eine kurze Fahrt antreten wollen. Der dritte Balken war circa zwei Minuten vor Ende meiner vorherigen Fahrt verschwunden. Also ging ich von knapp halber Ladung aus. Der Scooter stand zuhause und hatte also Raumtemperatur.
Ich habe bei Maps nachgemessen, daher kann ich genau sagen: Nach 350 Metern war nur noch ein Balken zu sehen, weitere 450 Meter später war meine Fahrt beendet und der Roller tot.
Das Gerät ist zwar gebraucht gekauft, aber gerade einmal ein Jahr alt und nach optischem Zustand sowie glaubhafter Aussage des Verkäufers vielleicht insgesamt 100 km gefahren. Da finde ich so eine unzuverlässige Akkuanzeige auch bei einem Einsteigergerät sehr unbefriedigend. Die App zeigt den Akkustand zwar optisch "übergangslos" an, lässt sich aber weder einen prozentualen Ladestand und erst recht keine geschätzte Restreichweite entlocken.
Dass ich die vom Hersteller angegebenen "bis zu 15 km" wohl nicht erreichen werde, habe ich schon geschluckt. Kann man wenigstens irgendwann mit Erfahrungswerten etwas mit der Akkuanzeige anfangen oder ist die komplett mondabhängig und ich muss mir einen Tageskilometerzähler im Kopf einrichten?
Herzlichen Dank für eure Antworten!