Lasten-E-Scooter: Top oder Flop?

E-RICH

Profi
Registriert
26 Jun 2024
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
994
eScooter
E-RICH EG-31
Immer wieder sehr ich voller Neid, die diversen Lastenfahrräder auf der Straße.
Mein Einkauf ist eben auf dem Raum in Rucksack begrenzt.
Bis die Tage waren mir die Teile aber zu sperrig und naja auch teuer. (Sind sie noch immer)

Dann habe ich eins gesehen, ohne E aber mit 16" Rädern. Der Fahrer ist gut unterwegs gewesen. Ohne Ampel hätte ich mir sein Gerät nicht ansehen können.

Seit dem überlege ich, ein E-Scooter hat ja noch kleinere Räder. Und ein Motor (oder zwei)

Planspiel.

Ein Hersteller würde so ein Lastesel auf den Markt werfen. Regeln deutsch und legal natürlich...

Als Fläche der typische Schubkarren.
Genug Power um sich trotz Ladung bewegen zu können. Dazu ein Akku für... 50-80km.

Würde sich sowas ob der Praxis durchsetzen? oder überwiegen die Nachteile? Zb s man nicht in die Öffis damit darf... Halt Moment...
 

E-RICH

Profi
Registriert
26 Jun 2024
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
994
eScooter
E-RICH EG-31
1000001882.jpg
Wow, haben also noch mehr diese Idee.

Aber der Artikel ist von 23 und es werden Investoren gesucht. Also werde ich sicher damit nicht so bald einkaufen fahren... Schade.
 

Toom

Aktiv dabei
Registriert
2 Jan 2024
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
199
eScooter
Epf1,Mipro2,Vx2extreme
Anhang anzeigen 185120
Wow, haben also noch mehr diese Idee.

Aber der Artikel ist von 23 und es werden Investoren gesucht. Also werde ich sicher damit nicht so bald einkaufen fahren... Schade.
Ausser du investiert kräftig.
Für mich wäre das Gefährt nichts, aber die Studie ist interessant.
 

Reiner

Experte
Registriert
29 Jan 2021
Beiträge
1.588
Punkte Reaktionen
1.640
eScooter
Viron XI-1200-S XT950
Immer wieder sehr ich voller Neid, die diversen Lastenfahrräder auf der Straße.
Mein Einkauf ist eben auf dem Raum in Rucksack begrenzt.
Bis die Tage waren mir die Teile aber zu sperrig und naja auch teuer. (Sind sie noch immer)
Du fährst doch schon bereits eine gute Lastenbasis. ;)

lasti.jpg
 

Balljunge

Sehr ambitioniert
Registriert
5 Okt 2024
Beiträge
294
Punkte Reaktionen
246
Ich glaube, das wäre eben nichts für die breite Masse, eher ein Nischenprodukt
a) Alle die aktuell noch ein KFZ besitzen, benutzen dieses für größere Lasen, also alles was über einen Rucksackeinkauf hinaus geht
b) Viele lassen sich gerne schwerere Sachen liefern (z.B. Flaschenpost) und umgehen dadurch größere Lasten
c) Gerade in Deutschland lädt das Wetter nicht für den regelmäßigen Gebrauch ein
d) Parkplatzproblem, wo sollen "viele" so ein großes und noch schwereres Teil hinstellen
e) Und über den Preis eines zuverlässigen Lasten Escooter, brauchen wir glaube ich nicht reden, rechne mal durch, wenn du statt dessen alles liefern läßt, da ist der Akku tot, bevor sich die eingesparten Lieferkosten oder Mehrkosten bei Lieferung amotisiert haben :unsure:
 

E-RICH

Profi
Registriert
26 Jun 2024
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
994
eScooter
E-RICH EG-31
Irgendwie alles so negativ.

Also hier ein ja aber. :) damit es ein Gespräch bleibt.

Ob sich ein Roller jemals rechnet, ist Glaube.
Mein Auto fährt mit LPG. Für ca 35€ Tanke ich voll und fahre damit ca 550km.

Rechnen wir einen 800€ Roller, würden das über 12.000km sein. Wie steht es um die teuren Geräte? Schaffen die ihre Leistung?
Aber darum geht es auch nicht. Hobby :)

Parkplatz. Vorsicht. Auf einen normalen Autoparkplatz passen 3-4 normale Lastenräder.

Die Lasten, mehr als ein Rucksack, ist genau mein Problem. Jeden Sonnabend muss ich genau überlegen, was ich für die Woche holen. Nicht weils Geld fehlt, sondern der Stauraum. Letztens war zb ein Wasserkocher im Angebot. Ist halt ein "riesen" Karton. Aber deswegen das Auto anspannen? Oder ein zweites Mal?
Nein, in der Woche fehlt mir die Zeit und die Lust. Schon der eine Tag ist der blanke Hass.

Wetter, ist kaum ein sinnvolles Argument. 10 min mit dem Auto zum Kaufladen im Hochsommer... müssen wir glaube nicht besprechen. Genau wie
Im Winter erstmal 10 min Scheiben kratzen...

Aber ja, das Ding ist ein absolutes Nerd Ding. Mit einem Fahrrad kann ich zumindest noch ohne große Diskussion das Öko-Argument in den Ring werfen.

Zur Basis meiner El-Vira. Gepäckträger ist schon im Keller. Ich muss nur mal Zeit finden die passenden Schellen für den Rahmen zu beschaffen. Tipps, welche passend sind?
 

Reiner

Experte
Registriert
29 Jan 2021
Beiträge
1.588
Punkte Reaktionen
1.640
eScooter
Viron XI-1200-S XT950

Dangvil78

Sehr ambitioniert
Registriert
5 Sep 2024
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
164
Ort
Worms in Rheinland-Pfalz
eScooter
RCB EV10K & JOYOR S5
Ich bin dabei einen abnehmbaren Lasten Beiwagen mit TÜV Gutachten zu entwickeln.

Ich habe derzeit noch das Problem, dass es dafür keine geeignete Fahrzeugklasse gibt, weshalb ich in der Spurbreite bis 40 cm bleiben muss für die Kategorie einspuriger Fahrzeuge. Mit dieser geringen Breite ist die Kurven Stabilität allerdings nur in der einen Richtung gewährleistet, wo der Beiwagen auch als Stützrad fungieren kann.
 

Gummibärchen

Experte
Registriert
24 Jun 2022
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
2.305
eScooter
epf-1 PRO + Pulse 960
Die Lasten, mehr als ein Rucksack, ist genau mein Problem. Jeden Sonnabend muss ich genau überlegen, was ich für die Woche holen. Nicht weils Geld fehlt, sondern der Stauraum. Letztens war zb ein Wasserkocher im Angebot. Ist halt ein "riesen" Karton. Aber deswegen das Auto anspannen? Oder ein zweites Mal?
Nein, in der Woche fehlt mir die Zeit und die Lust. Schon der eine Tag ist der blanke Hass.
Mal abgesehen von der berechtigten Nachfrage eines Lasten-eScooters, weil es ja den Lastenfahrrad-Kollegen bereits gibt, was wäre denn die Interims-Lösung, bis es so ein Teil zu kaufen gäbe?

Um das Beispiel mit dem Wasserkocher im Riesenkarton aufzugreifen: So ein Wasserkocher ist ja nicht besonders schwer. Auch wenn aktuelle eScooter eine überschaubare Zuladung haben, scheint der Stauraum ja eins der Probleme zu sein.

Hier könnte die Wahl eines geräumigen Rucksacks eine Lösung sein, z.B. aus dem Bereich der Musikinstrumente, also ggf. sowas hier:
https://www.thomann.de/de/millenium_classic_cajon_bag.htm

Da würde so ein Wasserkocher-Karton ggf. schon reinpassen.

Und wenn der Fahrspaß dabei auch noch eine Rolle spielt, dann einfach die Einkäufe auf mehrere Fahren verteilen (sofern Wetter, Zeit und Reichweite das zulassen).

Das ersetzt zwar noch keinen richtigen Lasten-eScooter, könnte aber die ein oder andere "Lastenfahrt" gut und günstig ermöglichen.

Falls das zu sehr off topic war, dann jetzt /off.
 

Dangvil78

Sehr ambitioniert
Registriert
5 Sep 2024
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
164
Ort
Worms in Rheinland-Pfalz
eScooter
RCB EV10K & JOYOR S5
Irgendwie alles so negativ.

Also hier ein ja aber. :) damit es ein Gespräch bleibt.

Ob sich ein Roller jemals rechnet, ist Glaube.
Mein Auto fährt mit LPG. Für ca 35€ Tanke ich voll und fahre damit ca 550km.

Rechnen wir einen 800€ Roller, würden das über 12.000km sein. Wie steht es um die teuren Geräte? Schaffen die ihre Leistung?
Aber darum geht es auch nicht. Hobby :)

Parkplatz. Vorsicht. Auf einen normalen Autoparkplatz passen 3-4 normale Lastenräder.

Die Lasten, mehr als ein Rucksack, ist genau mein Problem. Jeden Sonnabend muss ich genau überlegen, was ich für die Woche holen. Nicht weils Geld fehlt, sondern der Stauraum. Letztens war zb ein Wasserkocher im Angebot. Ist halt ein "riesen" Karton. Aber deswegen das Auto anspannen? Oder ein zweites Mal?
Nein, in der Woche fehlt mir die Zeit und die Lust. Schon der eine Tag ist der blanke Hass.

Wetter, ist kaum ein sinnvolles Argument. 10 min mit dem Auto zum Kaufladen im Hochsommer... müssen wir glaube nicht besprechen. Genau wie
Im Winter erstmal 10 min Scheiben kratzen...

Aber ja, das Ding ist ein absolutes Nerd Ding. Mit einem Fahrrad kann ich zumindest noch ohne große Diskussion das Öko-Argument in den Ring werfen.

Zur Basis meiner El-Vira. Gepäckträger ist schon im Keller. Ich muss nur mal Zeit finden die passenden Schellen für den Rahmen zu beschaffen. Tipps, welche passend sind?
Zum Thema Alternative für Scooter Gepäcksysteme:

Guck mal im Web bei Gigasport nach den Frame-Pack und den Handlebar-Pack von Ortlieb, die gibt es bis in XXL vernünftig groß.

So was kann man schnell und einfach entweder senkrecht an die Lenksäule montieren, oder auch quer am Lenker entlang fest machen.

Gutes hat da aber halt aber auch seinen Preis 😌.
 

Hatingthe

Aktiv dabei
Registriert
31 Jan 2025
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
80
eScooter
Elite X 2.0 Carbon
Die Idee finde ich super, ich sehe das Problem leider ganz woanders, beim Menschen. Mittlerweile ist ein Großteil der Menschheit so verdummt, dass der eine oder andere dieses Gerät so dermaßen übererladen würde, daß man nicht mehr vom Fleck kommt oder kaum noch Bremswirkung hat.
Verkehrssicherheit wäre dann in meinen Augen dahin.
 

Robert_Roller

Experte
Registriert
26 Jun 2023
Beiträge
2.250
Punkte Reaktionen
4.206
Ort
Bad Schwartau
eScooter
ePF Pulse, IOH Nine
Mit dieser geringen Breite ist die Kurven Stabilität allerdings nur in der einen Richtung gewährleistet, wo der Beiwagen auch als Stützrad fungieren kann.
Dann darf der Beiwagen halt nicht so leicht sein. In der Schifffahrt würde man mit einem Ballasttank arbeiten. Ich denke aber, es wird sich nicht durchsetzen, vor dem Supermarkt erstmal ne große Pfütze zu bauen... 🤣

Finde die Idee aber interessant, da man den Beiwagen ja abnehmbar konstruieren kann und so die Wahl hätte zwischen einem normalen und einem Lastengefährt.

Aber ein Anhänger ließe sich nicht einfacher realisieren?
 

michi_gecko

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Dez 2021
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
496
eScooter
m365 Pro und G30
Aber ein Anhänger ließe sich nicht einfacher realisieren?
Ich finde e-bike mit Anhänger optimal.
Wenn ich den brauche hänge ich den dran.
Wenn ich ihn nicht brauche ist der schnell und "halbwegs" platzsparend versorgt.

So ein Lastenrad/scooter ist ja auch nicht unbedingt nur praktisch. In einer Wohnanlage im normalen Fahrradkeller stelle ich mir das lustig vor.
Meine Schwester zB hat den Fahrradraum einen halbstock tiefer. D.h. jedes mal die Stiege rauf/runter.
Ziemlich teuer sind sie auch.
Und wenn du gerade nicht am Einkaufen bist, schleppst du das riesen Ding mit ordentlich Gewicht spazieren.

Einen Lasten E-Scooter finde ich ein komisches Konzept.
Der Vorteil vom E-Scooter ist ja, daß er klein, leicht und kompakt ist. Bzw. klappbar und dann ultrakompakt.

Ein Lasten E-Scooter ist ja quasi die Perversion des Konzeptes.

Vorteil vom Fahrrad mit Mittelmotor: Am Fahrrad wird die benötigte Übersetzung über die Schaltung eingestellt.
D.h. die maximale Leistung ist bei jeder Geschwindigkeit vorhanden.

Ich bezweifle, daß ein Laste e-scooter mit so viel Leistung für Anstiege legal möglich ist.
(was mir egal wäre, nur der Hersteller wirds nicht tun)
 

Hatingthe

Aktiv dabei
Registriert
31 Jan 2025
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
80
eScooter
Elite X 2.0 Carbon
sowas gab es schon, allerdings ohne Zulassung, leider nicht mehr verfügbar.
 
Oben